Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ah, ja – den Laden hatte ich doch auch schon gefunden. Der hat aber für mich keine Relevanz, da man sich dort auf Übergrößen spezialisiert.

Aber trotzdem ganz herzlichen Dank!

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@Luftikus gibts net inn frankfort  :( ich habe auch schon gesucht. bisher erfolglos.

ad passform: vor dem thru normal, also passgenau (bei mir 45). nach 2100km 1/2 nummer größer, weil der kleine zeh geschubbert hat. vorne mehr platz jetzt, dafür schwimme ich im mittelfussbereich etwas mehr mit der 1/2 nr größer. war mit nassem fuß in schwierigem geläde nicht immer das beste für die trittsicherheit...

ich bin wieder bei passgenau und ziemlich zufrieden (vielleicht sind meine füße wieder geschrumpft :D) aber jeder fuß ist anders.

LG*f

Bearbeitet von effwee
Geschrieben

In Wiesbaden gibt es "yogarunners". Sehr kompetente Beratung. Die Öffnungszeiten sind etwas speziell, das ist wohl dem Kursbetrieb und Coaching geschuldet. Es gibt außer Altras auch andere minimalistische Trailrunners. Ich mag den Laden sehr.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Luftikus:

Weiß vielleicht jemand ob es in Frankfurt am Main oder Umgebung einen Händler oder einen Laden gibt der Schuhe von Altra führt?

Herzlichen Dank.

p.s.: und weiß vll. auch jemand etwas dazu sagen, wieviel größer man beim Long Peak 4.0 über seiner normalen Größe nehmen müsste.
(Ich hatte mal den Superior 2.0 der 1,5 Größen über meiner normalen Größe noch zu klein war...)

 

Wie viele hier schon geschrieben haben. Mir passt der Lone Peak 4.0 auch eine halbe Nummer größer als meine Inov-8.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb Luftikus:

p.s.: und weiß vll. auch jemand etwas dazu sagen, wieviel größer man beim Long Peak 4.0 über seiner normalen Größe nehmen müsste.
(Ich hatte mal den Superior 2.0 der 1,5 Größen über meiner normalen Größe noch zu klein war...)

 

Fielen bei mir auch kurz aus. Bei mir passte der Lone Peak 4.0 in 44,5.

Vergleichsgrößen meiner ausgedehnten Schuhprobier-Streifzüge der Art "DAMEN-Schuhe? In 43? Die gehen bei uns nur bis 41,5! Gehen Sie woanders hin, probieren Sie Herrenschuhe oder wandern Sie im Schuhkarton!":

Salewa: Herren 42,5 bis 43 / Damen 43 

Meindl/Lowa/Brooks/Hanwag: Herren 43,5

Adidas Damen-43 1/3 bis 44

Salomon Herren_44

Hoka Herren-44,5

 

(Inov hatte ich noch nie an.)

 

 

Bearbeitet von Schwefelfell
Geschrieben
Am 31.8.2019 um 21:12 schrieb TappsiTörtel:

Spricht etwas dagegen den Taiga 480 als Bodenschläfer einzusetzen ?
Gefällt mir wegen der Kammerverteilung, dem zuziebaren Kragen, dem Material und Farbe einfach besser als alle anderen ohne das ich für extra Geld einen Sonderwunsch äußern muss

Ist ja schon was her, aber trotzdem.

Ich benutze den Taiga 480 in der 90° Matte. Dadurch dass man da gerade liegt, braucht man bei dem Taiga in Seitenlage mehr Breite. Orginal ist der für mich zu schmal. Ich habe den 22cm breiter bestellt und mit 160g Overfill, weil 60g schon für die zusätzliche Breite an Daunen verwendet werden und Overfill immer gut ist.

 

Gruss

Konrad

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Konradsky:

Ist ja schon was her, aber trotzdem

Trotzdem danke für diese Info, werde ich wohl ähnlich machen, hatte ein YT-Video zu diesem Quilt gesehen, da wurde auch gezeigt wie schmal er ist beim "normalen Liegen".
Was sagst Du denn zu der Temperaturangabe von -22° Komfort mit Underquilt, erscheint mir doch etwas sehr tief oder, wie ist das beim Schlafen auf dem Boden mit Isomatte ?
Grüße, Jürgen

Geschrieben

Ist außer mir noch jemand auf dem Bikepacking Barcamp anzutreffen dieses Wochenende?

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb derray:

Ist außer mir noch jemand auf dem Bikepacking Barcamp anzutreffen dieses Wochenende?

mfg
der Ray

Habe ich leider gar nicht mitbekommen, sonst wäre ich vielleicht gekommen. Jetzt ist es leider zu kurzfristig :-) Wünsche dir viel Spaß!

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dennis:

Habe ich leider gar nicht mitbekommen, sonst wäre ich vielleicht gekommen. Jetzt ist es leider zu kurzfristig :-) Wünsche dir viel Spaß!

Hab mich auch gestern erst entschieden.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den im März in Norwege und Schweden den mitgehabt.

Wir haben 3 Übernachtungen gehabt, wo man nicht Lüften konnte.

Es waren in einer Nacht -19°C und ich war mangels Bäumen

Bodenbrüter mit 5mm Evazote, 14mm Evazote und TAR Neo Air Xtherm

und in dem Topquilt mukkelig warm. Aber ich schlafe grundsätzlich in Klamotten.

Zur Sicherheit hatte ich noch einen TNF Inferno Schlafsack mit Komfort -29°C

mit, den ich nur einmal die letzte Nacht in der Hängematte ausprobiert habe.

Nächsten Winter bleibt TNF Zuhause, aber dafür darf die Swagman Roll als zusätzliches

Backup Topquilt außen rum mit. Da sammelt sich in dem Kufa so schön der Atemkondens

und auch der Kondens durch den Topquilt. Selbiger bleibt dann trocken. So gesehen bei einem

Kameraden.

 

Gruss

Konrad

P.S. Füllung vom Taiga 480 ist Hydrodaune.

 

 

 

Bearbeitet von Konradsky
Geschrieben (bearbeitet)

OT:

Habe mal schnell im Archiv gekramt.^_^

Ein seltenes Naturschauspiel, Konrad als Bodenbrüter im Taiga:huh:

1338548370_KonradimZelt.thumb.jpg.298413f295bff43687994e8c12af6360.jpg

Und Konrad im Inferno, hängend, wie es sich für ihn gehört:):

135490332_KonradimTNFInferno.thumb.jpg.e5d06edf470eba1471995074360b289d.jpg

 

OT:

LG und sorry für den OT.:lol:

Bearbeitet von Tipple

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben

Thema Stütznähte bei einem MYOG-ApexQuilt

Stütznähte sind ja dazu da damit die Apexisolation "am Platz bleibt", nicht verrutscht, beim Packen/Komprimieren nicht reißt, etc. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das einfach eine Steppnaht durch das Außenmaterial (oder auch Innenmaterial) des Quilts, d.h. es ist ein durchgenähte Naht die ein Kältebrücke ergibt, das Apex ist an der Nahtlinie über die ganze Breite das Quilts plattgedrückt. Das ist eigentlich ganz schlecht ... oder verstehe ich das Konzept der Stütznaht da falsch ?

Geschrieben

Bei der Nitecore NU25 ersetzen ja viele das mitgelieferte Gummiband durch eine leichtere Variante. Warum sieht man immer die Verwendung von runden shock cords? Flache Gummibänder müssten doch auch gut funktionieren und tragen sich evtl. angenehmer? Haben die flachen Gummibänder eine geringere Dehnung oder sind die schwerer? Ich habe beides nicht hier und überlege welche Variante ich mir besorgen soll.

Geschrieben

@Tsunamis

Flache, elastische Bänder aus dem Nähbedarf bestehen aus vielen runden, parallel umfasste Gummibändern. Wie viel Kraft für  die Dehnung erforderlich ist, hängt von den verwendeten Gummibändern ab, welche unterschiedliche "stark" (Kraft wird zur Dehnung benötigt) sein können, das kann man nicht pauschal am Querschnitt des Gummis feststellen. Da ich die Lampe nicht besitze, kann ich dir da leider nichts Konkretes zu sagen.

Geschrieben
Am 23.9.2019 um 12:59 schrieb Tsunamis:

Warum sieht man immer die Verwendung von runden shock cords?

Ich habe die Lampe und die runden Shock Cords passen sehr perfekt in die Löcher der Lampenhalterung, so dass sie nicht mehr verrutscht (das war nicht einmal bei dem Originalband der fall). Außerdem würde ein flaches aber trotzdem relativ schmales Band sich ständig in sich verdrehen, was vielleicht auch nicht angenehm zu tragen ist. Ich habe mir zwei verschiebbare Knoten zum Justieren gemacht. Eventuell geht das mit flachem Band auch nicht so gut... Ach ja, unangenehm zu Tragen fand ich das nie.

Geschrieben
Am 20.9.2019 um 21:49 schrieb TappsiTörtel:

Thema Stütznähte bei einem MYOG-ApexQuilt

Stütznähte sind ...

Alles richtig.

Kannst aber mit etwas mehr Aufwand kältebrückenfreie Nähte machen, wenn du den Quilt komplett selber nähst.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb derray:

Kannst aber mit etwas mehr Aufwand kältebrückenfreie Nähte machen, wenn du den Quilt komplett selber nähst

OK, hm, wie macht man kältebrückenfreie Nähte, das musste mir jetzt aber auch erklären !? :-)
Könnte mir jetzt nur vorstellen das Apex dachschindelförmig überlappend "zu verlegen", so das eine Stütznaht immer wieder überdeckt wird von der nächsten lage des Apex. So hätte man quasi zwei lagen Apex über die Fläche des Quilts ? So war mal ein früherer Schlafsack von Salewa mit Polarguard-Füllung konstruiert.
Oder eine Kammerkonstruktion (V-Kammern, H.Kammern wie bei Daune) aber das wäre mit Apex ja nicht praktikabel, Unsinn !
Bin gespannt wie Du das meinst ?

Geschrieben
Am 24.9.2019 um 22:15 schrieb TappsiTörtel:

OK, hm, wie macht man kältebrückenfreie Nähte, das musste mir jetzt aber auch erklären !? :-)

Jaaanz einfach:

Du schneidest alle Teile von Außenstoff und Apex so zu, dass das Apex an den Kanten, an denen die Nähte entstehen sollen, etwa 1,5 bis 2cm übersteht. Dann nähst du Apex und Außenstoff rechts auf rechts zusammen. Faltest du den Stoff dann auseinander deckt das überstehende Apex die Naht ab. Fettich.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
Am 25.9.2019 um 08:35 schrieb Konradsky:

Du könntest ja die Baffels an den Apex nähen.

Was sind Baffels ... gibt leider kein Suchergebnis hier ... ?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb derray:

an den Kanten, an denen die Nähte entstehen sollen

Aber die Stütznähte gehen doch über die ganze Breite und das z.B. alle 40cm, die sind doch nicht nur an den Stoffseiten/Stoffkanten ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...