Green Freedom Geschrieben 17. Mai 2023 Geschrieben 17. Mai 2023 Verträgt Silpoly stopfen auf Dauer gut oder sollte man es (z.B Zelt) lieber legen/rollen?
khyal Geschrieben 17. Mai 2023 Geschrieben 17. Mai 2023 vor 48 Minuten schrieb Green Freedom: Verträgt Silpoly stopfen auf Dauer gut oder sollte man es (z.B Zelt) lieber legen/rollen? Im Gegesatz zu PU-Beschichtung kann man Si-Beschichtete ruhig stopfen. Mia im Zelt und Green Freedom reagierten darauf 1 1 Terranonna.de
Gast Geschrieben 18. Mai 2023 Geschrieben 18. Mai 2023 (bearbeitet) Technische Frage: Etliche Smartphones verschiedener Firmen laden ihre Akkus mit 60 ... 100 ... 120 Watt, z.T. sogar mehr, also entsprechend schnell, so ist ein 5000er Akku in 30min geladen ... entsprechende Powerbanks habe ich noch keine gefunden, da geht es nur bis ca. 30 Watt ... warum ist das so? Oder sind mir solche Powerbanks entgangen? [Erledigt, kann leider keinen Beitrag löschen] Bearbeitet 18. Mai 2023 von TappsiTörtel
Blühstreifen Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 Tyvek Bivy stopfen oder falten/rollen?
RaulDuke Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 Ich habe keinen Tyvek Bivi, aber ein Groundsheet. Das würde ich eher falten oder rollen. Es zu stopfen ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Allerdings ist natürlich die Frage, ob das (oder der?) Bivi aus hard oder soft Tyvek ist…
khyal Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 Alle Tyvek Bivy die ich kenne, sind Softstructure Tyvek, kann man also auch stopften, aber das Packmass wird wahrscheinlich kleiner, wenn man es in einer schmalen Bahn rollt. Blühstreifen reagierte darauf 1 Terranonna.de
birgit unterwegs Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 Weiß irgendjemand von den erfahrenen Bastlern hier, ob und wo es in D oder zumindest der EU eine Bezugsmöglichkeit für DCF Stick-on-Loops von Zpacks gibt? Oder etwas äquivalentes einer anderen Firma? (Da ich keine Nähmaschine habe, bin ich nur an fertigen Teilen, die man einfach aufkleben kann, interessiert.)
fatrat Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 vor 25 Minuten schrieb birgit unterwegs: Weiß irgendjemand von den erfahrenen Bastlern hier, ob und wo es in D oder zumindest der EU eine Bezugsmöglichkeit für DCF Stick-on-Loops von Zpacks gibt? Oder etwas äquivalentes einer anderen Firma? (Da ich keine Nähmaschine habe, bin ich nur an fertigen Teilen, die man einfach aufkleben kann, interessiert.) die von zpacks sind eigentlich ständig ausverkauft wenn sie mal ein shop hat, über ebay bekommst du aber das pendant von wildskygear, problemlose bestellung über ebay aus uk, auch wenn das nicht ganz deine wunschkriterien erfüllt: klick und klick birgit unterwegs reagierte darauf 1
retox1 Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 (bearbeitet) Warum geht mein soto Windmaster plötzlich aus, sobald ich einen Topf rauf Stelle? Egal wie hoch ich die Flamme drehe, topf rauf, Flamme aus. Edit: wie man auf dem Bild sieht, habe ich den Triflex Topfhalter vergessen. Ich schäme mich und esse gleich. Bearbeitet 20. Mai 2023 von retox1 khyal, Steintanz, rooks und 4 Weitere reagierten darauf 7
Logos Geschrieben 20. Mai 2023 Geschrieben 20. Mai 2023 Merkste selber, ne? fatrat und rooks reagierten darauf 2
khyal Geschrieben 21. Mai 2023 Geschrieben 21. Mai 2023 vor 17 Stunden schrieb birgit unterwegs: Weiß irgendjemand von den erfahrenen Bastlern hier, ob und wo es in D oder zumindest der EU eine Bezugsmöglichkeit für DCF Stick-on-Loops von Zpacks gibt? Oder etwas äquivalentes einer anderen Firma? (Da ich keine Nähmaschine habe, bin ich nur an fertigen Teilen, die man einfach aufkleben kann, interessiert.) Die "Stick on Flat Loop" und die "Stick on Metall Flat Loop" sind eigentlich bei sackundpack.de staendig da, aber wie das ganze Zpacks Zubehoer nicht im Webshop, die sehen das mehr als Service fuer die, die da die Rucksaecke & Zelte kaufen OT: (verkaufen ja auch zum grossen Teil ueber den Laden in Krefeld bzw Beratung), aber wenn Du via Email anfragst.... birgit unterwegs reagierte darauf 1 Terranonna.de
Jarod71 Geschrieben 21. Mai 2023 Geschrieben 21. Mai 2023 Meine Matte und Ich - schon wieder. Nachdem ich den Rad der Synmat nachgebügelt, und somit sichtlich dicht hatte, habe ich die Matte aufgepumpt und muß feststellen, das diese über Nacht noch "immer" Luft verliert. Mehrfache Badewannen abdrückversuche zeigten noch immer keine Luftblasen. So langsam nehme ich das persönlich Ideen? Grüße
khyal Geschrieben 21. Mai 2023 Geschrieben 21. Mai 2023 vor 19 Minuten schrieb Jarod71: habe ich die Matte aufgepumpt und muß feststellen, das diese über Nacht noch "immer" Luft verliert. Mehrfache Badewannen abdrückversuche zeigten noch immer keine Luftblasen. ....Ideen? Klar, schon x Mal im Forum geschrieben, unter Wasser klappt das mit dem Loch finden bei kleinen Loechern durch den "Wasserdruck" nicht. In einem Topf Seifen / Shampoowasser mit viel Schaum machen, damit die Matte einstreichen, wo sich neue Luftblasen bilden... rooks reagierte darauf 1 Terranonna.de
sja Geschrieben 21. Mai 2023 Geschrieben 21. Mai 2023 Ich will ein Zugticket innerhalb von Manchester nach St. Bees kaufen. Ich nehme an, es spricht nichts dagegen, das mit der App Trainline zu tun. Dort wird mir "Splitsave" angeboten. Hab verstanden was, das ist. Hat das auch irgendwelche Nachteile? Ich kann es eh nicht wirklich abschalten, denn dann werden mir viel weniger Verbindungen angzeigt... Danke.
RaulDuke Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 Ich habe auch eine Eisenbahn Frage. Da ich in den nächsten Wochen von Saverne, im Elsas, nach hause fahren möchte, würde ich gerne wissen, ob das hier schon mal jemand gemacht hat und wie man in Frankreich Tickets kauft. Gibt es da Automaten am Bahnsteig, oder brauchst du dafür eine App? Wenn ja, welche? P.s. Ich weiß, ist ne echt dämliche Frage… aber trotzdem würde ich es gerne wissen!
MisterAufziehvogel Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 Man kann es per App kaufen, aber es gibt auch Automaten. Wenn du das Ticket übern Automaten kaufst musst du es noch entwerten, das ist etwas anders als in Deutschland.
RaulDuke Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 @MisterAufziehvogel Mit welcher App hast du es gekauft? Mit der DB app geht das eher schlecht als recht, da man das ticket dann zu geschickt bekommt und nicht in digitaler Form!
Trekkerling Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 vor 52 Minuten schrieb RaulDuke: Ich habe auch eine Eisenbahn Frage. Da ich in den nächsten Wochen von Saverne, im Elsas, nach hause fahren möchte, würde ich gerne wissen, ob das hier schon mal jemand gemacht hat und wie man in Frankreich Tickets kauft. Gibt es da Automaten am Bahnsteig, oder brauchst du dafür eine App? Wenn ja, welche? P.s. Ich weiß, ist ne echt dämliche Frage… aber trotzdem würde ich es gerne wissen! Ich bin nach Ostern von Ingwiller (Nachbarort von Saverne) nach Straßburg mit der Bahn gefahren und hab am Bahnsteig bzw Bahnhof am Automat ein Ticket gezogen. Mit ein paar mal hin und her probieren ging das ganz gut, bezahlt mit EC Karte. Von Straßburg nach Deutschland (Appenweier kurz nach der Grenze) konnte ich dann mit der DB App ein Ticket online buchen. RaulDuke reagierte darauf 1
MisterAufziehvogel Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 Hatte es auch per Automaten geholt, aber als App kann man SNCF Connect benutzen. RaulDuke reagierte darauf 1
birgit unterwegs Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 Wenn man öfter in Frankreich unterwegs ist oder zum Beispiel vom Trail aus einen Platz für die Rückfahrt reservieren möchte, empfiehlt sich m.E. die SNCF-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vsct.vsc.mobile.horaireetresa.android Ich finde sie deutlich komfortabler als die DB-App. Bei weiteren oder mehreren Reisen lohnt sich auch die Advantage-Rabattkarte, die man auch darüber erwerben kann. RaulDuke reagierte darauf 1
Mod-Team Geschrieben 22. Mai 2023 Geschrieben 22. Mai 2023 Bitte denkt an die Regel, die seit Mitte 2021 gilt, was Medikamente usw betrifft : "Beiträge über Medikamente, Therapie / Heilmethoden usw sind ab sofort im Forum nicht mehr erwünscht/gestattet Da es in letzter Zeit in div Threads zu Medikamenten, Heilmethoden usw zu recht heftigen Eskalationen kam und wir dort in sehr starkem Maß mehrfach eingreifen mußten und dieser Themenbereich eh nicht zu den Kernkompetenzen des Ultraleicht-Forums gehört und mit Sicherheit in medizinischen Fach-Foren besser aufgehoben ist, gilt ab sofort die Regel, daß Beiträge über Medikamente, Therapie / Heilmethoden usw im Forum nicht gestattet sind und kommentarlos gelöscht bzw editiert werden. "
kiwifruit Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) Am 25.3.2023 um 15:42 schrieb Jäger: Moin, bräuchte Input bzgl. Shelterauswahl für meinen anstehenden Sommerurlaub nach Japan. Ist mein erstes Mal drüben und ich rechne damit, dass es ziemlich heiß und eine hohe Luftfeuchtigkeit vorliegen wird. Ich würde gerne soviel stealth campen wie möglich, bin aktuell jedoch unentschlossen welcher Shelter es werden soll. DCF, Silnylon, Silpoly? Welches Material eignet sich am besten für die Gegebenheiten? Würde hier zu DCF tendieren, da man die Feuchtigkeit easy handlen kann. Die anderen Fabrics sind aber deutlich kompakter und einfacher zu verstauen. Tarp/Bivy Kombo oder Zelt? Beim Tarp Bivy Setup wäre ich flexibler und würde wahrscheinlich unauffälliger sein. Habe aber gehört, dass im Sommer mit hohem Bug Pressure zu rechnen ist. Ein Zelt wäre daher entspannter. Welche Kombi würdet ihr wählen? Halle @Jäger, wohin in Japan soll es den genau gehen? Ich war an Küsten und in den Bergen mit einem Tarptent Moment und später einen Locus Gear Khufu zelten. Das Khufu hat im Sommer am Meer auch gut ohne Innenzelt funktioniert. Ich schätze die Bugpressure als deutlich geringer ein als zB in Neuseeland. meld dich gerne falls du spezifische Fragen hast! Bearbeitet 27. Mai 2023 von kiwifruit Link ergänzt
mmaddin Geschrieben 26. Mai 2023 Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) Noch als Ergänzung zur Frage von @RaulDuke bzgl. Bahntickets im Elsass: Bei den nahe gelegenen deutschen Verkehrsverbünden VRN und KVV gibt es mit dem „Ticketplus Alsace“ ein Ergänzungsticket, das zusammen mit einem geeigneten deutschen Ticket als recht günstige Tageskarte/Netzkarte im Département Bas-Rhin für Sa/So/Feiertag gilt - ab 3. Juni auch in Verbindung mit dem Deutschlandticket. @Mod-TeamWäre es vielleicht sinnvoll/möglich, diese „Bahntickets im Elsass“-Beiträge in einen eigenen Thread auszulagern? Damit sie hier nicht untergehen bzw. leichter gefunden werden können. Bearbeitet 26. Mai 2023 von mmaddin (fehlendes Wort ergänzt)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden