Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bitte nicht nur die Temperatur beachten, auch die daraus resultierende Ausdehnung - die ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Verbindung

Viel Glück

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@RoiberIch weiß nicht, wie Labu es macht. Und er ist ja der Meister. Der 5C ist aber schon ziemlich massiv und für eine Hüfttasche brauchts das m.E. wirklich nicht.

Ich habe bei meiner (selbstgenähten) Hüfttasche die 3C Variante gewählt, 2 Schieber ohne Automatikbremse (sie rutschen über den Aquaguard sowieso recht schwer), damit ich mir aussuchen kann, von welcher Seite ich zugreife, und diese Anfangsteile habe ich nicht benutzt, weil man den 3C auch gut und sicher durch mehrfaches Hin-und-her Nähen in die Naht einfügen kann.

OT: Inzwischen habe ich weitere Gründe für die 2 Reißer: Redundanz - als nach 2 Jahren quasi täglichen Gebrauchs (wurde bald bei mir ständige getragene Umhängetasche für Geld und Phone) ein Reißer nur noch auf einer Seite hing, konnte ich die Tasche weiternutzen, bis auch der ganze Reißverschluss verschlissen war. Und (gefühlter?) Diebstahlschutz, wenn ich die Kordeln der beiden Reißer ineinander schlinge.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass 5C auch für den Rucksack übertrieben ist, außer es hängt wirklich viel Gewicht dran.

Im Zweifel: Du bist doch Berliner: Warum guckst du dir nicht die beiden Reißer im ExTex-Shop in der Oranienstraße an?

 

Geschrieben

Ich habe sehr viele Zip-Taschen und das Multipack von Zpacks, was bei mir z.B. aussen auf der Weste fuer Kamera & Gopro beim WW-Paddeln ganz schoen gefordert wird, da sind ueberall die 3C drin und bis jetzt halten sie prima, also zumindest fuer das Hipbag empfehle ich auch 3C, beim meinem AK57 im Deckelfach und bei meinem HMG Porter sind an den Hueftgurttaschen 5C verbaut, das finde ich an den Stellen angemessen.
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb cafeconleche:

Warum guckst du dir nicht die beiden Reißer im ExTex-Shop in der Oranienstraße an?

Na ich wohn' doch in Mitte und da müsste ich ja extra nach KB fahren :-D

Nein, Quatsch! Zeit ist einfach immer etwas knapp und ich weiß nicht so recht, wann ich das schaffe. Aber Du hast natürlich recht. Die Beratung dort vor Ort ist immer erste Klasse.

Bearbeitet von Roiber
KB statt KG
Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit den TPU Dry-Bags von Silva? Bin eben auf der Suche nach nem robusten Drybag mit Ventil und über die gestolpert. Hatte vorher noch nie von dem Hersteller gehört.

Alternativ: hat jemand Empfehlungen für Drybags mit Ventil? Einsatzzweck ist als Lenkerrolle beim Bikepacking (Material sollte also etwas scheuern aushalten können). Bin gerade auf Tour etwas von meinem aktuellen Packsack (ohne Ventil) genervt wenn ich morgens die Luft raus bekommen will.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ich mit Pattex Repair Extreme kleben und nach dem Aushärten von Hand drüber nähen. 

edit. Sekundenkleber würde ich vermeiden, der bleibt nicht elastisch sondern wird hart und brüchig.

Vorsicht, die verschiedenen Tuben bei Pattex sehen sehr ähnlich aus. Es gibt auch Pattex 60 sec. Universalkleber, ist ein Acrylatkleber und wird hart!

Bearbeitet von kra

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb berghutze:

An einer Fleece-Jacke löst sich der nur geklebte Reißverschluss vom Stoff. Womit würdet ihr neu verkleben?

 

Ich würde keinen Kleber nehmen, sondern Nähen. Habe ein ähnliches Problem versucht mit Textilkleber von Gütermann zu beheben. Hat noch nicht mal eine Handwäsche überstanden.

Geschrieben

@Hansel3000 und ich suchen einen schönen Wanderwege der sich ohne Flugzeug und innerhalb von ein paar stunden von Berlin aus erreichen lässt. Gerne mit vielen Aussichten und wenig Wald. Wir haben 9 tage Zeit, suchen also nach irgendwas zwischen 150 und 300 km. Hat da jemand einen Tip?

Geschrieben
Am 18.9.2021 um 17:44 schrieb zweizehn:

@Hansel3000 und ich suchen einen schönen Wanderwege der sich ohne Flugzeug und innerhalb von ein paar stunden von Berlin aus erreichen lässt. Gerne mit vielen Aussichten und wenig Wald. Wir haben 9 tage Zeit, suchen also nach irgendwas zwischen 150 und 300 km. Hat da jemand einen Tip?

Vielleicht ist dieser Fernwandernweg ja was für Euch? Bin vor 2 Wochen einen Teil davon in umgekehrter Richtung gelaufen von Ostas nach Oybin und dann weiter nach Zittau, mit An- und Abreise auch in 9 Tagen. Ich fand die Landschaft schön abwechslungsreich (u.a. Sandsteinformationen bei Adrspach und Zittau, Riesengebirgskammweg, Isergebirge, Jeschken). Nette Aussichten gibt es schon, ich bin mir aber nicht sicher, ob die Strecke Eurer Anforderung nach wenig Wald hinreichend genügt: im Rehorngebirge hab ich mich ein bisschen gefühlt wie auf dem Frankenweg und die Landschaft ums Isergebirge erinnerte mich etwas an den Thüringer Wald. Der Riesengebirgskamm dagegen sollte passen. :wink:

Geschrieben

Hello, 

ich habe mir im März einen neuen Saywer Micro Squeeze gekauft und habe ihn lediglich zum filtern von ca. 10l klarem Bach Wasser benutzt. 

Leider konnte ich aufgrund einer Verletzung in den letzten 6 Monaten nicht auf den Trail. Jetzt lag der Filter in der Zeit unbenutzt rum und ist völlig ausgetrocknet. Nun habe ich ihn heute mal auf eine Flasche geschraubt um ihn zu testen und musste feststellen, dass die Durchflussrate sehr sehr gering geworden ist :-?

Kann es sein das die Filter kaputt gehen wenn sie einmal nass waren und dann völlig austrocknen? 

 

Grüße 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb ausreis(s)er:

Hello, 

ich habe mir im März einen neuen Saywer Micro Squeeze gekauft und habe ihn lediglich zum filtern von ca. 10l klarem Bach Wasser benutzt. 

Leider konnte ich aufgrund einer Verletzung in den letzten 6 Monaten nicht auf den Trail. Jetzt lag der Filter in der Zeit unbenutzt rum und ist völlig ausgetrocknet. Nun habe ich ihn heute mal auf eine Flasche geschraubt um ihn zu testen und musste feststellen, dass die Durchflussrate sehr sehr gering geworden ist :-?

Kann es sein das die Filter kaputt gehen wenn sie einmal nass waren und dann völlig austrocknen? 

 

Grüße 

Ich nehme an, Du hast schon kraeftig auf die Flasche gedrueckt ?
Haeufig brauchen die Filter nach laengere Lagerung beim ersten halben Liter etwas "Nachhilfe"...

Wenn das nix hilft, kannst Du es mit Rueck-Spuelen, aber nur mit der Spritze (hoeherer Druck), probieren, kann aber dann auch sein, dass das Bachwasser stark kalkhaltig war und der evtl mit Kalk ziemlich dicht ist.

Meld Dich, wenn Du die beiden Sachen durchprobiert hast.

Geschrieben

@Biker2Hiker Rückgespült hatte ich schon, aber bisher ohne Spritze! An die hatte ich garnicht mehr gedacht @khyal

Habe jetzt einige Male mit der Spritze gespült und von mal zu mal wurde der Fluss besser. Dreck kam jedoch keiner raus *schmunzel* :?:

 

Anyway, er funzt vom Gefühl her wieder so wie am Anfang. 

 

Danke!!! 

Geschrieben
Am 3.9.2021 um 09:12 schrieb EddyKette:

Moin,

 

weiß jemand, ob EVA besser oder schlechter isoliert, als diese Luftpolster-Reflexfolie? 

Meine Erfahrung, auch bei Frost: einlagige Luftpolsterfolie ist völlig ausreichend. Bei warmen Wetter war es selbst nach 20 min Ziehzeit noch zu heiß zum Essen und bei Frost findet sich immer etwas, sollte zusätzliche Isolierung nötig sein. 

Geschrieben

Ich mache Anfang Oktober Urlaub in Dresden.

Dabei suche ich noch nach einer 2 Tageswanderung, also mit einer Übernachtung. Am besten an einem schönen Spot und mit Hütte.

Gibt es da Empfehlungen?

Geschrieben

Hi @hmpf, da gibt es einige Möglichkeiten:

- 2 Etappen des Forststeigs Elbsandstein, auf der Homepage sind die Hütten auch beschrieben. (Trekkingticket erforderlich, bekommst Du z.B. beim Globetrotter in Dresden, nur bis Ende Oktober offen)

- die Hohe Tour als Wanderung in 2 Etappen.

- soweit ich weiß, kann man gerade mit Impfung und Registrierung auch nach Tschechien einreisen. Falls das passt für Dich: mit S-Bahn und Bus nach Hinterhermsdorf, von dort zu Fuß weiter nach Süden und am Wandergrenzübergang Hinterdittersbach nach Tschechien, weiter zu einer passenden Übernachtung (Pension oder Hütte auf einem der Campingplätze), am nächsten Tag z.B. über Rosenberg und Prebischtor nach Schmilka und von dort mit S-Bahn nach Dresden. Bei Bedarf kann ich dafür noch 2 Campingplätze raussuchen, auf denen ich schon mal übernachtet habe.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb hmpf:

Ich mache Anfang Oktober Urlaub in Dresden.

Dabei suche ich noch nach einer 2 Tageswanderung, also mit einer Übernachtung. Am besten an einem schönen Spot und mit Hütte.

Gibt es da Empfehlungen?

Nicht ganz so bekannt, auf Initiative eines einzelnen (!) Wanderfreundes entstanden:
DMM (Dichter-Musiker-Maler-Weg)  mit Abzweig zum Breiten Stein (Rasthütte, einer passt rein).

Vorteil: Loslaufen am Blauen Wunder!

Den gab es lange vor dem beworbenen touristischen "neuen" Malerweg, der sich gefühlt zu 50% auf einer Phantasieroute durchs Gebirge schlängelt.

Forststeig geht natürlich immer, aber die Hütten werden inzwischen von allen möglichen Leuten genutzt, die einfach nur mal rustikal übernachten wollen. Da heißt es: zeitiges Kommen sichert gute Plätze.

Geschrieben

Ich habe eine OT-Frage: Kann mir jemand eine App empfehlen, die sich dafür eignet, Karten offline herunterzuladen und dort (ebenfalls offline) Markierungen zu setzen, die mit zusätzlichen Informationen versehen werden können?

Es geht mir dabei nicht um Routenplanung oder Navigation. Vielmehr möchte ich eine Rucksackreise planen und zu interessanten Orten, von denen ich höre, direkt in die Karte eine Markierung setzen, so dass ich 1. den Ort nicht vergesse und 2. auf einen Blick sehe, wo alle Orte, die ich potentiell besuchen möchte, liegen.

Google Maps möchte ich nicht nutzen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...