Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallöchen zusammen,

hat jemand von euch schon mal die bei ExTex verfügbare Kunstfaserisolation "Freudenberg KHT Stretch" verarbeitet und Erfahrungen damit gesammelt? Wie ist das Zeug ggü. Apex? Anwendungsfall Isokleidung.

Danke!

Bearbeitet von ChristianS

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Hallo Christian!

Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Stretch-Zeug, aber ein paar mal darüber nachgedacht das zu verwenden. Hab mich aber dann dagegen entschieden, denn ich bin der Auffassung, dass man das Zeug, oder was auch immer man daraus näht nicht stretchen kann, ohne gleichzeitig die Isolierung zu komprimieren. Drückt man also bei einem Schlafsack/Quilt/Jacke/Hose mit dem Ellenbogen oder Knie nach außen gibt das Material zwar nach, aber erst, wenn man die Isolierung schon platt gedrückt hat. Dadurch entstehen an den Stellen Kältebrücken. 
Kann sein, dass ich das zu kritisch sehe, und das das bei bestimmten Anwendungen keinen tatsächlichen Ausschlag gibt, wenn die komprimierende Bewegung zum Beispiel nur sehr kurz ist. Aber ich kann mir vorstellen, dass man gerade beim erschöpften Schlafen erst zu spät merkt wie sehr man an Isolierung verloren hat.

Was hast du denn genau damit vor?

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb derray:

Drückt man also bei einem Schlafsack/Quilt/Jacke/Hose mit dem Ellenbogen oder Knie nach außen gibt das Material zwar nach, aber erst, wenn man die Isolierung schon platt gedrückt hat. Dadurch entstehen an den Stellen Kältebrücken.

Nun, das Material ist laut Beschreibung bei extex "für eng anliegendes" gedacht, also eher nicht für Schlafsack oder Quilt, sondern Bekleidung. Wenn ich letztere tagsüber an habe und den Ellbogen, die Knie bewege, klar, dann wird an diesen Stellen die Füllung komprimiert, das ist aber bei jedem Isomaterial so, durch die Stretcheigenschaften kommt hier aber dann, bei diesem Anwendungszweck eben die gewollte Fähigkeit der Dehnung dazu, bei Belastung kann das Material nicht beschädigt werden, reißen, das ist für Bekleidung doch durchaus wünschenswert. Und während ich tagsüber aktiv bin ist die Komprimierung eh kein Problem.
Selbst beim Einsatz im Schlafsack/Qult gilt das gleiche, Komprimiert wird jedes Material, wenns zusätzlich dehnbar ist, umso besser.
Alles jetzt nur mal rein theoretisch, Erfahrungen habe ich damit keine !

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb TappsiTörtel:

... klar, dann wird an diesen Stellen die Füllung komprimiert, das ist aber bei jedem Isomaterial so ...

Klares Jain! Also natürlich hast du nicht unrecht. Bei anderen Isolationsmaterialien, die nicht den Anspruch haben zu stretchen, kann man aber durch differentielle Schnitte die Komprimierung bei Bewegung verhindern.
Schlafsäcke und Quilts habe ich nur genannt, weil ich genau das Problem oft in Reviews zu Schlafsäcken, wie dem Deuter Exosphere gelesen habe. Trifft aber auf Bekleidung ganz genau so zu. Die meisten Bewegungen sind zwar nur kurz, aber abends sitzt man doch mal ein paar Minuten mehr mit angewinkelten Knien und Ellenbögen. Und gerade im UL-Bereich wird die Isobekleidung ja auch gerne zum Erweitern des Schlafsystems genutzt.

Aber wie gesagt, das sind bei mir auch bisher nur theoretische Überlegungen.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb derray:

Was hast du denn genau damit vor?

Danke zuerst mal für eure Überlegungen und Hinweise @derray und @TappsiTörtel. Ich würde mir gerne eine Isojacke nähen, die als Ergänzung zum Fleece möglichst leicht ist. Also sollte eine relativ dünne Isoschicht reichen, z.b. die 40g/qm Freudenberg. Eine 67er Apex wäre die nächst dickere Isolierung. Der Aspekt Stretch oder nicht ist für mich von untergeordneter Rolle, da die dünnen 10den Nylonstoffe für innen und außen eh nicht stretchen.

Vg Christian 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...