Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hi, momentan klar eh nicht wirklich machbar, aber ich würde gerne mal einen Quilt testliegen, kennt ihr mehr oder weniger Mainstream Outdoor-Geschäfte die welche da haben? Globetrotter hat in die Richtung leider nichts, und ich möchte auch nicht unbedingt extra dafür zu Sackundpack oder den evt 1-2 anderen UL spezialisierten Läden in Deutschland fahren.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Lignius:

Hi, momentan klar eh nicht wirklich machbar, aber ich würde gerne mal einen Quilt testliegen, kennt ihr mehr oder weniger Mainstream Outdoor-Geschäfte die welche da haben? Globetrotter hat in die Richtung leider nichts, und ich möchte auch nicht unbedingt extra dafür zu Sackundpack oder den evt 1-2 anderen UL spezialisierten Läden in Deutschland fahren.

Du hast das schon verstanden, dass u.A. alle Outdoorlaeden momentan die Geschaefte schliessen mussten ?
Und so bekloppt, wie sich momentan viele verhalten, wird sich daran, fuerchte ich fuer die naechsten Wochen so schnell nix aendern.

Wenn Du eh online bestellen must, bestell Dir das Teil ueber einen UL-Online-Shop hat ja z.B. der von Dir genannte Sack & Pack, benutzt beim Probe liegen ein Inlett o.A. und gut ist...
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb khyal:

momentan klar eh nicht wirklich machbar,

Ja mir ist durchaus klar dass da zur Zeit alles zu ist, geht auch weniger um jetzt sofort was kaufen als das in Zukunft irgendwann mal zu testen.

Bin nur momentan gelangweilt genug um mich mehr in Foren rumzutreiben und dachte ich hör mich mal um ob Quilts irgendwo schon in den Läden angekommen sind die nicht nur auf ein UL Publikum bauen, Uberlights etc. sieht man da ja auch, hatte gehofft das is mit den nicht-cottage Quilts langsam auch so. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lignius:

Ja mir ist durchaus klar dass da zur Zeit alles zu ist, geht auch weniger um jetzt sofort was kaufen als das in Zukunft irgendwann mal zu testen.

Bin nur momentan gelangweilt genug um mich mehr in Foren rumzutreiben und dachte ich hör mich mal um ob Quilts irgendwo schon in den Läden angekommen sind die nicht nur auf ein UL Publikum bauen, Uberlights etc. sieht man da ja auch, hatte gehofft das is mit den nicht-cottage Quilts langsam auch so. 

Den Vaude Alpstein wirst Du am ehesten in einem konventionellen Laden finden. In welchem weiß ich allerdings nicht.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich habe schon die Suchfunktion bemüht aber nix gefunden, deshalb ne kurze Frage deren Antwort sicher irgendwo in den Tiefen des Forums schon irgendwo rumliegt:

Theme VBL:

  1. Ist SilNylon luftdicht ? Ich glaube nicht ?
    Wenn nicht, dann ungeeignet für VBL
  2. Ist PUNylon luftdicht ? Ich glaube ja ?
    Wenn ja, dann geeignet für VBL, aber zu schwer
  3. Ist das 18er, bzw. generell Cuben / Dynema luftdicht ?
    Wenn ja ist es für diesen Zweck genrell geeignet ?
  4. Polycryo ist sicher luftdicht, also für VBL grundsätzlich geeignet ?
    Knistert natürlich, davon mal abgesehen, hält das oder reißt das bei dieser Anwendung schnell ?
  5. Welche leichte Materialien wären noch geeignet ? Mülltüte ?
    Die käuflichen sind "gnadenlos schwer", z.B. Exped.
    Bitte hier keine Vorschläge für Multiuse Regenjacke, Regenhose, ... das ist ein anderes Thema !

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Theme VBL:

1. Nein. 
2. Ja.
3. Ja.
4. Ja. Hält.
5. Mylar. (noch nicht getestet)

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

Danke Ray ... aus Mylar sind doch diese ganz dünnen Rettungsdecken, hm, die reißen eher schon beim scharf drauf gucken ... werde ich entweder so ne stärkere Mülltüte nehmen oder (vielleicht) tief in die Tasche grifen und einen aus Cuben kleben :-)

Geschrieben

Welche Hilfsmittel nutzt ihr um einen CatCut bei einer Länge von 4,2m  anzuzeichnen?

(es geht um einen relativen großen CatCut von 30cm, da es sich ein Sonnensegel handelt)

vielleicht hat jemand einen Tipp?!

danke vielmals 

Geschrieben
Am 23.3.2020 um 18:44 schrieb TappsiTörtel:

... aus Mylar sind doch diese ganz dünnen Rettungsdecken, hm, die reißen eher schon beim scharf drauf gucken ...

Hallo Tapsi!

Ich dachte eher an diese Teile. Die sind deutlich stabiler als Rettungsdecken, siehe auch hier. Hab schon zwei Stück davon hier, aber noch nicht verarbeitet.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb derray:

Ich dachte eher an diese Teile.

Danke, ich dachte die sind eben auch aus diesem dünnen Material, das Gewicht sagt aber was anderes !
Werde ich einfach mal einen mit ordern, kost ja fast nix :-)

Geschrieben
Am 15.1.2020 um 20:43 schrieb mawi:

Kann es sein, dass der MSR Reactor mit der Zeit an Leistung verliert? Auf der letzten Wintertour hatte ich schon das Gefühl. Zwei von 8 Gaskartuschen gingen super schlecht. Im Sarek damals hatte ich glaube auch eine Kartusche, die sehr schlecht lief. Auch grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass er immer öfters nicht mehr so schnell Wasser zum Kochen bringt. Bei der letzten Stammtisch-Übernachtung war es ebenso. Am Abend lief er noch super. Am Morgen startete er schon schlecht und brauchte ewig, bis das Wasser kochte.

Eben habe ich in der Wohnung einen kleinen Test gemacht. Ich habe 1l Wasser (ca. 15°C) zum Kochen gebracht (bis es richtig wild gesprudelt und geblubbert hat). Dafür brauchte der Reactor ca. 6min. Ich habe das Wasser ausgekippt und neues kaltes eingefüllt (geschätzt waren es jetzt 20°C). Jetzt brauchte der Reactor ewig, nach 6min war das Wasser noch nicht mal richtig am Sieden. Ich habe dann abgebrochen. Gleiche Prozedur noch einmal, aber diesmal hatte ich als Brenner den MSR PocketRocket 2 benutzt (ansonsten die selbe Kartusche, der selbe Topf und wieder ca. 1l 20°C warmes Wasser). Der PocketRocket brauchte ca. 5:30min bis das Wasser kochte. Ist auch nicht mega schnell, aber immerhin schneller als der Reactor.

Jetzt meine Fragen:

1. Seht ihr das auch so, dass mein Reactor eine Macke hat?
2. Ist das normal, dass der Reactor mit der Zeit an Leistung verliert oder habe ich ein Sonntagsmodell erwischt?

Kann jetzt abschließend zu 1. und 2. sagen:

  1. Ja
  2. Ja, war wohl ein auch Sonntagsmodell

Hier kann man nachlesen, wie es ausging: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/102993-MSR-Reactor-brennt-immer-schlechter?p=1802051&viewfull=1#post1802051

Geschrieben
Gerade eben schrieb lampenschirm:

weiß zufällig jemand, ob ein WM Megalite in einen 8 Liter StS Drybag passt?

Wenn Du kraeftig stopfst, muesste das gehen, ich lass der Daune lieber was mehr Platz, habe meine large mit jeweiligem Inlett bis Reactor Extreme und Exped UL Kopfkissen im 13 l und das geht recht relaxed...

Geschrieben

Eine Nähmaschinenfrage ...

Bin gerade dabei die Bodenwanne meines neuen Tarptents zu nähen ... plözlich näht die Maschine mit voller Geschwindigkeit alleine einfach immer weiter obwohl ich gar nicht weiter mit dem Fuß auf das Pedal drücke, ist nur durch ziehen des Netztsteckers zu stoppen, sobald ich den wieder rein stecke, näht die Maschiene volle Pulle los ... kanns nicht abstellen ...
Kennt einer von euch Näherfahrenen sowas ?
Hatte ich noch nicht solch ein Verhalten !
Die Maschine ist eine ca. 40 Jahre alte Merrit, siehe Bilder ...
Könnte da im Fußtaster ein Kontakt defekt sein, ein Kontakt der "immer an ist" und immer voll Strom durch lässt ?

Vielleicht hat jemand nen Tip für mich ?

Nähmaschine-front.jpg

Nähmaschine-back.jpg

Geschrieben

hi tapsi,

schraub mal das pedal auf. da hat sich was mechanisches verhängt. gut merken in welchen positionen du welches zahnrad abziehst.

evtl. hat sich der poti (regler) am ende aufgehängt und kann nicht mehr zurück. ist mir mal passiert als ich falsch zusammengebaut hatte.

viel erfolg!

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb danobaja:

schraub mal das pedal auf

Das hab ich gemacht ... siehe Bilder.
Da wo ich den Finger habe, da drückt der Fußschalter über eine Feder drauf und drückt das schwarze Stück Plastig mehr oder weniger rein. Dadurch schiebt sich gegenüber das goldene, runde teil mehr oder weniger weit in Richtung der beiden goldenen Spangen.
Habe es so offen mal angeschlossen und mit dem Finger betätigt, Nähmaschine läuft, egel wie ich den Taster betätige.
Hm, gibts da noch ne Möglichkeit, ist ja nicht sooo viel drinne, müsste für einen Wissenden doch recht einfach zu reparieren sein !?

pedal-1.jpg

pedal-2.jpg

Geschrieben

Wird ein Draht oder Schicht-Poti (veraenderbarer Widerstand) drin sein, der darueber die Geschwindigkeit steuert.

Je geringer der Widerstand, umso langsamer naeht sie, hab mal schnell bei meiner Janome gemessen, 9 kOhm Vollgas, 1,5 kOhm bei Stand.

Wenn das bei Deiner genauso ist vermute ich eine Leitungs oder Wicklungs-Unterbrechung.

Mess mal mit dem Multimeter bei abgezogenem Kabel von der Maschine, sonst Lebensgefahr, ob sich bei Dir der Widerstand zwichen blauem und schwarzen Anschluss aendert, wenn Du den Schleifer (das Schwarze) bewegst.
Wenn nein, bzw Widerstand unendlich, Fehler im Poti
wenn ja, miss mal mal von Schwarzem / blauen Anschluss auf Durchgang bis zum Stecker, der in die Maschine kommt.
Wenn kein Durchgang, prima, Kabel reparieren
Wenn Durchgang, doof, Fehler in der Maschine

Ich tippe auf Poti oder internen Leiterbruch im Kabel, direkt vor den Anschluessen des Poti
 

Geschrieben

wenns leicht geht würd ich aufmachen und reinschauen. ich hab mich bei mir auch jahrelang nicht getraut, aber das geht (danke barbarix!). bei mir war die gleitfläche des potis verdreckt und deshalb lief die maschine mal ja, mal nein, mal beides. federn aufgebogen und hernach wieder zugebogen. soll auch potis geben die man aufschrauben kann.

wenn @khyal recht hat mit seiner diagnose müsstest du auch was erkennen kennen.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb khyal:

Mess mal mit dem Multimeter bei abgezogenem Kabel von der Maschine, sonst Lebensgefahr, ob sich bei Dir der Widerstand zwichen blauem und schwarzen Anschluss aendert, wenn Du den Schleifer (das Schwarze) bewegst.

Danke für deine Tips ... verstehe leider nicht allzuviel davon ...

Tatsächlich habe ich aber son Messgerät (auch wenn ich nicht genau weiß was ich damit so alles messen kann), habs auf das Ohm.Zeichen gestellt und die beiden Fühler ans schwarze und blaue Kabel gehalten, hm, da wird von 0 über 9,x bis 200 - 300 alles angezeigt und springt schnell hin und her !? Bei Betätigung des Schleifers ist es ohne Unterschied genauso ... ?

Durchgang messen heißt Spannung messen?
Weiß nicht wie ich das Messgerät einstellen muss, auf V ?
Am Stecker zur Maschine sind dann 4 Pole, keine Ahnung wo ich dan dran halten muss, ist auch gepresst und die Fühlerlänge ncht lang genug.
Du siehst, deine Tipss sind Perlen vor die Säue, in der Beziehung bin ich Vollidiot !

Werde wohl mal jemand elektrisch Wissenden FaceToFace fragen müssen, möchte die Maschine nur ungern wegwerfen !

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Tatsächlich habe ich aber son Messgerät (auch wenn ich nicht genau weiß was ich damit so alles messen kann), habs auf das Ohm.Zeichen gestellt und die beiden Fühler ans schwarze und blaue Kabel gehalten, hm, da wird von 0 über 9,x bis 200 - 300 alles angezeigt und springt schnell hin und her !? Bei Betätigung des Schleifers ist es ohne Unterschied genauso ... ?

Ohm ist schon richtig. Das Herumspringen kommt von dem Folienkondensator, aber das sagt zumindest, dass er noch in Ordnung zu sein scheint und nicht voll durchlässt (ganz sicher lässt es sich ohne echte Last aber nicht sagen). Kannst du den mal abschrauben und dann noch mal messen? Dann sollte die Anzeige nicht mehr springen und du weißt, ober es der Poti ist oder nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...