Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Leichtsinn:

Das Tarptent Scarp hat ja mehrere Abspannpunkte am Gestängebogen (s. hier:)scarp1_endview.jpg

Welche sind für die Spannschnüre zu empfehlen, 1.+2., 1.+3. oder egal? Tarptent selbst hat Fotos mit 1+2, habe vor allem dyi mit 1+3 gefunden. Danke!

1+2 und von der Lifterschlaufe ueber nen Trekkingstock zu einem Hering.

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.7.2024 um 13:03 schrieb khyal:

Die Carbon & Alustangen von SMD sind sehr duenn vom Durchmesser her, dadurch verbiegen sie sich bei Windbelastung und das Zelt faengt an "zu schlagen", ich empfehle da eher Stangen mit einem dickeren Durchmesser, die steifer sind, entweder preisguestig selber machen, @Schlurfer hat dafuer ja schon eine sehr gute Bezugsquelle mit btw guenstigen Preisen dafuer genannt.  (alternativ zu Sektkorken kann man dann auch mehrere KF-Endkappen verschiedener Durchmesser uebereinanderstecken, um eine groesserte Auflageflaeche zu erzielen, die sitzen dann 100% fest.)

Eine andere Moeglichkeit sind die Carbon Aufstellstangen von Zpacks, die haben einen dickeren Durchmesser, sind dadurch deutlich steifer, haben btw eine sehr kurze Teilung, ich habe meine von sackundpack.de (sind aber dort nicht im Webshop, also im Laden in Krefeld kaufen, oder via Email anfragen).

Im MYOG-Bereich werden auch einige Quellen fuer Carbonstangen-Elemente genannt, aber das wird, wenn man das noetige Werkzeug / Kleber einrechnet, nicht unbedingt preiswerter.
 

Ich hatte gestern dann doch keine Lust mehr und habe sackundpack angeschrieben, da kaufe ich ja immer mal wieder ein oder bestelle was und sie besorgen es mir dann.

Die Zpacks 48" in 11mm Durchmesser Packmass 28,5 cm und wohl ein Gewicht von 75g soll 55€ plus Versand kosten, da mache ich jetzt nicht mehr weiter herum, welche Rohre ich mir kaufen soll und zusammen bauen, da ist mir aktuell meine Zeit zu schade dafür.

Von den 8 mm hat er mir gleich abgeraten, die wollte ich ich ursprünglich nehmen, das wäre wohl eher was als Bogengestänge.

Bearbeitet von Knight_Saber
Geschrieben

Nutzt jemand die VEGER Power Bank Mini 10000mAh Powerbank und kann bestätigen, dass die eine Durchladefunktion hat? Wäre eine Alternative zur Nitecore.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb zip:

Sind Reiseberichte erwünscht auch wenn man nicht UL unterwegs ist/war?

Schreib doch ne PN an Mod-Team, in der Du kurz schreibst, was es war..dann kriegen wir das bestimmt geklaert...

Ein paar "private" Gedanken von mir dazu...Ich wuerde jetzt die Grenze so sehen, ob bei dem Bericht ueber eine Wandertour der Rucksack 2,5 oder 25 kg gewogen hat, ist Wurscht, beim Reisebericht geht es ja um die Gegend und die wandernde Fortbewegung, nur dann bitte keine ausgepraegte UH-Ausruestungsdiskussion :mrgreen:.

Aehnlich sehe ich es bei Fahrraedern, Carbon oder Stahlrahmen aendert ja nix an der Gegend / Tour oder beim Paddeln, paddel ich ja auch gemeinsam mit 30 kg Kajaks, soll man jetzt jemand der nen schoenen Reisebericht ueber ne Wildwassertour auf nem Fluss macht, den man auch prima mit nem Packraft machen kann, nur weil er nicht in nem Packraft gesessen hat, sagen, nee das geht nicht...?

Die Grenze sehe ich da, wo das Gebiet bzw Tour nicht mehr dafuer gut tauglich ist, dass mit typischer UL-Ausruestung zu machen, deswegen gibt es halt z.B. von Segeltouren von mir vielleicht im Fotothread ein paar Pic s.o. im Link, aber es wuerde nicht einen naeheren Bericht dazu geben, anders waere es hoechstens, wenn ich jetzt ueber die Gegenden unterwegs schreiben wuerde, wo ich unterwegs nen Packraft ausgepackt und damit gepaddelt bin.

Sollte natuerlich generell auch da kein Reklame bzw groessere Schilderung von Wildzelten o.A. gemacht werden und natuerlich auch nicht Werbung fuer Blogs, YT-Channel o.A.

OT: Manches ist aber auch im Wechsel, wo wir wegen entsprechender Aktionen von Usern Regeln aendern mussten/muessen, deswegen sind manchmal alte "Meinungsaeusserungen" oder was wir als Mod-Team im Forum toleriert haben, auch nicht mehr unbedingt der aktuelle Stand.
 

Geschrieben
Am 22.7.2024 um 21:05 schrieb Mittagsfrost:

Isomatte in der Hängematte? Warum kein - viel bequemerer - Underquilt?

Weil ich keinen habe! (Die billigen sind zu schwer, und die teuren sind mir - im Moment jedenfalls - zu teuer.)

Geschrieben

Ich würde gerne mit einem Kompass und Karte üben zu navigieren. Gibt es hier irgendwelche Vorschläge zu einem günstigen und leichten Kompass?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lolaine:

Ich würde gerne mit einem Kompass und Karte üben zu navigieren. Gibt es hier irgendwelche Vorschläge zu einem günstigen und leichten Kompass?

Du willst auf jeden Fall einen für die Sportart Orientierungslauf entworfenen Kompass haben. Am leichtesten sind hier die Daumenkompasse, dafür gemacht in einer Hand Karte+Kompass beim Laufen zu haben. Bei Decathlon gibt es z. B. gerade einen Daumenkompass für nur 5.99€ im Angebot. Bessere (stabilere Lage der Kompassnadel beim Rennen, schnelleres Einpendeln der Kompassnadel wenn man den Kompass aus der Bewegung in die Ruhelage nimmt) gäbe es z. B. von Silva, aber dann auch deutlich teurer.

 

Und wenn du das Navigieren-Üben mit Rennen (wandern ist natürlich auch erlaubt) verbinden möchtest - schau mal ob es einen Orienierungslaufverein in deiner Nähe gibt: https://o-sport.de/orientierungssport/vereine-nomap/ -> bei dieser kleinen Nischensportart sind eigentlich immer alle beim Training willkommen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lolaine:

Ich würde gerne mit einem Kompass und Karte üben zu navigieren. Gibt es hier irgendwelche Vorschläge zu einem günstigen und leichten Kompass?

Suunto Kompass würde ich mir anschauen, alles dabei was man braucht um sich zu triangulieren. Ich bevorzuge zu den ganz leichten die mit Spiegel, erleichtert die Arbeit und erhöht die Präzision ungemein in meiner Erfahrung.

Geschrieben

Ein Viertel Essig ins Wasser, Shirt ne Stunde weichen lassen, in Form ziehen und trocknen lassen. 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Ragadabing:

Du willst auf jeden Fall einen für die Sportart Orientierungslauf entworfenen Kompass haben

Noe, wenn man mit dem Kompass vernuenftig Navigieren will, braucht es einen Peilkompass, also Spiegel & Kimme, wenn man gut Peilzahlen aus der Karte abnehmen bzw uebertragen will, bzw dann gleich in Marschrichtung "einnorden", braucht der Kompass eine gewissen Mindestlaenge, die entweder dadurch erzielt wird, dass man den Deckel komplett umklappen kann, oder die Dose weit aus dem Gehaeuse ziehen kann.
Alles Gefummel mit irgendwelchen Hilsmitteln ist umstaendlicher / fehlertraechtiger oder bei vernuenftigen Kurslinealen, wie sie beim Segeln ueblich sind, schwer, grosses Packmass.
 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb khyal:

Noe, wenn man mit dem Kompass vernuenftig Navigieren will, braucht es einen Peilkompass, also Spiegel & Kimme, wenn man gut Peilzahlen aus der Karte abnehmen bzw uebertragen will, bzw dann gleich in Marschrichtung "einnorden", braucht der Kompass eine gewissen Mindestlaenge, die entweder dadurch erzielt wird, dass man den Deckel komplett umklappen kann, oder die Dose weit aus dem Gehaeuse ziehen kann.

Also auf dem Wasser wo du nichts anderes zum orientieren hast ist das sinnvoll, ansonsten hast du genug anderes auf der Karte um auch ohne Spiegel und Kimme auskommen zu können. Wie schon gesagt, es gibt eine extra Sportart dafür auf Zeit nur mit Karte und Kompass zu navigieren, und da benötigt niemand der es ernsthaft betreibt diese ganzen anderen Sachen am Kompass.

Es ist natürlich einfacher mit einem Kompass der das alles hat, und es dauert auch ne Zeit bis man die ganzen Techniken aus dem Orientierungslauf beherrscht, aber wir sind hier schließlich im ultraleicht Forum, und Gewicht was man durch Technik einsparen kann ist doch genau der Sinn hinter dem Austausch hier im Forum.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb khyal:

Noe, wenn man mit dem Kompass vernuenftig Navigieren will, braucht es einen Peilkompass, also Spiegel & Kimme, wenn man gut Peilzahlen aus der Karte abnehmen bzw uebertragen will, bzw dann gleich in Marschrichtung "einnorden", braucht der Kompass eine gewissen Mindestlaenge, die entweder dadurch erzielt wird, dass man den Deckel komplett umklappen kann, oder die Dose weit aus dem Gehaeuse ziehen kann.
Alles Gefummel mit irgendwelchen Hilsmitteln ist umstaendlicher / fehlertraechtiger oder bei vernuenftigen Kurslinealen, wie sie beim Segeln ueblich sind, schwer, grosses Packmass.
 

Züfällig auch mein Thema, wäre der Suunto Kompass A-30 in Ordnung oder eher ein anderer ?

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Knight_Saber:

Züfällig auch mein Thema, wäre der Suunto Kompass A-30 in Ordnung oder eher ein anderer ?

Da Du mich zitiert hast, nehme ich an, ging die Frage an mich...

Noe wuerde ich nicht nehmen, ist ja kein Peil-Kompass, kein Spiegel, keine Kimme / Korn.

Der kleinste Peilkompass ist der Silvia Ranger SL, mal gerade 22g, ist auch ein nettes Backup zum GPS-Geraet.
Wenn man ernsthaft mit Kompass navigieren, haeufiger Peilen will, ist es aber netter, wenn man eine komplette Peillinie hat, wenn das Ganze etwas groesser ist, dann bist Du beim NCB SH 36g, am Geilsten fuer die Peilarbeit fand ich immer die Recta Modelle, unkaputbar und der Spiegel klappt nach unten raus, dass Du beim Peilen freien Blick hast.
Leider hat Suunto bei der Uebernahme von Recta die preiswerteren Modelle eingestampft, so dass man fuer einen Ex-Recta min 90 € anlegen muss.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb khyal:

Du beim NCB SH 36g

Den habe ich auch, funktioniert super.

Nochmal wegen dem OL : das ist eine ganz andere Sportart, Karten sind meist viel genauer als was man beim Wandern antrifft (Massstab und Anpeilpunkte), die Distanzen zum peilen sind viel geringer (wenn man das überhaupt macht, da man meist vom letzen Posten aus einen Referenzpunkt hat).

Ohne Korn und Kimme + Lineal auf einer normalen Wanderung mit einer normalen 1/25'000 Karte, das wird schwierig.

Geschrieben

Ich suche einen robusten USB-C auf Micro-USB Adapter um meine Nitecore NU25 zu laden. Bis jetzt hatte ich günstige No-Name Produkte von Ebay, welche jedoch relativ schnell ausleihern und zu Wackelkontakten führen. Gibt es Adapter, mit denen ihr seit längerer Zeit zufrieden seid?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb tillkm:

Ich suche einen robusten USB-C auf Micro-USB Adapter um meine Nitecore NU25 zu laden. Bis jetzt hatte ich günstige No-Name Produkte von Ebay, welche jedoch relativ schnell ausleihern und zu Wackelkontakten führen. Gibt es Adapter, mit denen ihr seit längerer Zeit zufrieden seid?

Ich hatte Zuhause einige Jahre einen Adapter von Ugreen genutzt und war damit immer zufrieden.

https://www.amazon.de/dp/B07MYWT4GK

 

Wenn du aber wirklich auf Robustheit gehen möchtest, fährst du vermutlich besser, wenn du einen Adapter mit einem kleinen Stück Kabel dran gehst oder gleich auf ein USB-C auf Micro-USB Kabel gehst. Bei diesen ganz kleinen Adaptern sind [Buchse] [Adapter] [Stecker] mehr oder weniger starr miteinander verbunden, wodurch bei Bewegung größere Scher- und Hebelkräfte wirken, als bei einer flexibleren Verbindung, wo sich der Stecker noch unabhängig vom Adapter drehen und biegen kann. Mit einem separaten Micro-USB-Kabel sparst du dir die Schwachstelle komplett.

Wenn alle Stricke reißen, gibt's die NU25 mittlerweile übrigens auch mit USB-C. Aber nur wegen des Steckers ein tadelloses Gerät auszutauschen ist natürlich nicht schön.

Bearbeitet von r0bin
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.7.2024 um 13:17 schrieb Lolaine:

Ich würde gerne mit einem Kompass und Karte üben zu navigieren. Gibt es hier irgendwelche Vorschläge zu einem günstigen und leichten Kompass?

@Lolaine Soll es nur die reine Navigation sein oder möchtest du auch deine Koordinaten bestimmen sowie selbst auch Koordinaten auf der Karte finden können? Dann bräuchtest du neben Karte und Kompass auch einen sogenannten Planzeiger. Findest du z.B. im DAV-Shop:

https://www.dav-shop.de/productdetails.aspx?id=10000733&itemno=190001

Hab meinen gerade mal gewogen. Er wiegt 15g...

Bearbeitet von kai
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb r0bin:

Bei diesen ganz kleinen Adaptern sind [Buchse] [Adapter] [Stecker] mehr oder weniger starr miteinander verbunden, wodurch bei Bewegung größere Scher- und Hebelkräfte wirken, als bei einer flexibleren Verbindung, wo sich der Stecker noch unabhängig vom Adapter drehen und biegen kann. Mit einem separaten Micro-USB-Kabel sparst du dir die Schwachstelle komplett.

Gut erklaert, Das Gemeine ist, dass dass dann auf die Ladebuchse im Geraet wirkt und die evtl fritte geht.

ich verwende in meinem Chaos aus Mini/Micro/USB-C Ladebuchsen auch viel Adapter, bin da aber sehr vorsichtig damit ,die Geraete waehrend des Ladens zu bewegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...