Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Tobi22

Zitat
Am 24.6.2021 um 12:59 schrieb Tobi22:

Habe das Problem, dass die unteren Kompressionsriemen bei meinem Rucksack über den Meshtaschen verlaufen... Weiß jemand wie/ob sich da etwas richten lässt?

 

Bei Gregory wird dieses Problem ganz nett gelöst.

Holzhackermethode:

Wenn es nicht schön sein muss, würde ich mit scharfer Klinge nahe der Naht einen Einlass für das Band einschneiden, eher etwas kleiner als das Band breit ist. Die meisten ( lies: kann auch schief gehen) Stretchmeshs und Netzmaterialien fasern nicht auf und pelzen nur leicht an der Schnittkante.

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb cergol:

@Tobi22

Bei Gregory wird dieses Problem ganz nett gelöst.

Holzhackermethode:

Wenn es nicht schön sein muss, würde ich mit scharfer Klinge nahe der Naht einen Einlass für das Band einschneiden, eher etwas kleiner als das Band breit ist. Die meisten ( lies: kann auch schief gehen) Stretchmeshs und Netzmaterialien fasern nicht auf und pelzen nur leicht an der Schnittkante.

Wird das Mesh dadurch sicher nicht zerstört und löst sich auf? Besitze einen Bergans Helium V5 40, vielleicht kennt jemand das Problem...

Geschrieben

Aloha,

suche für Hobbitfüße

Herren Altra Lone Peak 5

in der Größe 40. Meine Recherche brachte nur welche in Frankreich zu Tage.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip!?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Crusher:

Aloha,

suche für Hobbitfüße

Herren Altra Lone Peak 5

in der Größe 40. Meine Recherche brachte nur welche in Frankreich zu Tage.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip!?

 

ist doch US 8 oder nicht? Gibts bei Bergfreunde

edit: falls es 7.5 ist gibt's die auch bei Bergfreunde, allerdings nicht in schwarz sondern nur in blau:P

Bearbeitet von paff
Geschrieben

Hat jemand von Euch schon einmal einen Katadyn BeFree Beutel erfolgreich geflickt? Falls ja, womit? Mein BeFree ist gerade mal im 10. Übernachtungseinsatz und hat eine stecknadelkopfgroßes Loch. Filtern geht natürlich, ich habe den BeFree aber immer gerne als Ersatzbehälter im Einsatz und dazu muss er dicht sein.

Altarnativ wäre natürlich ein Ersatzbeutel, finde ich aber nicht (nur Ersatzfilter). Einen Seeker 2l habe ich schon im Einsatz, ich suche aber etwas genauso leichtes.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ConTour:

Den Befree Beutel gibt es leider nicht als Ersatz zu kaufen, auch nicht bei Hydrapak.

Nur Überflogen und keine Ahnung ob das funktioniert, aber hier sind ein paar Videos zum Thema Reparatur von Trinkbeuteln:

 

Sehr cool, gleich mal Tear It Type A bestellt, ich sag' Euch ob das klappt. Falls es klappt kommt das in mein Patch-Kit.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Buzz Lightgear:

Sehr cool, gleich mal Tear It Type A bestellt, ich sag' Euch ob das klappt. Falls es klappt kommt das in mein Patch-Kit.

Hab mir die Videos jetzt mal ganz angesehen und dachte das selbe. Auch gut für die Seeker Beutel oder Isomatte zu gebrauchen.

Wo hast du bestellt? Das Tear-Aid Typ A wird ja zu horrenden Preisen verhökert. Um die 15€, auf amazon z.B. 19€ :shock:

Gefunden habe ich noch dieses Multi Solution Tape für 9€ bei Ebay.

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ConTour:

Hab mir die Videos jetzt mal ganz angesehen und dachte das selbe. Auch gut für die Seeker Beutel oder Isomatte zu gebrauchen.

Wo hast du bestellt? Das Tear-Aid Typ A wird ja zu horrenden Preisen verhökert. Um die 15€, auf amazon z.B. 19€ :shock:

Gefunden habe ich noch dieses Multi Solution Tape für 9€ bei Ebay.

Einfach bei Amazon, 75mmx150mm für 6,79 EUR. Bestimmt brutal überteuert, aber mehr nehme ich bestimmt nicht mit :)

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb MarcG:

https://hydrapak.com/collections/soft-flasks

Die passen alle auf den Filter. Gibt es auch in größer (Seeker). 

Den Seeker 2l habe ich - auch als Ersatz-Behälter falls mit dem BeFree Beutel etwas sein sollte (was gar nicht so unwahrscheinlich ist wie ich jetzt gesehen habe). Die Hydrapak Ersatzbeutel machen aber wirtschaftlich gesehen leider nicht viel Sinn :| . Abgesehen davon möchte ich wegen so eines kleinen Defekts nicht gleich das ganze Ding in die Tonne kloppen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Bergrunner1973:

Ich nehme mal an, Du meinst das Tear Aid Type A Self Adhesive Repair Patch

Korrekt. Wirklich billig ist das aber auch in USA nicht und ein Patch reicht mir für die Flasche und in meinem Reparatur-Kit.

Geschrieben

Ah, gefunden. :)Der Preis ist ja ok, halt nur Versand aus UK 10 - 14 Tage.

Hmm also wenn ich bisschen Rechne, 7,5 x 15 cm, das auf den m², ... wären wir bei 603€. Was kostet nochmal DCF? :grin:

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Buzz Lightgear:

Den Seeker 2l habe ich - auch als Ersatz-Behälter falls mit dem BeFree Beutel etwas sein sollte (was gar nicht so unwahrscheinlich ist wie ich jetzt gesehen habe).

Ich nehme an du hast den 1L Befree? Was wiegt denn der so? Habe den 3L Befree als Gravity System, der Beutel allein wiegt 72g.

Die Seeker Beutel machen den Eindruck als seien sie einen Tick robuster/dicker als die Befree. Kann aber auch täuschen. Gerade mal nachgewogen ... der 3L Seeker wiegt 77g (ohne Cap).

Ich gehe auch davon aus, dass man früher oder später da ein Loch rein bekommt. Quicksand on the Trail auf YT z.B. tauscht die Cnoc immer mal wieder aus wegen Pinholes.  Gutes Gelingen für die Reparatur gewünscht.

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb ConTour:

Ich nehme an du hast den 1L Befree? Was wiegt denn der so? Habe den 3L Befree als Gravity System, der Beutel allein wiegt 72g.

Die Seeker Beutel machen den Eindruck als seien sie einen Tick robuster/dicker als die Befree. Kann aber auch täuschen. Gerade mal nachgewogen ... der 3L Seeker wiegt 77g (ohne Cap).

Ich gehe auch davon aus, dass man früher oder später da ein Loch rein bekommt. Quicksand on the Trail auf YT z.B. tauscht die Cnoc immer mal wieder aus wegen Pinholes.  Gutes Gelingen für die Reparatur gewünscht.

Ja, den 1l Befree. Der Beutel wiegt 27g - ein Hauch von nichts. Was mich jetzt für "größere" Vorhaben etwas bedenklich stimmt, ist, dass ich mich nicht erinnern kann wo das hat passieren können. Ich bin immer sehr achtsam mit dem Beutel umgegangen. Spricht doch einiges für einen Filter, den man an eine Standardflasche schrauben kann. 

Geschrieben

Das Material der Seeker ist tatsächlich gefühlt dicker und robuster als der normale Befree Beutel. Ich hab von denen auch schon 2 kaputt bekommen. 

Geschrieben
Am 15.6.2021 um 23:51 schrieb khyal:

Hast Du mit dem DCH150 Praxiserfahrung, dass das da ausfranzt ?

 

Am 15.6.2021 um 18:10 schrieb paddelpaul:

da wär ich nicht so sicher

übersetzt heisst das, ich bin da nicht so sicher, weder in die eine oder andere Richtung; Du ja aber auch nicht...

Am 15.6.2021 um 23:51 schrieb khyal:

Ich halte es eigentlich fuer sehr unwahrscheinlich

 

Am 15.6.2021 um 23:51 schrieb khyal:

Mir ist noch etwas raetselhaft

 

Am 15.6.2021 um 18:10 schrieb paddelpaul:

Holzbrett o.ä.

übersetzt heisst o.ä. " oder etwas anderes geeignetes"; könnte mir aber vorstellen, dass z.B. ne Mutter M8 auch gehen würde, oder etwas anderes geeignetes; man braucht halt manchmal Fantasie...

 

Am 15.6.2021 um 23:51 schrieb khyal:

Stellungnahme von HMG

das letzte Mal dass ich der Stellungnahme eines Herstellers geglaubt hab resultierte in einem recht nassen Exped Vela; Stellungnahme von Exped VOR dem Island-Urlaub: "Nähte muss man nicht abdichten, der aufquellende Baumwollfaden dichtet die Nahtlöcher ab.":mrgreen:

Geschrieben (bearbeitet)

Ne Frage zu 1er Pyramiden, z.B. das Lanshan 1, das Einwandige, also mit am Zelt angenähtem Mückennetz an der Front:
Hat schon mal jemand probiert, z.B. beim Schlafen in einer Hütte, das Zelt nicht aufzubauen, sondern die beiden Frontteile zur Seite gelegt, Matte und Schlasa auf den Boden und den Eingang aus Mückennetz nur über sich gelegt ?
Quasi das Zelt nur als Mückenbivi verwendet, evtl. könnte man am Kopfende noch ne Schnur zum Hochspannen anbringen.
Ist die Fläche des Mückennetzes groß genug dafür oder liegt dabei am Fuß- und Kopfende zu viel des Zeltdaches auf dem Schlafsack was dann eben vor allem das Fußende des Schlafsackes durchfeuchtet wegen des Kondens ?

Wegen eben dieser zwei Möglichkeiten des Schlafens, Bivifunktion, nutze ich lieber Tarp plus Bivi getrennt, sollte das aber auch mit solch einer Halbpyramide gehen, wäre ich nicht abgeneigt das mal zu propieren ... 

Bearbeitet von TappsiTörtel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...