Fabian. Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Grüßt euch, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Wijld Shirts? Konnte dazu bis jetzt nur einen einzigen Beitrag im Forum finden. Lt. Website soll es ähnliche Eigenschaften wie Merino haben. LG Fabian
alex@preyer.net Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Ich nutze ein Longsleve seit ca. einem Jahr. Allerdings bisher nicht auf Wanderungen, sondern nur zum joggen. Das Shirt ist unheimlich weich und wird, ähnlich wie Merino, schnell trocken. Beim Geruchsfaktor ist es leider nicht ganz so gut wie Merino, aber deutlich besser wie andere Materialien. Ich will es dieses Jahr aber auch mal auf ner Bergtour testen. Der größte Vorteil gegenüber Merino ist, das es deutlich robuster ist. Merino ist so empfindlich und trotz waschen im Schutzbeutel habe ich immer wieder Löcher in den Shirts. Fabian. reagierte darauf 1
Wanderfisch Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Ich verwende ein Wijld Shirt inzwischen lieber als Abend- oder Nacht Shirt, da es mir im Vergleich zu langsam trocknet. Der Abrieb auf einer 4-Tages Tour mit (6kg) Rucksack hielt sich in Grenzen, bzw. war gar nicht sichtbar. Beim Geruchsfaktor komme ich damit besser zurecht als mit reinen Merino Sachen, Mein bevorzugtes Stöffchen für den Tag bleibt aber das Mischgewebe von ICEBREAKER Cool-lite, aber ja: Löcher bleiben da leider nicht aus. Das kenne ich auch, daher besorge ich mir immer mal neue, wenn sie im Sonderangebot sind. Die Trageeigenschaften sind allerdings so gut, dass die Wijld T- und Longshirts bei mir inzwischen auch im "richtigen" Leben Verwendung finden. (Nein, ich werde nicht gesponsort, ich finde einfach die Idee gut, Stoff aus Bäumen zu gewinnen, die nachgepflanzt werden. Außerdem werden diese m.E. in Portugal - also Europa - hergestellt. Wo gibt es sowas noch?). Bearbeitet 2. Juni 2020 von Wanderfisch Liebe Grüße aus dem (Oden-)Wald vom Wanderfisch
Zippi Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Klingt für mich ein wenig nach Tencel. Das wird aus Bambus gemacht und ähnlich beworben. Davon habe ich ein Ortovox Shirt welches einem 50/50 mix aus Merino hat und noch ein kleines bisschen elastan drin. Ist mein absolutes Lieblingshirt für Wandern und Sport. Riechen tut es genau so wenig wie die reinen Merinoklamotten. Ist aber seit 2016 in intensiver Nutzung und sieht noch wie neu aus.
windriver Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Gibt es bei Wijld einen Unterschied zur "normalen" Viskosefaser ? Die wird ja auch aus Holz hergestellt und gibt es imho ja schon ewig . Auf der Hompage klingt das schon sehr identisch . Sonst sind meine Erfahrung mit Viskoseshirts ähnlich , wie schon beschrieben . Trocknet schneller und ist deutlich haltbarer als Merino , mieft weniger als Kunstfaser . Gruss, windriver
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden