Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Everybody,

ich bin neu hier in dem Forum, also nochmal Hallo an alle ;) Ein Freund hat mich auf das Forum verwiesen und meinte man bekommt gute Ratschläge.

Ich bin bisher noch nicht wirklich viel gehiked, habe mir allerdings für Mitte Juni bis Mitte August einen Teil des Pacific Crest Trail vorgenommen. Welche Sektion ich genau wandern werde, muss ich mir nochmal anschauen, aber eventuell von Lake Tahoe aus nordwärts. Da ich noch keine Ausrüstung besitze, es aber für so eine Strecke sicherlich etwas leichter sein sollte, würde ich mich über Feedback und Anregungen zu meinem Equipment freuen.

Das wird erstmal eine "work in progress" Liste. Ein paar Tipps hat mir mein Kumpel schon gegeben. Als Anfänger wollte ich jetzt allerdings nicht direkt mit der allerleichtesten Ausrüstung einsteigen, sondern so ein bisschen den Mittelweg gehen. Zudem bin ich Student und muss auch ein bisschen auf mein Budget achten.

Schuhe hatte ich folgende überlegt: http://www.bergfreunde.de/inov-8-roclite-295-trailrunningschuhe-bf/?searchparam=inov--8--295&listtype=search

Rucksack diesen hier: http://www.outdoortrends.de/rucksaecke/wanderrucksaecke/osprey-kestrel-58.html?redirected=1

Matte: http://www.racelite.de/shop:showarticle:trangoworld_Skin_Micro_Lite

Schlafsack: http://www.decathlon.de/schlafsack-s15-ultralight-id_8206688.html ... ich weiß allerdings nicht, ob der warm genug sein wird. Angeblich soll es Mitte Juni Nähe Lake Tahoe noch etwas Schnee geben // zudem frag ich mich wie man sich vor Insekten (Käfer etc) schützt (das ist immer so ein Thema bei dem Buch von Skurka, in dem ich ein wenig gelesen hab)

Zelt: http://www.tarptent.com/ ... wurde mir empfohlen, ist aber eventuell ein wenig teuer? Falls es hier günstige Alternativen gibt, würde ich mich freuen.

... tbc (da fehlt jetzt noch ne gaaaanze Menge)

Beste Grüße

Geschrieben

Hallo.

Also der Insektenschutz fällt ja weg, wenn du z.B. ein Tarptent oder ein anderes "vollwertiges" Zelt. Wenn du nur unter einem Tarp schläfst wäre ein Biwaksack, auch als Nässeschutz, keine schlechte Idee, da gibt es Modelle mit integrierten Moskitonetz, sowas z.B.: http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Zelte/Katabatic-Gear-Bristlecone-Bivy::353.html

Ich habe aber schon in Lappland Nächte unter einem Tarp, ohne Biwaksack (wasserdichter Schlafsack) genächtigt, dafür mit Kopfnetz und Schirmkappe, da ich meistens auf dem Rücken schlafe geht das ganz gut.

Ansonsten gibt es noch extra Schlafsacknetze: http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=140_149&products_id=3425 und das ganze in leicht:http://www.outdoorspezial.de/travelsafe.html oder vielleicht der Komplettschutz: http://www.unterwegs.biz/sea-to-summit-nano-mosquito-net-single-500737.html

Evtl. wäre auch dieser Schlafsack mit Moskitonetz für dich eine Alternative, etwas bessere Temperaturleistungen wie der von Decathlon und wiegt 850gramm: http://www.outnorth.de/de/snugpak/travelpak-1?group=prod_prod_grp-s1%2F1139

Ob die Temperaturleistung beider Säcke für die Tour ausreicht, weiß ich leider nicht.

Der PCT geht doch recht hoch in die Berge, sind denn da Insekten wirklich ein großes Problem?

Viele Grüße

Tommes

Geschrieben

Der PCT geht doch recht hoch in die Berge, sind denn da Insekten wirklich ein großes Problem?

Jo ... denke v.a. um die Zeit geht da Mochito ... äh Moskito-Party.

Geschrieben
... Ich bin bisher noch nicht wirklich viel gehiked, habe mir allerdings für Mitte Juni bis Mitte August einen Teil des Pacific Crest Trail vorgenommen. ... Da ich noch keine Ausrüstung besitze ...

du bist dir sicher, dass du von null auf hundert ausgerechnet mit dem PCT beginnen willst? das A und O vom weitwandern und speziell von UL, ist training und erfahrung, die ausrüstung ist nur mittel zum zweck.

an deiner stelle würde ich es mit etwas weniger ambitionierten versuchen.

wenn ich dir ein wirklich gutes buch empfehlen kann, dann bill bryson's "picknick mit bären" in dem er beschreibt, wie er - praktisch aus dem stand - meint, er könne den AT laufen.

... und tschüss.

Geschrieben

Hallo,

ich glaub ja, dass Du Anfang Juni noch ein bisschen früh dran bist mit Deinem Trailabschnitt nördlich von Tahoe...

Bei Postholer.com haben die die Schneedarstellung irgendwie verändert, war früher einfacher zu lesen.

Zur Zeit sind um Tahoe noch bis zu 250cm Schnee.

und schau mal hier, sieht so aus als hätten die diesen Winter extrem viel Schnee gehabt

http://cdec.water.ca.gov/cdecapp/snowap ... art.action

CU

Carsten

Geschrieben

Danke für den Input schonmal! Muss dann ma weiter die Liste ergänzen.

Ja, kann schon sein, dass ich mich damit ziemlich übernehme. Andererseits ist man dann so weit weg, dass man's nicht mal eben so abbricht (wie wenn ich z.B. in Europe wäre und dann das Durchhaltevermögen fehlt). Das Buch von Bryson habe ich gerade gelesen, wobei man sagen muss, dass die jetzt nicht als extrem fit beschrieben wurden, noch sehr leicht ausgerüstet waren und dafür ja relativ weit gekommen sind. Ist halt die Frage wie repräsentativ das ist.

Ich könnte mir sonst natürlich auch was in Europa raussuchen, wobei ich dann die Vermutung hätte, dass viel weniger los ist auf so nem trail und es evtl sehr einsam wird?

Hm, we'll see! Und Schnee, ja... hoffe bis Juni tut sich da was... und ich wollte ja wenn möglich auch nicht das allerleichteste Equip nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...