el zoido Geschrieben 28. März 2013 Geschrieben 28. März 2013 Moin,angeregt von gewissen Schwierigkeiten mit Leinen habe ich mich gefragt, wann die üblichen Abspannleinen an ihre Grenzen stoßen:Unter welchen kritischen Bedingungen habe bei euch welche Leinen gehalten, unter welchen Bedingungen/Belastungen sind euch welche Leinen (Bruchlast?) gerissen?Bin gespannt, welche Erfahrungen ihr gesammelt habt, selber hatte ich noch keine krassen Sturmbedingungen.Beste Grüße aus der Eifel,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Norweger Geschrieben 28. März 2013 Geschrieben 28. März 2013 Outdoors habe ich noch keine so extremen Erfahrungen machen müssen, dass mir die Zeltleinen gerissen wären.Aaaber: Ich verwende die 1,5mm Dyneema auch zu Hause. Vergangenes Jahr hatte ich damit ein dreieckiges Sonnensegel mit 5m Kantenlänge abgespannt. Vom Frühjahr bis zum Herbst hat die Schnur Sonne, Wind und Wetter ausgehalten! Auch der Prusik-Knoten hat keinen mm nachgegeben!!! Im Vergleich dazu hat das Sonnensegel durch Dehnung deutlich mehr gelitten.Mein Fazit daraus für outdoors: Wenn Du dich 100%ig auf Dein Shelter verlassen können musst, nimm' 1,5mm Dyneema und lerne 2-3 einfache Knoten. Linelocs sind bequem, zugegeben. Aber failsafe sind sie nicht. FarmerBoy und ALF reagierten darauf 2 der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden