Stromfahrer Geschrieben 29. März 2018 Geschrieben 29. März 2018 Am 27.3.2018 um 18:15 schrieb Mil: Kann man in die Knorr Spaghetteria Tüten direkt heisses Wasser reinkippen? Fa. Knorr sagt auf Anfrage: „Dafür sind die nicht vorgesehen.“ Ich habe das schon oft gemacht und es funktioniert. Allerdings sind die Beutel recht empfindlich. Wenn du z. B. Spaghetti noch in der Tüte zerbrechen willst, wirst du die Tüte dabei ziemlich sicher perforieren. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Lightlix Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 Lässt sich die Relags Kanchen Junga 9mm gut falten wenn man sie auf ca. 80cm zuschneidet?
basti78 Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 vor 8 Minuten schrieb Lightlix: Lässt sich die Relags Kanchen Junga 9mm gut falten wenn man sie auf ca. 80cm zuschneidet? Ich finde sie zum falten zu widerspenstig. Ich glaube da müsstest du sie zur Hälfte einschneiden, ich hab meine bisher nur als Burito benutzt und da wehrt sie sich schon ganz ordentlich. Lightlix reagierte darauf 1
Jörn Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 vor 9 Stunden schrieb basti78: Ich finde sie zum falten zu widerspenstig. Ich glaube da müsstest du sie zur Hälfte einschneiden, ich hab meine bisher nur als Burito benutzt und da wehrt sie sich schon ganz ordentlich. Ich fand die damals insgesamt widerspenstig - die hat sich förmlich dagegen gewehrt, in den Rucksack gesteckt zu werden. Die Oberfläche hat sinngemäß an sich selber und dem Liner gehaftet, weshalb es schwierig war, die zu verschieben. Legt sich das bei längerem Gebrauch? Less gear, more beer!
basti78 Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 vor einer Stunde schrieb Jörn: Ich fand die damals insgesamt widerspenstig - die hat sich förmlich dagegen gewehrt, in den Rucksack gesteckt zu werden. Die Oberfläche hat sinngemäß an sich selber und dem Liner gehaftet, weshalb es schwierig war, die zu verschieben. Legt sich das bei längerem Gebrauch? Ich glaube es wird ein wenig besser, oder ich habe mich dran gewöhnt.
cafeconleche Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 irgendwo gab es vor einiger Zeit einen Faltmatten-Vergleich. Ich finde ihn nicht, irgendwie geb ich wohl die falschen Wörter in die Suche-Funktion ein. Wer weiß wo?
derray Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 vor 27 Minuten schrieb cafeconleche: irgendwo gab es vor einiger Zeit einen Faltmatten-Vergleich. Ich finde ihn nicht, irgendwie geb ich wohl die falschen Wörter in die Suche-Funktion ein. Wer weiß wo? Klick! Am 25.3.2018 um 21:08 schrieb derray: Es hat hier mal jemand selbstgenähte Trailrunnerabdeckkappen aus Silnylon vorgestellt (Bin mir zumindest recht sicher, dass es hier war). Findet das jemand wieder? Ich nämlich nich... mfg der Ray Up! mfg der Ray cafeconleche reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
bieber1 Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Meine Relags Kanchen Junga 9mm hat anfangs den halben Wald festgehalten . Glaube da wahr etwas statische Ladung dabei . Mittlerweile ist das besser geworden , aber sonst stimme ich den Anderen zu. Es hat mal Jemand eine Schaummatte zu Klappegmenten umgebaut . Weis leider nicht mehr wie und wann . Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
schrenz Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Ich hab es glaube ich mal im Plastazote Thread erwähnt: Jeweils eine 3mm und 5mm Plastazote im Z-Rest Stil, einfach irgendwas rundes im passenden Durchmesser auf die gewünschte Knickstelle und über Nacht etwas Gewicht drauf. Eine 9mm Matte wird aber m.E. schwierig.
Marko Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 Moin. Als Unerfahrener mal ne Frage. Ich möchte meine Z-lite Sol rutschsicherer machen. Geht das mit Verdünntem Silikon, oder wird der Schaumstoff angegriffen? Gruß Marko
T-Travel Geschrieben 5. April 2018 Geschrieben 5. April 2018 Moin, kann mir jemand Marken für Polyprophylen Kleidung empfehlen, außer Liod? Das sind bis jetzt die einzigen die ich finden konnte, bis auf Back on Track. Da scheinen mich meine google Skills etwas verlassen zu haben Oder ist das Material einfach nicht weiter verbreitet?
Bauerbyter Geschrieben 5. April 2018 Geschrieben 5. April 2018 Ich hatte keine Ahnung wohin, deswegen hier mal: http://www.spiegel.de/reise/europa/forststeig-elbsandstein-saechsische-schweiz-eroeffnet-trekkingroute-nach-tschechien-a-1201383.html zeank reagierte darauf 1
Einzelkämpfer Geschrieben 5. April 2018 Geschrieben 5. April 2018 vor einer Stunde schrieb T-Travel: Moin, kann mir jemand Marken für Polyprophylen Kleidung empfehlen, außer Liod? Das sind bis jetzt die einzigen die ich finden konnte, bis auf Back on Track. Da scheinen mich meine google Skills etwas verlassen zu haben Oder ist das Material einfach nicht weiter verbreitet? Servus, reines PP da hat Liod sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal. Schau mal bei Helly Hansen, die verarbeiten das auch gerne. Gruß Ek T-Travel reagierte darauf 1
MarcG Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 Wie repariere ich einen Schnitt in meinem Rucksack am besten? Nylon sollte das Material an der Stelle sein. Irgendwie kleben vielleicht?
zeank Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 vor 11 Minuten schrieb MarcG: Wie repariere ich einen Schnitt in meinem Rucksack am besten? Nylon sollte das Material an der Stelle sein. Irgendwie kleben vielleicht? Duck tape?
basti78 Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 vor 1 Stunde schrieb MarcG: Wie repariere ich einen Schnitt in meinem Rucksack am besten? Nylon sollte das Material an der Stelle sein. Irgendwie kleben vielleicht? Fürs kleben musst du wissen ob, und wenn ja mit was, der Stoff beschichtet ist. Weil der Kleber auf der Entsprechenden Beschichtung kleben muss. Falls der Schnitt einen "flicken" benötigt, muss dieser auch die selbe Beschichtung haben. Deswegen würde ich, falls an der Stelle möglich, nähen vorziehen.
Fabian. Geschrieben 14. April 2018 Geschrieben 14. April 2018 Was kann man denn für einen fast neuwertigen (7 Nächte benutzten) Cumulus Panyam 600 XL mit wasserabweisender Hülle (https://www.bivvyonsummit.de/CUMULUS-Panyam-600-XL-Wasserabweisend-Daunenschlafsack.html) noch verlangen?
Stromfahrer Geschrieben 14. April 2018 Geschrieben 14. April 2018 vor 11 Minuten schrieb Fabian.: Was kann man denn für einen fast neuwertigen (7 Nächte benutzten) […] noch verlangen? Ich würde sagen, 70% bis 80% des aktuellen Wiederbeschaffungspreises. Mit Gewährleistungsnachweis eher obere Kante, ohne oder mit Flecken untere Kante. Bei Alter > Gewährleistungsanspruch dann eher 60% bis 70%. Fabian. reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
ThomasD Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 (bearbeitet) Hallo, für das Abdichten von Nähten eines PU beschichteten Zeltes wollte ich McNett Seam Grip verwenden. Empfohlen zur Verdünnung im Forum wird Ethanol oder Aceton. Ich habe Bioethanol und Aceton aus dem Baumarkt. Welches ist besser geeignet? Viele Grüße Bearbeitet 24. April 2018 von ThomasD
wilbo Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 (bearbeitet) Aceton! VG. -wilbo- Bearbeitet 24. April 2018 von wilbo ThomasD reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
eric Geschrieben 26. April 2018 Geschrieben 26. April 2018 Hallo, weiß jemand von euch vielleicht wie schwer das Cuben/Dyneema-Material ist, aus dem der Terra Nova Ultra 20 Rucksack hergestellt wurde? Danke & viele Grüße — Eric
Linnaeus Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Kann man bei diesem Angebot davon ausgehen, dass es sich wirklich um Goretex handelt? Die genannte Zusammensetzung ist merkwürdig (kann eigentlich nicht korrekt sein): 47% Polyester/39% Polyurethan/14% Polyamid
Idgie Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Hmm, ich hab da mal ne Frage... Habe am WE ein MYOG Tarp genäht, vor der Firstnahtabdichtung war es etwa 30 g leichter. Dass das Teil danach schwerer wird ist mir schon irgendwie klar, aaaaber : 14 g Silnet, 28g Terpentinersatz macht 42 g, verbraucht habe ich davon aber maximal, wenn überhaupt die Hälfte, eher weniger. Wer hat die Lösung?
Lightlix Geschrieben 29. April 2018 Geschrieben 29. April 2018 Wie genau ist denn deine Waage? Bei meiner Küchenwaage von Rossmann sind schon mal 10g Ungenauigkeiten zu beobachten, je nachdem wie viel das Tarp eben wiegt. Und wie genau hast du den Terpentinersatz abgewogen? OT: Ob es nun 30g schwerer ist oder nicht, zeig doch mal das schöne Tarp! Idgie reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden