Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

kann man die nitecore nu25 mit einer externen powerbank betreiben? oder anders gefragt, kann sie leuchten, während sie geladen wird?

 

danke

schönen gruss

heff

  • Antworten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb icefreak:

Wie groß bist Du?

Bei meinen 1,81 (normale Proportionen) habe ich mich auf 48 cm festgelegt. 

Bei extra angenähtem Rollverschluß beträgt die gedachte Packhöhe 50 cm. 

Die Schulterriemen weiter unten, Richtung Boden, annähen - bringt nochmal mehr effektive Rückenlänge.

Edit: also die Bänder, die zu den Schulterriemen führen, sind damit gemeint.

ich bin 1,78 ebenfalls normale Proportionen. Dann passt die Höhe zumindest grob zu deiner.

Wo die spannende Frage ist, wo man mist. Ich habe von der Unterkante Rucksack, bis zum obersten Nahtpunkt der Schultergurte gemesse - quasi da wo sie "umknicken".

Wie du schon angemerkt hast, habe ich unten noch ein wenig Luft gelassen. Würde ich das beim nächsten Mal nicht machen und an der Unterkante ansetzten, hätte ich den Teil (ca 7cm) direkt als Rückenlänge zusätzlich und der Rucksack würde höher sitzen.


Edit: mit nochmal drüber nachdenken müsste die Höhe des Rucksacks von unten doch in der Mitte des Hüftgurts gemessen werden. Somit hätte mein Rucksack nur ca 38 cm und müsste ca 7cm "größer" werden.

Bearbeitet von Flip
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Flip:

ich habe meinen ersten Ikea Hackpack Prototyp genäht und bin in den Vorbereitungen für die nächste Variante. Dazu die Frage, wie seht ihr die Rückenlänge des Rucksacks? Aktuell bin ich bei 45cm. Gefühlt würde ich die nächste Variante länger machen, bin da aber unsicher und würde mich über eure Feedback freuen.

OT: Offtopic: Rückenlänge habe ich versucht zu messen (bzw. messen zu lassen), bin aber zu keinem sauberen Ergebnis gekommen :/ 

 

 

Schau mal ob Dir das hier hilft :)

Bearbeitet von ptrsns
Geschrieben
Am 18.10.2021 um 16:38 schrieb Flip:

ich bin 1,78 ebenfalls normale Proportionen. Dann passt die Höhe zumindest grob zu deiner.

Wo die spannende Frage ist, wo man mist. Ich habe von der Unterkante Rucksack, bis zum obersten Nahtpunkt der Schultergurte gemesse - quasi da wo sie "umknicken".

Da ich ohne Hüftgurt messe bzw. allenfalls ein optionales Hüftband vorsehe, ist meine Höhe wie  bei Dir von ganz unten bis zur Nahtkante gemessen. Da wo also die Träger von Rucksack "weggehen". 

Mit gepolstertem, breiten Hüftgurt wird der Rucksack logischerweise etwas tiefer getragen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich besitze einen Schlafsack mit 515g 900er Hyperdry Daunenfüllung. Wenn ich den Schlafsack in die Sonne hänge oder ihn in den Trockner packe, dann hat er hinterher beim wiegen immer 761-763g Gewicht. Ich lagere ihn für gewöhnlich unkomprimiert im großzügigen Baumwollsack beim normaler Zimmertemperatur und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 35 - 50%. Nun ist mir aufgefallen dass das Gewicht beim Lagern dann immer bei 790-810g liegt.

Das macht mich ehrlich gesagt ziemlich stutzig. Ist das normal das die Daune aus der Umgebungsluft soviel Feuchtigkeit aufnimmt, zumal es Hyperdry Daune ist???

 

Grüße

Geschrieben
Am 18.10.2021 um 13:17 schrieb Flip:

Dazu die Frage, wie seht ihr die Rückenlänge des Rucksacks?

Anhand des Bildes würde ich konkret sagen, dass er ruhig 7 cm länger sein könnte.

 

Meine Rucksäcke sind 55cm lang. Gemessen vom Boden bis zum Ansatz der Schultergurte.

Meine Rückenlänge nach der Abbildung sind 50cm.

Trotzdem passen die Rucksäcke sehr gut. Und wenn ich sie kürzer machen würde, würden sie auch bei gleichem Volumen tiefer werden. Damit wandert der Schwerpunkt weiter nach außen.

Geschrieben

Es kommen jedes Jahr wieder neue Modelle der Ladegeräte auf den Markt und die Namensgebung ist leider auch nicht immer so ganz einheitlich und nachvollziehbar, auf Amazon heißen die Dinger teilweise anders als auf der Anker Webseite.
Es gibt ein brandneues Modell Anker 511 aka Anker Nano Pro mit angeblich 36g laut Anker Webseite.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Huhu!

Hat jemand Erfahrung mit dem Marmot Hydrogen?

Bei 310g 800er Daune (max. 183cm Körperlänge) und ohne Wärmekragen finde ich die Hersteller Temperaturangaben mit 2/-3 Komfort doch ein wenig ambitioniert.

VG!

Geschrieben
Am 20.10.2021 um 19:59 schrieb ausreis(s)er:

Hallo zusammen,

ich besitze einen Schlafsack mit 515g 900er Hyperdry Daunenfüllung. Wenn ich den Schlafsack in die Sonne hänge oder ihn in den Trockner packe, dann hat er hinterher beim wiegen immer 761-763g Gewicht. Ich lagere ihn für gewöhnlich unkomprimiert im großzügigen Baumwollsack beim normaler Zimmertemperatur und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 35 - 50%. Nun ist mir aufgefallen dass das Gewicht beim Lagern dann immer bei 790-810g liegt.

Das macht mich ehrlich gesagt ziemlich stutzig. Ist das normal das die Daune aus der Umgebungsluft soviel Feuchtigkeit aufnimmt, zumal es Hyperdry Daune ist???

 

Grüße

Hat hierzu denn niemand eine Idee? ;-)

 

Grüße

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb ausreis(s)er:

Hat hierzu denn niemand eine Idee? ;-)

 

Grüße

Ich bin kein Profi bei Daune, aber ich würde meinen, dass das so in Ordnung ist. Die Daune und auch das Nylongewebe nimmt etwas gasförmiges Wasser aus der Luft auf. Hyperdry steht sicher für eine Form der Behandlung, die die Daune hydrophobisiert und dort geht es v.a. um die abweisende Wirkung gegenüber flüssigem Wasser.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu dieser Aussage bezüglich des Primus Omnilite würde ich gerne noch eine Frage stellen:

 

Am 4.1.2020 um 07:41 schrieb khyal:

Nachteil beim Verpacken ist, wenn man wie ich die Pumpe in der Flasche laesst, dass man den Brenner nicht von der Pumpe trennen kann, was dann etwas mehr Raum einnimmt und etwas nervt.

Ich belasse zum Transport die Pumpe ebenfalls in der (mit Benzin gefüllten) Brennstoffflasche. Um das Packvolumen zu reduzieren trenne ich jedoch einfach den Benzinschlauch von der Pumpe ab und verpacke den Brenner separat. Bislang ist dabei auch noch nie Brennstoff aus der Pumpe bzw. aus der Flasche gesuppt.

Ist die Pumpe denn bei abgetrenntem Benzinschlauch und geschlossenem Ventil nicht selbst abdichtend? Ich dachte bislang immer, die Abtrennung des Schlauchs von der Pumpe sei zum Transport genau so vorgesehen?

Bearbeitet von Trinolho

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Trinolho:

Zu dieser Aussage bezüglich des Primus Omnilite würde ich gerne noch eine Frage stellen:

Bitte zitier mich nicht falsch, lies Dir das, was ich geschrieben habe, nochmal durch, das habe ich zum EOE Spritkocher geschrieben, wenn Du was zum Omnilite Ti wissen willst, lies Dir mal zuerst meine Review mit mehrseitigen anhaengendem Thread auf ODS durch.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb khyal:

Bitte zitier mich nicht falsch, lies Dir das, was ich geschrieben habe, nochmal durch, das habe ich zum EOE Spritkocher geschrieben, wenn Du was zum Omnilite Ti wissen willst, lies Dir mal zuerst meine Review mit mehrseitigen anhaengendem Thread auf ODS durch.

Ah okay, dann ergibt das natürlich Sinn! :) Es ist wohl schon zu spät... Verzeihung!

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Trinolho:

Ah okay, dann ergibt das natürlich Sinn! :) Es ist wohl schon zu spät... Verzeihung!

OT: Alles gut, was ich mir schon zusammengelesen habe, hatte manchmal auch wenig mit dem Geschriebenen zu tun :mrgreen:

Geschrieben

Suche den amerikanischer Ultralight -Ein-Mann-Hersteller (Start-Up) für Lagerschuhe im Badelatschen-Style(50Gramm?) War eine Plastiksohle mit Lufteinschluss (Rolladenform) für 50$ (Überteuert). Hab hier mal einen Link gesehen, finde den Name und Link aber auch nach langer Suche nicht mehr. 

Alle Bilder in diesem Beitrag sind von mir.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Genuss:

Suche den amerikanischer Ultralight -Ein-Mann-Hersteller (Start-Up) für Lagerschuhe im Badelatschen-Style(50Gramm?) War eine Plastiksohle mit Lufteinschluss (Rolladenform) für 50$ (Überteuert). Hab hier mal einen Link gesehen, finde den Name und Link aber auch nach langer Suche nicht mehr. 

Eventuell diese hier:

https://www.mayflyultralight.com/shop/p/ultralight-camp-shoes/the-nymph-v2

Geschrieben

Weil ich immer von windschutz lese…und ich noch nie einen vermisst habe…

braucht man den für die Spiritus Brenner? 
ich koche mit gaskartusche liegt es daran dass ich sowas nicht brauche?
 

lg

 nicole

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb paolaMTB:

Weil ich immer von windschutz lese…und ich noch nie einen vermisst habe…

braucht man den für die Spiritus Brenner? 
ich koche mit gaskartusche liegt es daran dass ich sowas nicht brauche?
 

lg

 nicole

na wenn du keinen windschutz verwendest, und dir der wind zwischen kocher und topf bläst, dann verbrauchst du wesentlich mehr energie um den topfinhalt zu erhitzen. egal bei welchem kochsystem, esbit, spritus, gas... alternativ reicht aber irgendwas windschutzgebendes, wie möglicherweise ein rucksack, isomatte oder irgendwas was man draussen vorfindet. einen baumstamm, windgeschützte hütte usw.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb paolaMTB:

Weil ich immer von windschutz lese…und ich noch nie einen vermisst habe…

braucht man den für die Spiritus Brenner? 
ich koche mit gaskartusche liegt es daran dass ich sowas nicht brauche?

Wie @ptrsns geschrieben hat: spart Energie. Oft kommt ja der Wind gefühlt aus allen Richtungen, da hilft der schon. Selbst gebastelt aus Alu ist auch noch recht leicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...