Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Mario294:

Also ich nutze meine nicht, gegen Versandkosten würde ich sie abgeben :-P

Also eigentlich ist das ja „meine“ ;-), aber gib sie ruhig @Zippi, da weiß ich dann wenigstens, wer sie hat. :-) Ich sponsore das Porto.

@Zippi: Läuft schon.

Bearbeitet von Stromfahrer

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

  • Antworten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Also ich nutze meine nicht, gegen Versandkosten würde ich sie abgeben :-P
 
Grüße Mario 


Jaaaaaaaaa :) ich bin sofort dabei !


Sent from my iPhone using Tapatalk
Geschrieben

Hej,

ich will zum Wiedereinstieg ins Nähen mit einer Pertex Quantum Windjacke anfangen. Nur eine Frage:

Das Material fällt ja sehr leicht. Verstärkt ihr den Kragen irgendwie oder reicht das, wenn er doppelt genommen wird?

Grüße

Geschrieben

@nassersand Ich habe aus dem Material zwar noch keine Windjacke genäht aber vor kurzem ein Bivi. Am RV habe ich es doppelt gelegt. Von diesem Griffgefühl ausgehend würde ich mal sagen das reicht so auch für den Kragen der Windjacke, wenn der RV bis hoch geht oder Du sonstwie mit Kordelzug etc. fixierst. Wenn der Kragen aber von alleine einige Zentimeter stehen soll, dann solltest Du verstärken sonst klappt er einfach um.

Geschrieben

Wenn du einen stehenden Kragen brauchst ,dann müsstest du wohl irgendwie verstärken, wenn du es dir nicht um den Hals festzurren magst. Aber eine Windjacke ohne Kaputze?  Für das Gewicht der Verstärkungen hättest du wohl gleich eine Kaputze dran, ohne die eine Windjacke - meiner Meinung nach - nicht viel Sinn macht. Es ist ja gerade der Kopf den man warm halten mag. Vor allem wenn es eisiger Wind ist. Da nützt die dickste Wollmütze nichts, wenn die vom Wind ständig gekühlt wird.

Geschrieben

Meine Karrimor Xlite Carbon Stöcke haben eine Spitze verloren - hat da schon mal jemand passenden Ersatz entdeckt?
Danke!

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
Am ‎21‎.‎03‎.‎2013 at 14:31 schrieb fettewalze:

Meine kurze Frage:

Ich trinke gerne Kakao (Backkakao + Zucker + heißes Wasser). Leider verfärbt sich mein Titanlöffel braun. Gibt es irgendeinen besonderen Trick zum reinigen von Titan?

Essig o. Spiritus !?

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

kennt jemand das Decathlon Quechua Fresh&Black Quickhiker 2?

https://www.decathlon.de/fresh-and-black-quechua-zelte.html?modell=trekkingzelt-quickhiker-2&searchedText=fresh%26black

Hat das vllt jemand und kann die 3kg Gewicht aufschlüsseln? Wie weit kann ich das reduzieren? Durch weglassen, austauschen und abschneiden?
Wie schwer IZ und AZ einzeln sind, wäre auch sehr interessant für mich.

Brauche ein neues Festivalzelt und sehe irgendwie nicht ein so ein schweres Ding zu kaufen und es nur einmal im Jahr zu nutzen.  Sollte es ein akzeptables Gewicht erreichen, wäre es vllt was für mich.

 

VIelen lieben Dank im Voraus.

Gruß waldathlet

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb waldathlet:

kennt jemand das Decathlon Quechua Fresh&Black Quickhiker 2?

https://www.decathlon.de/fresh-and-black-quechua-zelte.html?modell=trekkingzelt-quickhiker-2&searchedText=fresh%26black

Hat das vllt jemand und kann die 3kg Gewicht aufschlüsseln? Wie weit kann ich das reduzieren? Durch weglassen, austauschen und abschneiden?
Wie schwer IZ und AZ einzeln sind, wäre auch sehr interessant für mich.

Brauche ein neues Festivalzelt und sehe irgendwie nicht ein so ein schweres Ding zu kaufen und es nur einmal im Jahr zu nutzen.  Sollte es ein akzeptables Gewicht erreichen, wäre es vllt was für mich.

Falsches Forum..das ist ein eher schweres Zelt, was hier keiner besitzen dürfte. Tunen kannst du nicht viel - dann kannst du es gleich komplett selber machen.  Schau dir lieber Amazon an - hatte erst aus selbigem Grund einem Arbeitskollegen ein Zelt um 60 € für 2 P mit etwas um 2 kg empfohlen gehabt. Welches weiß ich nicht mehr..er hatte es in der Suche auf. Ein fach 2p Zelte suchen + nach Bewertungen schauen

Geschrieben
Meine Karrimor Xlite Carbon Stöcke haben eine Spitze verloren - hat da schon mal jemand passenden Ersatz entdeckt?
Danke!

Anyone?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Hat jemand von euch schon mal Tyvek gefärbt bzw. bemalt?  Dispersionsfarbe soll ja funktionieren, wie über Drachenseiten erfahren. Aber die Frage ist, inwieweit das Zeug verdünnt hält bzw. inwieweit es "einsickert". Will ja nicht auf 43g Tyvek ein 80g gefärbtes Tyvek produzieren ;)

Geschrieben

DAnke, aber die haben nicht mehr meine Größe :-(

Noch ne kurze Frage, weiß jemand wie man bei LocusMaps nach Trinkwasser sucht (also offlines POIs) Bin da irgendwie ein wenig hilflos :-)

Geschrieben

Hm, also wenn ich bei mir in Flugzeug Modus gehe und WLAN ausschalte kann ich trotzdem über den linken oberen Reiter auf 'Weitere Funktionen', dann 'Interessante Orte (Beta)', dann 'Essen und Trinken', da gibt es 'Trinkwasser'. Dann kann man sich die verschiedenen Quellen anzeigen lassen. Oder war das nicht die Frage?

Geschrieben
Am 5/22/2017 at 14:02 schrieb AlphaRay:

Hat jemand von euch schon mal Tyvek gefärbt bzw. bemalt?  Dispersionsfarbe soll ja funktionieren, wie über Drachenseiten erfahren. Aber die Frage ist, inwieweit das Zeug verdünnt hält bzw. inwieweit es "einsickert". Will ja nicht auf 43g Tyvek ein 80g gefärbtes Tyvek produzieren ;)

Probier mal das hier, für problematische Kunststoffe wohl bewährt: 

https://www.ritstudio.com/techniques/the-basics/dyemore/

In Deutschland zumindest bei Amazon erhältlich 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb schrenz:

Probier mal das hier, für problematische Kunststoffe wohl bewährt: 

https://www.ritstudio.com/techniques/the-basics/dyemore/

In Deutschland zumindest bei Amazon erhältlich 

Danke..habe aber schon die Dispersionsfarbe geholt. Mehrere Beiträge zu gefunden, wo welche diese nutzen. Das Problem mit Färben ist, dass der Farbton nie so wird wie er soll. Vor allem kriegt man auf weiß keine kräftigen Farben hin. Habe nen roten ripstop auf schwarz färben wollen - ist bordeaux geworden  ;/   Dispersionsfarbe bleibt so kräftig wie aufgetragen. Auch stark verdünnt.

Geschrieben

Ja, so wirklich berechenbar dürfte es nicht werden, allerdings könnte die Atmungaktivität weniger leiden, so sieht man im Bivy wenigstens nicht mehr wie eine große weiße Made aus.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb schrenz:

Ja, so wirklich berechenbar dürfte es nicht werden, allerdings könnte die Atmungaktivität weniger leiden, so sieht man im Bivy wenigstens nicht mehr wie eine große weiße Made aus.

Daher stark verdünnt + ich erhoffe mir damit bei leichtem Regen nicht direkt das Tarp aufstellen zu müssen ;)  Es wird schon Tick größer als eine Made, da ich schon etwas haben möchte, wo ich Rucksack sowie Klamotten unterbringe + mich umziehen kann und auch im sitzen essen kann..und bei ca. 70-80 cm höhe fällt das weiße Teil ja schon auf hohe Entfernung auf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...