martinfarrent Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 vor 47 Minuten schrieb questor: Das Ottolock hatten wir auch noch nicht oder? https://ottodesignworks.com/shop/ottolock Das sieht aber mächtig danach aus, als kriegte man es bereits mit einem Taschenmesser geschnitten... ohne dass letzteres nur irgendeinen Schaden nimmt. Da sind die Stahlkabellösungen leichter... und beschädigen zumindest das Messer des Gelegenheitsdiebs. Trails&Tours
hansichen Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Die Stahlbänder und die Kevlarfasern sollen laut dem Test wohl zumindest recht ordentlich sein. Die Fasern dürften wohl ähnliche wie das ursprüngliche Tex-lock sein, bei welchem man nur mit einer Metallsäge schnell durchkam. Das dürfte wohl auch hier das einfachste Mittel werden. Allerdings reicht sowas ja zumindest gegen Gelegenheitsdiebe aus. https://www.radfahren.de/test-teile/ottolock-test-flexibles-fahrradschloss/ martinfarrent reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden