Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

meine bessere Hälfte hat den Winter und nun die Corona-Zeit genutzt und mit Hilfe und in Anlehnung an das Bergreif.de Schnittmuster (Ikea Rucksack) den "FlowerHiker UL Backpack First Edition" genäht. Nachdem ich anfangs euphorisch, dann sehr skeptisch war, bin ich nun vom Resultat begeistert.

Es steckt echt eine Menge an Arbeit drin, die wir am Anfang echt unterschätzt haben. 

Er ist aus Dyneema Nylon Gridstop 210den (150g/qm) gefertigt und wiegt nun final genau 450g bei ca. 55 Liter Volumen (inkl. der Front und Seitentaschen).

Ein Testpacken mit ca. 4 kg Load war schon genial und alles kaum zu spüren. Dabei hatte ich schon das komplette Lanshan 2 Pro, einen 167er Apex Quilt, Kochset, Proviant und Kleidung drin. Angepeilt ist ein Basewight nach meiner aktuellen Packliste für 3-Jahreszeiten von ca. 4,9 kg.

Das verrückte an der gesamte Geschichte ist der Umstand, dass ich und auch meine Frau bisher noch keine einzige Mehrtageswanderung gemacht haben, aber im letzten Halbjahr durch die Lektüre der Bücher von @German Tourist und dem "Konsum" der Videos von @Soulboy und den vielen Anregungen hier im Forum so angefixt wurden, dass wir mit diesem Projekt quasi das Pferd von hinten aufgezäumt haben. Etwas verrückt und vielleicht auch naiv, aber Spaß gemacht hat es. Herzlichen Dank an alle hier für die vielen Inspirationen!

Viele Grüße

FlowerHiker

 

IMG_20200414_174250638_HDR.jpg

IMG_20200414_174316638_HDR.jpg

IMG_20200414_174338813_HDR.jpg

Geschrieben

sehr schöner Rucksack! Berichte mal, wie er sich auf Dauer schlägt.

Der erste eigene Rucksack ist schon was besonderes!

Und denk dran: nach dem Rucksack ist vor dem Rucksack. Ich habe gerade meinen dritten Rucksack genäht und überlege, ob ich nicht gleich noch einen neuen Alltagsrucksack machen sollte :shock: Mich hat da gerade das Rucksackfieber gepackt...

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb tib:

Ich habe gerade meinen dritten Rucksack genäht und überlege, ob ich nicht gleich noch einen neuen Alltagsrucksack machen sollte :shock: 

In der gleichen Situation stecke ich auch gerade :D 

Geschrieben

Sobald ich von ersten Erfahrungen berichten kann werde ich es hier gerne tun. Ich gebe euch Recht, so ein Rucksack Projekt ist schon spannend und kann "süchtig" machen. Wobei ich selbst ja nur die Schnittmuster erstellt und den Stoff zugeschnitten habe. Den "Rest" und somit die Hauptarbeit hat ja meine Frau an der Nähmaschine geleistet. Insgesamt steckt da echt viel Zeit und auch Überlegung drin. Wir haben auch viel diskutiert, was geht, was wo ran muss, ob er vielleicht zu schwer werden könnte. 

Aktuell ist aber erstmal Rucksack Pause. Aber wir haben uns schon ein paar der Schnitte von Andreas K. angesehen. Auch sehr inspirierend. Jetzt sollte aber erstmal der Field Test folgen :grin: 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo @FlowerHiker, toller Rucksack. Und das beim erste Mal - Respekt !

Ich bin gerade an der Planung meines ersten selbstgenähten Rucksackes.

Vielleicht magst Du zur Unterstützung der Anfänger dein Schnittmuster hier einstellen (oder mir per mail schicken)?

Andreas

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Kurzes Update. War jetzt schon ein paar Mal mit dem Rucksack unterwegs und möchte ein kurzes Fazit geben. Eins vorweg, ich kann nicht mit anderen UL Rucksäcken vergleichen, da ich solche noch nie besessen oder ausprobiert habe. 

Tragekomfort: Erstaunlich gut, auch ohne Rückenpolster oder große Unterstützung. Am besten natürlich mit gefalteter Z-Lite von innen, so dass sich eine gerade Fläche am Rücken ergibt. Ohne Z-Lite muss man aber gut packen, damit man eine gerade Fläche am Rücken erhält. Das erfordert schon etwas Übung. Was erstaunt, man schwitzt nicht mehr als bei anderen Rucksäcken am Rücken.

Haltbarkeit: Bisher kein Verschleiß, Material und Nähte halten gut. Ich behandele ihm aber auch vorsichtig, da ich ja weiß wie viel Arbeit in dem Teil steckt.

Größe und Funktion: Die Größe ist perfekt und ermöglicht gutes und ausreichendes Volumen für Touren mit Nahrung für 3-4 Tage. Dann müsste man einen Resupply machen.

Verbesserungspotential: Ja, vorhanden und zum Teil auch noch möglich. Zum einen geht der Rolltop bei maximaler Beladung gerne auf, so dass ich mich bei der letzten Tour mit einer Wäscheklammer geholfen habe. Hier muss ein Zusatzverschluss angenäht werden. Eventuell kommt auch noch ein sehr leichter Brustgurt ran, da die Gurte teilweise etwas nach außen zu Schulter rutschen. Für die vordere Netztasche würde ich bei einem zweiten Rucksack ein Material mit mit Dehnbarkeit wählen. Es ist zwar angeblich auch dehnbar, aber irgendwie doch nicht so richtig.

In Summe bisher ein tolles Teil, das ich mit Stolz trage. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb FlowerHiker:

K

Verbesserungspotential: Ja, vorhanden und zum Teil auch noch möglich. Zum einen geht der Rolltop bei maximaler Beladung gerne auf, so dass ich mich bei der letzten Tour mit einer Wäscheklammer geholfen habe. Hier muss ein Zusatzverschluss angenäht werden.

Vielleicht reicht ja auch schon ein Klettverschluss am oberen Ende des Rolltops, sowie beim KS-Ultralightgear-Rucksäcken. 

Alle Bilder in diesem Beitrag sind von mir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...