LotteBepunkt Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Also zumindest Pfeffermühlen funktionieren ganz prima, wenn man die komplett auseinanderfetzt und nur noch die beiden Teile des Mahlwerkes mit der Hand gegeneinanderdrückt und dreht. Nach dem Bild sollte das bei der auch möglich sein. Braucht aber sicher ein wenig Übung, um es gleichmäßig und genau richtig fein hinzukriegen
hofnarr Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Also zumindest Pfeffermühlen funktionieren ganz prima, wenn man die komplett auseinanderfetzt und nur noch die beiden Teile des Mahlwerkes mit der Hand gegeneinanderdrückt und dreht. Nach dem Bild sollte das bei der auch möglich sein. Braucht aber sicher ein wenig Übung, um es gleichmäßig und genau richtig fein hinzukriegenDas gleichmäßige Mahlen mal außen vor gelassen: ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie ich Bohnen allein mit den beiden Teilen das Mahlwerks in der Hand zerreiben können soll. Das ist teilweise schon mit einer großen Handkurbel schwer. Das geht wirklich? Rein vom Gewicht her wäre das natürlich optimal.
hofnarr Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Rund um's Thema Kaffeezubereitung hier ein schöner, älterer und frei zugänglicher Artikel auf BPL:http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/coffee_beautiful_cup.htmlDer Fokus des Artikels liegt klar auf Gewicht, nicht auf Genuss.Edit:Ansonsten bringt das Querlesen auf BPL vor allem ein Ergebnis: die leichtesten Mühlen sind zweckentfremdete Pfeffermühlen mit Plastikgehäusen. Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass man ohne große Handkurbel keinen Fingerkrampf beim Mahlen bekommt, zumal die Pfeffermahlwerke eher klein sind, und kaum großen Durchsatz produzieren dürften. Werde es aber mal ausprobieren, sobald mir eine leere Mühle über den Weg läuft ...Und im Kaffeenetz ist mir noch ein Gerücht über den Weg gegeistert, dass OE eine Art Outdoormühle in Arbeit hat, möglicherweise aus Carbon. Ob diese Jungs aber wirklich was von Grammzählen verstehen - keine Ahnung. Solche Exklusivmühlen sind außerdem horrend teuer, und sehr schwer zu bekommen.
Gast Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Kaffee "türkisch" finde ich ganz okay für unterwegs, man muss allerdings ein bisschen experimentieren was die Dosierung angeht. Obwohl ich sonst auf Milch nicht verzichten möchte (außer beim Espresso, da aber dann mit Zucker), schmeckt mir gut gemachter Kaffee mit Satz ohne alles ziemlich gut.Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden....manchmal habe ich sogar richtig Bock auf Krümelkaffee obwohl das mit Kaffee i.e.S. wenig zu tun hat.
hofnarr Geschrieben 6. März 2014 Geschrieben 6. März 2014 Ich bin eine kleine Stufe weiter, und etwas leichter und kompakter im Packmaß geworden, ohne Abstriche bei der Kaffeequalität hinnehmen zu müssen. Von UL noch weit entfernt - für's Standlager bereits ganz ok so: Zur Porlex Mini (227g) ist eine Aerobie Aeropress (229g) dazu gekommen. Die Mühle passt wie angegossen in den Pömpel von der Aeropress. Nur die Kurbel und der Filteraufsatz fliegen noch als Einzelteile herum. Passt zusammen mit ein paar Papierfiltern in einem Mini-Ziploc alles in einen kleinen Cuben-Beutel. Nächste mögliche Schritte in Richtung "leicht":leichte Pfeffermühle ausprobiereneine Aeropress in etwa halber Größe des Originals basteln"UL" wird das nie - aber wie gesagt, soweit, aus meiner Sicht, ohne Abstriche im Kaffeegenuss.
howtnted Geschrieben 6. März 2014 Geschrieben 6. März 2014 Ich nutze auch die Damenstrumpf Methode. lg howtnted.blogspot.de
johny Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 da ich immer sehr langsam meinen Kaffee trinke, ist er zum Schluß wirklich immer schon sehr kalt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden