Pip Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Hallo zusammen! Hier ist meine Packliste für den Altmühltal Panoramaweg: https://lighterpack.com/r/k9nh3f Ich bitte um ehrliches Feedback! Kurz die Eckdaten: bayerische Pfingstferien 2020 zu zweit unterwegs (gelbe Sterne bzw. 0.5er Mengenangabe markieren in der Liste gemeinsames Zeug) bisher eher mäßig viel UL-Erfahrung Wanderpartner nicht UL (siehe Zelt und "Schere im Kopf"-Thread) Übernachtung überwiegend auf Campingplätzen inkl. duschen (Badelatschen notwendig?) Verpflegung wann immer möglich vor Ort, mitnehmen werden wir i.d.R. nur bissl Brotzeit für unterwegs, aber abends evtl. kochen, wenn kein Gasthaus da ist Trinkwasser sollte kein Problem sein, daher kein Filter kleine Frau mit langen Haaren (einige Mädchensachen in der Liste) und rel. verfroren (v.a. wenn müde) Da es ja schon in einer guten Woche los geht, werde ich nicht mehr viel Neues anschaffen (können), aber ich denke, ich kann noch einiges weglassen. Dahingehend dürft ihr gerne "ins Extreme" gehen mit euren Tipps. ich schau dann, was ich für mich als machbar erachte. Immer her mit den Denkanstößen! (Insbesondere nervt es mich, dass ich die "magische" 5kg-Marke so knapp verfehle ) Einsparpotenzial ist, denke ich, v.a. bei den Klamotten: Zivilisationsnahe Touren wie diese ohne wechsel-T-Shirt? Trocknet das eine schnell genug über Nacht? Ich habe eine Windjacke, mag sie aber nicht besonders (Plastiktüten-Feeling, auch wenn sie atmungsaktiv ist). Wandern lieber mit Fleece-Weste oder über eigenen Schatten springen? Glg Pip www.quarkimpfandglas.wordpress.com
Matzo Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Aloha, was mir auffällt ist die 10000er Powerbank. Hier könntest Du auch eine „0,5“ dahintersetzen, falls Ihr nur 1 PB tragt. Am Ende sogar in irgeneiner Schublade eine Kleinere finden. So zivilisationsnah könnt ihr ja immer wieder nachtanken. Bei der Kleidung nochmal das Zwiebelprinzip kontrollieren, ob nicht was Redundantes weg kann (Buff/Käppi/Fleecemütze, Fleeceweste/Daunenjacke/Regenjacke). 7g sollten sich doch schaffen lassen... Aber besser nach der Reise mit der Erfahrung die Sachen kritisch beurteilen und aussortieren. Pip reagierte darauf 1 20000hm.de
notenblog Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Hej, mir fällt Wanderführer und Kompass auf. Der Altmühltal Panoramaweg ist ja eher sehr gut ausgeschildert (außer an dieser einen Stelle, wo Steine verarbeitet wurden), da reicht Kartenmaterial und Kompass auf dem Telefon. Viel Spaß, ist 'ne schöne Ecke mit lecker Essen. Pip reagierte darauf 1 https://leichtenfusses.wordpress.com
Ledertramp Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Moin, Definitv Sparpotential bei den Klamotten. Du brauchst nicht vier Hosen mitzunehmen. Ich persönlich würde nur eine lange Hose zum wandern und falls es kalt wird ne Windhose für nachts mit nehmen. Aus deiner Liste würde ich die lange Hose und die Regenhose streichen. Die Leggins kannst du zur Not auch zum wandern anziehen falls es dir da zu kalt wird. Oder aber die lange Hose zum wandern tragen und die Leggins als Badehose und nachts tragen. Des weiteren kann man bei dem Badezimmerkram sparen, da fällt mir spontan das doppelte Handtuch auf. Da würde ich mir das Mini packtowel mitnehmen. Wenn überhaupt. Oder einfach das Schlauchtuch zum abtrocknen. Ansonsten geht auch noch was. Aber das ist dann eine Frage von Komfort. Grüße Micha Pip reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) Sieht doch ganz gut aus! Allzuviel würde ich da so kurz vor knapp nicht mehr tauschen. Das Einzige, was mit jetzt auf die Schnelle auffällt, wären die Camp- bzw. Duschschuhe (ogwohl ich die Lizards auch sehr mag und verstehen könnte, wenn Du die mitnehmen magst). Da hab ich mir bei Ebay mal welche bestellt, die angenehmerweise deutlich leichter als die angegebenen 80g waren, meine Packliste behauptet 62g für Größe 44. Klar, die Lizards sind multifunktionaler, mit denen kannst Du bei gutem Wetter auch mal in die Stadt gehen. Edit: grad nochmal nachgewogen, meine Dusch-Schuhe wiegen tatsächlich nur 49 g in XXL, was in etwa 44 entspricht. Bearbeitet 21. Mai 2020 von Trekkerling MIRRORbroken und Pip reagierten darauf 2
Pip Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Ledertramp: Des weiteren kann man bei dem Badezimmerkram sparen, da fällt mir spontan das doppelte Handtuch auf. Da würde ich mir das Mini packtowel mitnehmen. Kleines Handtuch ist mit langen Haaren echt schwierig. Wenn ich die nciht einwickeln kann, tropft es stundenlang,, geschweige denn, dass sie mal trocknen Das mini-Packtowl steht auf der Kippe. Im Moment ist (mir) noch nicht klar, ob man auf den Campingplätzen die Sanitäranlagen beutzen darf (Corona, oh Corona...), daher wurde ich das kleine als Waschlappen verwenden, wenn nicht. Edit: Wenn nicht, würden dann natürlich auch die Duschschlappen rausfliegen... Bearbeitet 20. Mai 2020 von Pip www.quarkimpfandglas.wordpress.com
Harakiri Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) Servus! Das geht ja schon in eine gute Richtung. Ich würde bei einer so kurzen Tour nicht über Wechselkleidung nachdenken, wobei es natürlich den Komfort deutlich erhöhen kann. Den kleinen Kompass von Silva würde ich weglassen, weil man damit nicht ordentlich arbeiten kann. Karten- und Peilkompass wären optimal, wenn damit wirklich navigiert werden soll. Die grobe Richtung erkennt man meistens am besten an der Sonne oder nachts an den Sternen. Auf der Strecke wird man wahrscheinlich gar keinen Kompass brauchen. Es wäre vielleicht auch möglich, sich das Gewicht des Wanderführers zu sparen, indem man sich ihn einfach auf's Handy lädt. Wenn das nicht geht, kann man von Schlüsselstellen und wichtigen Informationen Fotos machen. Apropos nachts, die Lampe könnte deutlich leichter sein. Von Nitecore gibt es leichtere Modelle, bspw. die NU25. Falls du willst, kannst du bei der Zahnbürste noch deutlich Gewicht sparen. Meine Bambusbürste wiegt nur die Hälfte. Der Löffel von Toaks ist zwar schon recht leicht, aber eigentlich tut es ein ordentlicher Plastiklöffel auch. Meiner ist über 30 Jahre alt und hat die Spülmaschine schon bestimmt 500 mal von innen gesehen. Die Kappe ist relativ schwer, da kann man bestimmt noch 10g sparen. Ein Regenrock wäre deutlich leichter als die Regenhose. Mit einer Tyvekhose für den Wind wärst du sehr leicht unterwegs. Wenn du die lange Trekkinghose behalten willst, wäre vielleicht eine Variante besser, bei der du die Beine abmachen kannst. So sparst du dir wiederum die kurze Laufhose. Generell wirkt die Auswahl der Hosen noch etwas willkürlich, anders als der Rest der Ausrüstung. Die Campschuhe würde ich definitiv im Gepäck lassen, aus strategischen Gründen. Wenn du die Daunenjacke gegen eine Jacke mit synthetischer Fütterung austauschst, kannst du sie auch beim Laufen tragen. So sparst du dir evtl. eine Mütze. Für die Gegend ist die Daunenjacke viel zu warm, außer du willst früh morgens fotografieren oä. Bei Decathlon kriegt man die Synthetikversion der Trek 100 oft für 15€. Ob die genau so heißt, weiß ich nicht. Du würdest dir ein paar Gramm sparen, wenn du anstelle der Zahnpasta Zahnputztabletten einpacken würdest. Allerdings ist das nicht so angenehm. Übrigens macht es durchaus Sinn, wenn ihr euch die Tube teilt und nicht beide eine mitschleppt. Das spart auch Verpackungsmaterial. Ist ein großes Handtuch wirklich nötig? Als Luxusartikel wäre das natürlich nachvollziehbar. Eine Powerbank kann man sich prima teilen. Die Geldbörse lässt sich noch leichter machen, indem man Karten und ein oder zwei Geldscheine in einen dünnen Plastikbeutel packt. Bei mir hält das etwa einen Monat auf Tour. Ich persönlich verstehe nicht, wieso das als Luxusgegenstand gelten sollte. Hoffentlich konnte ich ein paar Anreize geben! Bitte nicht alles auf die bare Münze nehmen, ich habe nur die Liste überflogen. Leider ist vieles davon nur schwer spontan umsetzbar. Für wenig Geld könnte man das aber noch deutlich leichter machen. Bearbeitet 20. Mai 2020 von Harakiri
effwee Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) ahoi, nice tour, niche liste... vieles wurde schon gesagt und die das mit den "magischen grenzen" kann ich sehr gut nachvollziehen überwiegend auf campingplätzen: PB raus. (-184g) kompass raus/ zur not macht dass das handy (ihr habt ja zwei dabei, eine person macht ihr aus, als backup oder so) (-12g) taschenlampe raus. auf campingplätzen ist licht. und wer wenig hat muss im dunkeln niks suchen, anaosnten handy (-36g) ich find den liner ziemlich schwer. ne einkaufsplastiktüte wiegt weniger als die hälfte und alles passt rein was trocken sein muss (-30gr) alufaltmatte raus, leg deine füsse auf den rucksack (-56g) (und/oder auf deine überzähligen klamotten) cozy raus - du hast klamotten dabei - und selbst ohne ist das essen nach dem soaken immer noch heiß genug um es zu essen (-9g) wanderführer: raus. gpx auf handy. alle anderen infos (supermärkte, distanzen, campings usw.) passen auf ein DINA4 papier (-130g) windhose raus/ oder regenhose (ich würde die regenhose rausschmeißen, die windhose tuts auch) (-160g) fleece mütze raus /hast n buff (weste und daunenjacke haben fetten kragen) (-30g) (ausserdem ist sommer) bronners 10ml reicht voll uns ganz/ umfüllen in weas leichtere (-20ml) handtuch: babymulltuch - leichter gehn auch zwei und fürn haartrockenturban reichst 1st aif find ich bei ner zivilationsnahen tour zu schwer (aber ich weiß nicht was drin ist) (-30g) damit kommste sogar unter doe 9lbs viel spass Bearbeitet 20. Mai 2020 von effwee Pip und zeank reagierten darauf 2 extremspaziergaenger
Pip Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Geschrieben 20. Mai 2020 Danke schonmal für euer Feedback (gerne noch mehr! )! Ich denke, ich werde ein paar Sachen weglassen Kompass und Wanderführer Windhose Fleece Mütze Fleece Weste 10.000er PB, hab hier noch ne kleinere (5.000er?) rumfliegen. Mission: Suchen, finden, wiegen. 4.677g. *Trommelwirbel* vor 2 Stunden schrieb Harakiri: Die Geldbörse lässt sich noch leichter machen, indem man Karten und ein oder zwei Geldscheine in einen dünnen Plastikbeutel packt. Bei mir hält das etwa einen Monat auf Tour. Ich persönlich verstehe nicht, wieso das als Luxusgegenstand gelten sollte. Dass es ein "echter" (Mini-)Geldbeutel und nicht einfach nur n Ziplock ist, ist luxus Da ich das Ding vermutlich mehrmals täglich brauche, gönn ich mir die Bequemlichkeit, das Geld passend abzählen zu können, ohne den Beutel komplett ausleeren zu müssen. vor 41 Minuten schrieb effwee: nice tour, niche liste... Yeah! Der E1/E5-Megatyp findet meine Liste nice!! notenblog und effwee reagierten darauf 2 www.quarkimpfandglas.wordpress.com
MIRRORbroken Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Es geht zwar mehr ums Sachen weglaßen, eine Sache ist mir gerade aufgefallen die dir vielleicht auch was bringt. Als Erweiterung für die 3/4 Leggins könntest du noch Beinlinge /Wadenwärmer dazunehmen. Im Laufsport gibts welche die auf Kompression ausgelegt sind und das Regenieren deutlich erhöhen. Finde ich abends und gegebenenfalls bei Pausen gut. Kann auch Krämpfen, sauren Waden und möglichen Verletzungen vorbeugen. Außerdem hättest du falls es beim Wandern kälter wird je nach Bedarf ne lange oder 3/4 Hose OT: Allgemein (und jetzt gar nicht dich damit gemeint) finde ich es immer wieder erstaunlich wie unbedacht viele Menschen in Sachen Aufwärmen, Muskeln warmhalten, Nachdehnen und Regenieren ans Wandern gehen. Muskeln, Bänder und Sehnen wollen auch gepflegt werden Pip reagierte darauf 1
Pip Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Geschrieben 20. Mai 2020 Woah! Und wenn ich dann noch die Trekkingstöcke aus dem BW rausrechne (sind ja beim Laufen in Gebauch), dann komm ich auf 4.356!!! effwee und MIRRORbroken reagierten darauf 2 www.quarkimpfandglas.wordpress.com
Harakiri Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 vor 28 Minuten schrieb Pip: das Geld passend abzählen Du willst wirklich nicht wissen, wie schwer Bargeld ist! Zahl lieber mit der Karte. Das ist für die Leute hinter der Kasse einfacher und außerdem viel hygienischer. Einige Geschäfte nehmen aktuell sowieso kein Bargeld an. Ein Geldschein für Notfälle macht natürlich Sinn. Für Einkaufswagen ist ein Chip aus Plastik ausreichend.
effwee Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 vor 13 Minuten schrieb Pip: 4.356!!! hallo UL! notenblog und Pip reagierten darauf 2 extremspaziergaenger
Pip Geschrieben 20. Mai 2020 Autor Geschrieben 20. Mai 2020 Gerade eben schrieb Harakiri: Zahl lieber mit der Karte. Klar, wo immer möglich! www.quarkimpfandglas.wordpress.com
MIRRORbroken Geschrieben 21. Mai 2020 Geschrieben 21. Mai 2020 (bearbeitet) So, jetzt habe ich mal Zeit mehr aufs Topic einzugehen. Vorhin hatte ich nur quergelesen und war kurz vorm Losgehen. Vor dem Haupttext, was für eine Stirnlampe nutzt du? Weglaßen oder nicht würde ich mir nochmal überlegen. Auch für eventuelle Abendspaziergänge oder einfach praktischen Kram. Ich finde dafür Handylicht mal ab und zu praktisch aber nicht als Dauerersatz. Auch nicht bei einer kurzen Tour. Jetzt bin ich schon wieder am Gewicht nachlegen vor 9 Stunden schrieb Pip: ... Ich habe eine Windjacke, mag sie aber nicht besonders (Plastiktüten-Feeling, auch wenn sie atmungsaktiv ist). Wandern lieber mit Fleece-Weste oder über eigenen Schatten springen? ... Auch wenn die Frage scheinbar schon durch ist, will ich dazu noch was schreiben. Zumindest taucht keine Windjacke in der Liste auf und Fleeceweste scheint nun auch raus. Und die Daunenjacke fand ich schon beim schnellen Überfleigen vor ein paar Stunden trotz Wärmebedarf unnötig Da es Ende Mai / Anfang Juni wettermäßig sehr abwechselnd sein kann würde ich vorallem bei solchen Bedingungen möglichst variable Kleidung mitnehmen. Abgesehen davon das ich Daune nicht brauche und will würde auch KuFa Isobekleidung für mich in solchen Bedingungen zu unvariabel nutzbar sein. Hingegen gehört für mich in genau solche Bedingungen eins der meiner Meinung nach am meisten unterschätzten Oberbekleidungen: Fleeceweste. Seitdem ich mir vor wenigen Jahren eine gekauft und seitdem ganzjährig nutze sind inzwischen 2 weitere Westenvarianten dazugekommen. Arme finde ich einfacher aufzuwärmen als sie mit zu warmen Ärmeln, vorallem im Achselbereich runterkühlen zu können. Gerade zusammen mit ner Windjacke eignet sich die Kombi für verschiedenste Wettersituationen. Unter das Fleece kann dann auch noch bei Bedarf ein Longsleeve oder Pullover. Mit ner Daunenjacke wäre einfach warm. Arme können mit leichten Übungen warmbekommen werden falls sie denn kühl werden. Regenjacke wäre auch noch zum Warmhalten da. Mein Vorschlag wäre also, Daunenjacke nicht einpacken und Weste und Windjacke mit. Falls du Sorgen um Kopfwärme hast würde ich auch die Fleecemütze wieder einpacken. Ist zwar Tetriszwiebeln, aber dafür auf ein sehr breites Temperaturspektrum anpaßbar. Was für eine Windjacke nutzt du? Materialien können sehr unterschiedlich sein, vielleicht gibt es langfristig was das dir von der Haptik mehr gefällt oder perspektivisch ne gute Windweste für die warme Jahreszeit. Armstulpen dazu können viel bringen und es gibt auch welche mit Sonnenschutz. Einfache Handgelenkwärmer finde ich auch toll, sind unterschätzt und vielseitig nutzbar. Bei dem ganzen Geschreibe fiel mir ein wieviel Gelduld manche Menschen mit mirbrauchen wenn es kalt/kühl ist und ich mit dem Einzwiebeln anfange sobald es nach draußen geht So, hoffe das war nachvollziebar. Bin müde. Von 5007 Gramm (oder warens mehr?) zu vor 6 Stunden schrieb Pip: 4.677g. *Trommelwirbel* vor 6 Stunden schrieb Pip: 4.356!!! Das ging schnell! Toll Bearbeitet 21. Mai 2020 von MIRRORbroken jeker und Pip reagierten darauf 2
notenblog Geschrieben 21. Mai 2020 Geschrieben 21. Mai 2020 Noch ein kleiner Luxustipp zum bereits diskutierten Portemonnaie: paprcuts.de machen Börsen aus Tyvek, 13g Leergewicht. Miguel_Wo, Pip, Fabrice und 1 Weiterer reagierten darauf 4 https://leichtenfusses.wordpress.com
Fabrice Geschrieben 21. Mai 2020 Geschrieben 21. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb notenblog: Noch ein kleiner Luxustipp zum bereits diskutierten Portemonnaie: paprcuts.de machen Börsen aus Tyvek, 13g Leergewicht. OT: Nutze meine seit etwa drei Jahren als normales Alltags-Portemonnaie - sehr stabil und hinter die Karten kann man auch Geldscheine und notfalls mal ein paar Münzen stecken. Mal schauen wie viele Jahre das noch hält.. notenblog reagierte darauf 1
MarcG Geschrieben 21. Mai 2020 Geschrieben 21. Mai 2020 vor 21 Minuten schrieb Fabrice: OT: Nutze meine seit etwa drei Jahren als normales Alltags-Portemonnaie - sehr stabil und hinter die Karten kann man auch Geldscheine und notfalls mal ein paar Münzen stecken. Mal schauen wie viele Jahre das noch hält.. Hier auch seit 1.5 Jahren. Alles bestens! Gibt ja auch ein Münzfach und Platz für Scheine.
Pip Geschrieben 4. August 2020 Autor Geschrieben 4. August 2020 Endlich geht's los! Corona sei "Dank" zwei Monate später als ursprünglich gedacht! Fotos zum Mitlesen gibt's in den nächsten Tagen hier: https://findpenguins.com/3bt6rv84hssan/trip/5f28807bb7d2d9-64023980 Und hinterher natürlich auch nen ausführlichen Bericht, evtl. sogar mit Video... www.quarkimpfandglas.wordpress.com
danobaja Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 hey! super, viel spass! falls du kochen willst nimm noch spiritus mit. und klopapier wiegt auch 0 gramm in der liste. aber hat vermutlich dein freund eingepackt. an der kleidung lässt sich jetzt noch einsparen, ist ja wärmer wie geplant. hihi, schlafsocken... und den rasierer und die zahnbürste würde ich aufwerten mit einem gelben stern. also zumindest den rasierer.
JoMira Geschrieben 10. August 2020 Geschrieben 10. August 2020 Hi, ich komme gerade von ebenjenem Weg zurück. Wunderschöne Strecke. Die Fotos sehen super aus. Habt ja super Wetter erwischt. Viel Spaß euch noch! Weil ich ihn gerade auf deiner Liste entdeckt habe und schon länger am überlegen bin den alten Alu Topf damit zu ersetzen: Wie schlägt sich der Toaks light 700 so - also natürlich auf Touren, bei denen gekocht wird und er nicht frühzeitig nach Hause darf
Pip Geschrieben 10. August 2020 Autor Geschrieben 10. August 2020 vor 5 Stunden schrieb JoMira: Wie schlägt sich der Toaks light 700 so - also natürlich auf Touren, bei denen gekocht wird und er nicht frühzeitig nach Hause darf Ähm hm... ehrlich gesagt... kam er bisher noch nicht zum Einsatz Der große Bruder in der 1l-Version macht, was er soll. Ich bin zufrieden, aber für 1 Person war er mir zu groß. Wir hätten ihn zu zweit als Kochtopf genutzt und den kleineren mehr als "Futternapf". www.quarkimpfandglas.wordpress.com
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden