Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 13.12.2017 um 21:48 schrieb Norweger:

Passt der Deckel vom Snow Peak 700 auch auf die 600er Tasse? 

@Norweger Gerade eben erst deine Frage gesehen und ich bin sicher, das du auch schon die passende Antwort gefunden hast, aber trotzdem: 
Soweit ich mich erinnern kann, ist die 600er im Durchmesser ein klein wenig kleiner. der deckel passt also nicht.

Geschrieben

@Unsui: Als GeBäck besser nicht,misstrauische Charaktere würden dich da wahrscheinlich erstmal herausfischen.

Ansonsten denke ich nicht,dass sich an den Sicherheitsbestimmungen bezüglich spitzer Gegenstände was geändert hat?

Geschrieben

@ArminS: Ich kenne den Arc Haul nicht aus eigener Anwendung,allerdings ist er durchaus häufig in den UK-Foren thematisiert.Er bekommt immer gute Kritiken,jedoch bemängeln manche sehr schlanke Benutzer,dass der Hüftgurt sehr spartanisch und unbequem sei...

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Chris2901:

@Unsui: Als GeBäck besser nicht,misstrauische Charaktere würden dich da wahrscheinlich erstmal herausfischen.

Ansonsten denke ich nicht,dass sich an den Sicherheitsbestimmungen bezüglich spitzer Gegenstände was geändert hat?

Wobei die spitzen Gegenstände dann ja im Rucksack sind, der dann als aufgegebener Gepäck behandelt wird und somit nicht durch die Sicherheitskontrolle muss. 

Wäre ne coole Lösung. Kamera mit in die Kabine und der Rest landet im Bauch des Fliegers ganz ohne Stress.

Geschrieben

Bis zum Gate kommst du mit all dem, was du da einpacken möchtest ja gar nicht, das sammelt die Security vorher schon ein.

Das heißt höchstens, dass dein fragiler UL Rucksack jetzt im Gepäckraum mit Uartschalenkoffern beworfen und durch die Gegend geschliffen wird. Da hilft nur hoffen, dass der Rucksack in einem Stück und ohne Löcher ankommt.

Ach ja - und das heißt natürlich am Gepäckband warten und mögliche Anschlusstransporte verpassen.

Großartige Idee das ganze, ich bin hin und weg!

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb questor:

Bis zum Gate kommst du mit all dem, was du da einpacken möchtest ja gar nicht, das sammelt die Security vorher schon ein.

Das heißt höchstens, dass dein fragiler UL Rucksack jetzt im Gepäckraum mit Uartschalenkoffern beworfen und durch die Gegend geschliffen wird. Da hilft nur hoffen, dass der Rucksack in einem Stück und ohne Löcher ankommt.

Ach ja - und das heißt natürlich am Gepäckband warten und mögliche Anschlusstransporte verpassen.

Großartige Idee das ganze, ich bin hin und weg!

Ich glaube, ich war da etwas ungenau. Wie man einen Rucksack verpackt, wenn er in den Gepäckraum des Flugzeugs wandert, ist ja hier im Forum schon ausreichend behandelt worden. Das der Rucksack nicht mit Stöcken und Heringen durch die Security kommt, wenn er erst am Gate in den Gepäckraum kommt, ist auch klar. Frage wäre ob ich den gut verpackten Rucksack dann nicht bereits am Schalter aufgeben kann. 

Geschrieben

Hat jemand eine Empfehlung für eine ganz einfache Digital(?)-Uhr mit beleuchtetem Display? Muss keine Armbanduhr sein.

Geht mir darum dass ich mein Handy oft nachts einfach nur deshalb anlasse um auf die Uhr schauen zu können. Nur um mich dann am nächsten Morgen zu ärgern dass mich das aus welchem dummen Grund auch immer eine halbe Akkuladung gekostet hat. 

Geschrieben

Stromfahrer hat diesen Beitrag moderiert:

Habe die nun doch etwas länger werdende Diskussion um die Stirnlampe fürs Trailrunning in einen eigenen Thread ausgelagert. Mit der Bitte um Verständis. Danke.

 

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Diese Casio-Armbanduhren, da gibts ein paar mit angegebener Batterielaufzeit von 7 Jahren sind top. Gibts unterschiedliche Modelle mit unterschiedlicher Funktionsfülle.
Kann berichten, dass ich aktuell eine solche trage ... und ... eine frühre hatte (ohne das ich jemals die Beleuchtung verwendet habe) eine Laufzeit von knapp 12 Jahren !!! Hat mir echt weh getan sie zu entsorgen, aber ne neue Batterie + neue Dichtungen hätte mehr gekostet als neue.

Geschrieben

Ich spiele mit dem Gedanken, in Zukunft öfters mal in einer Aluflasche (Coors Lite Flasche) mein Wasser zu kochen und dann die Kochtasse daheim zu lassen. Jetzt ist mein derzeitiger Lieblingsbrennstoff Esbit, und da mag ich den Esbitkocher von Esbit selbst sehr gerne. Nur ist der Abstand der Kocherarme für die Flasche zu groß (bzw. die Flasche hat einen zu kleinen Durchmesser). Kennt jemand eine leichte Lösung des Problems? Mir ist bisher nur MYOG so eines Kocherkreuzes (Reduzierstern) aus Draht eingefallen. Ist halt etwas sperrig, wenn man keine Kochtasse mehr dabei hat. Ideen anyone?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Trekkerling:

 Nur ist der Abstand der Kocherarme für die Flasche zu groß (bzw. die Flasche hat einen zu kleinen Durchmesser). Kennt jemand eine leichte Lösung des Problems? Mir ist bisher nur MYOG so eines Kocherkreuzes (Reduzierstern) aus Draht eingefallen. Ist halt etwas sperrig, wenn man keine Kochtasse mehr dabei hat. Ideen anyone?

Yep - MannImWald hat was geschenkt bekommen. In einem der Dankeschön-Videos dabei. Zwei Seitenwände aus Alu (=geschlossener Windschutz) + zwei Querstreben. So kann er seine Tasse nun auch drauf stellen ;)

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben

Eigentlich wollte ich über die dunkle Jahreszeit mal ein myog tarp a la Micha angehen, aber da mir meine Nähmaschine abhanden gekommen ist, und ich auch noch keine Stoffe hier liegen habe, liebäugel ich momentan mit dem neu vorgestellten Tarp von Hyberg. Gibt's momentan für 90 Euro und 210 G zu haben. 

Hat damit schon jemand Erfahrung sammeln können? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AlphaRay:

Yep - MannImWald hat was geschenkt bekommen. In einem der Dankeschön-Videos dabei. Zwei Seitenwände aus Alu (=geschlossener Windschutz) + zwei Querstreben. So kann er seine Tasse nun auch drauf stellen ;)

Das verstehe ich nicht ganz. Und beim MannimWald find ich auf die schnelle auch nichts Passendes. Kann es sein, dass Du fälschlicherweise annimmst, das ich den klassischen Esbit Klappkocher habe? Dann ergibt das mit den Seitenwänden Sinn. Bei meinem verlinkten Dreibein für mich nicht so richtig .

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Trekkerling:

das ich den klassischen Esbit Klappkocher habe? Dann ergibt das mit den Seitenwänden Sinn. Bei meinem verlinkten Dreibein für mich nicht so richtig .

Ups..hätte den Link anklicken sollen. Kannte an sich nur den "klassischen". Hm..bei dem ist es ja wirklich schwierig.

Ich würde je beinchen oben zwei Löcher bohren und titanstäbe (1mm dürften hier wohl reichen) durchstecken. Diese entsprechend an den Enden gebogen, dass man die in die Löcher bekommt. So hättest du was selbst stabilisierendes und auf jeden Fall belastbares.

Alternativ dreieckiges Stück Alublech, was in der Mitte leergesägt wird. Die Ecken nicht spitz sondern ca. 2 cm breit und nach unten umbiegen, dass diese über die Eckteile des Brennes passen. 1mm Blech dürfte reichen. ist auch schnell gebastelt. Leicht auf jeden Fall (10g?)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AlphaRay:

Ups..hätte den Link anklicken sollen. Kannte an sich nur den "klassischen". Hm..bei dem ist es ja wirklich schwierig.

Ich würde je beinchen oben zwei Löcher bohren und titanstäbe (1mm dürften hier wohl reichen) durchstecken. Diese entsprechend an den Enden gebogen, dass man die in die Löcher bekommt. So hättest du was selbst stabilisierendes und auf jeden Fall belastbares.

Alternativ dreieckiges Stück Alublech, was in der Mitte leergesägt wird. Die Ecken nicht spitz sondern ca. 2 cm breit und nach unten umbiegen, dass diese über die Eckteile des Brennes passen. 1mm Blech dürfte reichen. ist auch schnell gebastelt. Leicht auf jeden Fall (10g?)

Coole Idee! Danke! :-P

Geschrieben

Hallo, hat einer von euch schon mal nen Cumulus Quilt daunenmässig aufgefüllt um andere Temperaturbereiche nutzbar zu machen?

 Sprich aus einen 150er am liebsten nen 350er oder sogar 450er. Hab den besagten 150er auf halbe und würde ihn gerne einfach mal öfter zum Einsatz bringen. 

Danke für jede Antwort. 

http://slacklinepaderborn.wordpress.com Unser Slackline-Blog für Paderborn und Umgebung
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Trekkerling:

Aluflasche (Coors Lite Flasche) mein Wasser zu kochen und […] da mag ich den Esbitkocher von Esbit

Welchen Durchmesser hat die Flasche denn? Der Ständer des sog. „Schweizer Notkochers“ erscheint mir gut geeignet:

TULF_CH_ArmyKit.thumb.jpg.ef650f38c55b0b7fb875d894b8e459c2.jpg
(Notkocher links, rechts alt. ein verstellbarer Speichendrahtwinkel, Dose 53 mm)

  • Wiegt 21 Gramm zwar 50% mehr als der Esbit-Dreibein (13 g, den ich auch benutze).
  • Nimmt keinen zusätzlichen Platz weg, weil er an runden Körpern ab ca. 74 mm Durchmesser (deine Flasche?) mit der offenen Seite nach oben klemmt oder mit einem Gummiband gehalten werden kann.
  • Bietet einen rudimentären, integrierten Windschutz.
  • Hat genau die richtige Höhe für Esbit.
  • Das für diesen Einsatz erforderliche Boden-Titanplätchen kann beim Transport geschützt zwischen Trägerlamellen und Flaschenboden liegen.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Trekkerling:

Danke @Stromfahrer, den schau ich mit mal an. Oder bastele mir was Entsprechendes aus einer Dose.

Vom federnden Material her lohnt sich die Arbeit nicht. Der ist schon recht optimal.
Ich schick dir meinen oder bringe ihn zum Wintertreffen mit, wenn du willst.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand das korrekte CSV-Format für LighterPack nennen?  War da mal vor langer Zeit angemeldet - habe dann aber doch GearGrams genutzt, da ich meine bis dahin erstellte Excel-Tabelle als CSV importieren konnte.

Zu LighterPack und CSV finde ich nur den EIntrag, dass der Aufbau identisch zu GearGrams ist. Stimmt nicht:  eben bei GG exportiert und bei LP importiert:  "Unable to load spreadsheet - please verify the format"

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb AlphaRay:

Kann mir jemand das korrekte CSV-Format für LighterPack nennen?

Exportiere doch eine Demo von LP, dann siehst du den Unterschied sicher gleich.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...