Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist es bei Schraubkartuschen normal, dass beim anschrauben es "gut" zischt? Also Gas entweicht?  Habe da so nen UL-china-Brenner und überlege mir nen anständigen zu holen, falls das nicht normal sein sollte...   Wenn ich mich beeile und mit der anderen Hand die Kartusche gegen drehe kommt ca. ne viertel Sekunde Gas raus. Ohne mind. ne halbe.. ich meine dass das nicht sein sollte. Beim Abschrauben ist es nicht da.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AlphaRay:

st es bei Schraubkartuschen normal, dass beim anschrauben es "gut" zischt? Also Gas entweicht?

Ja, das halte ich für normal. Da die Längen von Stößel und Gewinde je nach Kartuschenhersteller/Brennerhersteller geringfügig unterscheiden, gibt es unendlich viele Kombinationen und darum diesen Moment, in dem das Stößel des Brenners das Ventil bereits öffnet, der Dichtring aber noch nicht dicht auf dem Gewinderand sitzt.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Stromfahrer:
Ja, das halte ich für normal. Da die Längen von Stößel und Gewinde je nach Kartuschenhersteller/Brennerhersteller geringfügig unterscheiden, gibt es unendlich viele Kombinationen und darum diesen Moment, indem das Stößel des Brenners das Ventil bereits öffnet, der Dichtring aber noch nicht dicht auf dem Gewinderand sitzt.

Ist normal

Kocher festhalten und Kartusche drehen,das ist schneller

Geschrieben
Am 22.2.2018 um 10:02 schrieb AlphaRay:

Habe da so nen UL-china-Brenner...

...welcher ist das?

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
Am 22.2.2018 um 11:17 schrieb wilbo:

...welcher ist das?

https://www.amazon.de/gp/product/B01DVWSB6I

Den noch leichteren Lixada extra nicht genommen, da öfter gelesen, dass der schnell verstopft.

Am 22.2.2018 um 11:06 schrieb lutz-berlin:

Ist normal

Kocher festhalten und Kartusche drehen,das ist schneller

Mist...  Ja das habe ich ja auch geschriben ;) Verkürzt die "Gasverschwendungszeit" ein wenig  :D  Aber dachte, dass es bei guten Brennern vielleicht gar nicht passiert..hm. 

 

Ah gugge mal - eine Rezension vom August:
" Der Dorn des Brenners ist deutlich zu lang für die Primus Powergas Kartuschen (getestet an 230g und 100g).
Es braucht mindestens noch eine halbe Drehung oder mehr bevor die Dichtung das Ventil abdichtet. Bis dahin strömt jede menge Gas aus der Kartusche.
"
Ich habe das Teil schon vor der Bewertung geholt...Ich habe auch ne Primus (rot) wo ich das Problem habe.
Heißt das, dass ich den Dorn einfach mal kürzer feilen kann und fertig?

Geschrieben

Dass beim Anstechen von Gaskartuschen das Zeug anfängt loszuzischen ist ganz normal, selbst wenn beide Produkte vom selben Hersteller kommen. Dies ist nicht nur bei Campingkochern der Fall, sondern auch bei Creme Brulee Brennern, gasbetriebenen Softairs usw. ...

OT: In meiner Jugend waren mein Gaskocher und ich beste Freunde, bin jedoch vor langem von dem Zug abgesprungen. Solange ich kein Feuer benötige (Schnee schmelzen), nehme ich auch keins mehr mit. Wenn ich dann doch mal eine Wintertour unternehme, bei der ich auf eine warme Küche angewiesen bin, packe ich immer den Benzinbrenner ein. Das hat den einfachen Hintergrund, dass man Benzin wesentlich einfacher bekommt. Entweder an der Tankstelle oder wenn alle Stricke reisen, kann man da auch mal mit Alkohol feuern.

Geschrieben

Kurze Frage:

Wie sieht es denn im Bayrischen Wald mitte, ende Mai mit Mücken aus?
Ist ja von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich, bei uns geht das immer erst im Sommer richtig los!

LG

Geschrieben

Der Bayerwald ist eher mückenarm. Willst du den goldenen Steig machen? Denk nicht mal daran im Nationalpark zu biwakieren. Ich weiß warum... 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas K.:

Der Bayerwald ist eher mückenarm. Willst du den goldenen Steig machen? Denk nicht mal daran im Nationalpark zu biwakieren. Ich weiß warum... 

Wie sind da die Unterkünfte vorgesehen? Runter vom Steig ins nächste Dorf?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Andreas K.:

Der Bayerwald ist eher mückenarm. Willst du den goldenen Steig machen? Denk nicht mal daran im Nationalpark zu biwakieren. Ich weiß warum... 

Betrifft das den kompletten Wald, oder nur das Gebiet was bei Google Maps als Nationalpark markiert ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Ronsn:

Wie sind da die Unterkünfte vorgesehen? Runter vom Steig ins nächste Dorf?

Darauf wird es wohl zwangsläufig hinaus laufen.

Für Übernachtungen im Nationalpark stehen ansonsten das Falkensteinschutzhaus oder alternativ in Zwieslerwaldhaus ein Zimmer (etwas nobler z.B. hier (gute Küche, freundlicher und guter Service)) zur Verfügung. Die Rachelschutzhütte hat auch Übernachtungen angeboten, wird derzeit aber renoviert. Ob/bis wieder Übernachtungen möglich sind, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern. Ist aber auch sehr schön gelegen. Auf dem Lusenschutzhaus sind auch Übernachtungen möglich. Oder in der direkt angrenzenden Ortschaft Waldhäuser die DJH Jugendherberge. Achtung! In dem Ort gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Auch in Zwieslerwaldhaus nicht.

 

Bearbeitet von Daune
Rechtschreibung

Hike Your Own Hike

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Daune:

Darauf wird es wohl zwangsläufig hinaus laufen.

Für Übernachtungen im Nationalpark stehen ansonsten das Falkensteinschutzhaus oder alternativ in Zwieslerwaldhaus ein Zimmer (etwas nobler z.B. hier (gute Küche, freundlicher und guter Service)) zur Verfügung. Die Rachelschutzhütte hat auch Übernachtungen angeboten, wird derzeit aber renoviert. Ob/bis wieder Übernachtungen möglich sind, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern. Ist aber auch sehr schön gelegen. Auf dem Lusenschutzhaus sind auch Übernachtungen möglich. Oder in der direkt angrenzenden Ortschaft Waldhäuser die DJH Jugendherberge. Achtung! In dem Ort gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Auch in Zwieslerwaldhaus nicht.

 

Genau so ist es. Falls ihr dem Nationalparkwächter Herrn Ertl begegnen solltet, den kenne ich näher als mir lieb ist ;)

@P4uL0 Schau mal nach der goldsteigvariante auf der tschechischen seite. Dort gibt es Naturlagerplätze. 

So, muss jetzt weiter wandern. Bin Schneeschuhen im Fichtelgebirge... 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Also es sind so ca 70km die durch den Nationalpark führen, das kann mann ja in zwei Tagen machen und dann halt einmal in nem Hotal schlafen.

Aber steht eh noch nicht fest ob Nordvariante oder Süd, oder überhaupt.

Geschrieben

Servus, bin letztes Jahr von Rabatz (Marktredwitz) 2 Tage nach Süden gelaufen, da ich die Strecke von Passau nach Norden über Arber und Co schon öfters gegangen bin. Die Beschilderung ist eine Frechheit für einen doch recht jungen Wanderweg mit Prädikat usw.

Ich habe den Eindruck dass Förster, Pächter und Bauern kein Interesse an Leuten haben die wandern. Einige von den Goldsteigschildern lagen im Graben oder im Wald an umgesägten Bäumen. Also auf jeden Fall für Navigation sorgen, sonst landest Du leicht in Eger.

Sorg im Sommer auf jeden Fall für genügend Wasser, ich hatte nen Wasserfilter dabei, nur war alles ausgetrocknet (August 2017 34 Grad in den Feldern !  ). dachte ich bin in der Wüste.

 

 Andreas "Genau so ist es. Falls ihr dem Nationalparkwächter Herrn Ertl begegnen solltet, den kenne ich näher als mir lieb ist"

 

Dann ist mir klar wer das 2008 war, als ich in der Dämmerung auf nem Felsen im Wald neben so einem Bushäuschen stand und einer wie blöd gegen einen Baum schlug. Der wollte mir signalisieren "keine Übernachtung"  Ich hab dann aber trotzdem übernachtet abseits des Weges :-D

 

Gruß Ek

 

 

Geschrieben
Mist...  Ja das habe ich ja auch geschriben [emoji6] Verkürzt die "Gasverschwendungszeit" ein wenig  [emoji3]  Aber dachte, dass es bei guten Brennern vielleicht gar nicht passiert..hm. 
 
Ah gugge mal - eine Rezension vom August:
" Der Dorn des Brenners ist deutlich zu lang für die Primus Powergas Kartuschen (getestet an 230g und 100g).
Es braucht mindestens noch eine halbe Drehung oder mehr bevor die Dichtung das Ventil abdichtet. Bis dahin strömt jede menge Gas aus der Kartusche. "
Ich habe das Teil schon vor der Bewertung geholt...Ich habe auch ne Primus (rot) wo ich das Problem habe.
Heißt das, dass ich den Dorn einfach mal kürzer feilen kann und fertig?
Sitzt der Dichtring richtig? Mit Edelrid Kartusche und FM Hornet,BRS3000 und Kovea 56 gibt es keine Probleme.
Andere haben mit rotem Powergas und Primus Ventil andere Probleme es kommt kein Gas raus
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb lutz-berlin:

Sitzt der Dichtring richtig? Mit Edelrid Kartusche und FM Hornet,BRS3000 und Kovea 56 gibt es keine Probleme.
Andere haben mit rotem Powergas und Primus Ventil andere Probleme es kommt kein Gas raus

An sich schon..der dichtet ja korrekt - das Gas kommt nur zu früh. Von der Menge her geht bestimmt ne MInute Gas bei jedem Aufschrauben raus. Das halt doof...werde mal den Dorn mit Schleifpapier vorsichtig nach und nach kürzen, bis kein Gas mehr verloren geht.

Geschrieben
An sich schon..der dichtet ja korrekt - das Gas kommt nur zu früh. Von der Menge her geht bestimmt ne MInute Gas bei jedem Aufschrauben raus. Das halt doof...werde mal den Dorn mit Schleifpapier vorsichtig nach und nach kürzen, bis kein Gas mehr verloren geht.
Wie soll denn da innerhalb einer Sekunde 3gr Gas ausströmen??
Geschrieben
Am 23.2.2018 um 16:20 schrieb P4uL0:

Also es sind so ca 70km die durch den Nationalpark führen, das kann mann ja in zwei Tagen machen und dann halt einmal in nem Hotal schlafen.

Aber steht eh noch nicht fest ob Nordvariante oder Süd, oder überhaupt.

Würde mir auch die tschechische Seite (Sumava) überlegen, ist man ja schnell über der Grenze.

Übernachtungsplätze sind ne tolle Angelegenheit. War vor einiger Zeit mal dort (hab damals sogar dokumentiert: https://wegalsziel.wordpress.com/2015/06/10/durchs-grune-herz-mitteleuropas-nationalpark-sumava-bohmer-wald-tschechien/

 

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mil:

Ich hab bisher an meinem MLD Solomid Cuben diese Leinen in Verwendung: https://mountainlaureldesigns.com/product/2-7-mm-pro-guyline/ Gäbe es da Optimierungspotential? Wenn ja, was nehmen?

Ich benutze für mein Cuben Tarp 0,7mm Dyneema Angelschnüre. 20m wiegen davon 7g und die funktionieren super mit der Skurka methode

Und die Linelocs am Tarp können auch weg.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb basti78:

Ich benutze für mein Cuben Tarp 0,7mm Dyneema Angelschnüre. 20m wiegen davon 7g und die funktionieren super mit der Skurka methode

Und die Linelocs am Tarp können auch weg.

Hm, verknotet sich die nicht dauernd? Ich hab schlimme Kindheitserinnerungen an Angelschnüre. :-D Danke!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mil:

Hm, verknotet sich die nicht dauernd? Ich hab schlimme Kindheitserinnerungen an Angelschnüre. :-D Danke!

Bei mir verknotet sich nichts, aber man muss natürlich vorsichtiger sein als wenn man LKW-Spanngurte benutzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...