zopiclon Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Was ist empfehlenswert? Porelle Membran https://www.amazon.de/dp/B00JLKN3IQ/?ref=idea_lv_dp_ov_d Hydrostop https://www.amazon.de/SealSkinz-Road-Thin-Hydrostop-Socken/dp/B01LWM0S55/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=sealskinz+merino&qid=1587104607&refinements=p_89%3ASealSkinz&rnid=669059031&s=apparel&sr=1-10 oder doch besser wieder so Gore Überzieher ? https://www.amazon.de/dp/B01MYYZGNC/?ref=idea_lv_dp_ov_d Oder ganz was anderes, wobei ich wasserfestes Schuhwerk mist finde, denn die sind irgendwann trotzdem auch innen nass und die trocknen nicht ausreichend schnell? Gruss PS:die links wurden nur als Beispiel ausgewählt.... https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
hmpf Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Sry, dass ich jetzt keine direkte Antwort gebe aber vielleicht findest du in diesen Threads ein paar Anregungen: Und wofür brauchst du die wasserdichten Socken ? Bearbeitet 17. April 2020 von hmpf
martinfarrent Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 vor 25 Minuten schrieb zopiclon: Was ist empfehlenswert? Wofür? Beim Bikepacking verwende ich SealSkinz. Da passen sie prima. Zum Wandern nehme ich sie auch mit, wenngleich andere (ich glaube z.B. @German Tourist?) Abnutzungsprobleme beim Gehen gemeldet haben. Im Packraft kann man je nach Wetter/Wassertemperatur Neopren oder eben 100% dichte Produkte nehmen... oder auch gar nichts. Trails&Tours
zopiclon Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Danke Ich würde sie für bike(mehr Tages) Touren und (Tages) Wanderungen mit dem Hund verwenden. Eventuell auch zwei verschiedene Paare. Für kürzere Ausflüge nutze ich eVent TrailLäufer oder Schuh Überzieher fürs radeln (das ist mir aber für längere Touren zu umständlich) Der Tüten Trick hilft zwar etwas gegen zu kalte Füße (Wind) , nass werden sie dann aber trotzdem.... Dünne und nasse wollsocken sind zumindest aufm Fahrrad deutlich zu kalt mit luftigen Schuhen, egal bei welchem Wetter. Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
hmpf Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 vor 6 Minuten schrieb zopiclon: Dünne und nasse wollsocken sind zumindest aufm Fahrrad deutlich zu kalt mit luftigen Schuhen, egal bei welchem Wetter. Hast du Klickpedale? Gegen das Auskühlen helfen Überschuhe auf jeden Fall. Große Gefrierbeutel über den Socken und abgeschlossen durch die Lycra Beinlinge helfen mir auf dem Rennrad auf jeden Fall. Da bleibt auch alles dicht.
Stepston Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Hey zopiclon, ich würde es davon abhängig machen wann du überwiegend unterwegs sein möchtest. Wenn es in den wärmeren Monaten ist würde ich wie mein Vorredner zu leicht und luftig, zwar nass aber dafür schnell trocken tendieren. Ich besitze ein Paar SealSkinz Socken welches ich hauptsächlich auf einer Radtour durch Skandinavien getragen hab. Wenn es länger und stark regnet und ggf. noch Spritzwasser von der Straße hinzu kommt läuft es irgendwann von oben rein. Auch wenn der Schaft spack und fest sitzt. Der Vorteil bei kälteren Temperaturen ist dann lediglich der, dass Du in warmem Saft stehst und die Füße nicht so auskühlen. Wenn überhaupt nutze ich zum Radeln bei schlechter Witterung mittlerweile Neopren Überschuhe und/oder Tüten bzw. Alufolie als Liner in den Schuhen . Das ist auch irgendwann durch, aber ich finde es angenehmer als die wasserfesten Socken. Grüße, Stepston
martinfarrent Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 vor 8 Minuten schrieb hmpf: Hast du Klickpedale? Gegen das Auskühlen helfen Überschuhe auf jeden Fall. Die gibt es auch für Klickpedale. Trails&Tours
zopiclon Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Stepston: Hey zopiclon, ich würde es davon abhängig machen wann du überwiegend unterwegs sein möchtest. Wenn es in den wärmeren Monaten ist würde ich wie mein Vorredner zu leicht und luftig, zwar nass aber dafür schnell trocken tendieren. Ich besitze ein Paar SealSkinz Socken welches ich hauptsächlich auf einer Radtour durch Skandinavien getragen hab. Wenn es länger und stark regnet und ggf. noch Spritzwasser von der Straße hinzu kommt läuft es irgendwann von oben rein. Auch wenn der Schaft spack und fest sitzt. Der Vorteil bei kälteren Temperaturen ist dann lediglich der, dass Du in warmem Saft stehst und die Füße nicht so auskühlen. Wenn überhaupt nutze ich zum Radeln bei schlechter Witterung mittlerweile Neopren Überschuhe und/oder Tüten bzw. Alufolie als Liner in den Schuhen . Das ist auch irgendwann durch, aber ich finde es angenehmer als die wasserfesten Socken. Die Radtour im Mai fällt aus, wegen Krise,wir werden es noch einmal im September versuchen. Im Sommer macht mir so etwas keinen Spass,lieber zwei Grad zu wenig als 5 zuviel. Bisher hatt ich immer Gore Überzieh Socken anstatt den Tüten wie früher, da stelle ich mir die Sealskinz o.ä. angenehmer vor, dahermeine Frage. Wenn von oben das Wasser in die Socken läuft, dann sind meine "NoRain" Beinlinge auch durchnässt und dann ist eh alles egal. Wasserdicht auf dem Rad macht eh kein Sinn,sonst schmort man im eigenem Saft.... vor 2 Stunden schrieb martinfarrent: vor 2 Stunden schrieb hmpf: Hast du Klickpedale? Gegen das Auskühlen helfen Überschuhe auf jeden Fall. Die gibt es auch für Klickpedale. Ich hab sogar Überschuhe, allerdings ist mir das zu viel gehampel unterwegs. Das regt mich schon auf, wenn ich die Zuhause im trockenem anlege. bleibt noch die Frage ob Sealskinz oder Deshell, innenliner aus Merino haben beide im Angebot? Gruss https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
martinfarrent Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 vor 30 Minuten schrieb zopiclon: Ich hab sogar Überschuhe, allerdings ist mir das zu viel gehampel unterwegs. Das regt mich schon auf, wenn ich die Zuhause im trockenem anlege. Die richtigen für den Schuh zu finden, ist ziemlich kompliziert. Nach vielen Jahren habe ich jetzt erst welche, die mich nicht die Wände hochtreiben. Aber dies gilt dann auch nur für meine Schuhe - und da wiederum nur für ein Paar, nämlich für meine Alltagsbikeschuhe. Zu meinen Bikepacking-Schuhen passen sie nicht (daher nehme ich auf längeren Touren meist SealSkinz mit. So lange diese unbenutzt und daher sauber bleiben, 'multipurposen' sie in ganz kalten Nächten sehr effizient als Schlafsocken.). Trails&Tours
zopiclon Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Ja, da muss man im System bleiben. Zum Glück passen mir die schimano Schuhe gut.... Da gibts dann auch passende Überzieher. Trotz allem nervt mich das gehampel damit auf Tour. Sealskinz scheinen ja tatsächlich erprobt zu sein. Mal schauen welcher es wird. Danke und Gruß https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
hmpf Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 vor 3 Stunden schrieb zopiclon: bleibt noch die Frage ob Sealskinz oder Deshell, Die Dexshell Bike Version war bei mir nach 5 min Regen durch. Das Trocknen auf links gestülpt dauerte drei Tage ...
zopiclon Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 vor 1 Minute schrieb hmpf: Die Dexshell Bike Version war bei mir nach 5 min Regen durch. Das Trocknen auf links gestülpt dauerte drei Tage ... Ups Danke dafür https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden