Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das UL-Messer (Victorinox Swisscard), das hier im Forum regelmäßig empfohlen wird, ist dieser Brieföffner, den es auch einzeln zu kaufen gibt, richtig?

Weiß jemand einen Laden in Berlin, wo ich das Teil kaufen kann?

Geschrieben

Hat jemand sich zufällig eine ebenbürtig leichte Scheide dazu gebastelt, die er uns mal vorstellen würde?
Frage mich grad noch, wie ich das Teil transportiere, ohne das Gewicht direkt mal zu doppeln...

@Roiber vielleicht mal ebay kleinanzeigen im auge behalten ob wer in berlin günstig seine swisscard abgibt?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Ersatzteile für eine Swisscard kann jeder gute Outdoorladen bestellen. Für eine leichte Scheide habe ich für ein ähnliches Messer die Plastikfolie eines Schnellhefters benutzt.

Mark

Geschrieben

Hab vor einiger Zeit mal die Schere aus der Swisscard in einem Berliner Laden gekauft, die wirkten da auch sehr gut sortiert, sollten das Messer also vorrätig haben:

"Technik & Design" heißt der Laden, Rankestraße 8.

Sollte das weit für dich sein, würde ich aber auch einfach mal in einem Outdoorladen in der Nähe schauen.

Geschrieben

Die 30 % mehr Volumen reichen dir so gerade, um den Verschluss zweimal umzuschlagen. Weil die Daune gut komprimiert ist, drängt der Schlafsack dabei gelegentlich dazwischen.

Ich rate aus Handhabungsgründen zum einem 8er, verwende in ähnlicher Ausgangslage selbst aber einen 5er (weil der schlanker ist) und komme klar.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben
Am 21/07/2016 at 18:43 schrieb MarcG:

Kann man sich selbst eigentlich Pakete an fremde Adressen schicken, bzw an Packstationen, Postfilialen, Hermes Paketshops und ähnliches? Jemand damt Erfahrungen?

Bei Hermes ist es am einfachsten. Einfach an einen Hermes Paketshop adressieren und seinen Namen dazu. Muss man sich nur ausweisen bei der Abholung des Paketes. Meist hat man auch 14 Tage Zeit für die Abholung. DHL velangt eine aufwendige Registration bei www.paket.de

Geschrieben

hallo,

weiss jemand, wie schwer der kathoola kts tote sack ist?

bzw. wie verpackt ihr eure steigeisen ("richtige" zacken...)?

 

Geschrieben
Am 29.7.2016 at 20:22 schrieb A+P:

ich hab ne andere houdini-hose, name weiss ich nicht. die fällt eher gross aus und hängt am a bzw im schritt derart weit runter, dass ich sie praktisch unter fehlkauf verbuche. auch wenns meine leichteste ist, die so in richtung "softshell" bzw. höher bergtauglich geht.

Geschrieben
hallo,

weiss jemand, wie schwer der kathoola kts tote sack ist?

bzw. wie verpackt ihr eure steigeisen ("richtige" zacken...)?

 

Ich habe nur die microspikes von Kahtoola. Wenn dich das Gewicht des robusten Sacks dazu interessiert, leg ich ihn heute abend auf die Waage. Ich weiß nicht ob das der von dir genannte Sack ist.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben

Steigeisen verpacken ist wirklich nicht so einfach finde ich, habe da immer mit mehreren Schichten gearbeitet, also 2-3 relativ dünne alte Packbeutel. Was die in Summe wiegen kann ich aber auch nicht sagen, meine Steigeisen habe ich in Island im Bus verloren...

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb wanderrentner:

ich hab ne andere houdini-hose, name weiss ich nicht. die fällt eher gross aus und hängt am a bzw im schritt derart weit runter, dass ich sie praktisch unter fehlkauf verbuche. auch wenns meine leichteste ist, die so in richtung "softshell" bzw. höher bergtauglich geht.

Hab sie bestellt, die swift fällt wohl eher klein aus, aber ist ne geniale Hose soweit ich das bisher beurteilen kann. Der Stoff ist super angenehm und 207,4g für eine lange, stabile Hose in L ist durchaus leicht wie ich finde. Danke trotsdem für die Antwort.

Geschrieben

Ich habe meine schweren Steigeisen (Salewa Everest) seit fast 30 Jahren immer in zwei dünnwandigen, viereckigen 2-Liter-Laborflaschen transportiert. Beide Flaschen habe ich von Hals her bis auf die halbe Steigeisenlänge gekürzt. Dann stelle ich das Steieisenpaar in die eine Halbflasche und stülpe die andere oben drüber.

Zusammengehalten wird das ganze dann von einem sehr dünnen Nylonbeutel, den ich auf Form genäht habe.

Hintergrund dieser „Schachtel“:

• Deutlich leichter als die Kombination aus Schutzgummis plus Cordura-Wickel.

• Lässt sich wegen der regelmäßigen Form leicht im Rucksack raus und rein schieben, ggf. Auch nur durch Abnehmen der oberen Halbschale innerhalb des offenen Rucksacks.

• Tropfwasser und Scheereste sind egal, sammelt sich einfach und sicher in der unteren Halbschale.

• Keinerlei Durchstichproblematik (Null!)

• „Preiswert” aus Abfall hergestellt.

Ich würde euch gerne ein Foto zeigen, aber bin derzeit auf Reisen. Vielleicht hole ich das demnächst in meinem Blog nach.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand einen Tipp wo man ein (am besten relativ günstiges) Carbon-Gestänge für das Tarptent Rainbow herbekommt?

Bearbeitet von kra23
Geschrieben
Am 5.8.2016 at 11:31 schrieb Roiber:

Das UL-Messer (Victorinox Swisscard), das hier im Forum regelmäßig empfohlen wird, ist dieser Brieföffner, den es auch einzeln zu kaufen gibt, richtig?

Weiß jemand einen Laden in Berlin, wo ich das Teil kaufen kann?

Stehe grad im Supermarkt vor den Keramikmessern und frage mich ob das nicht auch was für die Ultras hier ist.

Geschrieben

Hallo,

Ich will mir zum ersten Mal ein Shirt aus Merinowolle kaufen und habe bisher keins gefunden, was so eng sitzt, wie ich es von normalen Shirts kenne. Ist es besser für die Wärmeleistung, wenn das Shirt etwas schlackert oder sollte es eng sitzen?

Und noch eine doofe Frage zum Berechnen des BW: Teilt man das Gewicht von Sachen, die man mit mehreren Personen benutzt (Zelt, Kochsachen, erste Hilfe?). Wir treffen uns erst am Startpunkt und da wird dann irgendwie aufgeteilt, vorher bringe ich alles mit. 

Danke schön :-)

Geschrieben

Merino: Die von Decathlon sitzen bei mir recht eng, dabei bin ich eher dünn, normale T-Shirts schlabbern meist mehr. Meine langen von Icebreaker sitzen auch eng, sind aber auch Unterwäsche

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Lille:

Und noch eine doofe Frage zum Berechnen des BW: Teilt man das Gewicht von Sachen, die man mit mehreren Personen benutzt (Zelt, Kochsachen, erste Hilfe?). Wir treffen uns erst am Startpunkt und da wird dann irgendwie aufgeteilt, vorher bringe ich alles mit. 

Ich und meine Freundin habe eine gemeinsame Packliste wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Wie das dann genau aufgeteilt ist, ist mir relativ egal. Ich habe lediglich den Anspruch für zwei Personen auf ein skin-out wight von unter 9kg zu kommen. Das macht dann abzüglich getragener Kleidung ca 3,1kg base pack wight pro Person. Ich sehe keinen grund das noch genauer zu machen.

Ein Beispiel von der Vorläufigen Liste, für mich und meine Freundin, für die Alpen übernächste Woche:

https://lighterpack.com/r/dhf2fd

vor 1 Stunde schrieb Lille:

Ich will mir zum ersten Mal ein Shirt aus Merinowolle kaufen und habe bisher keins gefunden, was so eng sitzt, wie ich es von normalen Shirts kenne. Ist es besser für die Wärmeleistung, wenn das Shirt etwas schlackert oder sollte es eng sitzen?

Die Decathlon Shirts sind auch bei mir eng anliegend aber nicht zu knapp. Ich finde sie sitzen nahezu perfekt.

Bearbeitet von A+P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...