Hansi Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Hallo alle!diesen Sommer werde ich mit howtnted und weiteren Freunden im Sommer in Jotunheimen wandern. Und da Hotte mich mit seiner Ultralight-Sucht infiziert hat bin ich jetzt auf der Suche nach einem passenden Zelt. Und ich hoffe, dass ihr mir in meiner Entscheidung weiterhelfen könnt.Ich suche ein Zelt für zwei Personen. Wir benutzen beide die Fizan Compact Trekkingstöcke. Nun sind mir besonders die beiden Tarptent Zelte Doublerainbow und Rainshadow 2 ins Auge gefallen. Vielleicht fallen Euch noch Argumente Pro oder Contra ein.DoubleRainbowVorteile:+Mit Trekkingstöcken selbststehend+2 AusgängeNachteile:- Windanfällig-wenig PlatzRaindshadow 2Vorteile: +Windunanfälligere Konstruktion+Luxuriös viel Platz, da 3 Mann Zelt+Kondenswasser läuft Hangabwärts?Nachteile:-Viel Last auf den 2 HauptheringenLeider halten sich die Argumente gerade die Waage, vorallem weil beide Zelte gleich viel wiegen und kosten.Habt ihr Erfahrungen mit den Zelten ?Vielen Dank Hansi
el zoido Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Moin Hansi,die Tage hab ich in einem Double Rainbow übernachtet:Beim aufstellen muss man auf die Windrichtung achten, wir mussten es nochmal rumdrehen: Das Zelt ist nur zur Längsachse symmetrisch, das übersieht man beim Aufbauen aber schnell und sie offenen Reissverschlüsse leiten den Wind ins Zelt statt Windschutz zu geben.Durch den steinigen Boden haben wir es nicht flatterfrei aufgebaut bekommen.Man darf sich bei dem DoubleRainbow auch nichts vormachen: Wenn man darin zu zweit schläft ist es eng und man sollte sich mögen. Gerade beim Daunen aufschütteln, Matten zurechtlegen und Biwaksack aufziehen merkt man das.Wenn ihr Eisäxte dabei habt könnt ihr die als Hering benutzen, damit erledigt sich ja vielleicht der Nachteil der zwei stark belasteten Heringe beim Rainshadow?Beste Grüße,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Hansi Geschrieben 8. April 2013 Autor Geschrieben 8. April 2013 Hallo Jonas,danke für deine Antwort Wir haben leider keine Eisäxte dabei.Trotzdem tendiere ich immer mehr zum Rainshadow, scheint die robustere Konstruktion zu sein Grüße Hansi
milkmonsta Geschrieben 11. April 2013 Geschrieben 11. April 2013 Ich hatte ein Zeit lang mal das Rainshadow. Es ist ein schönes Zelt, aber der Wind sollte möglichst nicht die Richtung wechseln. Außerdem fand ich das Zelt für zwei Personen zu groß. Da könnte man auch zum Squall greifen. Die Apsis ist nicht sonderlich riesig (vor allem in der Tiefe), aber die kleine Apsis hinten ist nicht zu unterschätzen, wenn man damit klar kommt, dass man nur von außen auf sie zugreifen kann.Ich würde die Entscheidung vom Faktor Wind abhängig machen. Das Rainbow erscheint mir besser gegen Wind (sowohl was wechselnde Winde als auch was Auskühlung durch Wind angeht) gewappnet. Rechnet Ihr nicht mit viel und starkem wechselndem Wind, ist auch das Rainshadow ein klasse Zelt.Ich hoffe, das verwirrt jetzt nicht mehr, als es hilft. http://www.frischluftgeschichten.de
Hansi Geschrieben 11. April 2013 Autor Geschrieben 11. April 2013 Danke milkmonsta,ja glaube auch dass das Rainshadow zu groß ist.Hab mich jetzt mit meiner Freundin zusammen auf das DoubleRainbow geeinigt Glaub ich zumindest... ^^Gruß,Hansi
lobo Geschrieben 15. April 2013 Geschrieben 15. April 2013 Falls es noch nicht zu spät ist:also ich habe das doule rainbow und bin eigentlich recht zufrieden damit, habe aber auch noch nie in dem anderen geschlafen, oder es überhaupt mal gesehen... aber ich hab vor kurzem zwei nächte im contrail geschlafen und da habe ich schon nen unterschied gemerkt, der hier vielleicht auch ne rolle spielt:Das Wetter war relativ schlecht und in der Nacht hats viel gewindet und stark geregnet. Der Vorteil des Double Rainbows ist, dass es nur an den beiden kurzen Seiten direkt mit der Bodenwanne am Zeltrand ist und man diese auch noch hochziehen kann. beim Contrail und auch beim Rainshadow sind die langen Seiten direkt am Zeltrand. Mir ist einiges an Wasser auf diesem Weg ins zelt gekommen, sowas ist mir beim Double Rainbow noch nicht passiert. und beim Double Rainbow ist man auch mit dem Abspannen sehr flexibel und der abstand zwischen Außenzelt und boden kann zwischen 0 und 20 cm variierenwenn willst kannst dir auch mal meins zu anschauungszwecke ausleihen...
Hansi Geschrieben 2. Mai 2013 Autor Geschrieben 2. Mai 2013 Hallo Lobo,danke für das Angebot! Ich werde es mir einfach mal bestellen klingt nach nem überragendenden Zelt Viele GrüßeHansi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden