hmpf Geschrieben 12. März 2020 Geschrieben 12. März 2020 (bearbeitet) Bisher habe ich immer nur 3D-Mesh ohne zusätzliche Polsterung für die MYOG-Rucksäcke genutzt. Jetzt wollte ich mal testen, wie sich ein Stück Evazote auf den Komfort und das Gewicht auswirkt. Dafür brauche ich Stücke, mit mindestens 50 x 15 cm Maße. Die Dicke ist relativ egal, da will ich gerne verschiedene testen. Also falls jemand noch Reste hat würde ich mich über ein Angebot freuen. Bearbeitet 12. März 2020 von hmpf Präfix ergänzt.
AlphaRay Geschrieben 12. März 2020 Geschrieben 12. März 2020 Hast du da schon mal gemacht? Ich habe einen ähnlichen Schaumstoff in 1 oder 2 mm bei einem Rucksack eingesetzt und bin fast gestorben...bei gutem Wetter schwitzt du dich darunter zu tode... Und Evazote ist dazu ja noch ein "richtiger" Dämmstoff welcher zudem auch null Dampfdurchlässig ist.
hmpf Geschrieben 12. März 2020 Autor Geschrieben 12. März 2020 vor 6 Minuten schrieb AlphaRay: Hast du da schon mal gemacht? Ich habe einen ähnlichen Schaumstoff in 1 oder 2 mm bei einem Rucksack eingesetzt und bin fast gestorben...bei gutem Wetter schwitzt du dich darunter zu tode... Und Evazote ist dazu ja noch ein "richtiger" Dämmstoff welcher zudem auch null Dampfdurchlässig ist. Ne noch nicht, das wollte ich mal ausprobieren. Dachte einfach, dass es bequemer sei. Welche Alternative schlägst du vor ?
hiker Geschrieben 12. März 2020 Geschrieben 12. März 2020 Ich hätte was in der Dicke 5 und 10mm da falls Interesse besteht.
truxx Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 vor 15 Stunden schrieb hmpf: Ne noch nicht, das wollte ich mal ausprobieren. Dachte einfach, dass es bequemer sei. Welche Alternative schlägst du vor ? Mach einfach beides. Also vernäh deine Schultergurte wie gewohnt mit dem 3d Mesh, stülpe um und schneide dann aus Eva ein um 2mm kleineres Stück zu. Das lässt sich dann nachträglich noch zwischen die Lagen schieben. Kann hier gerade nicht verlinken aber such mal bei Youtube nach "backpack shoulderstraps diy". In dem Video mit den blauen Schultergurten wird das gezeigt. Hab es selbst zwar noch nicht getestet aber es sieht gut machbar aus. hmpf reagierte darauf 1
AlphaRay Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 vor 16 Stunden schrieb hmpf: Ne noch nicht, das wollte ich mal ausprobieren. Dachte einfach, dass es bequemer sei. Welche Alternative schlägst du vor ? Ich habe glaube das 3mm Mesh doppelt genommen. Bei meinem Boreas z.B. ist sichtbar Schaumstoff eingebracht (vorne Netz an Gurten) - dieses ist "gelocht". Das wäre ggf. auch ne möglichkeit. Mit nem Locher viele Löcher rein. Dürfte das ganze noch bequemer machen, da ja der Schaumstoff mehr nachgibt. An sich würde ein "Gitter" reichen - also so viele löcher machen wie möglich bzw. so wenig Material über lassen wie nötig Das würde ich beim nächsten probieren bzw. eine offene Gitterstruktur mit weicherem TPU mal mit dem 3D Drucker raushauen. Aber seit dem Fehlversuch nehme ich einfach nur noch das 3D-Mesh ohne was einzubauen. Ist bei den 3-6 kg auch nicht nötig. Auch nicht, wenn es mal 8kg werden. truxx reagierte darauf 1
hmpf Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Geschrieben 6. Dezember 2020 Da die Nähmaschine wieder Hunger hat, ist die Suche noch aktuell :).
Empfohlene Beiträge