Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Sobald die Welt wieder normal ist, geht es auf die 2te Weltreise für ca. 3 Jahre wieder. Dafür suche ich nun ein leichtes 4 season Zelt für  eine Person.

Es muss:

- leicht sein (bis 1.8kg, gerne auch 1.5kg und lieber etwas mehr Geld ausgeben)
- möglichst durable (sprich gute performance in Schnee, Regen & Sturm)
- Unter 600€ kosten wenn möglich

Zusammengefasst wäre der Einsatz ca: 60% in Gebieten unter 1000m (Wälder, Strände, Wüsten etc), ca 30% im Gebirge zwischen 1000m - 3000m und 10% über 3000m, für was ich mir dann aber gerne je nach Wetterlage vor Ort dann noch ein besseres Bergzelt leihe.


Ich habe mich dazu schon einmal etwas erkundet und bin auf folgende Zelte gestoßen (leider sind die in DE wohl nicht so gut verfügbar, gerne höre ich also auch von euren Vorschlägen!)

  • 679.50EUR - 2.10 kg - Hilleberg Unna
  • 603.00EUR - 1.70 kg - Hilleberg Akto
  • 995,00EUR - 0.6kg - ZPacks Duplex Flex Upgrade - 4 seasons, finde nur eine version in DE für knapp 1000€ - in US kostet es nur 599$?
  • 551,00EUR - 0.7kg - Tarptent StratoSpire Li - 3 seasons?
  • 710,00EUR - 1.0kg - Trekkertent Saor - Besser geeignet als das ZPacks Duplex in den Bergen? aktuell der Favorit, leider kostet es jetzt £ 630.00 statt um die £ 370.00 wie in einigen Erfahrungsberichten zu lesen?


Freue mich auf weitere Vorschläge von euch!


Was immer es wird, es ist wohl um einiges besser als mein altes "Nordisk Pasch 1 PU" :)

Besten Dank für euer Input!


Gruß,
Chris

Bearbeitet von chrisontour84
Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb chrisontour84:

710,00EUR - 1.0kg - Trekkertent Saor - Besser geeignet als das ZPacks Duplex in den Bergen? aktuell der Favorit, leider kostet es jetzt £ 630.00 statt um die £ 370.00 wie in einigen Erfahrungsberichten zu lesen?

Nee, das normale Saor aus Silnylon scheint nicht mehr im Programm zu sein, das hätte 370 Pfund gekostet bei  etwas über 1 kg. Derzeit gibt es wohl nur das Saor in DCF mit 890 Gramm zu dem von dir genannten Preis. Aber auf Nachfrage könnte es sein dass Trekkertent dir noch eins aus Silnylon oder Silpoly macht, je nach dem welche Materialien die derzeit haben.

Erfahrung mit langen Touren, erst recht bei 4 Jahreszeiten hab ich nicht, aber vom Zelttyp her könnte vielleicht das Big Sky Chinook was sein? Gibt bestimmt hier im Forum Erfahrungswerte damit.

Bearbeitet von grmbl
Geschrieben

Ah ok, das würde den Preisunterschied beim Trekkertent Saor erklären. DCF ist schon teuer, hat aber auch seine Vorteiler oder würdet ihr Silnylon / Silpoly bevorzugen und wenn ja, aus welchen Gründen?

Geschrieben

Hi,

@chrisontour84: ich bin mal so frei und zitiere einen Teil von deinem Post vom Nachbarforum: das hilft das Einsatzgebiet abzugrenzen :)

"Zusammengefasst wäre der Einsatz ca: 60% in Gebieten unter 1000m (Wälder, Strände, Wüsten etc), ca 30% im Gebirge zwischen 1000m - 3000m und 10% über 3000m, für was ich mir dann aber gerne je nach Wetterlage vor Ort dann noch ein besseres Bergzelt leihe. "

Wenn man die 10% über 3000m weg lässt, kann man auch wieder super das Duplex in Betracht ziehen... Es bietet halt viel Platz für wenig Gewicht und ist sehr komfortabel. 
Aber wahrscheinlich passen die  Mids von MLD / HMG besser... Hast du dir die inzwischen mal angesehen? 

Günstiger geht es auch mit den chinesischen Herstellern: das hier z.B. Wobei ich bei so einer Reise vllt. doch eher zu den Markenherstellern greifen und auf etwas verlässlicheres setzen würde. Auch wenn die Quali vllt. garnicht mal schlechter ist - einfach nur fürs gute Gefühl...  
 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb grmbl:

Erfahrung mit langen Touren, erst recht bei 4 Jahreszeiten hab ich nicht, aber vom Zelttyp her könnte vielleicht das Big Sky Chinook was sein? Gibt bestimmt hier im Forum Erfahrungswerte damit.

Hatte ich auch bereits vorgeschlagen, aber wie ich eben selber gelernt habe: es wird zwar als 4 JZ Zelt beworben, aber anscheinend geht das Außenzelt nicht bis zum Boden und das könnte (wie beim Duplex) zu Problemen bei Schnee führen. 

Geschrieben

Andrew Skurka hat auf seiner 6-monatigen, 7500km langen Alaska-Yukon Expedition ein MLD Solomid aus Silnylon dabei gehabt...für eine Tour die 3 Jahre dauert würde ich vielleicht ein größeres Modell (i.e. Duomid) oder ein zusätzliches Tarp mitnehmen, aber daran kann man sich sicher orientieren ;)

Geschrieben

Hehe danke Cyco2:)

 

Also ich bin zwar 3 jahre am reisen, aber nicht immer am zelten :) jedoch sehr oft, daher würde ich mier hier schon gern ein gutes Markenzelt nehmen. Die mids habe ich mir angeschaut, finde aber nicht so gut dass es da kein Boden gibt, dann müsste ich dafür noch extra was rumschleppen :(

 

LG

Geschrieben

Für die Mids sind die Innenzelte separat erhältlich (z.B. [1,2,3]) ;)

Falls dir das Lanshan gefällt was @Cyco2 vorgeschlagen hat, kannst du dir auch noch das Lunar Solo [4] anschauen.

[1] https://mountainlaureldesigns.com/product/mld-pyramid-innernets/
[2] https://www.outdoorline.sk/en/tents/six-moon-designs-serenity-nettent
[3] https://de.aliexpress.com/item/4000174291791.html
[4]
https://www.outdoorline.sk/en/tents/six-moon-designs-lunar-solo-tent

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb lima.sierra:

Falls dir das Lanshan gefällt was @Cyco2 vorgeschlagen hat, kannst du dir auch noch das Lunar Solo [4] anschauen.

Nicht ganz - das Lunar Solo entspricht ja dem Lanshan 1 Pro (bzw. umgekehrt). Das von mir verlinkte ist ein anderes und wohl etwas besser für den Einsatzbereich geeignet, da es tiefer abgespannt werden kann. 

ABER die China-Zelte sind ja eh raus :)

Geschrieben

Das X-Mid 1 von Dan Durston? Auch nur bedingt wintertauglich. Allerdings würde ich da schon zweimal drüber nachdenken, was genau du da willst. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Bist du wirklich im Schnee und Hochgebirge (über der Baumgrenze)? Und ist so ein Zelt dann noch 95% der Zeit zu schwer und nicht gut genug gelüftet?

Geschrieben

Dann hier auch noch einmal: 

Tarptent (Double)Rainbow
Pretents (Tara Poky/The Free Spirit) Lightrock
Pretents (Tara Poky/The Free Spirit) Ridgeline

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

Hi! So, soar DFC 0.8 ist nun bestellt nachdem ich noch mal mit Marc gesprochen haben. Meine Version wird mit 8.7 mm Easton poles kommen.

Scheint mir einfach am besten zu passen, bin bei 1KG und habe massig platz, bin freistehend und auch im Schnee gut aufgehoben. Am Strand/ inder Wüste kann man das Zelt genug öffnen um entsprechend zu ventilieren.

Ich hoffe einfach mal, dass es möglichst lange hält, aber laut Marc sollte das kein Problem sein und er nutzt gutes DCF material und kennt sich ja auch damit aus, daher traue ich ihm mal :)

Vielen Dank noch mal an alle!


Gruß,
Chris

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb chrisontour84:

Hi! So, soar DFC 0.8 ist nun bestellt nachdem ich noch mal mit Marc gesprochen haben. Meine Version wird mit 8.7 mm Easton poles kommen.

Scheint mir einfach am besten zu passen, bin bei 1KG und habe massig platz, bin freistehend und auch im Schnee gut aufgehoben. Am Strand/ inder Wüste kann man das Zelt genug öffnen um entsprechend zu ventilieren.

Ich hoffe einfach mal, dass es möglichst lange hält, aber laut Marc sollte das kein Problem sein und er nutzt gutes DCF material und kennt sich ja auch damit aus, daher traue ich ihm mal :)

Vielen Dank noch mal an alle!


Gruß,
Chris

Ich habe das Phreeranger in DFC. Das ist sehr gut und sinnig verarbeitet. Da wirst du dich auf ein feines Zelt freuen können. :wink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...