Gast Geschrieben 5. Oktober 2024 Geschrieben 5. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb BitPoet: Eine Idee wäre, die Abspannleine der Türen zu verzweigen und jede mit einem einfachen Leinenspanner mit Haken abzuspannen. Etwa 3g extra. Das ist ne Idee, auch fummelig, funzt aber sicher. Oder statt diesen Spannern einen S-Biner verwenden. Bearbeitet 5. Oktober 2024 von TappsiTörtel
Matzo Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 Am 5.10.2024 um 21:22 schrieb TappsiTörtel: Nützt leider nur was wenn man nen 3D-Drucker hat Ich könnte Dir welche drucken. Hatte schon mal welche unters Volk geworfen. Eventuell ist mal einer von denen kaput gegangen. Aber probieren geht über studieren. Wenn PM wieder funktioniert kannst Du mir Deine Adresse mitteilen und ich schicke Dir ein paar. Das war der Thread Firejumper21 und khyal reagierten darauf 2 20000hm.de
Gast Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 @Matzo vielen Dank für dein Angebot 😃 Ich werde das aber lieber mit dem S-Biner und O-Ringen machen. Ist für kalte Finger nicht so filigran und fummelig. Zusätzlich stabiler.
Steintanz Geschrieben 12. Oktober 2024 Geschrieben 12. Oktober 2024 (bearbeitet) Kennt jemand aktuelle Langarm-Shirts mit Kragen und Hals-Brust-Reißverschluss aus Polypropylen in einer Stärke wie etwa 100er-Fleece? (Am liebsten in einer fleece-ähnlichen Material-Machart, aber eben nicht aus Polyester.) Bearbeitet 12. Oktober 2024 von Steintanz
Gast Geschrieben 12. Oktober 2024 Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 52 Minuten schrieb Steintanz: Langarm-Shirts mit Kragen und Hals-Brust-Reißverschluss aus Polypropylen in einer Stärke wie etwa 100er-Fleece Das Buria von Liod müsste doch genau das sein? Ich habe das Kunge Shirt, das ist dünner als das Buria, somit sollte das hinkommen, habs aber (noch) nicht selber.
Kay Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) @Steintanz Ich habe das Buria von Liod. Es kommt an 100er Fleece heran, denke ich. Es ist übrigens etwas bequemer (lockerer) geschnitten als das Kunge. OT: wenn man ein Buria über ein Kunge anziehen möchte, ist eine ordentliche Portion Gymnastik fällig. Es ist einem dann so warm, dass man auch schon wieder auf die zweite Lage verzichten kann. 😄 Tipp: Windjacke über der ersten PP Lage erleichtert das Anziehen der zweiten Lage. Bearbeitet 14. Oktober 2024 von Kay Steintanz reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 Eine Zeltnähfrage: Für ein Zelt das auch richtig Sturm aushalten soll, also nicht nur fürs LaLaLa Campen dienen soll ... welche RV-Stärke ist da fürs Türloch ala Halbpyramide eher angesagt, eine 5er Spirale oder, scheiß aufs Gewicht, denk an die Sturmzugkräfte, eher lieber ne 8er Spirale?
Linnaeus Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb TappsiTörtel: Eine Zeltnähfrage: ... Spirale? Zähne! Also: Reißverschluss mit "Zähnen" (oder wie man das nennt) würde ich empfehlen.
Gast Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 38 Minuten schrieb Linnaeus: Reißverschluss mit "Zähnen" (oder wie man das nennt) würde ich empfehlen. Nee, die RVs mit Zähnen sind auf jeden Fall weniger robust als SpiralRVs. Reißt nur ein Zahn raus, hats schon deutliche Probleme mit dem Schieber!
flächenbelastung Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 ich find die 5er schon massiv genug, hab gerade wieder auf die 3mm umgeschwenkt. Mein altes sturmstabiles Doppelkuppel Zelt hatte auch nur 5er aber recht kleine türen
Linnaeus Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 Weiß nur, dass HB früher die fetten Reißverschlüsse mit Zähnen hatte (8er vermutlich). Heute nicht mehr so fett - aber sind die auf Spiral umgeschwenkt?
Gast Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 6 Minuten schrieb Linnaeus: aber sind die auf Spiral umgeschwenkt? Ich kenne keine Zelte mit ZahnRVs ... was nicht heißt das es keine gibt 😁
ULgeher Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 Am 5.10.2024 um 21:22 schrieb TappsiTörtel: Diese kleinen, serienmäßigen Häkchen sind mir eh zu fummelig, v Dieser hält sicher 😃
InesMar Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 Das ist mir jetzt fast peinlich, entschuldigt die blöde Frage, aber: Schadet es meiner Luftmatratze (Decathlon MT500 isoliert), wenn ich sie in ein Rechteck falte und so in meinen Rucksack stecke statt sie zu rollen? Mir fällt kein guter Grund ein, der dagegen sprechen könnte, aber ich wollte jetzt doch auf Nummer sicher gehen 🫣
fettewalze Geschrieben 15. Oktober 2024 Autor Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb InesMar: Das ist mir jetzt fast peinlich, entschuldigt die blöde Frage, aber: Schadet es meiner Luftmatratze (Decathlon MT500 isoliert), wenn ich sie in ein Rechteck falte und so in meinen Rucksack stecke statt sie zu rollen? Mir fällt kein guter Grund ein, der dagegen sprechen könnte, aber ich wollte jetzt doch auf Nummer sicher gehen 🫣 Solange sie den Rest des Jahres mit offenem Ventil und gerollt lagerst, sollte dabei nichts passieren. Wenn man sie leicht "angeblasen" am Rückenteil des Rucksacks transportiert, spart man sich beim UL-Rucksack noch das Rückenpolster! 😉 So mache ich es seit 10 Jahren problemlos mit meiner Thermarest ProLite (doppelt gefaltet). InesMar reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 22. Oktober 2024 Geschrieben 22. Oktober 2024 Kennt jemand Angaben für die üblichen Alu-Zeltgestängebögen von DAC und Easton auf welchen Biegeradius diese max. gebogen werden können/dürfen in Anhängigkeit deren Durchmesser? Vielleicht was für Wind(Böen) diese bei welcher Biegung aushalten ohne zu brechen? Weder bei den Händlern, z.B. Extremtextil noch auf den Webseiten der Hersteller finde ich dazu etwas ... es ist aber essentiell für die Zeltkonstruktion ... Länge, Höhe, Radius, Odenwald oder Lofoten ... welches Gestänge ist denn passend?
ConTour Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Kennt jemand Hersteller von Chestpacks ähnlich dem von wildsky gear? https://wildskygear.co.uk/chestpacks-13-c.asp [tardigrade] <> lighterpack.com/r/g6sg3u
shotta51 Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 nehmt ihr Tierabwehrspray für Wildschwein (oder sogar Wölfe) mit? Wenn ja, ein spezielles oder tut es da ein stinknormales?
Gast Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 10 Minuten schrieb shotta51: nehmt ihr Tierabwehrspray für Wildschwein (oder sogar Wölfe) mit? Wenn ja, ein spezielles oder tut es da ein stinknormales? Für was sollte das gut sein? Wildschweine sind schon oft nachts sehr dicht nur <20m beidseitig um mein Tarp völlig unbeeindruckt langsam rum und vorbei. Nehmen keine Notiz von mir, bin sogar halb raus und im Halbdunkel beobachtet. Ungefährlich. Wenn ich im Frühjahr nicht unbedingt mit Frischlingen kuscheln will, stört sich auch Mama Wildsau nicht am einsamen Wanderer. Und der märchenhafte Horrorkeiler lässt sich ganz sicher eh nicht von ner Spraydose aufhalten, falls du sie dann tatsächlich schnell genug parat haben solltest. Naja, und Wölfe werden die allermeisten von uns sowieso nicht zu Gesicht kriegen ... ich würde mich von und zu schreiben wenn doch
RaulDuke Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Nur so zur Info, bei Wildschweinen, sind die Sauen die Horroreber! Eber haben zwar die gefährlichen Hauer, rammen einen Menschen gewöhnlich einmal über den Haufen und lassen dann von einem ab. Sauen, vor allem wenn sie ihre Frischlinge verteidigen, kommen wieder und wieder! Die sind weitaus gefährlicher! Aber insgesamt, gehe ich mit @TappsiTörtel dacor! Im Grunde genommen, sind die Wildtiere in unseren Breitengraden, so lange man sich entsprechend verhält, nahezu ungefährlich!
wilbo Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 3 Minuten schrieb TappsiTörtel: Naja, und Wölfe werden die allermeisten von uns sowieso nicht zu Gesicht kriegen ... OT: Tierabwehrspray ergibt bestenfalls für Radfahrer einen Sinn. Und zwar nicht wegen der anwachsenden Wolfspopulationen, sondern anderer problembehafteter Vierbeiner. Patirou reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
khyal Geschrieben 24. Oktober 2024 Geschrieben 24. Oktober 2024 Am 22.10.2024 um 08:26 schrieb TappsiTörtel: Kennt jemand Angaben für die üblichen Alu-Zeltgestängebögen von DAC und Easton auf welchen Biegeradius diese max. gebogen werden können/dürfen in Anhängigkeit deren Durchmesser? Vielleicht was für Wind(Böen) diese bei welcher Biegung aushalten ohne zu brechen? Weder bei den Händlern, z.B. Extremtextil noch auf den Webseiten der Hersteller finde ich dazu etwas ... es ist aber essentiell für die Zeltkonstruktion ... Länge, Höhe, Radius, Odenwald oder Lofoten ... welches Gestänge ist denn passend? Das ist ja von vielen Faktoren abhängig, mal platt gesagt, bei gleicher Bauform / Material, je dünner die Stange, umso enger läßt sie sich biegen, aber umso mehr verformt sie sich bei Belastung, aber welche Belastung durch Wind drauf kommt, ist ja auch völlig von der Zeltkonstruktion abhängig. So einen groben Anhaltspunkt kannst Du z.B. bei dieser Tabelle von DAC für NSL bei der "Bent Force" bekommen. Easton Alu, was z.B. von TT verwendet wird ist deutlich weicher. vor 5 Stunden schrieb ConTour: Kennt jemand Hersteller von Chestpacks ähnlich dem von wildsky gear? Zpacks Multipack, finde ich super vielseitig, verwende ich ständig und halt Ultra...preiswerte Lösung, aber längst nicht so vielseitig und einfaches Material OMM Chest Pod. ConTour reagierte darauf 1 Terranonna.de
ConTour Geschrieben 25. Oktober 2024 Geschrieben 25. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 24.10.2024 um 16:49 schrieb shotta51: nehmt ihr Tierabwehrspray für Wildschwein Gerade habe ich einen Kommentar bei Youtube gelesen (von @boundless-outdoor), den ich mal zitieren möchte: Zitat ..das nächste Mal besser nicht mit der Zunge Töne abgeben. Immer ruhig, leise und gehe ganz normal einen anderen Weg. Solltest du ein Feuerzeug Zippo dabeihaben genügt es den Deckel auf und zu zu machen. Das Geräusch ist für Schwarzwild wie ein Repetieren mit der Waffe. Davor haben sie mächtig Respekt und verschwinden unverzüglich. Gruß Stefan Geht um dieses Video: Bearbeitet 25. Oktober 2024 von ConTour [tardigrade] <> lighterpack.com/r/g6sg3u
MiaTravels Geschrieben 26. Oktober 2024 Geschrieben 26. Oktober 2024 Nachdem mein StS Ultra-SIL Nano Daypack durch fünf Monate Dauereinsatz im letzten Jahr sehr gelitten hat, wollte ich mir gerade Ersatz beschaffen. - Sehe ich es richtig, dass StS den 30 g Rucksack ohne gewichtsmäßigen Ersatz aus dem Programm genommen hat?
khyal Geschrieben 26. Oktober 2024 Geschrieben 26. Oktober 2024 vor 52 Minuten schrieb MiaTravels: Nachdem mein StS Ultra-SIL Nano Daypack durch fünf Monate Dauereinsatz im letzten Jahr sehr gelitten hat, wollte ich mir gerade Ersatz beschaffen. - Sehe ich es richtig, dass StS den 30 g Rucksack ohne gewichtsmäßigen Ersatz aus dem Programm genommen hat? Ja, schon etwas länger, genau wie die UL-Nano-Dry-Bags (wobei die ja nun häufiger auch unterhalb der Verstärkung eingerissen sind.) Jetzt ist meines Wissens nach deren leichtester Rucksack gut 70g. Wenn Du aber eine Suchmaschine bemühst, kannst Du evtl noch letzte Exemplare bei einzelnen Händlern auftreiben. Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden