Gast Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) Endlich habe ich die Zeit gefundendie Edelstahlfolie mal zu einem Hobo zu verarbeiten. Hintergrund für einen neuen Hobe ist natürlich einen zu basteln der leichter ist als der bisherige Titanhobo, kleiner zu verpacken aber genauso groß ist. Material: 0,15mm Edelstahlfolie, 15cm Breite auf ner 5m Rolle, zusammen mit @wilbo gekauft Höhe: 15cm Durchmesser: 14cm, passend für meinen SnowPeak-Topf 1,4L, der passt mit einem kleinen Spalt in den Durchmesser Die Topfauflagen sind aus etwas stärkeren Büroklammern gebogen und klemmen über dem oberen Rand. Die Rostauflagen ebenfalls aus Büroklammern gebogen und klemmen unten, durch jeweils 2 Löcher gesteckt am Blech. Der Rost ist eine Scheibe aus dem Blech mit 13,5cm Durchmesser mit nehr oder weniger frei Schnauze vielen kleinen Löchern rein gebohrt für die Luftzufuhr von unten. Sowohl oben als auch unten ist eine Reihe Luftlöcher mit 2cm Durchmesser gebohrt. Ganz unten ist zum Schutz des Bodens noch eine etwas stärkere Alufolie drunter gebördelt. Die Falz zum Zusammenstecken ist jeweils 1,5cm breit, das hält prima zusammen, zur Sicherheit noch eine Schraube als Arretierung direkt vor dem Falz. Gewicht: 99 Gramm Mit dem vollen Topf ist die Stabilität / Standfestigkeit locker ausreichend. Ich hoffe das die Materialspannung auch nach dem Einbrennen so prima bleibt und es dann nicht zu labberig wird !? Den Rost werde ich nochmal sauberer machen / bohren, der sieht richtig scheiße aus Aber erst mal nächste Woche 4 Tage auf Tour testen ... Achja, verpackt ist das ganze im Topf "aufgerollt" und drückt sich automatisch selbst nach außen an die Topfwand, innen bleibt also noch Platz für anderes Zeuch. Bearbeitet 6. Juni 2020 von TappsiTörtel
Gast Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 Und sollte sich jemand für den grundsätzlichen Herstellungsprozess in epischer Breite mit viel Gebabbel incl. Zerstörung der eigenen Wohnung interessieren:
ptrsns Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 0,15mm... lässt sich das eigentlich mit einem handelsüblichen locher ausm bürobedarf stanzen?
Daune Geschrieben 6. Juni 2020 Geschrieben 6. Juni 2020 vor 20 Minuten schrieb ptrsns: 0,15mm... lässt sich das eigentlich mit einem handelsüblichen locher ausm bürobedarf stanzen? @ptrsns Ich hab mir vor kurzem einen Cone aus 0,05 mm Edelstahl-Folie gebaut. Meine Lochzange, die das Alublech sauber gelocht hat, hat hier total versagt. Ich hab dann einen Locher zerlegt und zum Stanzwerkzeug umgebaut (um den nötigen Abstand zum Rand zu schaffen). Das ging dann zwar, war aber auch recht mühsam. Außerdem war der Durchmesser mit ca. 6mm zu klein. Da finde ich die Lochgröße wie beim Storminstove besser. Kann aber auch sein, dass das nur für den Cone interessant ist. Ansonsten, schau mal hier. Da wurde das Thema sauber Lochen schon behandelt. Hike Your Own Hike
Gast Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 vor 9 Stunden schrieb ptrsns: 0,15mm... lässt sich das eigentlich mit einem handelsüblichen locher ausm bürobedarf stanzen? Habs grad mal probiert mit einem kleinen, leichten "Billiglocher", so einer ohne Papiergrößeneinstellung und kurzem Hebel, damit gehts nicht, verformt das Blech nur. Möglicherweise gehts mit einem größeren, schwereren, so ein Leitzbrummer ... ist aber auch egal, ich käme nicht dorthin wo die Löcher sein sollen und die Löcher wären mir zu klein.
Konradsky Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 Ich habe ein Locheisen verwendet. Unter dem edlen SStahl noche ine feste starke Pappe. Dann mit einem herzhaften Schlag gestanzt. Gruss Konrad
questor Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 (bearbeitet) Erstaunlich schwer geworden. Mal mit Titanfolie probieren? Mein Pico Nachbau mit ähnlichen Dimensionen kommt auf <50g bei 0,20mm Folie Bin gespant, ob die Büroklammern das Durchglühen überleben... Bearbeitet 8. Juni 2020 von questor Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Konradsky Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 @TappsiTörtel Hab noch 0,9mm Edelstahldraht. Sag Bescheid, wenn du was brauchst. Gruss Konrad
AlphaRay Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 (bearbeitet) Kam noch nicht zum Bericht erstellen...habe mir das hier vor wenigen Wochen geleistet. Ist für Nicht-Baslter denke ich ne gute Alternative. Zudem ist es ein doppelwandiger Holzvergaser. Brennt wie der Lixada zu gut 99% rauchfrei. Rechts = mein ~2 Jahre alter Lixada Hobo (~170g) aus Edelstahl (hat schon vieelee Stunden Feuer hinter sich) 20 €: https://www.amazon.de/gp/product/B01DZCI2LS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Interessant ist, dass der genausogut wie der Lixada heizt. Klar ist der ein bissl kleiner - das ist mir die ersten Touren ga rnicht aufgefallen, dass ich einen anderen. Links = Titanhobo von Boundless Voyage (~ 45 €). Vom Aufbau her an sich identisch..nur ein wenig kleiner.https://www.amazon.de/gp/product/B07XXN3NPT ~133 g inkl. der ziemlich hohen, massiven Titan-Bars. Gut doppelt so hoch wie die von Toaks. Die Bars hier werden auch nicht weich wenn gut eingeheizt. Da verbiegt sich nix... Ich meine ohne Bars warens 122 g. Gegen Toaks Titan Hobo habe ich mich absichtlich entschieden (obwohl Preis quasi gleich), da dieser schwerer ist und zudem eine winzige Einwurföffnung hat, wodurch gespaltetes dickeres Holz bzw. längere Stücke nicht eingeworfen werden können. Bearbeitet 8. Juni 2020 von AlphaRay
Gast Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 vor 9 Stunden schrieb questor: Bin gespant, ob die Büroklammern das Durchglühen überleben... Da bin ich auch gespannt, schätze mal sie halten nicht lange ... vor 9 Stunden schrieb questor: kommt auf <50g bei 0,20mm Folie Wo haste diese Titanfolie gekauft ? Ist die auch noch mit ner Schere schneidbar ? vor 6 Stunden schrieb Konradsky: Sag Bescheid, wenn du was brauchst. Sowas soll die Büroklammerbiegerei natürlich noch erstzen ! Da würde ich gerne auf dein Angebot zurück kommen, wieviel kannst du entbehren, für die 6 Auflagen würde mir ja schon ein halber Meter oder so ausreichen ?
questor Geschrieben 8. Juni 2020 Geschrieben 8. Juni 2020 vor 11 Minuten schrieb TappsiTörtel: Wo haste diese Titanfolie gekauft ? Bei eBay, ist aber schon was her. Hatten nicht die Länge, die ich wollte, auf Nachfrage wurde sie passend eingestellt. vor 13 Minuten schrieb TappsiTörtel: Ist die auch noch mit ner Schere schneidbar ? Mit entsprechendem Nagelscherenverschleiß (2 waren es glaube ich) und Blasen an den Fingern ja Ollympus reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden