Hanna155 Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Ultraleicht-Schlafsack. Ganz genaue Vorstellung habe ich noch nicht. Ich hätte an einen mit Komforttemperatur um 0 Grad (+/- 2 Grad) gedacht, das Packmaß sollte nicht zu groß sein und vom Gewicht würde ich mir erstmal nicht mehr als 1,3kg wünschen. Preislich würde ich erstmal nicht mehr als 150Euro ausgeben wollen. Hat jemand einen abzugeben? Bietet mir gerne alles an! Offen bin ich auch für Kauf-Vorschläge. Beste Grüße Bearbeitet 7. Mai 2020 von Hanna155
Trekkerling Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 In neu fällt mir auf die Schnelle in der Preisklasse nur Alpkit aus GB ein, die man ja dieses Jahr eventuell noch kaufen könnte, ohne zusätzlich Steuern zahlen zu müssen. Da dann eventuell der SkyeHigh 500, der schon, je nach Umrechnungskurs, etwas teurer wäre. Oder in Kunstfaser den Mountain Ghost 300. Ich selbst hab keine Erfahrung mit Alpkit, ein Arbeitskollege hat vor Jahren mal einen Pipedream gekauft und ist ziemlich angetan.
Harakiri Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 In der Preisklasse dürftest du locker fündig werden. Ich denke, dass ein Daunenschlafsack von bspw. Aegixmax, also einem chinesischen Hersteller, am besten passt. Aktuell habe ich zwei Produkte der Firma und bin mehr als zufrieden damit. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gibt es wahrscheinlich nichts besseres auf dem Markt. Die günstigen Modelle von Deuter, Mammut, Marmot usw. sind von schlechterer Qualität, weil man dort eigentlich nur schwere Synthetiksäcke oder Dinger mit minderwertiger Daune kauft und für den Namen ordentlich draufzahlt. Einige asiatische Anbieter auf Aliexpress (ua. Aegismax) bieten mittlerweile auch Daunenquilts an. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du vielleicht mal eins ausprobieren. Unter den meisten Bedingungen ist man damit besser beraten, allerdings kann ich zu der Verarbeitung der Quilts nichts sagen! Die Schlafsäcke und Hosen sind definitiv ordentlich und halten eine Weile.Dieser Schlafsack wäre bestimmt gut geeignet. Er wiegt weniger als ein Kilogramm in Größe M und dürfte bis 0°C gut warm halten. Ins Budget passt er auch. Es kann gut sein, dass es noch bessere Modelle der Art aus China gibt. Mit der Marke war ich bisher aber immer zufrieden. Hier im Forum haben schon einige positive Erfahrungen mit den Produkten gesammelt. Auf YouTube gibt es auch einiges an Content dazu.
DeichkindHH Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 Bei Alpkit hat man den Vorteil, dass Dauen aus dem responsible down program kommen. Bei den Aliexpress weiss ich das nicht, angegeben ist es nicht oder ich kann es nicht finden. Aber natuerlich dafuer guenstiger. Muss aber natuerlich jeder entscheiden ob einem das wichtig ist https://responsibledown.org poigfrr reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 Zu Aegismax hab ich im entsprechenden Wind-Hard-Quilt-Faden mal was geschrieben. Mein bei AliExpress bestellter Wind-Hard Quilt war Schrott, der hatte minderwertige zu feine Daune drin, die aus dem Obermaterial ausgetreten ist. Und dann hast Du eine Retoure nach China am Hals. Bzw. mein Versender hat sich einfach stur gestellt und von Umtausch nichts wissen wollen. Seitdem kauf ich nichts mehr über 10 Euro direkt aus China bei AliExpress. Bei Amazon bestellt (die haben auch Aegismax) sieht es vielleicht schon etwas besser aus.
Vagner Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb DeichkindHH: Bei Alpkit hat man den Vorteil, dass Dauen aus dem responsible down program kommen. Bei den Aliexpress weiss ich das nicht, angegeben ist es nicht oder ich kann es nicht finden. Aber natuerlich dafuer guenstiger. Muss aber natuerlich jeder entscheiden ob einem das wichtig ist https://responsibledown.org Die China Hersteller verwenden halt wirklich sehr wahrscheinlich Daunen aus Lebendrupf, u. a. auch deswegen so günstig. Tierschutz ist dort ja eh ziemlich egal, würde ich mal unterstellen. Ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Bearbeitet 7. Mai 2020 von Vagner momper reagierte darauf 1
questor Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) Jaja, der Chinese, dem kann man ja derzeit forsch alles mögliche unterschieben...Bei Entendaune, die dort meist genutzt wird eher unwahrscheinlich, eher ein Schlachtabfallprodukt. Den Windhard würde ich jetzt nicht als Komfort 0° bei weiblichem Inhalt bezeichnen. Da wird es bei dem Preislimit dann aber ohnehin schwer. Habe bei Schlafsäcken aber auch keinen Überblick. Bearbeitet 7. Mai 2020 von questor Harakiri reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Konradsky Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 Die Entendauen ist definitiv kein Lebendrupf. Wenn man sich einmal mit den Mastbedingen ein wenig auseinandersetzt, wird man feststellen, dass Lebendrupf unwirtschaftlich für den Mäster ist weil es vioel mehr Geld kostet. Also bleibt die Entendaune bei Ente süss/sauer einfach übrig und würde sonst in den Abfall gehen. Das heißt nicht, dass ich Entenmast für gut befinde. Gruss Konrad Harakiri reagierte darauf 1
DeichkindHH Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 vor 13 Minuten schrieb questor: Jaja, der Chinese, dem kann man ja derzeit forsch alles mögliche unterschieben...Bei Entendaune, die dort meist genutzt wird eher unwahrscheinlich, eher ein Schlachtabfallprodukt. Den Windhard würde ich jetzt nicht als Komfort 0° bei weiblichem Inhalt bezeichnen. Da wird es bei dem Preislimit dann aber ohnehin schwer. Habe bei Schlafsäcken aber auch keinen Überblick. Ich hab das ja bewusst nicht getan. Aber es steht eben auch nicht explizit da, dass es ein Teil des responsible down programs ist. Ich wollte auch die Diskussion in die Richtung nicht lenken. Mir ist es persönlich wichtig aber das entscheidet jeder für sich selber ob er für das Label zahlen will oder nicht. questor und poigfrr reagierten darauf 2
questor Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 War eher an meinen Vorredner adressiert. DeichkindHH reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Backgammon Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) Wenn es keine Daune sein muss : MOUNTAIN HARDWEAR LAMINA - 9' Mit 1380 gr gerade noch im Rahmen. wasserabweisendes Außenmaterial verschiedene Wärmezonen 2-Wege-Reißverschluss, Zipper-Puller leuchtet im Dunkeln Wärmekragen anatomisch geformte Kapuze komfortabler Fußbereich Temperaturangaben nach EN 13537 Comfort: -4°C Limit: -9°C Extrem: -27°C Kompressions-Packsack inklusive. Den habe ich vor Kurzem auch schon mal für 139 Euro gesehen. Und lieber etwas wärmer und aufdecken, als zu kalt. Bearbeitet 8. Mai 2020 von Backgammon fatrat reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge