questor Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Habe schon länger überlegt, wie man entfernbare Stockspitzen realisieren könnte, um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, am Security Check zu erfahren, dass man leider doch unfreiwillig ohne Stöcker im Handgepäck reisen wird. Bin dann kürzlich über die BD Flex Tech Tips gestolpert, die eine Spitze mit selbstsicherndem Gewinde haben - und die es günstig einzeln als Ersatzteil gibt. Gerade auf die Fizans montiert - so weit, so zufrieden. Allerdings lassen sie sich (zumindest für meine Fingerkraft) nicht komplett lose und fest drehen. Nur zwei der empfohlenen 3-4 'clicks' bekomme ich fest. Das sitzt dann schon ganz gut, dem würde ich so weit vertrauen. Zumal das Gewinde dahinter sehr lang ist, wenn man an und an mal prüft, verliert man da denke ich nichts. Lose bekomme ich allerdings mit bloßer Hand auch diese zwei schon nicht, lediglich einen, was vermutlich wiederum nicht fest genug wäre. Jetzt überlege ich, somit sich die tips fest/lose drehen ließen, ohne auf einmal Werkzeug in die Packliste aufnehmen zu müssen. Die Zackem etwas abzurunden wäre wahrscheinlich wieder kontraproduktiv, was den Halt angeht, ein Teufelskreis Hast jemand von Euch die Spitzen in Betrieb und einen Modus gefunden, sie sich unterwegs an- und abzuschrauben? P.s. Falls sich jemand fragt - ja, sie werden als Paar geliefert. Nein, die meisten Seiten sind da wenig eindeutig. Braucht noch jemand welche? Ich hatte da noch das ein- oder andere Paar Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Konradsky Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Indem du einfach deinen Griff vom Löffel und dein Gurtband von den Schultergurten nimmst. So ähnlich wie dieses hier. https://www.sanpro.de/bandschluessel-gurtrohrzange?gclid=CjwKCAjwsMzzBRACEiwAx4lLG2AH7NMwRzaZgvj_J0PEV2C-kXJAZtBl7DbCQqUx9wE-tmZX1uoHKhoCEeIQAvD_BwE Gruss Konrad Magic und Mittagsfrost reagierten darauf 2
Craftsman Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Ich habe komplette MYOG Stöcke aus Carbon, bei denen ich diese Spitzen verwende. Abgeschraubt habe ich sie aber noch nie. Im Handgepäck (Segmente zerlegt im Rucksack) wurden Sie auf zwei innereuropäischen Flügen nicht beanstandet.
questor Geschrieben 19. März 2020 Autor Geschrieben 19. März 2020 vor 1 Stunde schrieb Konradsky: dein Gurtband von den Schultergurten Viel zu schwer - hab ich nicht schöner Gedanke, zu hebeln. Ich hatte bisher eher in Richtung Klemmen/Greifen überlegt. @backpackersimon Manchmal klappt es, manchmal nicht. Die Diskussion haben wir ja schon ein paar Mal geführt. Habe bereits beides erlebt. 100% Sicherheit wird es ohne Spitzen auch nicht geben, könnte weiterhin als stumpfe Hiebwaffe ausgelegt werden, aber eben nicht mehr als Spitze Waffe, was die Wahrscheinlichkeit eben weiter erhöht, sie mit an Bord nehmen zu dürfen - und für etwas mehr peace of mind sorgt. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Craftsman Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Dachte ich mir auch. War dann aber doch zu faul zum abschrauben.
Konradsky Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Wenn du kein Gurtband hast, dann nimmste halt ne z.B. Tarpkordel von 40cm Länge. Prinzip ist dasselbe. Der Löffel ist der Hebel. Gruss Konrad
questor Geschrieben 19. März 2020 Autor Geschrieben 19. März 2020 Schon klar, konnte ich mir nur nicht verkneifen. Für Gurtband und ähnliches ist's zu rutschig und dazu noch spitz zulaufend. Mal sehen, ob sich etwas gummiertes einfällt, was sich unterlegen lässt. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
BitPoet Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 Am 19.3.2020 um 14:12 schrieb questor: Hast jemand von Euch die Spitzen in Betrieb und einen Modus gefunden, sie sich unterwegs an- und abzuschrauben? Du nimmst einen nicht ganz ausgetrockneten Ast mit ca. 2.5cm Durchmesser, spaltest ihn ein Stück, steckst die Spitze rein und drückst das offene Ende zusammen. Fertig ist die "UL-Zange". questor reagierte darauf 1
Mittagsfrost Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 vor einer Stunde schrieb BitPoet: Du nimmst einen nicht ganz ausgetrockneten Ast mit ca. 2.5cm Durchmesser, spaltest ihn ein Stück ... Womit denn? Mit der UL-Rasierklinge? questor reagierte darauf 1
BitPoet Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 vor 9 Stunden schrieb Mittagsfrost: Womit denn? Mit der UL-Rasierklinge? Wo es Holz gibt, da gibt es meistens auch Steine. Auch in der Steinzeit wurde ja schon Holz gespalten. Dass das u.U. umständlich ist darf aber nur jemand anmerken, der ein Messer dabei hat. Aber griffiger Stein + Schuhsohle sollte auch gehen. Ich werde das bei meinem Spaziergang morgen mal verifizieren, BD-Stöcke und verschiedene Spitzen habe ich in Griffweite. Mittagsfrost und questor reagierten darauf 1 1
Andreas K. Geschrieben 21. März 2020 Geschrieben 21. März 2020 @questorich habe eben eine Idee zum Lösen bzw Festschrauben der Spitzen realisiert und ein unprofessionelles Video gemacht. Es geht, ist aber frickelig und man braucht wohl Übung. Die Übung hatte ich noch nicht, wie man im Film sehen wird: https://youtu.be/aR8WnAbzvWg sompio, Magic, Mittagsfrost und 1 Weiterer reagierten darauf 4 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Konradsky: Sach ich doch. Gruss Konrad Ich hatte es nicht verstanden Bearbeitet 22. März 2020 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
questor Geschrieben 22. März 2020 Autor Geschrieben 22. März 2020 Klasse, vor allem mit so vielen herzlichen frrrränkischen Instruktionen. Mit Korrrrdel und eindrrrehen werd ich's auch noch mal probieren, der Rrrrrändelschrrraube zuleibe zu rrrrücken OT: Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
questor Geschrieben 30. März 2020 Autor Geschrieben 30. März 2020 Reporting back - es funktioniert - zumindest ein paar mal, bis der stupid light UL-Löffel hin ist. 1mm Dyneema wird vom Löffel übrigens direkt gekappt. Andreas K. reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Konradsky Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 Dünne Pappe oder dickes Papier vorher um den Löffel wickeln. Gruss Konrad
questor Geschrieben 30. März 2020 Autor Geschrieben 30. März 2020 Ja klar, da findet sich schon was. Wollte gerade Heringe sagen, aber bei Handgepäck sind ja die Swiss Piranha aus plasteelaste im Gepäck. Aber z.b. mit dem jeweils anderen Stock o.ä. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden