TiKiKroeKrae Geschrieben 3. April 2013 Geschrieben 3. April 2013 Hey Leute,Erstmal zu mir und meinem Vorhaben:ich bin fast mit der schule fertig und mache dieses jahr abi. ich bin blutiger trekkinganfänder habe aber trotzdem ein große reise in planung. nach dem schulabschluss möchte ich zusammen mit einem freund eine weltreise machen. angefangen in nepal und zentral asien über neuseeland bis kap horn. wir wollen uns mindestens ein jahr zeit nehmen für die tour.Nun zu meinem prob.ich bin fast am verzweifeln! Ich hab mir gefühlt schon jedes zelt auf dem markt doppelt und dreifach angeguckt aber kann mich nicht im geringsten festlegen. deshalb wende ich mich auch an euch profis aus den touranforderungen ergeben sich für mich folgende anforderungen:- gebirgstauglich- relativ leicht- robust, windbeständig und langlebig- mäßig platz (körperlänge bei 192 cm)- gut belüftetdas sollen nur die grobe richtung vorgeben. ich würd mich freuen wenn irgendwer nen tipp abgeben kann.vielen dank schon mal im voraus.VGTim
hofnarr Geschrieben 3. April 2013 Geschrieben 3. April 2013 Willkommen.Gegenfragen:Welche 2-3 Zelte sind denn bisher deine Favoriten, und warum?Wie hast du zum UL-Forum und -Gedanken gefunden, oder anders gefragt, warum stellst du deine Frage hier im UL-Forum?Und welche konkreten UL-mäßigen Anforderungen hast du, kannst du das genauer sagen? "Relativ leicht" heißt erstmal nix!OT: Weltreise als Trekkinganfänger - wird auf jeden Fall ein Abenteuer Das ganze direkt noch UL: doppeltes Abentuer Naja, wird hier bestimmt ein paar gute Tipps und Ansätze geben.
TiKiKroeKrae Geschrieben 4. April 2013 Autor Geschrieben 4. April 2013 Moin Moin,danke für die schnelle antwort um deine Fragen zu beantworten: mir sind mehrere zelte "aufgefallen":http://www.trekking-lite-store.com/trek ... ::474.htmlzuerst und ziemlich früh das hubba hubba. Ich find es vom gewicht her echt interessant, das mit den zwei eingängen ist glaub ich auch zum kochen echt praktisch (vor allem bei wind), aber ich weiß nicht ob es stabil genug ist um bergtrips zuüberstehen.http://www.robens.de/de-DE/Products/Ten ... osDuo.aspxals zweites hab ich ein ähnliches zelt gefunden, doch die marke sagt mir nichts, deshalb würd ich eher zum ersten zelt tendieren.http://www.helsport.no/ge/products/ZELT ... dane_Lightals drittes hab ich noch ein tunnelzelt gefunden, was etwas mehr wiegt aber denk ich eine erhöhte stabilität mit sich bringt.jetzt zu deiner zweiten frage:ja wie bin ich auf den UL-trichter gekommen? ich hab mich schon relativ früh mit der trekkingmaterie befasst. damals bin ich in eine reisebuchhandlung gestapft und wollte mir literatur zu dem thema kaufen. rausgekommen ist dabei ein buch was ihr sicherlich alle kennt "trekking ultraleicht". Ich hab es verschlungen und war von der idee ziemlich angetan. Dazu kommt, dass ich unsere heutige konsumgesellschaft mit den ganzen unnötigen dingen, die uns aufgedrängt werden, äußerst fragwürdig finde. Um es kurz zu machen, ich möchte mal sehn wie wenig man zum leben wirklich benötigt. dazu kommt, dass ich mich auf der tour mit keinem unnötigen kilo belasten möchte.also konkrete UL-anforderung hab ich eigentlich nur, dass das zelt unter 2,5kg bleiben sollte, aber trotzdem stabil ist. (deshalb fällt dieses zelt denk ich raus: http://www.trekking-lite-store.com/trek ... ::476.html )Vielen Dank, herzliche grüße und nen schönen tag
hofnarr Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Ok, jetzt sind die Anforderungen etwas klarer ... gut zu wissen, dass du dich mit der UL-Materie schon beschäftigt hast, wenn auch nur theoretisch.Es dürfte klar sein, dass du was leichtes suchst, nicht was ultraleichtes. Es dürfte sehr schwierig sein, etwas echt "weltreiserobustes" zu finden, was tatsächlich UL ist. Und wenn, dann muss man das selbst erarbeiten und erproben.Irgendwas unter 2,5kg also.Ok, dann hoffe ich mal, es kommen ein paar Tipps aus der Leserschaft.Eine Idee: Hast du schon Zelte von Golite in Betracht gezogen? Vielleicht kriegst du ja auch was gebrauchtes, älteres. Das Shangri-la 2 zum Beispiel könnte was sein.
TiKiKroeKrae Geschrieben 4. April 2013 Autor Geschrieben 4. April 2013 ok was leichtes trifts eher, hast du recht das mit golite is nen guter tipp, danke!
Pico Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Meine Frage: Brauchst Du wirklich ein geschlossenen Zelt?Wenn Du auf nen Boden vezichtest käme zum Beispiel sowas wie das MLD Duomid in Frage? Das ist recht robust, einfach zu händeln und sehr leicht?!Bedenke bei der Gewichtsbetrachtung das da noch ne Mittelstange rein muss, wenn Du keine Trekkingstöcke hast...
zampano Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Servus,ich hätte jetzt auch an das ShangriLa 2 gedacht. Ich habe das Glück gehabt es selber vor einigen Wochen gebraucht zu bekommen. Ich hab aber leider noch keine Erfahrungen damit gemacht. Aber einige andere Forenmitglieder schon, ich glaube Basti war damit schon unterwegs. Schau mal auf seinem Blog nach, den er zusammen mit seiner Frau schreibt http://www.beuteltiere.org/2011/12/isla ... stung.html!Das Problem ist, ein ShangriLa zu bekommen! Du musst echt Glück haben, vielleicht ein gebrauchtes zu bekommen. Meine Idee wäre mal in den Foren umherzufragen.Gruss Jörg
zampano Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Hier wäre vielleicht noch eins:http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... te+shangri
heilaender Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Moin!Also, ich bin zwar selber (noch) nie auf einer Weltreise gewesen , aber es wird doch immer wieder von unseren Weitwanderern darauf hingewiesen, dass ein freistehendes Zelt große Vorteile hat.Insofern kann man bestimmt das Tarptent Double Rainbow empfehlen. Soll einigermaßen robust und windbeständig sein, Platz gibt es auch genug, und da man beide Seiten komplett aufmachen kann, ist die Lüftung hervorragend.Außerdem gibt es ein integriertes Innenzelt, was sicherlich bei diversen Stechmücken und Krabbelgetier hilfreich ist.Einzig die Langlebigkeit muss sich noch bewähren, da aber diverse Leute hier ihr 1-Personen Rainbow seit geraumer Zeit und massenhaft Kilometern immernoch benutzen, stellt das denke ich auch nicht sooo das Problem dar. Man muss seine UL-Ausrüstung halt immer wie ein rohes Ei behandeln, dann macht sie auch lange Zeit mit!(Vielleicht wäre eine 1-Personen Alternative für euch beide etwas? Hab schon des öfteren von Freunden gehört, die mit anderen länger unterwegs waren, dass man sich zwangsläufig irgendwann so auf den Sack geht, dass eine kleine Privatsphäre am Abend die Stimmung wieder gehoben hätte ) P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Nando Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Mit 1.92m Körpergröße ist sowhl das MSR und das Robens Zelt deutlich zu klein. Alternative zum bereits genannten ShangriLa 2 könnte das Twin Sisters von MSR sein. Sonst ist das auch bereits genannte Rainbow zumindest von der Liegelänge her ausreichend.
Norweger Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Schau mal bei http://www.tarptent.comChristine aka German Tourist hat auf ihrem Blog Langzeiterfahrungen mit diversen Behausungen gepostet: http://christine-on-big-trip.blogspot.d ... ughts.htmlIch verweise dann noch auf diesen Threat: viewtopic.php?f=9&t=933 der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
wegrennen Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 wieviele wochen von den 52 wollt ihr denn outdoor übernachten?und wie wichtig ist bei diesen die windfestigkeit?wieviel wollt ihr denn in dem jahr wandern bzw. eure ausrüstung über längere strecken buckeln?
TiKiKroeKrae Geschrieben 4. April 2013 Autor Geschrieben 4. April 2013 Vielen dank für eure zahlreichen antworten.scheint ja ne gute alternative zu sein so ein traptent wie siehts den da mit wind und wasserschutz aus? Anders gefragt ist das gerät mehr oder weniger gebirgstauglich?VG
wegrennen Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 da musst du wissen was du willst. eine expedition (in sturm und schneechaos) oder vielleicht doch eher in ner hütte in nepal übernachten?
Xanatos Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Tarptents gibts viele. Viele sind nicht wintertauglich, z.B. das Sublite, aber das Scarp kannste schon fast ueberall benutzen. Kommt halt drauf an, was du willst.
hlt_erding Geschrieben 4. Juni 2013 Geschrieben 4. Juni 2013 Hallo, bist Du denn mit Deiner Zeltwahl weitergekommen. Ich hab ein TarpTent Rainshadow 2zu verkaufen, weil ich es als zu Luftig empfinde. Hab mit ein Vaude Power Lizard SUL 2-3 gegönnt. Kann Dir gerne berichten.
Oecophylla Geschrieben 4. Juni 2013 Geschrieben 4. Juni 2013 Na wie wärs denn mit nem MLD Trailstar. Da is genügend Platz für beide, es ist furchtbar windstsbil und es kann ausser dem Stoff selbst nichts kaputt gehen, da es keine klassische Eingänge hat. CONTRA: Kein Boden, kein Netz, nicht freistehend und angeblich nicht sehr schneestabil, erfordert also ein paar Skills in der Anwendung. Wenn du aber so viel Zeit mit dem Ding verbringen wirst, wirst du seine Flexibilität bald zu schätzen wissen und im handling sicher werden. Es gibt zudem noch passende innnzelte, sog. Nests, von ookworks und bearpawws. Das TS wiegt mitt Heringen ca. 800g. Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...
jkiter Geschrieben 5. Juni 2013 Geschrieben 5. Juni 2013 ... Das TS wiegt mitt Heringen ca. 800g.OT: Was nimmst du für Heringe mit? Mein TS wiegt ohne Heringe ca. 570g und wenn man für alle zehn Abspannpunkte die Heringe mitnimmt (was man nicht unbedingt muss), komme ich bei 10*8g auf 650g. Selbst wenn man für Hauptabspannpunkte einen solideren Hering verwendet, komme ich mit 5*8g plus 5*15g auf 695g Gesamtgewicht.
Oecophylla Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 Sry, ih hab das exakte Gewicht nicht im Kopf. Ich nutze 5 Y- Heringe von MSR * die roten, langen) und für die Seiten nur Bambus Essstäbchen vom netten Asiamann. Allerdings hab ich die komplette Abspannleine dabei und bei dem angegebenen Gewicht hab ich vermutlich auch noch zwei Polycryo Groundsheets mit dazugezählt. Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden