Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

es sind wohl schon ein paar Kartuschen vor ein paar Jahren explodiert.

Der Topf sollte nicht zu groß sein.

Vielleicht doch nicht 100% im Sommer kochen?

 

Gruss

Konrad

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Und meiner funzt mit nem Glatten Topfboden gar nicht; ich vermute dass das Kartuschenventil aufgrund der hohen Kocher(block) temperatur abregelt.(evtl. durch das Einschmelzen des Oeffnungsdorns in den Kartuschenventilkunststoff)  Bei einem kleinen Wärmetauschertopf, bei dem er  auf den Lamellen aufliegt, krieg ich den Topfinhalt zum sieden.

 

Muss nochmal über Kühlrippen nachdenken......

So wie es ist, ist es Mist!

Scheint ja eine breite Varianz zu geben und doch gleichzeitig alle diesselben Probleme haben......

Geschrieben

danke,

hier im sinne von "gefällt mir nicht".

wir werden also zwei kocher mitnehmen...

(ungut heiss war:  frühstückseier, hart).

Geschrieben (bearbeitet)

noch ne frage:

hat jemand von euch in/um berlin nen mld prohet in long oder länger?

ich würd mir den ab ende september mal angucken wollen, ob man nen rahmen vom ak 47 x reinbasteln könnte (wiegt 82 gr und kostet 15 euro), antwort hat also zeit und gern auch per pn.

oder ist das handwerklich völlig falsch gedacht?

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Hi, ich suche den Namen des Zeltes auf dem Bild:

dsc02290h4seo.jpg

Es handelt sich um ein Cuben-Einmannzelt mit Innertent. Ich meine mich zu erinnern, dass auf dem Zelt Yama Mountaingear stand. Auf deren Internetseite ist es jedoch nicht zu finden.

Geschrieben (bearbeitet)

OT: Danke, scheint zu passen. Ich könnte schwören, dass ich Yama Mountaingear auf dem Schnipsel neben dem Eingang gelesen habe. :-D Ich hatte leider verpennt, rechtzeitig nachzufragen. Ich traf auf ganz Korsika nur 2 weitere ULer. :shock:

Bearbeitet von fettewalze
offtopic
Geschrieben (bearbeitet)

Ist es unbedingt nötig Schulterträger und Hüftgurt zu Polstern, z.B. mit Eva, oder trägt sich ein Rucksack ohne Polsterung genausogut?

Bearbeitet von swift
Geschrieben (bearbeitet)

wenn die träger etc. gut geschnitten sind, braucht man keine / nur sehr wenig polsterung. Leichtes Gepäck vorausgesetzt. 

Ist aber vermutlich gar nicht so einfach, man muss nämlich verhindern dass durch die Elastizität sich das Gewicht nur auf einen kleinen Punkt konzentriert sondern auf die gesamte Fläche der Träger verteilt wird.

Bearbeitet von Freierfall
Geschrieben (bearbeitet)

bei meiner MYOG "westentasche mk I" bestehen die schulterträger nur aus einer lage nicht-elastischem netzstoff und trägt sich super bequem.

1765138l.jpg

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann man gerade verlaufende Schulterträger etwas schief am Rückteil annähen oder sollte man die lieber parallel zum Rucksack anbringen? Wenn ja welcher Winkel ist empfehlenswert?

Hab hier ein paar Träger, die keine S-Form haben und angenäht werden wollen. :-D

Geschrieben

Wo muss ich messen, um abzuschätzen, ob die 100mm Exped Flextip Spitzen auf Fizan oder Karrimor Carbon Stöcke passen?
Der Stock verjüngt sich ja bis zum Ende. Lässt sich das mit noch montierten alten Spitzen überhaupt bemessen?
Danke!

Geschrieben

Um hundertprozent sicher zu sein müsstest du den Entformungswinkel am Stock ermitteln und den mit den Wechselspitzen abgleichen. 

Aber sag, warum nimmst du nicht gleich Spitzen von Fizan?! 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Meine, mal gelesen zu haben, dass recht viele Modelle untereinander austauschbar seien und wollte da nur noch mal nachhaken.
Bei einem der Shops, bei dem ich eh ordern wollte, gab es besagte Spitzen gerade günstig, hätt ich da halt mit bestellt, wenn sie sicher gepasst hätten.
Danke

Geschrieben

Hallo zusammen:

Zwei schnelle Fragen: wie wird Brennspiritus in Spanien genannt und wo kann man dies üblicherweise kaufen.

Wie vertrauenswürdig ist das spanische Leitungswasser 

Danke Bea

VG Bea

Geschrieben

Brennstoffe

Achte beim Kauf darauf, dass die Flasche richtig dicht ist. Uns ist erst nach dem Kauf aufgefallen, dass die Flasche zischt, beim Draufdrücken und der Spiritus brannte sehr schlecht.
Leitungswasser ist wohl sehr regionsabhängig.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Bea:

Wie vertrauenswürdig ist das spanische Leitungswasser

wenns nach chlor roch/schmeckte haben wir es getrunken und sind noch am leben. wenn - z.b. an einem brunnen - nicht, haben wir selber chlor zugegeben.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben

Bin damals ohne Karte und nur mit ein paar kopierten Seiten aus dem Conrad Stein ( oder Rother) Führer gelaufen, die meiste Zeit aber entlang der sehr guten Ausschilderung/ Markierung. Ging sehr gut ohne.

Hier gibt´s auch noch Infos:

 

Geschrieben

Hi!

Den Thread kenne ich, danke. Den Führer habe ich auch. Eigentlich bietet Rother ja einen Track für die Strecke an, welchen man auf deren Seite herunterladen kann. Die Daten aus dem Reiseführer funktionieren leider nicht auf der auf der Seite.

Karten werde keine mitnehmen. Will mir den GPS Track gerne in mein OsmAnd auf mein Handy laden, was für mich bisher auf anderen Touren immer sehr gut funktioniert hat.

Geschrieben

Was bewirkt eigentlich das Drahtgeflecht auf Zelphs Starlyte Brenner außer vielleicht mechanischem Schutz?

Ich hab bisher bei meinem Carbonfilz-Brenner auch nicht feststellen können, das erkennbar Carbonfilz verbrennt.

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Hab endlich ein Stück Titanfolie, mit dem ich meinen doch recht schweren Topfdeckel ersetzen möchte.

Hat jemand eine Idee, wie man da am besten einen 'Zipfel' oder ähnliches mittig als Griff zum Abheben anbringt?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...