sompio Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Wie baut man das Trailstar auf damit es bei schwülen Wetter möglichst luftig ist bzw ordentlich reinweht? Das Flying Trailstar vom Schorsch habe ich mir schon angeschaut, aber Bäume stehen leider nicht zur Verfügung.Wenn Du einen dritten Stock zur Verfügung hast, kannst du die dem Eingang gegenüberliegende Ecke gleichfalls hochspannen und bei entsprechender Ausrichtung sollte der Wind ganz gut durchziehen. Generell ist für warmes, schwüles Wetter ein höherer Aufbau empfehlenswert, bei dem auch an den Seiten noch ausreichend Spiel für Luftzug ist.Schau dir hier doch mal den "Double standard pitch" und den Lean-to pitch" an: http://dzjow.com/2011/02/18/pitching-op ... trailstar/
Gast_b Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Gibts Empfehlungen für eine gepolsterte Schultergurttasche für nen Smartphone (SGS II / ca.12,5x7,5x1,5cm). Möchte das Phone schnell entnehmen können, das es es zum navigieren, knipsen ect. genutzt wird.Soviel scheint es d.b. und leicht nicht wirklich zu geben. Event. diese Tasche um die Kletts (Wings) erleichtern um oben und unten Loops oder Kletts anzunähen, welche dann am Schultergurt fixiert werden...
DOM Geschrieben 4. August 2013 Geschrieben 4. August 2013 Soviel scheint es d.b. und leicht nicht wirklich zu geben. Event. diese Tasche um die Kletts (Wings) erleichtern um oben und unten Loops oder Kletts anzunähen, welche dann am Schultergurt fixiert werden...Wenns nicht gepolstert sein soll / bzw. brauch, würde ich da nicht an modifikation sondern ans selbstnähen denken. Fallschirmseide, oder Sil-Nylon oder ähnliches wird nochmal deutlich leichter sein und den RV würde ich durch ein oder 2 Gummibänder ersetzen, die man um das Phone und die Tasche(mit verschlossenem Deckel) rummacht, wird nicht zu 100% Wasserdicht sein, aber bei guter Verarbeitung (abdichten der Nähte, ordentlich großer Deckel der weit überlappt) zumindest Wasserfest sein. Alternativ: Einfach in die Hosentasche stecken
Gast_b Geschrieben 4. August 2013 Geschrieben 4. August 2013 Nuja, ans selbst nähen hab ich auch schon gedacht, aber das liegt mir nicht. So, wie von dir vorgeschlagen, käme man unter 20g. Sicher nicht schlecht...ABER: Das Fach sollte schon gepolstert sein, da mir auf der letzten Tour das Display, nach zu schwungvollem Abstellen des Packs mit dem Phone in der in der Hüftgurttasche, gesprungen ist. Das möchte ich zukünftig vermeiden, da der Ersatz nicht gerade ein Schnäppchen ist ;- (Daher nun die Verlagerung in die gepolsterte Schultergurttasche. Will keine kostspieligen Kompromisse mehr eingehen und dann dürfen es auch ein paar Gramm mehr für die Tasche sein.In der Hosentasche mag ich eigentlich gar nichts, außer temporär mal ein Taschentuch.
Ingwer Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 Danke sompio, den Link hätte ich nie im Leben gefunden. Du hast mir wirklich sehr geholfen, danke! Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Daune Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Hallo zusammen,wenn ich mich recht erinnere, hab ich mal gelesen, dass ein Dosenkocher wg. Rödsprit kaputt gegangen ist. Ist da was dran, oder kann der Dosenkocher (aus Red-Bull Aludosen) problemlos damit betrieben werden? Die Suche im Forum und im www ergab leider keine Treffer Danke und GrüßeBasti Hike Your Own Hike
sompio Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Hallo zusammen,wenn ich mich recht erinnere, hab ich mal gelesen, dass ein Dosenkocher wg. Rödsprit kaputt gegangen ist. Ist da was dran, oder kann der Dosenkocher (aus Red-Bull Aludosen) problemlos damit betrieben werden? Die Suche im Forum und im www ergab leider keine Treffer Danke und GrüßeBastiRödsprit ist doch auch nix anderes als Brennspiritus und sollte deshalb keine Probleme machen. Im norwegischen Forum wird die Kombi von Cat-Stove und Rödsprit empfohlen (http://www.fjellforum.no/topic/25985-su ... itbrenner/). Ein gängiges Problem beim Cat-Stove aus Weißblech, über das man hin und wieder mal stolpert, ist, dass er bei längerem Gebrauch wahrscheinlich irgendwann rostig (und damit auch rot ) wird, aber mit der Alu-Variante gehst du dem ja bequem aus dem Weg. Und am Rödsprit liegt das ohnehin nicht.
JanF Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Könnte mir vielleicht jemand mal das Gewicht seiner GG Nightlite aus ner Packliste raussuchen? Und mir evtl auch sagen, wie alt die Matte ist?Meine ist heute angekommen und die 133 g gegenüber den von Sack und Pack angegebenen 108 g stören mich schon ein wenig. Ich frage mich jetzt, ob ich ne ungewöhnlich schwere Matte erwischt habe, das Gewicht auf der S&P-Homepage einfach falsch ist oder GG irgendwas verändert hat.Danke sehr.
Basti Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Gewicht hab ich leider nicht parat. Die Nightlites sind aber dafür bekannt extrem im Gewicht zu schwanken. Waren zumindest früher auch auf der Gossamer Seite mit einer großen Fehlertolleranz angegeben gewesen. Laut GG wiegen die z.Zt. 129-139 Gramm. Deine ist damit also voll im Mittelfeld. Vermutlich hat Sack und Pack auf ihrer Seite noch Angaben von 'ner älteren Charge stehen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Ingwer Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Evazoten varrieren im Gewicht. Mal ist mehr, mal weniger Gas drin. Sowas muß man am besten mit der Waage im Laden kaufen. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
ibex Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 [...]Meine ist heute angekommen und die 133 g gegenüber den von Sack und Pack angegebenen 108 g stören mich schon ein wenig [...]Ein kleiner Trost: Die schwerer Matte ist auch wärmer...Fjäll Räven Classic auf die Schnelle:Gibt's ein Trailrunner-Startfeld, oder sind die einfach Teil der 72 h Gruppe? Ist dort die obligatorische Packliste gleich der Packliste für das 3 rsp. 5 Tages Classic?Danke.
Auf der Suche Geschrieben 26. September 2013 Geschrieben 26. September 2013 Extra Trailrunner-Startfeld--> gibt es nicht, es gibt mehrer Gruppen die zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Tagen starten ( Fr, Sa und So)Packliste ist für alle gleich, bzw. gibt es Sachen die du mitnehmen mußt.
micca Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 hi!da ich keinen Alkohol trinke, widerstrebt es mir, eine Bierdose als Topf zu benutzen... das Gewicht ist aber natürlich unschlagbar und weckt Begehrlichkeiten... daher meine Frage an euch: kann ich die Dose besprühen/bemalen, so dass die Farbe das Erhitzen aushält?hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?herzliche Grüße vomnewbie micca
micca Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 daher meine Frage an euch: kann ich die Dose besprühen/bemalen, so dass die Farbe das Erhitzen aushält?öhmmmm... eine kurze Recherche im Internet förderte folgendes zu Tage...http://www.ulfalux.com/de/produktion/ul ... 00d-c.htmles scheint also möglich... hat es jemand schon mal ausprobiert oder ne easy-Bezugsquelle für mich?vielen Dank!micca
Wallfahrer Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 Hallo...Farbe abschmirgeln, und ein paar Silikonbänder als Griffschutz geht wohl auch....da ich keinen Alkohol trinke, ...die Summe aller Laster bleibt konstant.... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
micca Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 ...Farbe abschmirgeln, und ein paar Silikonbänder als Griffschutz geht wohl auch....und damit hätte man Gewicht reduziert und nicht erhöht! du bist ein Fuchs, Wallfahrer!!! ich werd's an ner Cola-Dose ausprobieren......die Summe aller Laster bleibt konstant.... wie recht du hast.... micca (schmirgelt)
Gast_b Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 @schmirgel-miccaTrinke auch keinen Alk. Kann es nur all zu gut nachvollziehen!Also ein Tip von mir: Du kannst die Dose mit Edding bemalen und dann "einbrennen", also mal ordentlich auf nem Pressure-Stove erhitzen. Diese "Beschichtung" bekommt man auch nur noch runter geschmirgelt.Ist mir aufgefallen, als ich übereilig mal wieder einen MYOG-Stove ausprobieren wollte, ohne die Hilfslinien mit Nitro-Verdünnung zu entfernen.MYOG bringt Erkenntnisse ;- ]
crelm Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 ... ohne die Hilfslinien mit Nitro-Verdünnung zu entfernen....OT: Deine eigene Spezial-Mischung
Gast_b Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 OT: ... ohne die Hilfslinien mit Nitro-Verdünnung zu entfernen....[OT] Deine eigene Spezial-Mischung OT: VORSICHT! - sehr explosiv ;- )
Norweger Geschrieben 15. Oktober 2013 Geschrieben 15. Oktober 2013 Nimm kein Schmirgelpapier, sondern Putzwolle. Damit reinigt man Metall.Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk-4 now Free der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Gast_b Geschrieben 15. Oktober 2013 Geschrieben 15. Oktober 2013 Stimmt nur halb. Groben Abrieb erhält man schnellstmöglich mit der entsprechendem Kornstärke des Schleifpapieres. Die dadurch unschöne, "grobe" Oberfläche bekommt man dann mit der Putzwolle wieder auspoliert - bishin zum Glanz.Insgesamt eine sehr mühselige Arbeit ;- /
micca Geschrieben 15. Oktober 2013 Geschrieben 15. Oktober 2013 also mit dem normalen Schleifpapier für Holz, ich hatte hier Korngrösse 80 rumfliegen, war es jedenfalls überhaupt kein Problem... die Cola-Dose glänzt silber... danke für eure Tips!!! Edding wird auch noch ausprobiert... es geht doch nichts über trial and error, nitro!
Warduck Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 kennt jemand pet flaschen in deutschland die einen "sportverschluss" haben. so wie die powerade flaschen nur mit normalem gewinde damit es auf alle flaschen passt?OT: versteh ich das richtig dass ihr weil ihr keinen alkohol trinkt nicht in einer bierdose kochen wollt aber alkohol zum erhitzen des essens absolut ok ist????
mathiasc Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Hallo,ja gibt es, ich meine die Fruchttigerlfaschen sollten passen.Außerdem gibt es auch die kleinen 1Liter Evian Flaschen, da passt der Verschluss auch auf die großen Flaschen.Habe früher immer diese Evian Flaschen gekauft wegen dem etwas größeren Durchmesser zum befülllen, bin aber nun zu Punika etc übergegangen, da mich die Sportverschlüsse nicht mehr gefallen und ich gerne eine noch größere Öffnung habben wollte.Viele GrüßeMathias
Warduck Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Die fruchttiger hab ich schon probiert die verschlüsse passen leider nicht auf andere flaschen. Das gewinde ist glaube ich länger und wird deshalb nicht dicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden