Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Anlehnung an @Lugovoi und die Infos von BergReif ist neben der 45g Windjacke auch ein etwas ausgefeilterer PolyTyvek Bivy entstanden.

Ziel: Ein minimalistischer Bivy, fully enclosed, ohne extremes Engegefühl mit kleinem Packmaß.

Zutaten:

Endgewicht: 195g mit DAC Pole oder 180g Solo.

Ebenfalls gestern mit Bravur getestet und eine spannende Option für Overnighter bei schönem Wetter od. in Sheltern. Mal sehen, wie es um die Langlebigkeit steht.

IMG_20200503_185919.thumb.jpg.659475191b2dc28207a118375c182398.jpgIMG_20200503_190011.thumb.jpg.d494d00cf921a5339fd1797b6bf1889b.jpg

IMG_20200503_190039.thumb.jpg.8f20dc6681ded275f237ebeccc75da6f.jpg

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

Geschrieben

Freut mich dass sich noch jemand an die Material-Kombi gewagt hat.  Tolles Ergebnis.

Ich glaube ich hatte nach Vorstellung meines Polytyvek-Bivies keinen Anwendungsbericht mehr gegeben:

Ich habe bisher nur zwei Nächte darin geschlafen.  Die Kondensation im Bivy war Tyvek-üblich. In der ersten Nacht mit ziemlich trockener Luft und dauerhaftem leichten Wind, bei Temperaturen um 5 Grad, keine nennenswerte Kondensation.  In der zweiten Nacht bei etwas höherer Luftfeuchte, keinem Wind und leichtem Rauhreif am morgen deutliche Kondensationsbildung, aber nicht mehr als ich es von Tyvek unter bestimmten Bedingungen kenne.

Auffällig: mit meiner Exped-Matte rutscht man bei nur leichter Neigung ziemlich stark auf dem Polycro. Hat mich etwas gestört. 

Was meint ihr: mit welchem Mittel lassen sich am besten Anti-Rutsch-Streifen oder Punkte auf dem Polycro aufbringen. Mit dem bekannten Seamgrip? Klar, kann ich auch selber testen aber vielleicht weiss es schon jemand aus Erfahrung?

Geschrieben
Am 5.5.2020 um 22:07 schrieb Lugovoi:

Was meint ihr: mit welchem Mittel lassen sich am besten Anti-Rutsch-Streifen oder Punkte auf dem Polycro aufbringen. Mit dem bekannten Seamgrip? Klar, kann ich auch selber testen aber vielleicht weiss es schon jemand aus Erfahrung?

Du könntest auch mit dem Tesa Tape entsprechendes Material aufs Polycro aufkleben - vielleicht z.B. Tyvek Segmente?

 

Hab inzwischen noch ein Micro Tarp gebaut und das Ganze jetzt das zweite Mal im Einsatz gehabt (gestern Nacht bei viel Wind und hoher Luftfeuchte). Erstaunlicherweise hatte ich bisher nur im Fußbereich Probleme mit Kondens.

IMG_20200509_161215.thumb.jpg.68373269da35af736424ae213b0b3be9.jpgIMG_20200509_161148.thumb.jpg.65a90a76c2f56ee42ccee236e9feada7.jpg

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Capere:

Mal ein kleiner Teaser für die V2 aus DCF / Hybrid DCF. ;)

IMG_20200806_072645.thumb.jpg.0215b7bc6869248625a75ed4dfa7734a.jpgIMG_20200806_072651.thumb.jpg.d46ba52d12359c87bd8d18770498963e.jpg

 

Aktuell 165g.

Schöner Bivy. Was hattest du für Materialkosten wenn ich mal fragen darf?

Gruß Steffen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Capere,

 

ich möchte demnächst wahrscheinlich auch nochmal ein Deluxebivi bauen und habe die selben Materialen (DCF + DCFeVent) im Blick. Dazu ein paar kurze Fragen:

Hattest du auch überlegt den Bivaksack komplett aus DCF-eVent zu machen? Von den Daten her bezüglich Wasserdichtigkeit sollte das eVent ja sehr gut funktionieren. Ich habe einen Musterschnipsel davon und meine dass auch die Robustheit (Reissfestigkeit, Durchstichfestigkeit) ausreichend oder nicht schlechter als reines DCF sein dürfte. Würdest du dem zustimmen? Oder anders gefragt: Was hat dich davon überzeugt als Boden DCF zu nehmen, und welche Gramm-Stärke hast du gewählt?

Zweite Frage: Hast du die Verbindung von Boden und Oberstoff wasserdicht versiegelt bzw getaped? Wie hast du das gemacht bzw. worauf gilt es zu achten? Hast du DCF-Tape benutzt?

 

Grüße!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lugovoi:

Hattest du auch überlegt den Bivaksack komplett aus DCF-eVent zu machen? Von den Daten her bezüglich Wasserdichtigkeit sollte das eVent ja sehr gut funktionieren. Ich habe einen Musterschnipsel davon und meine dass auch die Robustheit (Reissfestigkeit, Durchstichfestigkeit) ausreichend oder nicht schlechter als reines DCF sein dürfte. Würdest du dem zustimmen? Oder anders gefragt: Was hat dich davon überzeugt als Boden DCF zu nehmen, und welche Gramm-Stärke hast du gewählt?

Tatsächlich hatte ich da gar nicht drüber nachgedacht, sondern direkt das 18g/m² DCF als Option gewählt -> maximale Gewichtseinsparung. Gebe dir aber insofern recht, dass das DCF-eVent einen stabilen Eindruck macht.

Zweite Frage: Hast du die Verbindung von Boden und Oberstoff wasserdicht versiegelt bzw getaped? Wie hast du das gemacht bzw. worauf gilt es zu achten? Hast du DCF-Tape benutzt?

Habe Unter- und Oberseite ausschließlich mit Transfer-Klebeband, 20mm, DCF/Cuben-Tape, 3M 9485PC verbunden - hält bombenfest. :)

 

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war euch noch finale Bilder des Bivy Projektes schuldig und nachdem ich das Ganze inzwischen in allerlei Szenarien genutzt habe, kann ich nur immer wieder sagen: das DCF eVent Material erfüllt m.M.n. alle Ansprüche!
Wirklich schade, dass es fürs Erste eingestellt wurde...

IMG_20210206_122748(1).thumb.jpg.3b81b95e1a20f9760b3218639ea2e5dc.jpgIMG_20210206_122817(1).thumb.jpg.21a711457474976be41fd81cdbf4e86b.jpgIMG_20210206_122718(1).thumb.jpg.03636a6f326711f6a3151e80d6c7ee49.jpgIMG_20210206_122804(1).thumb.jpg.355082708ed4ae7870cf4d9c76058fa4.jpg

Gesamtgewicht des wasserdichten & atmungsaktiven Bivys: 161g

MicroTarp 1,4x1,4m (4.6"x4.6"): 42g

Aufgebaut wird das Ganze mit 4 meiner MYOG 1.2g Carbon Needle Stakes.

Bearbeitet von Capere

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

Geschrieben

Ich ärgere mich grad schwarz dass ich beim DCF-eVent nicht noch rechtzeitig zugeschlagen habe. So locker saß das Portemanaie leider nicht. :(

Bin gespannt was, wann und mit welchen Specs an Alternativmaterial da in Zukunft von DSM oder xy kommt. Ich schätze der (Nieschen)Markt ist auf jeden Fall da.

Geschrieben

Bemerkung für die DCF-eVent-Nutzer!

Das DCF-eVent-Material ist nicht sonderlich abriebfest!

Ich habe mir aus dem Material eine Regenjacke "geklebt". Das Projekt wurde auch hier im Forum von mir vorgestellt. Schon bei der Anfertigung der Regenjacke stellte ich fest, dass das Material sehr "fragil" ist und wahrscheinlich nicht für den "harten" Rucksackeinsatz geeignet ist.

Trotzdem benutzte ich die Regenjacke auf meiner Wandertour Quer durch Deutschland im Oktober 2020 mit einem 8 kg-Rucksack. Schon nach wenigen Tagen war die Regenjacke durch Abrieb im Schulterbereich zerstört. Sie ist dadurch sehr unansehnlich geworden.

Welche Funktionalität (Wasserdichtheit oder Atmungsaktivität) verloren gegangen ist, kann ich nicht genau sagen. Benutze die Jacke nur noch als Windjacke.

Aber vielleicht ist der Einsatz als Bivy-Material nicht so abrieb-intensiv...

Grüße von Reinhard

https://reinhard-on-tour.blogspot.com/  Reinhards Touren

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.8.2020 um 07:58 schrieb Capere:

Aktuell 165g.

:wub: geiles teil!

 

:lol: schon mal über ein quilt-bivvy nachgedacht? da sind noch 100 g drin ohne boden, ohne zipper, ...

 

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
Am 6.3.2021 um 13:48 schrieb danobaja:

:lol: schon mal über ein quilt-bivvy nachgedacht? da sind noch 100 g drin ohne boden, ohne zipper, ...

 

Ich glaube da überwiegen klar die Nachteile... :D

Dieses Wochenende ist übrigens folgende Version für einen guten Freund entstanden:

IMG_20210306_154928.jpg.e4a01491b33bf6ef93e57af9484f7378.jpgIMG_20210306_154937.jpg.4ae8e37129a23d27117897aa2b6ffd2c.jpgIMG_20210306_155423.jpg.3f2796eded1bdd38fa2c6ecb9e95794f.jpg

Alles aus robusteren und dabei günstigeren Materialien, sowie insgesamt etwas geräumiger dimensioniert:

Schlägt sich allerdings im Gewicht nieder... Der Bivy mit ringsrum Seamtape hat knapp 413,2g und das 1,5x1,5m Tarp 131,1g.

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...