Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was macht ihr, wenn ihr eine nette Bank (zum Sitzen) für eine Pause findet, aber diese überall von Vogelschei*e vereinnahmt ist? In manchen Gegenden sehen sogar die Bänke in Schutzhütten beschis*en aus.
 

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn ich jetzt ein T-shirt o.ä umnähen will, also enger machen will, wie würdet Ihr das machen?
Naht auftrennen und wieder mit fränzösischer Naht vernähen, oder einfach wo es enger sein soll einfach ne Naht durchziehen und den Rest denn abschneiden? Dann sind aber die Schnittkanten frei!

Geschrieben

Bei http://www.highmobilitygear.com/ (die neue Domain kannte ich noch nicht) habe ich schon öfter bestellt, bis auf die höheren Versandkosten, die sich oft schon durch die niedrigeren Kosten im Vergleich zu z. B. Sack und Pack amortisieren, gibt es nichts zu beachten und es hat alles immer sehr gut funktioniert. Ach ja, soweit ich weiß gibt es keine kostenlose Retoure, könnte dann auch entsprechend teuer werden.

 

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich möchte heuer meinen Jahresurlaub in der Schweiz verbringen, da war ich erst zweimal und das war noch zu Analogzeiten. Interessiert bin ich an den Gegenden um den Aletschgletscher, Matterhorn und dem Val Ferret. Pro Gegend habe ich + - 10 Tage zur Verfügung. Ich würde gerne die Zeit erwischen, in denen die Lärchen schön gelb/golden sind. Ist das eher September oder Oktober?

Auf der SAC Homepage habe ich gelesen das Hunde in Hütten zwar erlaubt sind, aber nicht mit in die Schlafzimmer dürfen. Das ich die Hütten die ich event. aufsuchen werde kontaktiere, ist klar, aber hat jemand schon mal mitbekommen wie so etwas gehandhabt wird? Gibt es einen Raum wo vielleicht ein paar Hundeboxen sind, kann man den Winterraum nutzen oder gibt es eine begrenzte Anzahl von Zimmern in denen Hunde dann doch erlaubt sind? Im Moment bin ich mir noch nicht im Klaren welche Hütten, oder ob ich überhaupt Hütten, zum Schlafen brauchen werde, dass hängt sicherlich auch von dem Wetter ab.

Von daher wäre ich über ein paar Infos vorneweg dankbar!

Geschrieben

hier kannst du sac-hütten nach verschiedenen kriterien suchen. u.a. auch nach "hunde auf anfrage". was auch immer das ist.

http://www.sac-cas.ch/huetten/huette-suchen.html

meine erfahrungen mit hunden auf sac-hütten war, dass sie entweder draussen oder im winterraum bleiben mussten.

ansonsten kann ich dir leider keine infos geben, da ich das wallis schon seit längerer zeit so gut wie möglich meide.

... und tschüss.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dani:

OT: nee, politisch nicht tragbar.

OT: das interessiert mich. Was ist der Grund, warum nicht tragbar?

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Hallo

kennt jemand ein Video wie man sein Cumulus Comforter zu einem Poncho / Jacke ohne Umbaumaßnahmen am Comforter umfunktioniert?

Im Video was ich gesehen habe wurde gezeigt wie man ohne Umbau den Comforter “anzieht“ und eine (Regen?)Jacke drüber stülpst. War meine ich mit einem französischen Tietel versehen. Ich finde es nicht wieder.

Danke und viele Grüße

Thomas

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb ThomasD:

Hallo

kennt jemand ein Video wie man sein Cumulus Comforter zu einem Poncho / Jacke ohne Umbaumaßnahmen am Comforter umfunktioniert?

Im Video was ich gesehen habe wurde gezeigt wie man ohne Umbau den Comforter “anzieht“ und eine (Regen?)Jacke drüber stülpst. War meine ich mit einem französischen Tietel versehen. Ich finde es nicht wieder.

Danke und viele Grüße

Thomas

 

Geschrieben

Panischer Nähnewbie im ad-hoc Fragemodus vor der Nähmaschine:

-> Ripstop Nylon, welche Seite ist innen, welche aussen? eine ist glatter (beschichtet?) als die andere.

Danke!

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Aus aktuellem Anlass: was kann man (sinnvoll) aus airbag-Material basteln? Was hat das für Materialeigenschaften (feuerfest, wasserdicht, kugelsicher....?) ? Scheint mal auf jeden Fall sehr reissfest und dehnungsarm zu sein.

Geschrieben

Thema Titantöpfe:

Ich hätte gerne einen Topf, eigentlich eher eine Pfanne aus Titan mit einem Durchmesser von 20cm oder mehr. Dafür flach mit Volumen von so ca. 1,5L oder mehr. D.h. es soll gleichermassen möglich sein darin einen größeren Fladen/Bannock zu backen, aber auch ganz normal Nudeln, Reis etc. zu kochen. Deckel sollte das Teil haben und optimal schon einen Griff angebaut zum umklappen/anklappen.

Leider finde ich sowas nur in Alu (igitt) oder Edelstahl (zu schwer). Es soll also Titan sein.
Weiß da jemand was ?

Geschrieben

Die Gummiseite ist die beschichtete Seite. Damit die Beschichtung nicht zu schnell abreibt, solltest du die Seite nach Innen nehmen. 
Ich gehe davon aus, dass du den Stoff als Boden verwenden möchtest.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...