ThomasK Geschrieben 14. März 2020 Geschrieben 14. März 2020 Bei uns wird viel am Rücken und mit Hüfttragegurt getragen, in anderen Ländern über den Kopf und die LWS. Ein verstellbarer und abnehmbarer Kopftragegurt für den Rucksack, in Österreich Tragriedl genannt (und in Deutschland angeblich nach Erfindung der Dauerwelle ausgestorben) ist schnell gemacht (Maurerschnur, Tanka, Schaumgummi, Kofferband (1€)): Gedacht ist er zur Abwechslung beim langen Tragen, nicht jedoch für den "Dauereinsatz". Gewichtsmässig liesse er sich durch Hechtschnur und einer festen Verknotung, statt dem Tanka noch optimieren. Christian Wagner, hmpf und bieber1 reagierten darauf 3 Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
Christian Wagner Geschrieben 14. März 2020 Geschrieben 14. März 2020 Je nachdem wieviel Gewicht auf die Stirne übertragen werden soll könnte der Tanka überfordert sein. Ggf. ist ein Leinenspanner vom Zelt zweckmäßiger. bieber1 reagierte darauf 1
Plork Geschrieben 14. März 2020 Geschrieben 14. März 2020 Geht das so einfach? Bin gespannt wie sich das in der Praxis bewährt, kann mir das gerade nicht so vorstellen. Du nimmst dann die last von Schulter und Becken und trägst rein mit dem Gurt? Oder soll der nur unterstützen? Grüße
ThomasK Geschrieben 14. März 2020 Autor Geschrieben 14. März 2020 @Christian Wagner Ganz wichtig: nicht mit der Stirn tragen sondern über den Mittelkopf, sonst geht es voll auf den Nacken. Der Tanka dient zum Justieren, danach wird eine Schlaufe mit Knoten über den Tanka gemacht - fertig. @Plork Ich nehme die Last von Schulter und Becken und trag mal eine Stunde über den Kopf. Das ist gewöhnungsbedürftig. Ich hab aber auch nur 6kg oder so. Testweise hab ich mal eine Stunde einen Reissack mit 30kg im Urlaub für paar alte Leute getragen- grenzlastig, aber machbar. Man merkt sofort, wenn man falsch trägt. (im Rucksack 30kg würde mein Rücken wegen des notwendigen ausgleichenden Momentes nie mitmachen !!"!) Die Methode hat sich seit Jahrhunderten bewährt und ist nur in Vergessenheit geraten. Statisch macht das Tragen auf dem Kopf (kein Momentenausgleich nötig, LWS senkrecht als Druckstab belastet, geringes Knickmoment) eh mehr Sinn, wenn das Gangbild passt. Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden