Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch eine MYOG Frage, bin gerade am Material shoppen.
Welches Material eignet sich zum Zeltstoff verstärken an Ecken, Schlaufen und Tieouts und ist ein guter Kompromiss zwischen zusätzlichem Gewicht, Stabilität und Preis?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb paddelpaul:

Sieht so aus als könnte man die Spannschnur statt durch den Ring auch direkt zwischen Cuben und Gurt durchfädeln; vielleicht würde das die Spannung anders (besser?) verteilen....

Perfekt! Geht tatsächlich. Und da das Gurtband mit 3 Quernähten vernäht ist, sogar so, dass die Belastung auf alle 3 Nähte verteilt wird. Top. :x

Geschrieben
Am 28.11.2016 at 21:22 schrieb nassersand:

Andere Frage: Sind eine Ridgerest Solite und eine kurze Prolite (120cm) genug für Bodenfrost und nächtliche Temperaturen um -5°C (zusammen mit Cumulus Quilt 450)?

@nassersand 

Grob den R-Werten der beiden Matten nach, sollte die Kombination reichen

  * RidgeRest Solite => 2.8
  * Prolite => 2.4 
Fuer mich passt die Einschaetzung recht gut, aber wie das fuer dich ist, musst du (leider) selber herausfinden....


Zur Einschaetzung des Quilt kann ich leider nichts beitragen.

Geschrieben

Hat den jemand ein Mittel gegen kalte Füße nachts im schlafsack? 

Ich habe jetzt bei dem Wetter schon so dünnere Daunensocken an, aber die sind immer recht zusammen gedrückt durchs ständige drehen, so daß die gewünschte Isolation nicht gegeben ist. dachte auch schon an vbl Socken, aber da weichen die Patschen nachts ja durch. 

Geschrieben

@P4uL0 Vor allem darauf achten, dass die Socken locker anliegen und auf gar keinen Fall irgendwie die Blutzirkulation behindern können. Ich nutze selbst nur ganz dünne Merinosocken, aber immer ein oder zwei Nummern zu groß. Sobald es ein bisschen zu eng wird, bekommt man bei noch so dicken Socken kalte Füße.

14212km

Geschrieben

Benutzt jemand Polycryo als Unterlage im Winter ?
Könnte es sein, dass durch die Körperwärme Schnee drunter anschmilzt, später wieder gefriert, die Folie also "anpappt" und morgens beim Packen entsprechend vom Boden gerissen werden muss was sie dann natürlich zerstört? Oder mache ich mir da unnötig Gedanken ?

Geschrieben (bearbeitet)

es gab hier mal einen link zu dünnen, doppelwandigen carbonrohren. das innenrohr wurde nit drei kleinen längsstegen verbunden.
soweit ich mich erinnere, wurden eher geringere durchmesser, wie zum drachenbau angeboten.

... wer kann helfen?

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wilbo:

es gab hier mal einen link zu dünnen, doppelwandigen carbonrohren. das innenrohr wurde nit drei kleinen längsstegen verbunden.
soweit ich mich erinnere, wurden eher geringere durchmesser, wie zum drachenbau angeboten.

Bei R&G Faserverbundstoffe bekommst du solche Rohre als fertige. Rohr im Rohr mit mehreren Stegen in der Zwischenwand

Geschrieben
Am 8/1/2013 at 20:38 schrieb Ingwer:

Wie baut man das Trailstar auf damit es bei schwülen Wetter möglichst luftig ist bzw ordentlich reinweht? Das Flying Trailstar vom Schorsch habe ich mir schon angeschaut, aber Bäume stehen leider nicht zur Verfügung.

Hi, 

so kann man auch niedrig und relativ stabil aufbauen:

pa1703572.jpg

 

Geschrieben

Was ist eure Meinung zur Black Diamond Z Distance Poles (z.B. die Karbonvariante)? Sind die stabil genug um ein Mid aufzubauen? Ich habe dabei ehe an inverted V-Frame gedacht. 

Geschrieben
Just now schrieb Roroman:

Was ist eure Meinung zur Black Diamond Z Distance Poles (z.B. die Karbonvariante)? Sind die stabil genug um ein Mid aufzubauen? Ich habe dabei ehe an inverted V-Frame gedacht. 

Ja, absolut! Habe beide Varianten mit den Stöcken durchgespielt: einzelner Stock in der Mitte und zwei Stöcke als A.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Roroman:

Was ist eure Meinung zur Black Diamond Z Distance Poles (z.B. die Karbonvariante)? Sind die stabil genug um ein Mid aufzubauen? Ich habe dabei ehe an inverted V-Frame gedacht. 

Andreas hat Recht, die Stöcke halten das (und mehr) in jedem Fall aus.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Roroman:

Was ist eure Meinung zur Black Diamond Z Distance Poles (z.B. die Karbonvariante)? Sind die stabil genug um ein Mid aufzubauen? Ich habe dabei ehe an inverted V-Frame gedacht. 

Allerdings: Beachte dass die Spitzen winzig sind. Das ist wichtig bei der Wahl des Pole Extenders (falls nötig).

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb SouthWest:

Allerdings: Beachte dass die Spitzen winzig sind. Das ist wichtig bei der Wahl des Pole Extenders (falls nötig).

Deswegen habe ich mir für meine Adapter passgenaue Inserts drucken lassen. Dadurch haben die Stockspitzen größtmöglichste Auflagefläche und sitzen absolut spielfrei.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...