Theo Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 Hallo Community, ich nähe auch schon seit einiger Zeit meine eigenen Sachen, bin aber erst vor kurzem auf euer Forum gestoßen. Aktuellen geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, ein Tragesystem zu schaffen und dann nur noch verschiedene Rucksack Aufsätze dafür zu erstellen. Ursprünglich habe ich die Idee von der Rucksack Firma Boreas, welche ein bootlegger System entwickelt hat, auf dem bisher 3 modulare Aufsätze passen. http://de.boreasgear.com/collections/super-tramp/products/bootlegger-eclipse-black Die Idee finde ich sehr interessant, will aber völlig andere Aufsätze erstellen. Momentan schwebt mir ein Seesack/ robuster drybag für Bootstouren vor. Zudem soll das Tragesystem selbst als Pack frame nutzbar sein, so dass ich dort auch ohne Rucksack Material bzw Ausrüstung transportieren kann. Das ganze trifte zwar etwas von Ultralight ab, dennoch würde mich eure Meinung zu dem Thema interessieren und ob ihr eigene Vorstellungen oder Tipps hierzu habt. Jonathan und DickGischt reagierten darauf 2
Andreas K. Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 @Wanderfalterhat mal einen Rucksack dieser Art genäht. Ich glaube der Thread hieß "ein ruck ohne Sack". “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3186-selbstgenähter-ruck-ohne-sack/?tab=comments#comment-44538 Theo reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Theo Geschrieben 22. Mai 2020 Autor Geschrieben 22. Mai 2020 @Andreas K. Ein ziemlich interessanter Thread! hat auch super Anregungen . Mir geht es bei dem Tragesystem jedoch um eines mit vollständigem Rückenteil, Tragegestell und Hüftflossen. Für den Prototypen will ich meinen alten Vaude Rucksack mit Träger und Polster upcyceln. Als Gestellt schweben mir 2 Alu Zeltstangen (ca 43cm dag) vor, die ich im Notfall auch bei meinem Zelt als Ersatz verwenden könnte. Da der Rucksack aber auch notfalls ohne die Stangen funktionieren soll, knobel ich noch, wie ich einfach und doch effektiv Ruck und Sack verbinden könnte. Bei dem Tragesystem denke ich an Multi-Use vor Ultralight. DickGischt und bieber1 reagierten darauf 2
ThomasK Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Vor vielen Jahren hatte ich mich mal in das Lowe-Tragsystem verliebt. Irgendwann mal hab ich dann den Hochtourenrucksack zerschnitten, das Tragsystem mit Klettband - 12 cm breit- ausgerüstet. Dann kamen die unterschiedlichsten "Säcke" mit 12cm Klett dazu: Foto- klein, Foto- alles, Hochalpin-, Tages-, Mehrtages-, RaD-, Waldarbeit-, Einkaufssack. Eigentlich ein, für mich, sehr gutes System,- nur halt nicht UL. Irgendwann war für mich Tragekomfort weniger wichtig als Gewicht, (altersbedingt). Da kam das System auf den Speicher und ich näh jetzt bedarfsabhängig mit minimalem Tragkomfort, dafür aber möglichst mit alternativen Tragmöglichkeiten (siehe https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9541-tragriedl-kopftragegurt-wie-in-nepal-für-den-rucksack-28-gr/ ). Ich denke, da muss jeder seinen Weg finden,- und der ändert sich mit den Jahren (hoffentlich !), wenn man Spass an Verbesserungen hat. Theo reagierte darauf 1 Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
kra Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Google mal nach "Molle" und "Frame" als Anregung für die Konstruktion. Von so was ähnlichem, aber als Carbon-Composit Struktur hab ich auch schon mal geträumt. Theo reagierte darauf 1 Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
Theo Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Geschrieben 23. Mai 2020 An Molle hatte ich auch schon gedacht, Hatte hierzug das Video gesehen https://youtu.be/YyTZH3cP2GE
Theo Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Geschrieben 23. Mai 2020 vor 44 Minuten schrieb ThomasK: Vor vielen Jahren hatte ich mich mal in das Lowe-Tragsystem verliebt. Irgendwann mal hab ich dann den Hochtourenrucksack zerschnitten, das Tragsystem mit Klettband - 12 cm breit- ausgerüstet. Dann kamen die unterschiedlichsten "Säcke" mit 12cm Klett dazu: Foto- klein, Foto- alles, Hochalpin-, Tages-, Mehrtages-, RaD-, Waldarbeit-, Einkaufssack. Eigentlich ein, für mich, sehr gutes System,- nur halt nicht UL. Irgendwann war für mich Tragekomfort weniger wichtig als Gewicht, (altersbedingt). Da kam das System auf den Speicher und ich näh jetzt bedarfsabhängig mit minimalem Tragkomfort, dafür aber möglichst mit alternativen Tragmöglichkeiten (siehe https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9541-tragriedl-kopftragegurt-wie-in-nepal-für-den-rucksack-28-gr/ ). Ich denke, da muss jeder seinen Weg finden,- und der ändert sich mit den Jahren (hoffentlich !), wenn man Spass an Verbesserungen hat. Das kenne ich auch von meinen Reisen. Mit dem Band hatte ich es noch nie probiert, es sah bei anderen aber nicht so angenehm aus. Lag vielleicht auch nur an dem Gewicht. Ich selbst stell mir die Umzugskartons immer auf den Kopf und trage so problemlose bis zu 40 Kilo über mehrere Stockwerke. Das ist angenehm, solange der Kopf senkrecht belastet wird. ThomasK reagierte darauf 1
questor Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Der ula Epic sollte da auch nicht unerwähnt bleiben, den @wilbo mit der ein- oder anderen Modifikation versehen hat. https://www.ula-equipment.com/product/epic/ Theo reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Theo Geschrieben 24. Mai 2020 Autor Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Theo: An Molle hatte ich auch schon gedacht, Hatte hierzug das Video gesehen https://youtu.be/YyTZH3cP2GE @questor wirkt baugleich zu dem oben bereits erwähnten Modell "Eberlestock Carrier Frame M1" Wobei ich weniger was verzurren möchte, sondern lieber am Tragesystem einhängen bevorzuge. Bei dem mit Bändern verzurren sehe ich das Problem, dass dann nur gefüllte Taschen richtig befestigt werden können, bzw, wenn ich etwas aus dem Sack nehme/hinein gebe, muss jedes mal das Tragesystem neu justiert werden. Auch Ripperkon hatte mal einen Rucksack mit abnehmbaren Tragesystem genäht.https://youtu.be/GCrlzavrb9E So in der Art war meine Idee, aber viel leichter und eben auch ohne Gestell nutzbare Bearbeitet 24. Mai 2020 von Theo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden