Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die kleine Nitecore habe ich mir letztes Jahr irgenwann mal besorgt. Mit einem kleinen MYOG Stirnband kommt sie auf 13gr, kann in mehreren Stufen ( drei glaube ich) von wenig hell zu richtig ordentlich durchgeschalten werden. Bleibt man auf dem Schalter, kann mann die Lampe stufenlos dimmen.Klappt gut, Schalter ist aber zu klein für Handschuhbetrieb.

Meine bisherige Nutzung war relativ wenig, da sie durch den offenliegenden LED Kopf sehr stark seitlich abstrahlt und somit bei Stirnbandnutzung man immer im Augenwinkel einen hellen, störenden Punkt hat.

Auch bei Handbetrieb stört mich der starke Abstrahlungsberich nach oben, kleine "Scheuklappen" auf der Breitseite haben etwas Abhilfe geschaffen, sind aber suboptimal.

Im Starklichtbetrieb kann man gut die nächsten vier, fünf Meter erkennen, daher eine ganz praktische Notfalllampe für den Sommer wenn man nachts mal raus muß , aber sonst eigentlich kein Licht braucht.

Mir ist die kleine Thrunite lieber.

 

Geschrieben

Dauenschlafsack Lagern. Am Kleiderbügel (Bisher Verwendete Option) , Im Zugehörigen Sack(Nicht der Packsack) oder eine Andere möglichkeit

 

Danke Treetop ;) 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Treetop:

Dauenschlafsack Lagern....

Im Zugehörigen Sack(Nicht der Packsack) oder....

im sack (netzbeutel). das fach oben im schrank (wenn man einen hat). einer auf arbeit in nem karton.

Geschrieben

Offen liegend lagern. z.B. im Bettkasten wenn man einen hat. Ich habe meine einmal gefaltet luftig im Schrank. Ok oft nur einen von beiden, da der andere so oft benutzt wird, das er vom Wäscheständer gleich wieder eingepackt wird. :-D

 

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben

Im Falle des Comforters (kein DaunenSCHLAFSACK): Einfach in einen Bettbezug und benutzen. Ist auch daheim eine traumhafte Decke und nimmt so keinen Extraplatz weg.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Vielen dank für die Informationen . Sind mir sehr hilfreich. Werde den Schlafsack unter dem Bett verstauen. Da mit 49QM Alles gut verräumen muss ;). Für mich ist ein Quillt leider nichts. Zumindest noch nicht. So habe ich wenigstens noch die Option später einen daraus zu machen. Andersrum wird es schwieriger.

 

Vielen dank für eure Infos und Bemühungen.

 

Treetop

Geschrieben

Swing Liteflex Schirm: Hat jemand einen guten Tip, wie ich hier die Kordel wechseln kann? Bei meinem ist die original Kordel im Griff fest fixiert (geklebt?) und ich weiß nicht recht, wie ich die rausbekommen soll, ohne den Griff zu zerstören.

Danke!
Micha

14212km

Geschrieben

@micha90Habe gerade bei meinen Swing Liteflex Schirm nachgeschaut. Die Kordel sitzt auch fest im Griff drin und dieser lässt sich anscheinend nicht lösen. Für den Wechsel versuche mal eine stabile Nadel durch das Loch zu stechen. Alternativ etwas versetzt durch den Schaumstoff-Griff. Oder mit einem heißen Draht ein Loch durch den Schaumstoff-Griff schmelzen. Vielleicht hilft dir diese Idee weiter. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Micha,

Hab die Originalschnur eh durch ein Stück dünneres Bungeecord ersetzt.

Das ich einfach mit jedem Ende um die Griffrillen geschlauft habe. Der Schirm läßt so auch locker am Handgelenk tragen ohne den Kontakt zum Griff zu verlieren.

 

 

Bearbeitet von Volker
Geschrieben

Ich dachte auch erst, meine wäre unverrückbar verklebt. Also habe ich sie möglichst kurz abgeschnitten. Beim Rumstochern habe ich allerdings dann eine Bohrung im Stock feststellen können, durch die sich jedenfalls der Kern der alten Kordel hindurchdrücken ließ. Mit einer Häkelnadel habe ich dann Dyneemaschnur durchgezogen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo wir grad dabei sind - mein Liteflex in Silber hat schon nach kurzer Zeit viel abgeriebene stellen - normal?

Bearbeitet von questor
autocorrect fail - 'abgeriebene'

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist völlig normal, ändert an der Funktion so ziemlich garnichts. Eventuell wird dadurch der UV-Schutz minimal reduziert, aber ich denke das hält sich sehr im Rahmen.

Andere Frage:
Womit näht man Fleece am besten? Jerseynadeln? Mit den Mikrotex geht das eher schlecht als recht..

Bearbeitet von micha90

14212km

Geschrieben

Also mit einer 90er Microtexnadel Hat's bei meinen Fleecemützen wunderbar funktioniert. 

Sicher, dass es an der Nadel liegt? Ansonsen Probier es doch mal mit den universalnadeln oder stretch. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich habe das Gefühl, dass die Nadel nicht richtig durch den Stoff flutscht, wie üblich. Mir ist mehrfach der Faden gerissen (90er Mikrotex und 70er Mara Garn). Wenn das bei dir so gut geht, muss ich vielleicht nur schon wieder die Maschine zerlegen, putzen und ölen :(  

14212km

Geschrieben

Ah, ok.

Es kann sein, dass Transporteur oder Spulenkapsel durch Fleecefusseln zugesetzt sind. Also erstmal die Teile reinigen.

Sollte das keine Abhilfe schaffen kannst du mal Nadeln mit abgerundeter spitze probieren. Stretchnadeln. Die sollten nicht soviele fusseln aus dem Stoff reißen. 

Wenn's immer noch nicht funktioniert ölen, ölen, ölen... 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich erinnere mich daran, vor einer ganzen Weile, evt. auf BPL, eine Ausdruckbare "Universelle" Packliste / Checkliste gesehen zu haben, die man bsp. einlaminieren konnte. Mit "Basics" und "Zusätzen" wie "Winter: + xyz" und das ganze ganz hübsch aufgemacht.

Jetzt brauche ich für jemand anderen genau sowas, und kann es nicht wiederfinden (und mein BPL Account ist auch abgelaufen), kennt jemand die Erwähnte Liste oder eine Alternative?

Es soll wirklich recht basal und zum "ankreuzen" sein, nicht sowas wie Andrew Skurkas Exzelltabelle...

Geschrieben

Ist das "Six Moon Designs Serenity NetTent" für Personen mit 180cm größe geeignet? (evtl. mit dem Tuning von Gygago.com)
Hat jemand in dieser größe Erfahrungen damit?
Danke

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...