Niko Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Moin, heute habe ich mein Tarptent Bowfin 1S bekommen. Da ich noch nie so ein ,,etwas leichteres Zelt" besessen habe war ich am Anfang etwas erschrocken, aber das legte sich nach dem ersten Aufbau im Garten. Ich mag es sehr und bin auch zu einem sehr großen Teil damit zufrieden. Aber ich musste leider eine Sache feststellen die mir nicht so gefällt. Angenommen es regnet und ich sitze im Zelt, wenn ich in einer Apside unter Vorsicht mit einem Trangia kochen möchte, (Zeltinnenraum verkleinern, dann hat man auf einer Seite genug Platz)kann ich leider zur ,,Entlüftung" nichts oben öffnen, ich dachte das Aussenzelt hat 2 Reisverschlüsse, womit man bei bedarf nur im oberen Bereich einen Spalt zur Entlüftung öffnen kann und nach unten hin geschlossen lässt. Denkt ihr es reicht aus wenn man beim benutzen eines Spirituskochers am Fußbereich und am Kopfbereich die Lüftungen öffnet oder kann man irgendwie einen 2. Reisverschlussöffner reinbasteln ohne die Nähte zu öffnen? Steh echt grad aufm Schlauch^^
Dingo Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 Kochen im Zelt ist halt meist nicht eine gute Idee. Mit offenem Flüssigbrennstoff schon gar nicht. So ein Kocher kann auch gut vorm Zelt stehen, vor allem wenn es nur mal um heißes Wasser geht. Kyhal ist der TT Spezi hier und wird Dir evtl mehr dazu sagen.
Niko Geschrieben 3. April 2020 Autor Geschrieben 3. April 2020 vor 54 Minuten schrieb Dingo: Kochen im Zelt ist halt meist nicht eine gute Idee. Mit offenem Flüssigbrennstoff schon gar nicht. So ein Kocher kann auch gut vorm Zelt stehen, vor allem wenn es nur mal um heißes Wasser geht. Kyhal ist der TT Spezi hier und wird Dir evtl mehr dazu sagen. Grundsätzlich gebe ich dir dabei Recht, hatte aber selbst schon eine positive Erfahrung mit kochen in der Apside gemacht, indem ich bei einem anderen Zelt den Bereich durch zurückschieben vergrößert hatte und vorsichtig mit einem Gaskocher auf kleiner Flamme Nudeln gekocht habe. Oben am Zelteingang wurde so ein 20cm Spalt gelassen damit die Luft raus kam. Hat super funktioniert und das Zelt und ich leben heute noch ja bei Spiritus wird es vielleicht echt ein wenig kriminell wenn ich mir das mal genauer überlege. Aber gibt ja noch die Option Gas.
Dingo Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 Mir ist bewusst, das einige das tun. Ich persönlich mache das nur mit Gas und nur im Notfall. Dazu gibt es einfach zu viele blöde Zufälle, wie eine plötzlich faltternde Apsis, die sich über den Kocher legt etc. Viel Glück bei der Lösungsfindung. TT mal angeschrieben? Die können Dir vielleicht eine MYOG Lösung aufzeigen, die dann Du, oder das Outdoorserviceteam näherisch umsetzen.
Niko Geschrieben 3. April 2020 Autor Geschrieben 3. April 2020 vor 36 Minuten schrieb Dingo: Mir ist bewusst, das einige das tun. Ich persönlich mache das nur mit Gas und nur im Notfall. Dazu gibt es einfach zu viele blöde Zufälle, wie eine plötzlich faltternde Apsis, die sich über den Kocher legt etc. Viel Glück bei der Lösungsfindung. TT mal angeschrieben? Die können Dir vielleicht eine MYOG Lösung aufzeigen, die dann Du, oder das Outdoorserviceteam näherisch umsetzen. Sollte ja auch wirklich nur im absoluten Notfall zum kochen dienen, bei nicht-Regenwetter versuche ich so schnell es geht aus dem Zelt raus zu kommen sobald ich wach bin^^ den Spirituskocher werde ich dazu nicht verwenden, danke für deinen Denkanstoß Dingo, wenn der Spritkocher mal schnell aus gemacht werden soll hat man das Problem. Gerade wenn noch ein Topfkreuz oben drauf ist dauert das ne halbe Ewigkeit bis man das Teil aus bekommt. Bisher wollte ich erstmal auf dem Forumsweg eine Antwort finden bevor ich Tarptent anschreibe. Ich habe mich aber weiterhin auch noch ein wenig selbst informiert und das hier gefunden. https://stoffhaus-kepper.de/shop2/contents/de/p2310.html Sehr interessant, da man den Schieber öffnen kann und mitten in den Reisverschluss setzen kann, ein entsprechendes Video dazu wäre dies: ab ca. 1min 15sek sieht man es gut dargestellt wie dieser Reisverschluss funktioniert, selbst zum reparieren für alle möglichen Reisverschlüsse eine gute Erfindung finde ich, falls man keine Möglichkeit hat einen Standard Zipper einzubauen ohne irgendwelche Nähte zu öffnen. Dingo und hiker reagierten darauf 2
hiker Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für diese Idee. Berichte doch mal ob das auch so gut klappt wie im Video (ich hätte auch was zu reparieren), bin da noch etwas skeptisch ... und viel Erfolg! Im Bowfin habe ich bisher nur bei geöffnetem Eingang gekocht - geschlossen erscheint mir das auch ziemlich eng/riskant. Die Apside ist ja recht schmal. Bearbeitet 3. April 2020 von hiker Ergänzung Dingo reagierte darauf 1
Niko Geschrieben 3. April 2020 Autor Geschrieben 3. April 2020 vor 10 Stunden schrieb hiker: Vielen Dank für diese Idee. Berichte doch mal ob das auch so gut klappt wie im Video (ich hätte auch was zu reparieren), bin da noch etwas skeptisch ... und viel Erfolg! Im Bowfin habe ich bisher nur bei geöffnetem Eingang gekocht - geschlossen erscheint mir das auch ziemlich eng/riskant. Die Apside ist ja recht schmal. Gerne, sieht ja auch zu einfach aus in diesem Video, habe aber bisher auch viel positives darüber gelesen. Aber man sollte nicht vergessen sich zu informieren, welchen Zlideon Reißverschluss man braucht falls man sich sowas zulegen möchte, da es verschiedene Modelle gibt und Reißverschluss nicht gleich Reißverschluss ist. Ich werde es erstmal doch nicht machen, da ich festgestellt habe, dass ich den Reißverschluss im geschlossenen Zustand(Zipper unten) im oberen Bereich irgendwie auftrennen müsste um den Zlideon Zipper einzusetzen. Ich habe das Zelt jetzt 2 Tage und kein Bock schon dran rum zu basteln^^ notfalls bastel ich mir ein kleines mini Tarp aus Silnylon oder so, welches ich vom EIngang aus abspanne, damit ich den Eingang öffnen kann während es regnet und etwas entfernt vom Zelt kochen kann, wäre auch besser als in der Apside, bevor ich noch eine ,,Erleuchtung´´ erlange
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden