Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn sie Laufen (halt gesteuert, wenn die % > 60 oder 65 gehen) ist die Leistungsaufnahme gut 200W, ich würde so grob sagen 1 kWh / Tag im Sommer.
Wenn ich länger unterwegs war laufen sie erstmal 24 - 30 std durch und holen dabei locker 5 l Wasser aus der Luft.
Strom kommt eh von Panels...

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kennt ihr einen Anbieter von Lederstrümpfen bzw. -socken? (Nein, ich meine nicht den Kollegen hier im Forum :)). Gedacht ist, diesen Lederstrumpf bei sehr nassen Verhältnissen im Trainrunner zu tragen, sozusagen als natürlichen Goretex-Socken. 
OT: (Und: Nein, nein, nein - ich kann keine nassen Füsse ab!  Die sind und bleiben dann  kalt, im Gegensatz zu schweißfeuchten Füßen.) 

Geschrieben

Noch nie von Lederstümpfen gehört, aber ich würde damit zu dem Schuhmacher meines Vertrauens gehen. Meiner hat zwar noch nie Schuhe für mich gemacht (höchstens geflickt), aber diverse Basteleien zum Beispiel an Rucksäcken hat er immer toll gelöst.

Ich könnte mir vorstellen das da auch Lederstümpfe drin sind.

Geschrieben

@Linnaeus

Lederstrümpfe?

Als schutz, bzw wärmende Schicht, bei Nässe?

Warum kaufst du dann nicht gleich ein Paar Lederwanderschuhe, mit Membran?

Mit allen ihren Nachteilen, wie z.B. dem, das Leder ewig braucht, um trocken zu werden, wenn es erstmal nass ist!

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Linnaeus:

Kennt ihr einen Anbieter von Lederstrümpfen bzw. -socken? (Nein, ich meine nicht den Kollegen hier im Forum :)). Gedacht ist, diesen Lederstrumpf bei sehr nassen Verhältnissen im Trainrunner zu tragen, sozusagen als natürlichen Goretex-Socken. 
OT: (Und: Nein, nein, nein - ich kann keine nassen Füsse ab!  Die sind und bleiben dann  kalt, im Gegensatz zu schweißfeuchten Füßen.) 

Das wird nix mit Gore-Ersatz, ich bin mein ganzes Leben Ganzjahres-Motorradfahrer und da spielt natürlich die Springerstiefel (immer noch die besten MRD-Schuhe) möglichst dicht zu bekommen eine grosse Rolle.
Du kannmst mit Tierowa viel in der Hinsicht erreichen, aber dann isses in beide Richtungen dicht, ich rate Dir da eher zu Seal Skin Socken, wenn es denn keine Wanderschuhe mit Membran wie Hanwag Banks werden sollen.

Dazu kommt noch etwas Anderes, wenn Leder richtig klatschnass wird und wieder trocknet, wird es auf Dauer,m auch bei entsprechender Behandlung steif und das willst Du nun wirklich nicht bei Socken.
 

vor 2 Stunden schrieb RaulDuke:

@Linnaeus

Warum kaufst du dann nicht gleich ein Paar Lederwanderschuhe, mit Membran?

Mit allen ihren Nachteilen, wie z.B. dem, das Leder ewig braucht, um trocken zu werden, wenn es erstmal nass ist!

Wäre auch meine Empfehlung, wobei das Aussenleder bei entsprechender Witterung auch nicht länger als Trailrunnings braucht, um Trocken zu werden und im Gegensatzu zu Trailrunnings habe ich dann mit Membranschuhe während der Zeit trockene,. warme Füsse, ich kann mich noch an eine Tour erinnern, ein Buddy und ich Membranschuhe, ein Buddy Trailrunnings, Winter, viel Neuschnee, der mit Railrunnings hat am 2. Tag u.A. deswegen abgebrochen.
 

vor 23 Stunden schrieb Linnaeus:

sozusagen als natürlichen Goretex-Socken. 

vor 3 Stunden schrieb RaulDuke:

@Linnaeus

OT: Versuche es im SM Bereich, mit Latex oder Lack Strümpfen!

OT: Na dann kennst Du Dich aber da gut aus, wenn Du Latex bzw Lacksocken mit Membranwirkung kennst :mrgreen:

 

 

Geschrieben

Ich habe eine kurze Frage an die Elektronik-versierten hier:

Es wird ja in der Hiker-Bubble immer gerne die Nitecore 10.000 mit 150g empfohlen. 

Angegeben sind: 
Kapazität: 10.000mAh 3,85V 38.5Wh
USB C Ausgang: 5V 3A
Gewicht: 150g

Gerade ist mir meine seit vielen Jahren nicht mehr genutzte und mittlerweile weit über 10 Jahre alte Anker 10.000 wieder in die Hände gefallen und ich habe sie interessehalber auf die Waage gelegt:

Kapazität: 10.000mAh 36Wh
USB A Ausgang: 5V 2.4A
Gewicht: 180g

Die war mit mir auf vielen Touren von Island übern Himalaya in Kälte, Feuchtigkeit und Dreck. Und scheint nach Jahren des Vergessens im Schrank immer noch zu funktionieren.
Den baugleichen Nachfolger oder sogar das gleiche Modell kann man scheinbar für 20 € immer noch bei Amazon kaufen. Die Nitecore Gen 3 liegt irgendwo bei 70 €.

Mal von den im Laufe der Zeit natürlich geänderten Ports und auf dem Papier geringfügiger Unterschiede bei der Geschwindigkeit, wirken sie auf einen Laien wie mich quasi identisch. Auf den ersten Blick scheinen bei 10 Jahren "technischem Fortschritt" 30 gesparte Gramm für den über dreifachen Preis ziemlich insignifikant für so viel Hype. Gibt es etwas was ich übersehe? Unterscheiden sich die real nutzbaren Kapazitäten erheblich? Oder ist der Preisunterschied primär eine Marketingstrategie d.h. nur eine Frage der Produktpositionierung / Pricing?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.1.2025 um 06:28 schrieb RaulDuke:

Warum kaufst du dann nicht gleich ein Paar Lederwanderschuhe, mit Membran?

Mit allen ihren Nachteilen, wie z.B. dem, das Leder ewig braucht, um trocken zu werden, wenn es erstmal nass ist!

Hab schon Lundhags und die sind gut, aber schwer! 
Die werden feucht - ohne Zweifel - , aber so viel Wasser können sie (ungefüttert!) gar nicht aufnehmen. Wird durch meine Woolpower-Socken gut abgepuffert! 

(Übrigens ist bei den Lundhags das Leder das GoreTex! Da brauch ich keine Membran!)

Bearbeitet von Linnaeus
Ergänzung
Geschrieben
Am 13.1.2025 um 09:31 schrieb khyal:

ich rate Dir da eher zu Seal Skin Socken ...

Dazu kommt noch etwas Anderes, wenn Leder richtig klatschnass wird und wieder trocknet, wird es auf Dauer,m auch bei entsprechender Behandlung steif und das willst Du nun wirklich nicht bei Socken.

Bei den Seal Skins ist mir zuviel Gestrick außen dran. Das saugt und hält ne Menge Wasser (meine Vermutung, nicht Erfahrung). Außerdem wird's durch Schmutz mehr versaut. 

Unter (steifen) Ledersocken  würde ich auf jeden Fall Linersocken anziehen - Dicke jeweils nach Bedarf.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb BohnenBub:

Den baugleichen Nachfolger oder sogar das gleiche Modell kann man scheinbar für 20 € immer noch bei Amazon kaufen.

Hast du mal einen Link? 

Geschrieben
Am 14.1.2025 um 20:22 schrieb BohnenBub:

Gerade ist mir meine seit vielen Jahren nicht mehr genutzte und mittlerweile weit über 10 Jahre alte Anker 10.000 wieder in die Hände gefallen und ich habe sie interessehalber auf die Waage gelegt:

Kapazität: 10.000mAh 36Wh
USB A Ausgang: 5V 2.4A
Gewicht: 180g

Und mal Kapazität gemessen, geht ja nicht nur darum, was angegeben wird und bei meinen Messungen schneiden die Nitecore klasse ab.

Und falls man nicht Panel, sondern Steckdosenlader ist, spielt die Geschwindigkeit schon eine Rolle und da ist es schon ein Unterschied, ob das Teil mit 18 oder 12 W o.A. lädt.
Auch da gilt wieder, messen, nicht Angaben glauben.

Ausfallrisiko ist auch ein Thema, ich habe ja viele empirische Werte und das Ausfallrisiko ist bei Anker danach ca 5* höher.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Linnaeus:

Bei den Seal Skins ist mir zuviel Gestrick außen dran. Das saugt und hält ne Menge Wasser (meine Vermutung, nicht Erfahrung). Außerdem wird's durch Schmutz mehr versaut. 

Nach meinen praktischen Erfahrungen (bei Sandalen-Wandern, Packrafting und als Campsocken) nicht.

Geschrieben

Pico Grill oder X-Fire?

Welches Hobo-Prinzip funktioniert besser? Eure Empfehlung?
(Sorry, wenn ich einen Vergleich der beiden Serien hier im Forum übersehen habe!) 

Geschrieben (bearbeitet)

Beide haben ein ähnliches Volumen.
Der Pico-239 hat weniger Löcher -> mehr Zug und ist vielseitiger.
Für eine große Wäsche habe ich einmal am Stück 10 Liter Wasser gekocht. Mit dem Pico kein Problem.

Einen zweiten Spieß ein wenig modifiziert und für die Brenneraufnahme angepasst:

spiesse.jpg.07e5b10fcb85d774009f1696630e21fd.jpg

spiess-sicherung.jpg.ff71f14d51f0fbcd31243385e42cafd8.jpg

pico-gas.jpg.d2341ca89e1ec41e5f7b879912baa01f.jpg

So sind die Brenner gegen herausfallen und "wandern" gesichert.

Der Pico heute:

_DSC1641.thumb.jpg.79634965a6d01a3aa25c38d44f3d39ba.jpg

VG. -wilbo-
 

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Ich habe bei meiner Flugbuchung bei ryanair einen Fehler gemacht und statt Eincheck-Gepäck "Priority Boarding" gebucht, also der Koffer muss mit in die Kabine. Ich denke nicht dass die am Schalter das kostenlos ändern werden...

Nun könnte ich wohl bei Heringen, Stöcken und Brenner Probleme bekommen.

- Stöcke: Ich habe so billig Faltstöcke, die gingen letztes mal bei easyjet durch den Check, das war aber in Zürich, da sind die meistens kulanter. Darauf lasse ich es einfach ankommen.

- Brenner: Ich habe einen Trangia und einen Dosenbrenner. Beides sollte mit. Beide sind gebraucht und ausgebrannt. Ich kann jetzt auch nichts anderes tun als es mitzunehmen. Da hatte ich damals in London beim Check mit dem Trangia echte Diskussionen, es ging dann aber.

-Heringe: Ich habe noch kurze piranha rumliegen, aber auf den Kanaren (Gomera) scheint es gut Wind zu haben. Sollte ich da lange nachkaufen oder es versuchen und mit Steinen behelfen? Ich kenne das Terrain dort nicht.

Geschrieben

Auf Teneriffa (da kommst Du ja eh vorbei) gibt es Sportgeschäfte, ich glaub Intersport. Dort könntest Du wahrscheinlich alles nachkaufen - Heringe, Stöcke - falls sie es Dir abnehmen. Dosenkocher kannst Du neu bauen.

Ich kenn mich bei Rynair nicht aus - ist es nicht möglich das umzubuchen?

Geschrieben

@Lolaine

Ich hatte letztes Jahr in Hamburg, beim Einchecken das Glück, das ich als Kackschaufel immer einen MSR Schneehering benutze.

Die Fritzen, an den Durchleuchtungsbildschirmen, sind nicht die, die dich Filzen.

Als der Rucki aus der Röntgenkiste kam, haben sie ihn ein zweites Mal durchfahren lassen.

Dann hat der Fritze am Monitor die zwei Schergen, die am Ende des Fließbandes stehen her gerufen und denen erzählt, das da wohl Heringe im Rucksack wären. 

Ich sollte daraufhin den Rucki öffnen.

Zufälligerweise war der riesige, vorne abgerundete und völlig stumpfe Schneehering das erste, was ich aus dem Rucksack zog.

Die beiden Security Leute sehen den und sagen original, das ich wieder einpacken könne und durchgehen soll, weil solche Heringe ungefährlich seien.

Hahahahahaha, die haben nicht geschnallt, das ich noch ganz andere Heringe im Gepäck hatte.

Also, wenn du so ein Teil besitzt, kannste es ja mit Absicht versuchen, meinen Stunt zu wiederholen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Lolaine:

Nun könnte ich wohl bei Heringen, Stöcken und Brenner Probleme bekommen.

Bei mir wurde mal (Hinflug auf die Kanaren) beim Gaskocher ausgiebig diskutiert, Kollegen hinzugezogen und gemeinschaftlich beschnüffelt, letztlich durfte ich ihn zum Glück behalten. Heringe wurden dagegen nicht mal beachtet.

Auf der Rückreise umgekehrt, die Heringe durfte ich dann dem spanischen Sicherheitspersonal spenden.

Hängt also sehr vom Menschen an der Schranke ab. 

OT: (Auf einer anderen Reise wurde mir mal z.B. meine Mini-Klappschere abgenommen (ca. 1cm Scherenklingen), die auch eingeklappt im Rucksack lag. Ich hatte die Vermutung, die hatten erst was anderes (oder einfach auf gut Glück) verdächtigt, und um den Aufwand zu rechtfertigen, musste dann die Spielzeugschere weichen🙄)

Bearbeitet von ozeana
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb MarcG:

Ich hatte auf Gomera keine Probleme mit normalen Heringen. An Steinen mangelt es aber auch nich.

Dann nehme ich meine Kunststoffheringe mit. Beim Rest wird dann eben zeigen, was passiert.

Geschrieben

Weiß jemand wo man auf den Kanaren Spiritus kaufen kann? Im Supermarkt und Baumarkt finde ich nichts und keiner weiß wo. Jetzt habe ich noch 2 Stunden bis zur Gomera Fähre.

Geschrieben

Die meisten Apotheken sollten eigentlich Ethanol im Angebot haben. Ist in der Regel teurer, weil höher konzentriert und nicht vergällt, aber dafür brennt er dann auch sehr gut. 

Geschrieben

Ich will Nähte abdichten und habe einen Teil Seam Grip (aus frisch geöffneter Tube)  in fünf Teile Waschbenzin gegeben.
Das vermischt sich aber auch bei kräftigem Rühren nicht. 

Was mache ich falsch? Hat hier jemand konkret Erfahrung mit Waschbenzin und kann sagen, ob und wie das funktioniert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...