dennisdraussen Geschrieben 15. April 2022 Geschrieben 15. April 2022 vor 3 Stunden schrieb zopiclon: mit welcher Bodenisolation? Halbierte Exped Doublemat und eine Uberlite, ich hatte noch den Hotsack von WM dabei falls es nicht funktioniert, aber nicht gebraucht . zopiclon reagierte darauf 1
Logos Geschrieben 16. April 2022 Geschrieben 16. April 2022 Denke gerade über Folgendes nach: Wenn ich meine kurze NeoAir 120cm mitnehme und die Beine auf den Rucksack lege, wie mache ich das wenn ich den Tag im Regen gelaufen bin und der Rucksack von außen komplett nass ist?
markus.z Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 vor 51 Minuten schrieb Logos: Denke gerade über Folgendes nach: Wenn ich meine kurze NeoAir 120cm mitnehme und die Beine auf den Rucksack lege, wie mache ich das wenn ich den Tag im Regen gelaufen bin und der Rucksack von außen komplett nass ist? Entweder den Pack von innen nach außen drehen oder wenn du nen Packliner verwendest, den von innen nach außen drehen und den Pack rein packen. Logos reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 @Logos Ich verwende einen Regenponcho, da bleibt der Rucksack immer Trocken… Logos reagierte darauf 1
zopiclon Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 vor 7 Stunden schrieb Logos: Wenn ich meine kurze NeoAir 120cm mitnehme und die Beine auf den Rucksack lege, wie mache ich das wenn ich den Tag im Regen gelaufen bin und der Rucksack von außen komplett nass ist? Regen Jacke über den Rucksack legen https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Gast Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 Am 14.4.2022 um 23:38 schrieb Trinolho: Hat von euch jemand Erfahrung, ob die Temperaturangaben von Feathered Friends ähnlich konservativ/vorsichtig angegeben sind, wie die bei WM? Hintergrund wäre eine Entscheidungsfindung zwischen WM SummerLite (0° C) bzw. FF Hummingbird UL 30/Swallow UL 30 (beide -1,1° C)... Oder alternativ den SummerLite mit Overfill nehmen. Während sich das WM-eigene Rating idR irgendwo zwischen T-Komf. und T-Lim. des EN-Ratings für den selben Sack befindet, gleicht es beim Summerlite dem T-Limit des EN-Ratings. Für mich würde das auf dem Papier heißen, dass der Sack bei 0°C ausgereizt ist und da auch kein leichter Liner mehr hilft. Overfill schon eher, wenn die Kammern noch Reserve haben. Der Hummingbird hat bei ähnlich schmalem Schnitt in regular 72g Daune mehr - klar ist der wärmer.
Logos Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 vor 4 Stunden schrieb zopiclon: Regen Jacke über den Rucksack legen Wenn der Rucksack nass ist, ist die Regenjacke natürlich auch nass. Oder ich habe das nicht richtig verstanden?! Bin jetzt irgendwie wieder an dem gleichen Punkt wie vor ein paar Jahren, als ich von der kurzen auf die regular gewechselt bin. Glaube gerade der Komfortgewinn für 120g mehr Gewicht lohnt sich für mich. Werds demnächst nochmal testen denk ich.
T-Travel Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 vor 2 Stunden schrieb Logos: Wenn der Rucksack nass ist, ist die Regenjacke natürlich auch nass. Inside out? zopiclon reagierte darauf 1
Logos Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 vor 1 Stunde schrieb T-Travel: Inside out? Innen auch nass Nee, Regenjacke fällt aus glaub ich. Liner inside out werd ich probieren.
paddelpaul Geschrieben 17. April 2022 Geschrieben 17. April 2022 vor 17 Stunden schrieb Logos: wenn der Rucksack komplett nass ist? das vielleicht vorhandene Groundsheet zweckentfremden; einen für diesen Zweck zugeschnittenen Fetzen Polycryo immer dabei haben, ist leichter als ne Rucksackregenhülle; aus Schaden klug werden und ne Rucksackregenhülle kaufen/basteln; ne Rucksackregenhülle kaufen/basteln, sie bei Regen wasserdicht verpacken und nachts den nassen Rucksack darin einwickeln
zopiclon Geschrieben 18. April 2022 Geschrieben 18. April 2022 vor 12 Stunden schrieb Logos: Innen auch nass dann erstmal hier ne Lösung suchen, bevor man noch ein Problem aufmacht https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Fabian. Geschrieben 18. April 2022 Geschrieben 18. April 2022 Mal eine kurze Frage an die Tarptent Double Rainbow Nutzer: Der Bathtub ist ja im Vergleich zu anderen Zelten recht niedrig. Hatte jemand damit schonmal Probleme?
Logos Geschrieben 18. April 2022 Geschrieben 18. April 2022 vor 14 Stunden schrieb zopiclon: dann erstmal hier ne Lösung suchen, bevor man noch ein Problem aufmacht hmm.. ich habe noch von niemandem gehört der es schafft, bei dauerhaftem Regen über einen Tag oder mehr unter seiner Regenjacke trocken zu bleiben. Auch nicht dieser deutsche Tourist der ja nun wirklich viel draußen ist und habe es auch selber noch nicht geschafft. Wie machst du das denn?
zopiclon Geschrieben 18. April 2022 Geschrieben 18. April 2022 Am 18.4.2022 um 20:47 schrieb Logos: Wie machst du das denn? Die offen liegende Membran trocken wischen https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
T-Travel Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 Am 18.4.2022 um 20:47 schrieb Logos: hmm.. ich habe noch von niemandem gehört der es schafft, bei dauerhaftem Regen über einen Tag oder mehr unter seiner Regenjacke trocken zu bleiben. Womit wird denn dein Zeug im Rucksack trockengehalten? Irgendwas mit einer trockenen Seite wird sich doch wohl finden. Falls der Rucksack wasserdicht ist und du deshalb nichtmal den klassischen Müllsackliner dabei hast, dann steck deine Füße halt in den Ruclsack selbst.
Logos Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 39 Minuten schrieb T-Travel: Womit wird denn dein Zeug im Rucksack trockengehalten? Ja Müllsackliner. Inside out drehen und Rucksack rein, hatten wir schon paar Posts weiter oben. Klingt gerade nach der praktischsten Lösung für mich. Werds wohl mal testen =) Membran abtrocknen... keine Ahnung, hört sich für mich irgendwie unrealistisch an. Das kriegt man doch nie richtig trocken. Ich hab noch so Daune die nicht hydrophobisiert ist, die ist da recht empfindlich. Nene, der Liner ists oder doch die längere Matte
zopiclon Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 Zitat Membran abtrocknen... keine Ahnung, hört sich für mich irgendwie unrealistisch an. Das kriegt man doch nie richtig trocken. Schau mal nach shakedry oder outdry https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Logos Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 vor 3 Stunden schrieb zopiclon: Schau mal nach shakedry oder outdry Ja stimmt. Mit denen hab ich tatsächlich keine Erfahrung, aber werd mir mal merken für später! zopiclon reagierte darauf 1
faaabi93 Geschrieben 22. April 2022 Geschrieben 22. April 2022 Hallo Leute, zwei kurze Fragen: 1. wo kauft ihr USB Ladegeräte für Amerika? 2. welches Ladegerät nutzt ihr so? ich finde irgendwie nirgendwo irgendwas … wenn ich nach „US Charger“ oder so suche, wir das immer in „USB Charger“ geändert. Viele Grüße :)
dermuthige Geschrieben 22. April 2022 Geschrieben 22. April 2022 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb faaabi93: 1. wo kauft ihr USB Ladegeräte für Amerika? 2. welches Ladegerät nutzt ihr so? Auf reddit/r/ultralight ist der Anker PowerPort Nano sehr beliebt. In der US-Variante sogar etwas leichter als EU-Variante Wo man den bezieht, hab ich keine Erfahrung. Wenn du ihn nach DE haben möchtest, würde es wohl über Amazon.com gehen. Wenn man denen denn gut gegenüber eingestellt ist Aber vielleicht findet man den ja auch irgendwo in DE ... Bearbeitet 22. April 2022 von dermuthige Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Mia im Zelt Geschrieben 30. April 2022 Geschrieben 30. April 2022 Ich möchte für meinen Rucksack einen Regenliner nähen, da die blauen Müllsäcke doch schnell kaputt gehen und somit nicht sonderlich umweltfreundlich sind. Dazu muss der Stoff natürlich ausreichend wasserdicht sein. Möglichst leicht soll er auch sein. Meint ihr dieser reicht aus? https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm.html?number=70777.ROT Oder doch was anderes? Empfehlungen sind willkommen. https://weitwanderfrau.blogspot.com/?m=1
cafeconleche Geschrieben 1. Mai 2022 Geschrieben 1. Mai 2022 @Mia im Zeltich würde bei dem (einen) blauen Müllsack bleiben, einzelne Löcher mit Tape reparieren und, wenn der Sack nach geraumer Zeit wegen der vielen Tapestücke zu schwer wird, diesen mit Altkleidern füllen (damit wird er zwar nicht voll, aber noch einer sinnvollen Verwendung zugeführt). Mein derzeitiger (dunkelgrau, 27g) Müllsack hat jetzt ca. 30 Wandertage hinter sich und noch kein Loch. Dafür lohnt der Aufwand m.E. nicht. German Tourist, Harakiri und schwyzi reagierten darauf 3
zopiclon Geschrieben 1. Mai 2022 Geschrieben 1. Mai 2022 vor 8 Stunden schrieb Mia im Zelt: a die blauen Müllsäcke doch schnell kaputt gehen vor 5 Stunden schrieb cafeconleche: Mein derzeitiger (dunkelgrau, 27g) Müllsack hat jetzt ca. 30 Wandertage hinter sich und noch kein Loch. Müllsacke und Abfalltüten werden in unterschiedlichen Materialstärken angeboten, ich denke das hier der Grund der beiden, erstmal gegensätzlichen , Aussagen zu suchen ist. https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
khyal Geschrieben 1. Mai 2022 Geschrieben 1. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb Mia im Zelt: Ich möchte für meinen Rucksack einen Regenliner nähen.....Dazu muss der Stoff natürlich ausreichend wasserdicht sein. Möglichst leicht soll er auch sein. Meint ihr dieser reicht aus? https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm.html?number=70777.ROT Oder doch was anderes? Empfehlungen sind willkommen. Wenn es wirklich nur ein Regenliner sein soll und der Rucksack nicht so konstruiert ist, dass da cm hoch das Wasser bei Regen drin steht, kannst Du den Stoff verwenden, musst aber natuerlich die Naehte hinterher mit Silnet bzw Seamgrip +Sil am Besten beidseitig abdichten. Fuer einen Liner fuer Wassersport z.B. WW-Packrafting, wuerde ich lieber ein Material mit hoeherer Wassersaeule nehmen z.B. das 65 g Zeltbodenmaterial. Noch einfacher ist es natuerlich einen Pack Liner zu nehmen, die Leichtesten sind Polycro o.A., den von GG gibt es schon sehr lange nicht mehr, aber es gibt von Zpacks den NyloPro Odor Barrier Bag, in der groessten Groesse reicht der auch locker fuer nen 60 l Rucksack, gibt es fuer nen Zehner (aber nicht im Webshop) bei SUPK, woanders habe ich die noch nicht gesehen. Ich wuerde alternativ lieber ueberlegen, den Inhalt in einzelne Beutel, je nach Inhalt wasserdicht, aufzuteilen, deutlich mehr Ordung im Rucksack, abends innerhalb von sek alles sortiert im Zelt, aber jeder wie er/sie will... Achso, wenn man eh auch fuer den Flieger o.A. einen Rucksacktransportsack haben will, ist die billigste Kombi-Loesung der Transportsack von Tatonka fuer 8 €, aber natuerlich deutlich schwerer as das Polycro-Teil... Mia im Zelt reagierte darauf 1 Terranonna.de
Mia im Zelt Geschrieben 1. Mai 2022 Geschrieben 1. Mai 2022 @khyal Danke für deine Antwort. Natürlich soll es nicht fürs Packrafting genutzt werden. Hab eh keins Cm hoch stand das Wasser darin noch nie, aber der Stoff wird schon nass bei Regen. Nähte abdichten ist eh klar. @ alle anderen: Ich hatte explizit nach einem Stoff gefragt, da ich gerne eine langlebige Möglichkeit nutzen möchte. Und da ich schon oft was genäht hab ist sowas für mich eh kein großer Aufwand. https://weitwanderfrau.blogspot.com/?m=1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden