mochilero Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 vor 19 Minuten schrieb rajatas: Zusätzlich habe ich die Cleats weiter nach hinten gesetzt, aber das kann man aufs Wandern schlecht anwenden. OT: Habe die Frage zwar gar nicht gestellt aber: Danke! Bin ich noch gar nicht drauf gekommen und werde das direkt probieren - verkürzt ja den Hebelarm am Fuß, eigentlich logisch!
paddelpaul Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 vor 59 Minuten schrieb mochilero: Zu 1.: Außerdem kann ein Problem sein...etc. Sehr schön ausgeführt! ich wollte mich halt kurz fassen...
Anhalter Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 Neben allen (sehr guten) Ratschlägen möchte ich noch das Kinesiologie-Tape einwerfen. Ich finde es persönlich kein Hexenwerk nach Internetanleitung anzubringen und habe durchaus die Erfahrung gemacht, dass es was bringt. Klar, keine Wunder erwarten, aber bisschen was ist besser als nix.
paddelpaul Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Anhalter: Kinesiologie-Tape die bunte Vielfalt an Anlagen, die man zu jedem Krankheitsbild im Internet findet, jede für sich durchaus seriös vorgetragen, lässt mich doch gelegentlich zweifeln; wenn man sich in Anatomie auskennt kann man sich da aus sinnvollen Einzelteilen ein sinnvolles Ganzes zusammenstellen, aber schon den Umgang mit den Variationsmöglichkeiten bezgl. Zugstärke finde ich persönlich nicht trivial. Das Endprodukt, gefertigt durch Laienhand, scheint mir doch eher in die Richtung Placebo zu gehen (nix einzuwenden gegen ein gutes Placebo!) Aber danke für das Stichwort "Tape", hab ich glatt vergessen obwohl sehr wichtig, effektiv und sehr häufig und erfolgreich angewendet. Allerdings das unelastische Sporttape (bekanntester Markenname "Leukotape"). Die Anlage kann quasi die Funktion einer Fersenerhöhung bieten, indem sie übermässige (=unerwünschte) Dehnung unterbindet. Hab ich auch in nem anderen Achillessehnenthread erwähnt, am Beispiel einer Tour in Island. Falls ich einen sinnvollen Youtube-Beitrag dazu finde, werde ich den noch verlinken. Nachteile: vielleicht schwierige Beschaffung on trail (Apotheke); Plagiate sind allerdings i.d. Regel auch o.k., z.B. Decathlon oder andere Sportläden. Möglicherweise Hautirritationen, besonders unter schwitzigen Bedingungen. Noch zu Ibuprofen: Benutze ich seit Jahrzehnten natürlich nur bei Bedarf, auch bis tgl. Maximaldosis falls indiziert; nur gute Erfahrungen, aber muss (wie immer) jede(r) selbst wissen. edit: grade gesehen, es gibt auch "Leukotape-K"; das ist dann das Kinesiotape des gleichen Herstellers, sollte man nicht verwechseln beim Kauf... Bearbeitet 26. September 2022 von paddelpaul zopiclon und Linkshaenderin reagierten darauf 2
paddelpaul Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 (bearbeitet) Ungefähr so; kann man alles auch mit der Standardbreite 3,75cm applizieren, das Weisse für die Fixierungen oben und und unten. Zum Tape sparen kann man diese Fixierungen weniger üppig gestalten, und die untere Fixierungsstelle ein ganzes Stück Richtung Ferse versetzen, ca. bis zum Gewölbebeginn (von der Ferse aus betrachtet). Die gezeigte Anlage lässt noch Bewegungen zu bis ca. 90° zwischen Fuss und Wade. Da kann man je nach Bedarf variieren durch die Gelenkstellung im Moment der Anlage (im Video leicht "flektiert", d.h. Richtung Spitzfuss eingestellt) edit: da hat was nicht geklappt, unten ist es besser... Bearbeitet 26. September 2022 von paddelpaul
paddelpaul Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 (bearbeitet) Ungefähr so; kann man alles auch mit der Standardbreite 3,75cm applizieren, das Weisse für die Fixierungen oben und unten. Zum Tape sparen kann man diese Fixierungen weniger üppig gestalten, und die untere Fixierungsstelle ein ganzes Stück Richtung Ferse versetzen, ca. bis zum Gewölbebeginn (von der Ferse aus betrachtet). Die gezeigte Anlage lässt noch Bewegungen zu bis ca. 90° zwischen Fuss und Wade. Da kann man je nach Bedarf variieren durch die Gelenkstellung im Moment der Anlage (im Video leicht "flektiert", d.h. Richtung Spitzfuss eingestellt) Bearbeitet 26. September 2022 von paddelpaul Linkshaenderin, momper und zopiclon reagierten darauf 3
zopiclon Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 vor 8 Stunden schrieb mochilero: Ibuprofen ist nicht unbedingt falsch, eine gewisse Vorsicht sollte man aber walten lassen, damit durch gelinderten Schmerz nicht die (zu) hohe Belastung beibehalten wird oder gar gesteigert wird Desweiteren greift Ibu auch negativ in die Steroidgenese ein, das wird die Heilung verlangsamen. https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
zopiclon Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 vor 7 Stunden schrieb rajatas: Was mir bei langen Radtouren geholfen hat, wenn ich Achillessehne-Probleme hatte Das hab ich auch schon alles durch: gute Ausführungen! Hat man den vollen möglichen Bewegungsumfang beim hocken, so hat man auch dieses Problem nicht. Eigentlich ist uns diese tiefe hocke in die wiege gelegt, aber unsere sitzKultur behindert uns da. ASS to the gras Linkshaenderin und Steintanz reagierten darauf 1 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Linkshaenderin Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 Vielen herzlichen Dank für all die freundlichen und hilfreichen Antworten. Der Tipp mit dem Schaumstoff unter der Ferse war als erste Hilfe gestern großartig und hat schon einen Unterschied gemacht (zumindest bis er platt gelaufen war). Heute mache ich einen Pausentag, wie empfohlen und habe mich auch schweren Herzens dazu entschieden, @paddelpauls Rat zur Vermeidung von Höhenmetern zu folgen und werde die nächste Etappe, die über den Mt. Meron (den höchsten Punkt des Trails) führt, überspringen und danach wieder einsteigen. So spare ich meinen Achillessehnen 1200 Höhenmetern und hoffe, dass es sich auszahlauszahlt. Die ganzen anderen Ratschläge werde ich während meines Pausentages genauer studieren und auf Umsetzbarkeit prüfen. Vielen Dank nochmal! paddelpaul und Steintanz reagierten darauf 2
paddelpaul Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 13 Stunden schrieb Linkshaenderin: Der Tipp mit dem Schaumstoff unter der Ferse war als erste Hilfe gestern großartig und hat schon einen Unterschied gemacht (zumindest bis er platt gelaufen war) falls gelegentlich Kontakt zu "normalen" Einkaufsmöglichkeiten besteht: im Schuhgeschäft/Drogeriemarkt/Supermarkt nach passenden Einlagen fragen (min. 5mm Ferse) und den vorderen Teil wegschneiden; das sollte dann länger halten als weicher Campingschaumstoff. mochilero reagierte darauf 1
Dingo Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 Keine kurze Frage - nur ein kurzer Hinweis: Bin sehr glücklicher Trail Glove 5 Träger. Also meinen dritten bestellt und festgestellt, dass das Teil irgendwie mehr Platz hatte, als sonst. Bin dann aus Neugier zum Nachfolger - den 6er - gekommen. Heidewitzka: Merell hat den so verändert, dass ich ohne Schuhlöffel und Gewalt nicht reinkomme. Anscheinend ist der Einstieg steifer. Auch ist die Zunge viel dicker gepolstert und diese zudem mit einer Art Führungshilfe versehen. Falls ihr also noch an einen 5er kommt würde ich den 6er eher nicht empfehlen. yoggoyo reagierte darauf 1
cozy Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 Meine fünf Cent da ich dieses Jahr auch kurzzeitig Probleme mit den Sehnen hatte. Bei mir lag es an einem zu anstrengendem Einstieg. Ich hatte Muskelkater in der ganzen hinteren Kette (Wade, Oberschenkel und Po). Dadurch war die Muskulatur verkürzt was zu einem ständigen Zug an den Sehnen geführt hat. Ich habe mich dann tagsüber intensiv gedehnt und abends vor dem schlafengehen zwei Ibuprofen genommen gegen die Entzündung. Nach ca. Einer Woche war dann wieder alles fein. Steve42 reagierte darauf 1
Jarod71 Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 Ich hab da auch mal eine Quickifrage: Moin Gemeinde, wir alle kennen gefakte Markenprodukte, Gewürze etc. die aus der Türlkei mitgebracht werden. Ich fliege heute noch nach Manavgat. Aber gibt es hochwertige Produkte die für den Outdoorbereich, gern auch in Richtung UL in der Türkei im Schnäppchenbereich angeboten werden? Also Marken wie Zpacks, Cumulus, Exped, Thermarest etc. snid ja recht bekannt, aus türkischen Gefilden fällt mir selbst nichts dazu ein?! Grüße
khyal Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 vor 21 Minuten schrieb Jarod71: Aber gibt es hochwertige Produkte die für den Outdoorbereich, gern auch in Richtung UL in der Türkei im Schnäppchenbereich angeboten werden? Also Marken wie Zpacks, Cumulus, Exped, Thermarest etc. snid ja recht bekannt, aus türkischen Gefilden fällt mir selbst nichts dazu ein?! Noe, wie soll das auch gehen, entweder sind die Produkte aus der EU, dann kannst Du sie in D, im Gegensatz zur Tuerkei ohne Zollaufschlaege kaufen, oder sie kommen aus den US bzw Schweiz und dann wird es mit dem Umweg ueber ein 3.Land auch nicht preiswerter, als bei Direktimport in die EU bzw D. Kauf Dir nen Jahresvorrat an guten Gewuerzen (habe ich auch meist so in Suedspanien gemacht) und gut ist OT: und falls Dir im Urlaub langweilig wird und Du was zu Lesen sucht, hier ein Link zur Menschenrechtslage in der Tuerkei. paddelpaul und Jarod71 reagierten darauf 2 Terranonna.de
Jarod71 Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 Vielleicht sollte ich mir auch noch eine Erdoganwitzesammlung aufs Handy packen Schade, ich hatte gehofft, dass es in der Türkei auch irgendeine Schmiede gäbe, die günstiges Gear produziert, hier nur nicht soooo bekannt sind. Gewürze, ja vielleicht. Danke zumindest für die Anregung, werde das mal mit meiner Regionalregierung besprechen.
khyal Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 OT: Och fuer die Verlaengerung des Urlaubs um ein paar Jaerchen, reicht evtl schon, hier die Erdoganwitze zu machen... Gerade so etwas wie ungemahlener guter roter Pfeffer usw kostet in solchen Laendern einen Bruchteil, in der Tuerkei gibt es auch frischen Safran usw (hast ja direkt in Deinem Urlaubsort einen Gewuerzmarkt), Kupferschmiedarbeiten und orientalische Lampen sind auch nette Sachen, die man sich aus solchen Laendern mitbringen kann. Auf der Rueckreise sollte man immer mit einer Zollkontrolle rechnen, da aus der Tuerkei auch viel Goldschmuck (und Plagiate, die nicht eingefuehrt werden duerfen) mitgebracht wird, bei dem die Freimenge schnell ueberschritten ist... Terranonna.de
cafeconleche Geschrieben 1. Oktober 2022 Geschrieben 1. Oktober 2022 Kann ich gebrauchte Sachen und /oder ein neues Sweatshirt aus USA nach Deutschland, Berlin schicken, ohne dass der Adressat für mich zum Zoll rennen muss? Oder gehen einfach alle Pakete zum Zoll? Ich bin auf dem AZT, möchte mir ein Rim2Rim-Shirt kaufen, es aber nicht bis Mexiko mitschleppen…
mochilero Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 6 Stunden schrieb cafeconleche: Kann ich gebrauchte Sachen und /oder ein neues Sweatshirt aus USA nach Deutschland, Berlin schicken, ohne dass der Adressat für mich zum Zoll rennen muss? Zum Zoll rennen muss man eigentlich nicht. Du musst eine Zollerklärung ausfüllen, die klebt mit auf dem Paket - dann weiß der Zoll was drin ist und kennt den Wert. Wenn kein Zoll anfällt (zB weil das Zeug nicht neu ist) müsste es einfach bei dir Zuhause ankommen. Wenn Zoll anfällt und es daran keine Zweifel gibt, übernimmt es die Post und du bezahlst dort den Zoll... Es wäre also gut, du ziehst das Shirt ein paar Mal an und machst wie ein richtiger ULer alle Etiketten ab ... cafeconleche reagierte darauf 1
yoggoyo Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 23 Stunden schrieb Dingo: Keine kurze Frage - nur ein kurzer Hinweis: Bin sehr glücklicher Trail Glove 5 Träger. Also meinen dritten bestellt und festgestellt, dass das Teil irgendwie mehr Platz hatte, als sonst. Bin dann aus Neugier zum Nachfolger - den 6er - gekommen. Heidewitzka: Merell hat den so verändert, dass ich ohne Schuhlöffel und Gewalt nicht reinkomme. Anscheinend ist der Einstieg steifer. Auch ist die Zunge viel dicker gepolstert und diese zudem mit einer Art Führungshilfe versehen. Falls ihr also noch an einen 5er kommt würde ich den 6er eher nicht empfehlen. Kann ich so bestätigen. Habe beide und kann nicht verstehen warum der Schuh verschlimmbessert wurde. Dingo reagierte darauf 1
Dingo Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb yoggoyo: Kann ich so bestätigen. Habe beide und kann nicht verstehen warum der Schuh verschlimmbessert wurde. Wie schaffst Du es den anzuziehen? Sandhering als Schuhlöffel? Mit hohem Spann keine Chance bei mir Auch die runden anstatt den vorherigen flachen Schnürsenkel sind ein Nachteil. Der Vapor Glove ist zu dünn nehme ich an? Hab jetzt den Primus All Weather von Vivobarefoot bestellt. Häßlich, aber bisher passten die Alltagsschuhe gut von denen. Bearbeitet 2. Oktober 2022 von Dingo
yoggoyo Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb Dingo: Wie schaffst Du es den anzuziehen? Sandhering als Schuhlöffel? Mit hohem Spann keine Chance bei mir Auch die runden anstatt den vorherigen flachen Schnürsenkel sind ein Nachteil. Der Vapor Glove ist zu dünn nehme ich an? Hab jetzt den Primus All Weather von Vivobarefoot bestellt. Häßlich, aber bisher passten die Alltagsschuhe gut von denen. Ganz weit aufmachen, dann geht es bei mir mit flachem Spann gut. Der Vapor Glove hat viel weniger Dämpfung und Grip. Die Sohle wurde geändert und ist jetzt etwas griffiger, aber kein Vergleich zum Trail Glove Bearbeitet 2. Oktober 2022 von yoggoyo Dingo reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 9 Stunden schrieb cafeconleche: Kann ich gebrauchte Sachen und /oder ein neues Sweatshirt aus USA nach Deutschland, Berlin schicken, ohne dass der Adressat für mich zum Zoll rennen muss? Oder gehen einfach alle Pakete zum Zoll? Ich bin auf dem AZT, möchte mir ein Rim2Rim-Shirt kaufen, es aber nicht bis Mexiko mitschleppen… Dadurch, dass ich frueher laenger fuer eine US Firma gearbeitet habe und US Kollegen und europaeische Mitarbeiter inkl mir zeitweise gependelt sind, bin ich da nicht auf Mutmassungen angewiesen, sondern kenne die Ablaeufe aus der Praxis. Bei Waren, die via Parcel Dienstleister eingefuehrt werden, muss man (oder ein Vertreter) zum Zoll kommen, wenn eine Verzollung unklar ist z.B. bei US-Produkten, aus den US geschickt, angegeben wird, man haette sie schon aus der EU nach US mitgebracht. Ob der Kram gebraucht ist oder nicht, ist fuer die Zollabwicklung unerheblich (es sei denn nachweislich laenger als ein 3/4 ? Jahr mit nachgewiesenem "Wohnsitz" in US), wesentlich ist nur, ob fuer die Artikel schon mal Umsatzsteuer bezahlt wurde d.h. z.B. eine deutsche Kassenquittung vorliegt, oder es sehr glaubhaft ist, dass die Artikel aus D in die US mitgefuehrt wurden. Falls eine Verzollung statt findet und der Zoll keine weiteren Informationen / Nachweise benoetigt, wird die Zollsumme erstmal vom Parcel-Dienstleister uebernommen / bezahlt und spaeter von Dir eingetrieben, z.B. bei UPS, DHL direkt bei Auslieferung (cash), Fedex schickt spaeter ne Rechnung, evtl schickt UPS auch vorher einen Link, dass man das via PP bezahlen kann. Natuerlich muss man fuer diese Dienstleistung de Parcel-Dienstleisters nochmal einne Pauschale bezahlen, die auf die Zollsumme drauf kommt und bei kleineren Warenwerten die Zoll/MwSt-Summe deutlich uebersteigen kann. Btw wird Zoll bzw MwSt nicht nur auf den Warenwert faellig, sondern auch auf die Versandkosten, MwSt auch noch auf den Zoll, da sind die Freimengen beim Versenden sehr schnell ueberschritten... Ich wuerde mir ueberlegen, die Klamotten an den Zielort (vielleicht weisst Du ja schon, wo Du dort uebernachtest oder kennst nen Trailangel kurz vorher) zu senden und im Reisegepaeck mit zurueck zu nehmen, wesentlich weniger Gehampel und die Freimengen sind viel hoeher. Mittagsfrost und cafeconleche reagierten darauf 1 1 Terranonna.de
cafeconleche Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 @khyal weißt du zufällig die Freimengen?
Mittagsfrost Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 (bearbeitet) https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen.html Oder als Kurzfassung (älter als 17, Flugzeug): „Waren bis zu einem Wert von 430,00 € können Sie als Reisefreimenge abgabefrei einführen.“ Bearbeitet 2. Oktober 2022 von Mittagsfrost cafeconleche reagierte darauf 1
Biker2Hiker Geschrieben 2. Oktober 2022 Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb mochilero: Zum Zoll rennen muss man eigentlich nicht. Du musst eine Zollerklärung ausfüllen, die klebt mit auf dem Paket - dann weiß der Zoll was drin ist und kennt den Wert. Wenn kein Zoll anfällt (zB weil das Zeug nicht neu ist) müsste es einfach bei dir Zuhause ankommen. Wenn Zoll anfällt und es daran keine Zweifel gibt, übernimmt es die Post und du bezahlst dort den Zoll... Es wäre also gut, du ziehst das Shirt ein paar Mal an und machst wie ein richtiger ULer alle Etiketten ab ... Auch auf Gebrauchtwaren kann Zoll fällig werden. Dies ist kein „zollfrei“ Merkmal!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden