German Tourist Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Der E6 sollte sich eigentlich von Kilpisjärivi bis nach Turku längs durch Finnland ziehen (und von dort aus weiter bis Griechenland). Doch auf der Webseite der ERA, also der Europäischen Wandervereinigung, heißt es nur lapidar: "ERA takes no responsibility of E6 in Finland as there is no member organisation present for the time being." Die Wegstrecke durch Finnland wird auf der offiziellen E-Paths-Übersichtskarte gar nicht mehr aufgeführt, lediglich auf waymarkedtrails.org findet sich der Track einer langen Teilstrecke von Turku bis knapp nach Oulu. Danach folgt der E6 teilweise vorhandenen Weitwanderwegen wie zum Beispiel dem Pirkan Tavail. Im Internet konnte ich keine Tourenberichte finden, auf meine Anfrage hat sich die ERA noch nicht gemeldet und selbst auf der finnischen www.retkikartta.fi ist der Verlauf nicht eingezeichnet. Ist die Strecke des E6 außerhalb des Pirkan Tavail in Finnland überhaupt existent und begehbar? (Dass er bestimmt nicht als E6 markiert sein wird, ist mir schon klar!) Kennt jemand Tourenberichte? Findet sich noch irgendwo der geplante Streckenverlauf weiter nördlich über Oulu bis nach Kilpisjärvi? https://facebook.com/ChristineThuermer
skullmonkey Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 Hei Christine, nee, da gibt es nix sofern ich weis. ich habe ja für mein Buch [Affiliate Link!] einiges an Recherche betrieben und ausserhalb des Pirkan Taivals gibt es so gut wie keine Region, die den Trail unterhält (wobei das voraussetzen würde, das es dort einen Trail geben würde, was de-facto eher nicht der Fall ist). Begehbar ist das ganze allerdings sicherlich schon, auf Waldwegen und einigen existenten Trails (wie dem Pirkan Taival). Nach Oulu bis Kilpisjärvi würdest Du wohl in der Nähe der E8 Strasse einen Trail "entdecken" oder selber planen können, da musst Du auf Retkikartta schauen was Du an Trail dort findest und die dann geschickt zusammen-planen =) Hiking in Finland
zeank Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 (bearbeitet) OT: He! Der E6 war auch mein Ziel dieses Jahr. Allerdings erst ab Stockholm. Jetzt geht es aber doch hoch nach Grisslehamn und dann zurück. Mal schaun wie weit ich komme. Oder ich mach doch den troll leden? Und dann gröna bandet? ... Auf waymarked trails gibt es zumindest nen GPS Track für Finnland: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=1017409&map=6!62.4861!23.7669 Bearbeitet 25. April 2020 von zeank
German Tourist Geschrieben 25. April 2020 Autor Geschrieben 25. April 2020 vor 2 Stunden schrieb skullmonkey: ich habe ja für mein Buch [Affiliate Link!] einiges an Recherche betrieben Das Buch habe ich natürlich!!! Ich habe auch schon selbst versucht, mir eine Route zusammenzubasteln und würde wahrscheinlich sowieso nur bis zur finnisch-schwedischen Grenze nach Haparanda/Tornio laufen. Doch leider gibt es da außer der vielbefahrenen E8 nicht viel. Entweder ich laufe auf (geteerten) Nebenstraßen große Umwege oder ich versuche mich auf Waldwegen, die aber leider laut Karte (und Satellitenbild) fast immer irgendwo im Nichts (=Sumpf???) enden. Die geplante Route des E6 hätte mir da etwas mehr Sicherheit gegeben. Schade, dass der E6 (und auch der E10) in Finnland aufgegeben wurden. https://facebook.com/ChristineThuermer
German Tourist Geschrieben 26. April 2020 Autor Geschrieben 26. April 2020 Am 25.4.2020 um 12:15 schrieb skullmonkey: …. da musst Du auf Retkikartta schauen was Du an Trail dort findest und die dann geschickt zusammen-planen =) Ich bastle mir nun gerade selbst eine Route mit Garmin Basecamp und musste voll Erstaunen feststellen, dass die OSM-basierten Karten für Garmin (Freizeitkarte, Wander- und Reitkarte) bei weitem nicht so detailliert sind wie Retkikartta. Ich habe zwar diverse Apps mit denselben guten finnischen Karten gefunden, aber nichts, was ich mir aufs Garmin oder in Basecamp laden könnte. Gibt es eine Seite mit detaillierten finnischen Karten zum Download für Garmin? (Zur Not würde ich ja auch die Garmin topo kaufen, aber die sind in der Regel deutlich schlechter als OSM …) https://facebook.com/ChristineThuermer
Ledertramp Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 Ich hab auf meinen Wanderungen und Wintertouren in Finnland bisher immer die Karten von frikart.no verwendet und war damit absolut zufrieden...konntenicht feststellen, dass die mal zu detailarm wären...
German Tourist Geschrieben 26. April 2020 Autor Geschrieben 26. April 2020 vor 8 Minuten schrieb Ledertramp: Ich hab auf meinen Wanderungen und Wintertouren in Finnland bisher immer die Karten von frikart.no verwendet und war damit absolut zufrieden...konntenicht feststellen, dass die mal zu detailarm wären... Hab das sofort ausprobiert - ist aber leider dieselbe OSM-Datenbasis, die ich schon habe. Retkikartta hat deutlich mehr! https://facebook.com/ChristineThuermer
einar46 Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 (bearbeitet) @German Tourist: Ich plane meine Wandertouren auch mit Basecamp. Als Kartenbasis habe ich am Anfang die Garmin-Karten verwendet. Die sind unglaublich teuer und ein Update habe ich nie erhalten. Später bin ich auf Freizeitkarte-OSM und frikart.no umgestiegen. Durch Zufall bin ich auf einen weiteren Kartenanbieter gestoßen: alternativaslibres. Dieser Kartenanbieter bietet für wenig Geld die Möglichkeit Karten eines bestimmten Gebietes zu erstellen. So habe ich eine Karte von Skandinavien finanziert, weil ich bei der Planung von Wandertouren im Grenzgebiet von Norwegen, Schweden und Finnland in Basecamp nicht ständig die Karte wechseln wollte. Außerdem gefällt mir bei diesem Kartenanbieter die graphische Darstellung der Karten sehr gut. Carlos (Kommunikation in Englisch oder Spanisch), der Betreiber, ist ein angenehmer Zeitgenosse, der auf Anfragen sehr schnell reagiert und sehr hilfsbereit ist. Basis dieser Karten ist auch OSM. Aber vielleicht hilft Dir das weiter. Einen genauen Blick ist es vielleicht wert... Jetzt noch ein zweiter Gedanke. Auf der Suche nach einer optimalen Navigationslösung (Gewicht, Multuse) bin ich von Garmin-Geräten auf die Handy-Navigation (iPhone SE) umgestiegen. Da habe ich so ziemlich alle Apps ausprobiert, die es auf dem Markt gibt. Letztendlich habe ich mich für die App Topo GPS entschieden. Warum? Diese App gestattet mir ein gewisses Ordnungsprinzip (Ordnerstruktur) für die Organisation meiner Wandertouren, was für mich als ehemaligen Softwareentwickler sehr wichtig ist. Entscheidend war aber die Genauigkeit der Handy-Karten von Topo GPS. In meiner Wohngegend im Umkreis von ca. 20 km konnte ich diese "Genauigkeit" sehr gut überprüfen. Diese App hat "Trampelpfade" angezeigt, die alle anderen Apps (Komoot usw) nicht angezeigt haben. Ich habe mich darüber gewundert, weil die Datenbasis auch OSM sein muss. In einem Thread hier im Forum gab es schon mal eine Diskussion über die unterschiedliche Genauigkeit von OSM-Karten. Ich konnte da nicht so richtig nachvollziehen, warum manche Apps "kleine" Wanderwege anzeigen und manche nicht. Gerade für Wanderer sind diese "kleinen" Wanderwege manchmal wichtig. Leider kann man von der genannten Webseite keine Karten für Basecamp und Garmin runterladen. Dadurch ist man bei der Planung auf die anderen bekannten Kartenanbieter angwiesen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob die Handy-App für Finnland eine bessere Genauigkeit bietet. Eine Planung von Wandertouren nur mit einer Handy-App würde ich aber auch nicht unbedingt wollen. Bearbeitet 27. April 2020 von einar46 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
esha Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 OSM ist halt nur so gut, wie die Leute, die sich engagieren. Wenn hier also Leute schon in Finnland unterwegs waren, sind sie ja vielleicht zu ermutigen, OSM zu verbessern oder Tracks bereitszustellen Ich habe mal bei einem befreundeten Finnen nachgefragt, ob er was weiß, melde mich sobald ich was höre.
esha Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) Mein Bekannter konnte leider nicht weiterhelfen, deswegen hab ich nochmal selbst rumgesucht. Die Retkikartta basiert auf Daten des "National Land Survey", deren Daten sind OpenData - das ist ja schonmal gut. Auf deren Seite (www.mapsite.fi) konnte ich allerdings keinen Download für BaseCamp finden. Durch Zufall bin ich dann auf https://kartat.hylly.org/ gestoßen, das sah erstmal auch nach OSM-Grundlage aus. ABER: Laut diesem Forumseintrag von 2017 ist die Karte besser als die Freizeitkarte! Nach noch etwas Gesuche habe ich dann folgenden Blog gefunden, auf dem die kartat von hylly.org als basierend auf NLS-Daten beschrieben wird: https://scricfinia.wordpress.com/2019/02/04/map-apps/ Damit müsste sie dieselben Details bieten wie die Retkikartta. Vielleicht weiß der Hiker von dem Blog ja auch was zum E6? Die Routen, die in der Retkikartta angezeigt werden, sind übrigens auch frei verfügbar im GeoServer von lipas.fi; dort nach in der "Layer-Vorschau" nach "rei" suchen. Ich hoffe, das hilft weiter. //Edit: für den geplanten Verlauf s. evtl https://www.traildino.com/trace/continents-Europe/countries-Germany/trails-E6 und angeblich http://www.saunalahti.fi/eeromari/ Bearbeitet 28. April 2020 von esha mehr Informationen German Tourist reagierte darauf 1
German Tourist Geschrieben 29. April 2020 Autor Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) @esha: Du bist spitze!!!!! Habe die Karten auf Basecamp heruntergeladen und es ist genau das, was ich gesucht habe! Vielen, vielen Dank! Ergänzung: Auf Traildino habe ich natürlich auch sofort geschaut - da ist aber nicht viel mehr zu finden als auf OSM. Und die zweite Webseite von Eero ist leider auch eine Sackgasse: Der Betreiber ist wohl vor ein paar Jahren verstorben, wie ich anhand eines finnischen Nachrufs recherchieren konnte. Bearbeitet 29. April 2020 von German Tourist Ergänzung https://facebook.com/ChristineThuermer
German Tourist Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Geschrieben 17. Mai 2020 Ich habe das Thema nun weiter recherchiert und bin auf folgendes gestoßen: Die bei OSM (und damit auch bei waymarkedtrails.org) dargestellte Route des E6 in Finnland ist das Werk eines finnischen Trailrunners namens Matti, der das Projekt in Finnland quasi "übernommen" hat, nachdem sich der finnische Wanderverband aus der Planung des E6 zurückgezogen hat. Mit ihm habe ich nun Kontakt aufgenommen und Informationen über die Strecke erhalten. Matti läuft die von ihm geplante Route nun etappenweise und hat für zwei Streckenabschnitte bereits Videos auf YouTube eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=3WFRuT0sxbIhttps://www.youtube.com/watch?v=_DTYgC1AQV8&t zeank, einar46, Fabian. und 1 Weiterer reagierten darauf 4 https://facebook.com/ChristineThuermer
momper Geschrieben 17. Mai 2020 Geschrieben 17. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb German Tourist: Die bei OSM (und damit auch bei waymarkedtrails.org) dargestellte Route des E6 in Finnland ist das Werk eines finnischen Trailrunners namens Matti, der das Projekt in Finnland quasi "übernommen" hat, nachdem sich der finnische Wanderverband aus der Planung des E6 zurückgezogen hat. Mit ihm habe ich nun Kontakt aufgenommen und Informationen über die Strecke erhalten. OT: Matti läuft joggenderweise 10km in knapp 38 Min. - boah... Ich zerfalle zu Staub Wandern ist scho die richtige Aktivität für mich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden