Andreas K. Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Anhalter: So, jetzt bin ich vollends durcheinander Wie unterscheide ich denn jetzt das "wov" von einem "non-wov"? Die "Inhaltsangabe" (50D+1.43) liest sich ja bei RSBTR und Bonfus identisch. Beides ist woven. So wie ich das verstehe ist die Außenseite gewebt und die Dyneemafäden von der anderen Seite auflaminiert. Das mach Sinn und lässt den Iterus jetzt schon ein bisschen besser dastehen. Für schön und außerordentlich stabil halte ich die Verbindung trotzdem nicht. Bearbeitet 5. Mai 2020 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Cyco2 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Ich habe meinen ja in dem 5er DCF bestellt und wenn, wie geschrieben, es an der Stelle mehrer Lagen Material sind, dann sollte es doch halten? Ferner scheint zumindest Niccollo schon mindestens mehrere hundert km mit dem Pack absolviert und getestet zu haben. Ich hatte auch irgendwo (schwedisches/norwegisches Forum, FB Seite oder so) gelesen, dass jemand mit einem der Packs (weiß nicht welcher der beiden) einen ThruHike absolviert und bisher sehr zufrieden war.@AndreaK Was ist denn deine Hauptkritik? - Ist es die Art der Naht? - Ist es die mehrfacher Perforierung des Materials an der Stelle? Sollte doch durch die mehreren Lagen und des „wooven“ ok sein? - Ist es, dass es keine es keine „Reserven“ gibt, falls doch mal etwas abreißen sollte? Auf der Bonfus Seite selbst gibt es noch ein paar Angaben zur Stärke, Reißfestigkeit der Materialien: 2.9 DCF Tensile strenth (warp/weft) 2150/1920 N/5cm Tear strenth (warp/weft) 190 N Weight 100 g/m2 (2.92 oz/yd2) 5.0 DCF Tensile strenth (warp/weft) 2850/2420 N/5cm Tear strenth (warp/weft) 300/240 N Weight 170 g/m2 (5.0 oz/yd2) Generell muss ich sagen, dass die Marke, von ihrem Auftritt, vom Kundensupport, den Bereitgestellten Infos, etc. mir sehr gefällt. Dafür, dass sie erst seit Anfang 2019 am Markt sind, machen sie sehr viel Richtig und auch vieles besser als einige etablierte Cottages. OT: Da fällt mir gerade noch ein Thread von einem Atompacks hier im Forum ein. Wurde da nicht auch gesagt, wie furchtbar die Nähte sind?
Andreas K. Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 vor 6 Minuten schrieb Cyco2: @AndreaK Was ist denn deine Hauptkritik? Habe ich doch bereits geschrieben “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Cyco2 Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 Am 5.5.2020 um 17:15 schrieb Andreas K.: Habe ich doch bereits geschrieben Zuerst bitte entschuldige die späte Rückmeldung! Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ist dein Kritikpunkt bzgl. der mehrfachen Perforierung des Materials und dadurch die Gefahr des Ausreißens noch valide, wenn an der Stelle mehrere Lagen des Materials zur Anwendung kommen und wir gelernt haben, dass es sich um gewebtes Material handelt? Der Punkt bzgl. der Reparierbarkeit bleibt natürlich.
Andreas K. Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 vor 56 Minuten schrieb Cyco2: Zuerst bitte entschuldige die späte Rückmeldung! Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ist dein Kritikpunkt bzgl. der mehrfachen Perforierung des Materials und dadurch die Gefahr des Ausreißens noch valide, wenn an der Stelle mehrere Lagen des Materials zur Anwendung kommen und wir gelernt haben, dass es sich um gewebtes Material handelt? Der Punkt bzgl. der Reparierbarkeit bleibt natürlich. Ja, bleibt dabei. Natürlich wird die Weiterreißfestigkeit etwas besser sein, aber mehr auch nicht. Das Material wurde meiner Meinung nach schon arg malträtiert und man darf nicht vergessen, dass es eben nur zum Teil gewebt ist: eine dünne Webschicht, Fadenstärke 50D, polyester (polyester ist an sich nicht sehr reißfest) auf das Dyneemafäden laminiert sind. Das sind aber alles nur Mutmaßungen aus meiner Erfahrung im Rucksackbau. Wenn es aller Vorbehalte zum Trotz halten sollte freue ich mich für Euch. Meine Meinung ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss Cyco2 reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Cyco2 Geschrieben 7. Mai 2020 Geschrieben 7. Mai 2020 Danke dir - dann schauen wir mal was der Rucksack taugt sobald er da ist (hoffentlich in den nächsten 3-4 Wochen). Werde ihn auch im Alltag zum Einkaufen, etc. verwenden. Da wird sich hoffentlich schnell zeigen was er taugt ArminS reagierte darauf 1
Anhalter Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Geschrieben 10. Juni 2020 Kurzes Update: Nein, ich habe leider immer noch keine Praxiserfahrung mit dem Rucksack sammeln können. Ich habe nun aber zumindest mal 4 Segmente Z-Lite ergattern können um ein wenig Steifigkeit und Rückenpolsterung hinzuzufügen. Zusammen mit meiner Smartphonetasche und dem Flaschenhalter (beides von Treadlitegear) komme ich somit in der Maximalkonfiguration auf 502g laut meiner Küchenwage. Eventuell bekomme ich das mit ein wenig Riemen kürzen auf unter 500g gedrückt. Ich muss sagen, für die ganzen Features die ich nun am Rucksack habe finde ich das nicht schlecht.
lampenschirm Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 ich hab inzwischen auch mindestens ein Auge auf die Bomfus packs geworfen, gibts inzwischen Praxiserfahrungen?
Cyco2 Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 (bearbeitet) Hi, ich kann was beitragen: Hatte mir einen Iterus (Achtung: die Autokorrektur wollte Uterus daraus machen ) 38l in dem 5er DCF bestellt. Leider musste ich feststellen, dass bei 2 Nähten, dass Dichtband sich löste (jeweils auf 2-4cm länge). War wohl ein Materialfehler des Bandes: der Kleber des Bands klebte einfach nicht richtig und hielt somit nicht auf der Naht (war auch nicht klebrig, wenn man es angefasst hat). Hatte Niccolo daraufhin kontaktiert um ihn einfach darauf hinzuweisen. Von sich aus schlug er mir vor, dass ich meinen behalten sollte und er mir einen neuen schickt. Wollte dann den anderen zurückschicken, hat er aber drauf verzichtet (Versandkosten etc. währen zu hoch gewesen)... Da ich eigentlich ursprünglich das 2,9er DCF haben wollte wurde der neue aus diesem Material hergestellt. Beim neuen ist alles tip top - da löst sich kein Band o.ä.. Richtig wandern war ich damit noch nicht. Aber nutze ihn mehrfach die Woche als Alltagsrucksack zum Einkaufen etc. Auch auf 2 Städtetripps war er als einziges Gepäckstück schon dabei. Muss sagen: ich bin ganz entzückt. Trägt sich, auch mit ca. 8kg (nicht gewogen), ohne Hüftgurt ganz ausgezeichnet. Finde die S-Förmigen Schultergurte sind echt gelungen. Verarbeitung ist auch super (was ich als nicht Schneider oder sonstiger Experte sagen kann). Hüftgurt und die entsprechenden Taschen habe ich auch - machen einen guten Eindruck und nehmen auch Last auf die Hüften. Ein weiteres Plus: das schöne an diesem Rucksack ist auch, dass er absolut City, Alltag, Bürotauglich ist - im Gegensatz zu den meisten anderen.... Also, ohne Langzeiterfahrung zu haben, würde ich ihn und die Marke Bonfus (vom Kundenservice her (die andern Produkte kenne ich nicht) echt empfehlen. Hier gibt es noch ein Review. (P.s.: finde das 5er DCF besser - so ist er etwas steifer. Kann aber auch sein, dass ich es besser finde, da dieser zuerst da war und ich ihn einfach mag. Der 2,9er liegt unbenutzt im Schrank - sind sogar noch die Etiketten dran :D) Bearbeitet 3. September 2020 von Cyco2 lampenschirm, Jäger, BitPoet und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2
lampenschirm Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Danke für das ausführliche Review! Das klingt doch soweit ganz gut. Inzwischen gibts ja auch den Altus mit allen möglichen Custom Optionen, da sind auch noch ein paar Sachen dabei, die ich mir für den Iterus gewünscht hätte.
Tao Geschrieben 22. Oktober 2020 Geschrieben 22. Oktober 2020 Kann mir vielleicht jemand die Maße des Iterus"quaders" nennen?
Gast Geschrieben 15. Mai 2021 Geschrieben 15. Mai 2021 Kann ich den Thread nochmal aufmachen und fragen, wie der Rucksack sich mittlerweile gemacht hat? Ich hätte großes Interesse an einem 28 Liter custom, aber die Bilder von der Schultergurt-Naht sehen wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Sind die mittlerweile evtl. besser befestigt?
fatrat Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 11 Stunden schrieb Tzunami: Kann ich den Thread nochmal aufmachen und fragen, wie der Rucksack sich mittlerweile gemacht hat? Ich hätte großes Interesse an einem 28 Liter custom, aber die Bilder von der Schultergurt-Naht sehen wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Sind die mittlerweile evtl. besser befestigt? ich kann nur mit Fotos von einem Altus Xpac dienen, Baujahr 10/2020, wenn es dich da interessiert? Weiß nicht wie sich das deckt mit deren DCF Verarbeitung
lampenschirm Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 hab mit Nähen absolut nix am Hut und will daher gar nicht erst versuchen, dass irgendwie selber mit den hier vorhandenen Bildern zu vergleichen, daher hab ich grad mal zwei Bilder gemacht. Material ist DCF 2.92, wie bei fatrat 10/2020. Wenn bessere, mehr oder andere Bilder gewünscht werden, bitte melden. Ansonsten bleibt zu sagen, hab jetzt so 300km mit dem runter und bin ziemlich zufrieden. fatrat reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 Danke, ich schwanke gerade noch zwischen dem Bonfus Altus 28 Liter (240g) bzw. 38 Liter (265g) und dem Sarek Illforsen 40 Liter (280g). 28 Liter würden mir glaube ich für Wochenend-Trips reichen, aber mit 40 Liter wäre ich wohl auch etwas flexibler für größere Abenteuer und der Gewichtsunterschied ist nur marginal. Bonfus ist mir aufgrund der custom Optionen und auch dem Aussehen etwas sympathischer - Ich will hier aber auch nicht unnötig Geld sparen, um am Ende ein weniger haltbares Produkt zu kaufen. https://backpackinglight.se/varumarken/sarek-gear/sarek-illforsen-40l-backpack-dyneema-292oz
fatrat Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 8 Minuten schrieb Tzunami: Danke, ich schwanke gerade noch zwischen dem Bonfus Altus 28 Liter (240g) bzw. 38 Liter (265g) und dem Sarek Illforsen 40 Liter (280g). 28 Liter würden mir glaube ich für Wochenend-Trips reichen, aber mit 40 Liter wäre ich wohl auch etwas flexibler für größere Abenteuer und der Gewichtsunterschied ist nur marginal. Bonfus ist mir aufgrund der custom Optionen und auch dem Aussehen etwas sympathischer - Ich will hier aber auch nicht unnötig Geld sparen, um am Ende ein weniger haltbares Produkt zu kaufen. https://backpackinglight.se/varumarken/sarek-gear/sarek-illforsen-40l-backpack-dyneema-292oz Ich hatte bei meiner Bonfus Bestellung damals auch erst zum 28er Altus tendiert, nach ein paar Mails mit Niccolo allerdings dann auf seinen Rat hin doch auf den 38er geswitched - durch den Rolltop kann man ja problemlos verkleinern bzw. bei 2-3-maliger Rollung verliert man natürlich auch ein wenig Volumen, dazu kommt die fixe Rückenlänge beim 28er, kann also ggf. bei zu langem oder zu kurzem Rücken nicht optimal sitzen. Klar, die neuen Rucksäcke von Ken sehen ja auch schick aus, aber Langzeiterfahrung gibt's da eben noch GAR keine, ist was das angeht also das etwas größere Risiko... vor allem auf Insta sieht man bei Bonfus einige User derzeit, aber die sind eben nicht alle in UL Foren unterwegs.
lampenschirm Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 zumal ja bei Bomfus auch die Möglichkeit besteht, die Kompressionsdinger dazuzubestellen (bzw. sind die glaub beim Iterus eh dabei). Ich hab die Seitenkompression, das funktioniert ziemlich gut, ich glaube beim nächsten Mal würd ich auch noch die Frontkompression nehmen. fatrat reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 11 Minuten schrieb fatrat: Ich hatte bei meiner Bonfus Bestellung damals auch erst zum 28er Altus tendiert, nach ein paar Mails mit Niccolo allerdings dann auf seinen Rat hin doch auf den 38er geswitched - durch den Rolltop kann man ja problemlos verkleinern bzw. bei 2-3-maliger Rollung verliert man natürlich auch ein wenig Volumen, dazu kommt die fixe Rückenlänge beim 28er, kann also ggf. bei zu langem oder zu kurzem Rücken nicht optimal sitzen. Klar, die neuen Rucksäcke von Ken sehen ja auch schick aus, aber Langzeiterfahrung gibt's da eben noch GAR keine, ist was das angeht also das etwas größere Risiko... vor allem auf Insta sieht man bei Bonfus einige User derzeit, aber die sind eben nicht alle in UL Foren unterwegs. Vielleicht habe ich auch einen verdrehten Geschmack, aber die Rucksäcke von Sarek gefallen mir im Gegensatz zu Bonfus überhaupt nicht. Mir geht's eigentlich nur um die Qualität Wenn ich mich für den Bonfus entscheide würde ich dich ggf. nochmal anschreiben, um mich wegen custom kurz auszutauschen, wenn das ok ist.
fatrat Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb Tzunami: Vielleicht habe ich auch einen verdrehten Geschmack, aber die Rucksäcke von Sarek gefallen mir im Gegensatz zu Bonfus überhaupt nicht. Mir geht's eigentlich nur um die Qualität Wenn ich mich für den Bonfus entscheide würde ich dich ggf. nochmal anschreiben, um mich wegen custom kurz auszutauschen, wenn das ok ist. na also im Vergleich dazu gefallen mir die Sareks auch nicht so gut, aber uninteressant sind sie dennoch nicht mit dem Frontpocket Design (was auch nicht neu auf dem Markt ist)... ich find die Bonfus Packs von allen am Markt einfach am unauffälligsten / understatementigsten / visuell minimalistischsten / noch irgendwas mit 'gsten Klar meld dich gerne. Hab den Altus 38L Xpac beinahe "vollausgestattet" mit allen Straps und Hüftgurten und 1x Shoulder Pocket und hatte zuvor einen guten Austauscht mit Niccolo zur Beratung, sehr netter Typ.
Cyco2 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) Nutze meinen Iterus jetzt seit mehreren Monaten mehrfach wöchentlich - u.a. zum einkaufen (würde mal auf ca. 8-10kg pro Einkauf tippen). Absolut keine Probleme bisher - alles hält Bearbeitet 16. Mai 2021 von Cyco2
fatrat Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb Cyco2: Nutze meinen Iterus jetzt seit mehreren Monaten mehrfach wöchentlich - u.a. zum einkaufen (würde mal auf ca. 80-10kg pro Einkauf tippen). Absolut keine Probleme bisher - alles hält 8 bis 10 oder 80 bis 100? falls letzteres dann solltest du mal auf die LIGHT Produkte im Kühlregal wechseln paff, lampenschirm und ChrisS reagierten darauf 3
Cyco2 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 Nene... Im Alltag gibt es nur schwere Kost fatrat reagierte darauf 1
StephanV Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 6 Stunden schrieb Tzunami: Danke, ich schwanke gerade noch zwischen dem Bonfus Altus 28 Liter (240g) bzw. 38 Liter (265g) und dem Sarek Illforsen 40 Liter (280g). 28 Liter würden mir glaube ich für Wochenend-Trips reichen, aber mit 40 Liter wäre ich wohl auch etwas flexibler für größere Abenteuer und der Gewichtsunterschied ist nur marginal. Bonfus ist mir aufgrund der custom Optionen und auch dem Aussehen etwas sympathischer - Ich will hier aber auch nicht unnötig Geld sparen, um am Ende ein weniger haltbares Produkt zu kaufen. https://backpackinglight.se/varumarken/sarek-gear/sarek-illforsen-40l-backpack-dyneema-292oz Beim Sarek sehe ich nicht, dass es verschiedene Modelle für unterschiedliche Rückenlängen gibt. Habe ich da was übersehen?. Ich finde die Bonfus Rucksäcke auch recht interessant, wobei ich zwischen dem 38l und dem 48l schwanke. Ich bin mir ziemlich sicher, dass für diesen Sommer die 38l ausreichen würden, aber hoffentlich stehen in den kommenden Jahren noch Touren in kältere Gefilde an, wo ein grösserer Schlafsack und mehr Volumen bei der Kleidung notwendig sein werden.
Cyco2 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 vor 6 Minuten schrieb StephanV: Beim Sarek sehe ich nicht, dass es verschiedene Modelle für unterschiedliche Rückenlängen gibt. Habe ich da was übersehen?. Ich finde die Bonfus Rucksäcke auch recht interessant, wobei ich zwischen dem 38l und dem 48l schwanke. Ich bin mir ziemlich sicher, dass für diesen Sommer die 38l ausreichen würden, aber hoffentlich stehen in den kommenden Jahren noch Touren in kältere Gefilde an, wo ein grösserer Schlafsack und mehr Volumen bei der Kleidung notwendig sein werden. Mal als Ansatz für die Größe: Bekomme in den 38l folgendes rein: - Schlafsack (FF Switch 20f) - Therm a Rest X-Lite - Kocher & Topf (Toaks 650ml) - Sitzkissen - Heringe - 100g Gaskartusche - Regenjacke & Hose - 3 Tage Essen (9 Mal Fertiggericht von Trekn'Eat) - Ersatzklamotten (Longsleeve, Unterhose, lange Unterhose, T-Shirt) - Puffy - Zubehör (Powerbank, Kindle, Kabel) - "Kulturziplock" - 2 Wasserflaschen Dann passt allerdings mein Duplex nicht mehr rein, sondern muss oben drauf transportiert werden. Optimiere ich allerdings für Sommer (ab +8 Grad ca.) und tausche den Schlafsack durch den Windhard Quilt, ein paar Klamotten, etc. dann bekomme ich mit alles in den Rucksack (wenn auch so gerade). "Problem" ist, dass der Schlafsack nicht horizontal in den Rucksack unten passt. StephanV und fatrat reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden