Fabian. Geschrieben 26. April 2017 Geschrieben 26. April 2017 Verizon bietet übrigens auch für rund 30€ billige Smartphones an die man ggfs. nehmen kann. Die Erfahrungen von Scout&Frodo kann ich nicht nachvollziehen. Verizon bietet "Verträge" an die ähnlich wie Prepaid funktionieren ohne, dass weitere Kosten entstehen. AT&T ist aber hier definitiv die bessere Wahl.
Baschi Geschrieben 26. April 2017 Geschrieben 26. April 2017 Welche Windschutzscheibenabdeckung eignet sich am besten für Pot Cosys? Ich suche quasi die Luftpolsterfolie mit Alubeschichtung, gerne auch mit Link z.B. bei Amazon! Danke!
JanF Geschrieben 27. April 2017 Geschrieben 27. April 2017 Bei welcher Supermarktkette gibt es denn Kuchen mit Aluminiumböden? Der Kaufland bei mir um die Ecke hat die anscheinend aus dem Sortiment genommen, bei Netto hab ich auch nichts gefunden. ys76 reagierte darauf 1
AlphaRay Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 @Dr. Seltsam Rewe? Hm..sonst einfach diese Grillschalen nehmen - ungelochte natürlich. Größer + brauchst nichts sauber machen. Was hast du damit vor?
cergol Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Sollte es Dir um z.B. die Anfertigung von Topfdeckeln gehen, so gibt es auch im Partybedarf ovale oder viereckige ca 25x40 cm große Servierplatten aus dem dünnen und weichen Aluminium. Als Beispiel https://www.packing24.de/shop/tischkultur/zubehoer/392/alu-servierplatte-oval-333x233mm?gclid=CJ_UrtvWxtMCFQtAGwodJiEAog
AlphaRay Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich empfehle da eher eine Getränkedose - das Aluminium ist viel steifer und vor allem Bruchsicherer. Verbiegt sich auch nicht ständig von alleine. Habe aus beiden einen Deckel geformt...den aus Kuchenformalu habe ich nie eingesetzt - viel zu leicht (Wind!), weich usw...da musst du ja nach jeder WE Tour einen neuen basteln. Mittagsfrost reagierte darauf 1
Steffen-AB Geschrieben 3. Mai 2017 Geschrieben 3. Mai 2017 Bekannte laufen in ein paar Tagen einen Teil vom AT und wollen Fertiggerichte in die USA einführen. Darf man das wenn Ei und Fleisch enthalten sind? Using Tapatalk
hotbird Geschrieben 3. Mai 2017 Geschrieben 3. Mai 2017 Fleischprodukte sind eigentlich nicht erlaubt, würde ich auch nicht versuchen. Ich kenne einige Fälle wo die sofort sichergestellt wurden. Hier gibt es einige Informationen dazu: https://www.einreiseusa.net/einfuhrbestimmungen/ Selbstversorgung mit Frischfleisch ist aber vor Ort möglich, denn die Einfuhr einer Knarre ist kein Problem. Spaß beiseite, in den USA kann man überall Tütenfutter kaufen, das Mitschleppen lohnt nicht.
sedot Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Wie sehr merkt man 200g Mehrgewicht nach vier Wochen wandern und den entsprechenden "trail legs"?
bansaim Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Moin! Bei mir gibts einen Verdacht auf Bettwanzen oder andere Schädlinge -deswegen mach ich alles sauber und wasch es heiß oder es kommt für ne Woche in den Tiefkühler. Hält mein Daunenschlafsack (Cumulus Lite Line, PTX Quantum) die tiefen Temperaturen von -20°C überhaupt aus oder mach ich damit die Hülle kaputt?
JanF Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Da Cumulus auch Daunenschlafsäcke aus PTX für Temperaturen bis -37 Grad macht, würd ich mal stark davon ausgehen, dass die Hülle das aushält. bansaim reagierte darauf 1
Jörn Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Den Schlafsack kannst du auch in den Trockner packen - das tötet bettwanzen. so hab ich es auf dem Jakobsweg mit den Bettwanzen gehalten. Gefriertruhe tötet die Bettwanzen doch nicht, oder nach recht langer Zeit!? Less gear, more beer!
bansaim Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 vor 27 Minuten schrieb Jörn: Gefriertruhe tötet die Bettwanzen doch nicht, oder nach recht langer Zeit!? Also ich hab 48 Stunden gelesen und werds einfach ein paar Tage darin lagern. Trockner wollte ich vermeiden weil der Außenstoff hitzeempfindlich ist. Danke für die Antworten!
Gonathras Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Ich brauche neue Heringe, habe mich jetzt für MSR Groundhogs entschieden und schwanke noch welchen Mix zwischen großen/kleinen ich anstreben will. Gibt es Fälle in denen ein Hering zu lang ist und deswegen schlechter hält? Also ich bekomme den Hering nicht ganz in den Boden und ein Teil schaut heraus, da würde doch ein kürzerer der ganz im Boden steckt mehr aushalten, oder?
Stromfahrer Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 vor 18 Minuten schrieb Gonathras: Hering nicht ganz in den Boden und ein Teil schaut heraus, da würde doch ein kürzerer der ganz im Boden steckt mehr aushalten, oder? Jain. Grundsätzlich geht es um den Hebel. Der Fehlerklassiker ist ein Hering, der zur Hälfte aus dem Boden schaut und die Schnur hängt oben dran. Nach meinen Messungen mit der Zugwaage ist Länge im Boden durch nichts zu ersetzen. Was spricht aber dagegen, am Groundhog mit der Rundfeile ein oder zwei kleine Kerben (nicht zu tief!) zusätzlich in den Hering zu feilen, so dass die Schnur auch auf halber und zwei Drittel der Höhe nicht nach oben rutscht. Dann hast du alle Optionen offen und immer den bestmöglichen Halt im Boden. Gonathras, JoSt, wilbo und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Mittagsfrost Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Wenn die Schnur nach oben rutschen kann, ist meiner Meinung nach der Hering zu steil in den Boden gesteckt. In dem Fall einfach flacher versuchen.(Grob vereinfacht gesagt) hält ein Hering umso besser, je mehr Fläche vom Boden umhüllt wird. Das, was rausguckt, ist krafttechnisch gesehen Verschwendung.
Stromfahrer Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Mittagsfrost: Wenn die Schnur nach oben rutschen kann, ist meiner Meinung nach der Hering zu steil in den Boden gesteckt Wenn du eine Zugbelastung mit spitzem Winkel (<90° hast), ist das prima. Es funktioniert aber nicht immer. Die Kerbe schafft die Flexibilität, die draußen improvisieren hilft: Wenn sich der Hering unter Zug etwas löst/nach vorn arbeitet, dann wird der Winkel stets größer. Dann hilft die Kerbe, das Abrutschen der Leine zu verhindern. Vielfach hat man Boden, in den der Hering nicht tief rein kann. Dann ist ein besonders flacher Winkel nicht geeignet (ein spitzer Winkel also nicht erreichbar), weil der Boden dann schnell aufbricht. Ein Fall für die Kerbe. Oder Steine geben den Winkel oder die maximale Tiefe vor. Auch dann hilft die Kerbe. Bearbeitet 4. Mai 2017 von Stromfahrer Mittagsfrost reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Mittagsfrost Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Da hast Du recht. Schaden kann die Kerbe nicht und manchmal hilft sie vielleicht.
Zippi Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 vor lauter Freude über den frisch gelieferten StorminStove ist mir doch glatt ein kleines Malheur passiert ... wisst ihr wo man die Dosen her bekommt, bzw. nach was man da am besten sucht? ich komme gerade nicht drauf.... hier sieht man die Dose "vorher" klick
Stromfahrer Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) Ich oute mich: Habe denselben Bock geschossen! @Zippi, du bist nicht allein. Da aber @Mario294 meinen Cone gleich für sich behalten hatte und ich mir einen weiteren bestellt habe, hat Norman mir einfach Ersatz mitgeschickt. Was lernt uns das? Ab sofort ein Stück rote Folie innen in den Rand der Dose, damit das nicht wieder vorkommt. Bearbeitet 5. Mai 2017 von Stromfahrer Baschi und Zippi reagierten darauf 2 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Steffen-AB Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Fleischprodukte sind eigentlich nicht erlaubt, würde ich auch nicht versuchen. Ich kenne einige Fälle wo die sofort sichergestellt wurden. Hier gibt es einige Informationen dazu:https://www.einreiseusa.net/einfuhrbestimmungen/ Selbstversorgung mit Frischfleisch ist aber vor Ort möglich, denn die Einfuhr einer Knarre ist kein Problem. Spaß beiseite, in den USA kann man überall Tütenfutter kaufen, das Mitschleppen lohnt nicht.Danke für deine Antwort Using Tapatalk
Gonathras Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb Zippi: vor lauter Freude über den frisch gelieferten StorminStove ist mir doch glatt ein kleines Malheur passiert ... wisst ihr wo man die Dosen her bekommt, bzw. nach was man da am besten sucht? ich komme gerade nicht drauf.... hier sieht man die Dose "vorher" schreib Norman einfach mal an und frag Ihn was er da nimmt. Ich fand Ihn sehr offen was Fragen beantworten angeht, denke das ist einfach auch irgendwas aus dem Supermarkt (obwohl, er schreibt "Provided with its own custom container with airtight cap") Probieren kann man es ja mal Zippi reagierte darauf 1
Mittagsfrost Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Oder Du nennst uns hier die Maße der Dose und wir halten beim nächsten Lebensmitteleinkauf die Augen offen. Vielleicht gibt es ja Fisch, Nudelsalat oder Speiseeis in solchen Verpackungen. Zippi reagierte darauf 1
benjahmin Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Dem Deckel nach zu urteilen könnte das die genormte Größe von kleinen Dosen haben, oder irre ich? Passt der Deckel auf normale Dosen? Vielleicht auch die von Grablichter, mal beim DM vorbei gucken, hab da Kerzen in diversen Größen gesehen die in so nen Kunststoff eingesetzt sind. Zippi reagierte darauf 1
Mario294 Geschrieben 5. Mai 2017 Geschrieben 5. Mai 2017 Also ich nutze meine nicht, gegen Versandkosten würde ich sie abgeben Grüße Mario Zippi und Stromfahrer reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden