zopiclon Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 Nach viel Wartezeit im Krankenhaus, um eine Schnittwunde zu versorgen, hab ich mir folgendes gekauft: 3M-Steri-Strip-Wundverschlussstreifen Spart Zeit und kommt jetzt in die Hausapotheke, sowie ins 1.Aid Kit Togo. Ich wiege es mal, wenn es angekommen ist. Zitat Leukoplast Silikonband Was ist damit gemeint? Gruss https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Capere Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb Wander Schaf: Ich wüsste auch keinen sinnvollen Nutzen einer ungenutzten Para Schnur. Wofür hast Du sie je wirklich und alternativlos gebraucht? Du sagst zu den meisten Sachen ja selbst, dass du auf sie verzichten könntest - die würde ich als erstes aussortieren Für mich alleine würde definitiv weniger gehen. Bin als Arzt aber bisschen anders hinterher, wenn es um die Versorgung Dritter geht. Paracord haben wir u.a. in den Alpen schon als behelfsmäßige Zwischensicherung verwandt - klar sind das Einzelfälle, doch ohne wäre es bei der Situation schlichtweg gescheitert. Und hier weiß ich bei Paracord, dass es im Zweifel mein Gewicht hält. Alternativ wäre Reepschnur denkbar, aber damit direkt schwerer. Bearbeitet 3. April 2020 von Capere SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
scratch Geschrieben 6. April 2020 Autor Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) Ich werde mich für First Aid & Repairkit an diesem Beitrag hier orientieren: First Aid: Pflaster Blasenpflaster Wundverband Schmerzmittel (Ibuprofen) Durchfallmittel (Loperamid, Imodium oder Kohletabletten) Micropur Forte (zur Wasserentkeimung bzw. Herstellung von Desinfektionlösung) Zeckenzange Latexhandschuhe Selbsthaftender Verband (optional) Repairkit: Panzertape Sekundenkleber Nähen kann ich sowieso nicht Werde ich die Tage zusammenstellen und das Gewicht hier berichten. Bearbeitet 6. April 2020 von scratch
Wander Schaf Geschrieben 7. April 2020 Geschrieben 7. April 2020 (bearbeitet) Am 3.4.2020 um 17:18 schrieb zopiclon: Nach viel Wartezeit im Krankenhaus, um eine Schnittwunde zu versorgen, hab ich mir folgendes gekauft: 3M-Steri-Strip-Wundverschlussstreifen Spart Zeit und kommt jetzt in die Hausapotheke, sowie ins 1.Aid Kit Togo. Ich wiege es mal, wenn es angekommen ist. Was ist damit gemeint? Gruss Leukoplast: https://www.amazon.de/BSN-medical-0152200-Leukoplast-Fixierpflaster/dp/B00E5Y9E9U (oder ähnliche). @scratch Pflaster, Blasenpflaster, Wundverband brauchst Du dann doch nicht mehr, wenn Du das Hansaplast Tape nimmst. Damit hast Du die anderen Dinge doch direkt ersetzt. Bearbeitet 7. April 2020 von Wander Schaf
Konradsky Geschrieben 7. April 2020 Geschrieben 7. April 2020 Leukoplast hält besser als Hansaplast. Aber ansonsten geb ich dir recht. Blasenpflaster sind, wenn man Leukoplast hat , m.M. nach überflüssig. Gruss Konrad
einar46 Geschrieben 7. April 2020 Geschrieben 7. April 2020 vor 30 Minuten schrieb Konradsky: Leukoplast hält besser als Hansaplast Ich verwende Leukotape. Vor allem als vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung von geröteten Stellen und infolgedessen von Blasen. Als Wundpflaster nehme ich das Leukotape mit einem Stück Papiertaschentuch und wenn das nicht vorhanden ist, tut es auch eine Wundauflage aus ToPa. Davon gestorben bin ich noch nicht. Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
zopiclon Geschrieben 7. April 2020 Geschrieben 7. April 2020 Danke https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Genuss Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Wichtig, bei LeukoTAPE (und jedes Pflaster): Jeden Abend bitte entfernen, ansonsten wird die Haut feucht, weiß und dünn. Nach ein paar Tagen ziehst mit dem Tape die festgeklebte Haut ganz ab, dann hast du eine Riesenblase. Wichtig: Am 7.4.2020 um 14:43 schrieb einar46: Vor allem als vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung von geröteten Stellen Ich benutze auch nur noch Leukotape classic 3,75cm, der Rest hält einfach nicht. Kann auch als Reparaturband für Löcher im Zelt/Mesh, gebrochene Stangen, als Stützband (Knöchel), etc. verwendet werden. Zu dritt haben wir auf jeden Fall ne halbe Rolle dabei. Habe es am Trekkingstock befestigt und so das Plastikinnenteil gespart. Aber wieder zurück zur Liste: Kein Feuerzeug dabei? Bei Streichhölzer hätte ich immer Angst vor Nässe. Wander Schaf und einar46 reagierten darauf 2 Alle Bilder in diesem Beitrag sind von mir.
Konradsky Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Ich benutze ja Leukoplast. Bei durchgestochenen Blasen als auch Stellen wo eine Blase kommen könnte. Das bleibt solange drauf, bis es von alleine abfällt. Das kann auch mal zwei Wochen dauern, oder wie auf der Daunenjacke auch mal Jahre. Ist scheinbar auch atmungsaktiv. Bisher hat das prima geklappt und werde davon nicht abweichen. Gruss Konrad Harakiri und Wander Schaf reagierten darauf 2
Wander Schaf Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 @Konradsky Du hast demnach auch das rote Silikon Leukoplast, nehme ich an? Wie viel nimmst Du davon mit und wie/worauf transportierst Du es, so dass Du es gut wieder ablösen kannst?
Konradsky Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 Ich habe das rosafarbene Leukoplast und ich nehme einfach die Orginalrolle mit 25mm breitem Band mit. Ich spare ja das Gaffatape, weil Leukoplast multiuse ist. Gruss Konrad Wander Schaf reagierte darauf 1
Genuss Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 Ich sehe nur rosarote Elefanten, aber kein rosarotes Leukoplasttape Silikon. Hast du ein Link? Alle Bilder in diesem Beitrag sind von mir.
Konradsky Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 Hier der Link zu meinem Leukoplast. https://www.amazon.de/BSN-medical-0152200-Leukoplast-Fixierpflaster/dp/B00E5Y9E9U Was andere nehmen, weiss ich nicht. Gruss Konrad Genuss reagierte darauf 1
scratch Geschrieben 10. April 2020 Autor Geschrieben 10. April 2020 Am 9.4.2020 um 10:04 schrieb Genuss: Aber wieder zurück zur Liste: Kein Feuerzeug dabei? Bei Streichhölzer hätte ich immer Angst vor Nässe. Am Kocher ist ein Igniter. Die Streichhölzer sind nur zur Not.
Wander Schaf Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Am 10.4.2020 um 12:20 schrieb Konradsky: Hier der Link zu meinem Leukoplast. https://www.amazon.de/BSN-medical-0152200-Leukoplast-Fixierpflaster/dp/B00E5Y9E9U Was andere nehmen, weiss ich nicht. Gruss Konrad Joop das gleiche habe ich auch.
scratch Geschrieben 12. April 2020 Autor Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) Am 6.4.2020 um 21:14 schrieb scratch: First Aid: Pflaster Blasenpflaster Wundverband Schmerzmittel (Ibuprofen) Durchfallmittel (Loperamid, Imodium oder Kohletabletten) Micropur Forte (zur Wasserentkeimung bzw. Herstellung von Desinfektionlösung) Zeckenzange Latexhandschuhe Alles zusammengepackt, in einem kleinen Plastikbeutel, komme ich auf ziemlich genau 50g. Bearbeitet 12. April 2020 von scratch
zweirad Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 (bearbeitet) Gerade für den alpinen Bereich würde ich noch über eine Rettungsdecke nachdenken. Ich habe hier über den Grund geschrieben, warum ich wieder eine dabei habe. Ich habe diese noch nie für mich benötigt, aber schon für andere. Generell findest du in diesem Thema ausreichend Lesestoff zum Thema Apotheke. Schlussendlich ein höchst individuelles Thema was sich auch im erwähnten Thema widerspiegelt. Gerade bei 1. Hilfe stellt sich auch die Frage, weisst du was zu tun ist wenn...? Für die gängisten Sachen habe ich mir einen kleinen Spickzettel (Format A4) geschrieben. Dort stehen auch die Angaben zu meiner Person (Name, Adresse, Allergien, Unverträglichkeiten) und wer im Notfall wie erreicht werden kann. Auch die ungefähre Wirkung der Medikamente und wieviele Tabletten ich bspw. max. einnehmen darf. Auch die mentale Vorbereitung ist wichtig. Überlege dir villeicht mal was du tun würdest wenn an diesem Punkt auf der Tour dir oder einer dir nahestehenden Person etwas passieren würde? Muss ja nicht gleich das Horrorszenario sein. Im Flachland hast du vermutlich überall Mobilfunkempfang, was im alpinen Bereich anders ist. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen und keinem Angst machen. Ich habe alle 2 Jahre eine Auffrischung und komme mir trotzdem in gewissen Dingen immer wieder wie der Esel am Berg vor. Bearbeitet 14. April 2020 von zweirad Ergänzung (letzte drei Absätze) Harakiri und Wander Schaf reagierten darauf 1 1 Adieu ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden