Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich angekündigt habe meinen Quilt vorzustellen will ich mal zur Tat schreiten. Einige haben ihn beim MYOG-Treffen schon gesehen.

Material:

- Hauptmaterial auf beiden Seiten ist das 10den Ripstopnylon von extex https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-ultraleicht-10den-27g-qm.html

- Die Kammern werden getrennt durch 25g Moskitonetz https://www.extremtextil.de/moskitonetz-polyamid-155-maschen-qcm-25g-qm-ultraleicht.html

- Es wurden 450g Daune 860cuin verwendet https://www.extremtextil.de/daune-860cuin-250g.html

Der Quilt ist oben 138cm breit und läuft gleichmäsig auf unten 108cm zu. Die Länge beträgt 210cm. Die Kammern sind jeweils 13cm breit und haben eine Höhe von 8cm.

Die Fußbox wird unten mit einer schmalen Schnalle und Druckknöfen geformt und über einen Gummikordel in einem Kanal geschlossen. Der Kanal ist um 2,5cm nach innen verschoben, damit sich das Loch, das beim zusammenziehen des Kordels entsteht geschlossen wird (Beim nächsten Qilt würde ich hier eventuell noch 1cm zugeben.

Zum Schließen oben ist ebenfalls ein Kanal mit Kordelzug und eine Schnalle angebracht.

Seitlich sind auch noch T-Stopper angebracht um den Quilt mit der Isomatte zu verbinden.

Als Berechnungshilfe für die Kammern habe ich eine Excel-Tabelle geschrieben, die ich schon einmal in einem Thread hochgeladen habe. Diese stelle ich hier auch noch einmal zur Verfügung. Quilt berechnung.xlsx

Genäht wurde mit 70er Microtex und Rasant 75 https://www.extremtextil.de/rasant-75-naehgarn-polyester-baumwolle-corespun-1000m.html. Die Moskitonetzstreifen wurden mit Krepband auf die eine Stoffhälte aufgeklebt und dann vernäht. Anschließend auf ein streifen nach dem anderen auf die andere Hälfte aufgeklebt und vernäht. Anschließend die Längsseiten einmal eingeschlagen und vernäht. Eine Längsseite dann mit einer Naht verschließen und die Kanäle auf die obere Hälfte nähen. Dies kann auch schon vorher gemacht werden. Anschließend die ober und unterseite noch vernähen, dann kann der Quilt schon befüllt werden. Ich habe die Kammern eine nach der anden befüllt und die Daune weit nach hinten geschoben. Dadurch musste ich die Kammern nicht gleich vernähen oder zukleben. Vernäht wurde erst nach der Befüllung.

In Madeira ist er auch schon zum Einsatz gekommen und wurde als gut und warm (bei Temperaturen von unter Null Grad auf dem Pico Ruvio) empfunden.

IMG_20191128_191506.thumb.jpg.d587d56f9bc557b48beabe5924caec48.jpgIMG_20191221_135535.thumb.jpg.d9d98fe7fe9ec17d60990ab15de5e9bc.jpgIMG_20200410_180515.thumb.jpg.0ea76b002e08329fc83a4bb25665adda.jpgIMG_20200410_180554.thumb.jpg.df68e0113473a4c46697c0b68c80d8b8.jpgIMG_20200410_180727.thumb.jpg.5555c0c0098cbe6cacb8085265dccd2b.jpg

IMG_20200410_180811.thumb.jpg.e457970a1b31c86d1e44108c00e2da87.jpgIMG_20200410_180826.thumb.jpg.878de1291852eab5871a576536eda68a.jpgIMG_20200410_180833.thumb.jpg.9448b8e4af03f34726d182ba984a0dad.jpgIMG_20200410_180914.thumb.jpg.740691a73a434781ac4b2fa60780d02b.jpg

Geschrieben

450g Daune und warm bei unter 0 Grad, prima, super gelungen !
Was wiegt er denn insgesamz ?

Eine Frage zum Annähen der Moskitonetzstege, wie hast du das genau genacht, du schreibst "mit Klebeband aufgeklebt und vernäht", wie ist das genau:
Ist das einfach aufgeklebt oder hast du an der Nahtstelle das Moskitinetz einmal umgeschlagen ?
Durch Klebeband durchgenäht und dieses hinterher abgerissen ?
Das band sieht nach diesem ausm Malerbedarf aus zum Abkleben beim Streichen ?

Geschrieben

Gewicht habe ich eiskalt unterschlagen. 699g.

Umgeschlagen habe ich das Moskitonetz nicht. Das Klebeband ist nur zum fixieren es Streifens. Ich habe so aufgeklebt, dass die Nahtzugabe auch vollständig mit Klebeband bedeckt ist und die Kante als Führung benutzt und ganz knapp daran vorbeigenäht. Du hat Recht. Es ist ein Kreppband zum Streichen. Vom letzen Innenumbau war auch noch etwas da.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Puffin:

IMG_20200410_180833.thumb.jpg.9448b8e4af03f34726d182ba984a0dad.jpg

Hey Papageitaucher ;-)
Schickes Teil und das Gewicht ist eine ziemliche Kampfansage bei 450g Füllung!
Sieht so aus als hättest du die Fußbox nach oben hin nur punktuell mit Klett verschlossen, sehe ich das richtig? Glaubst du nicht, dass dir das zu kalt/zugig wird?

Geschrieben

Das sind kleine Druckknöpfe. Ich werde aber wahrscheinlich noch 2-3 zusätzliche Druckknöpfe hinzufügen. Ist minimal was an Zug rein kommt und das habe ich nur in den Nächten mit unter 0 Grad gemerkt. Ich denke das lässt sich durch die zusätzlichen Druckknöpfe lösen, da die Bauschung der Daune dann die Lücke schließen sollte. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...