bandit_bln Geschrieben 21. Oktober 2023 Geschrieben 21. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb wilbo: Innen am Fußende sollte man eine flächige Auflage (ein Stück Pappe o.Ä.) für den Zolli haben, sonst kommt es zu ungenauen Werten. Und wo soll der Messpunkt oben sein, Oberkante Wärmekragen? Die Länge bis zum Wärmekragen wäre natürlich am besten, weil alles darüber sich eh zusammenzieht. Der Hinweis mit der Pappe ist gut, sonst drückt man den Innenstoff bis zum Außenstoff. Bearbeitet 21. Oktober 2023 von bandit_bln
wilbo Geschrieben 22. Oktober 2023 Geschrieben 22. Oktober 2023 Versalite L, 185 cm bis Oberkante Wärmekragen. VG. -wilbo- bandit_bln reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
RaulDuke Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Sagt mal, ihr TT RAINBOW und TT double RAINBOW besitzer, beim betrachten der Fotos und Maße, ist mir gerade aufgefallen, das das Dach schmaler ist, als der Boden. Frage: Tropft da kein Regen in den Schlafbereich, wenn man das Fly öffnet und aufrollt? Beim Zpacks Duplex, im Vergleich, steht das Dach ja über…
adsf Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Kurze Verständnisfrage zu den Bezeichnungen: 3-Saison, 3-Saison+, 4-Saison. (Aufgrund eines anderen Threads) Mit meinem 3-Saisonzelt (Innenzelt mit nur wenig Mesh-Anteil) kann ich prinzipiell auch im Winter losziehen? Also eher in tieferen Lagen, wenn aufgrund der Wetterprognose klar ist, dass kein Schnee fällt. Die Angabe 4-Jahreszeiten impliziert eine Schneetauglichkeit? Es geht um einen Trip mit Kollegen Mitte Dezember. Etwas neues anschaffen für einen möglicherweise einmaligen Ausflug wiederstrebt mir.
Patirou Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Sollte hinhauen (ohne mehr Hinweise wo es hingehen soll ist es schwierig wirklich aussagekräftig zu sein). Je nachdem können manche 3 Seasons auch leichten Schnee ab. Ich würde behaupten, in normalen heutigen deutschen Bedingungen (ausser Orkan und Alpin) kann man ganzjährig ein 3-Seasons benutzen. adsf reagierte darauf 1
Carsten K. Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 12 Stunden schrieb adsf: Kurze Verständnisfrage zu den Bezeichnungen: 3-Saison, 3-Saison+, 4-Saison. (Aufgrund eines anderen Threads) Mit meinem 3-Saisonzelt (Innenzelt mit nur wenig Mesh-Anteil) kann ich prinzipiell auch im Winter losziehen? Also eher in tieferen Lagen, wenn aufgrund der Wetterprognose klar ist, dass kein Schnee fällt. Die Angabe 4-Jahreszeiten impliziert eine Schneetauglichkeit? Es geht um einen Trip mit Kollegen Mitte Dezember. Etwas neues anschaffen für einen möglicherweise einmaligen Ausflug wiederstrebt mir. Würde ich so machen. Es ist natürlich etwas luftiger. Der Hauptpunkt für ein komplett dichtes Innenzelt wäre Schneedrift durch Wind. Der feine Schnee würde dann überall durchs Mesh kommen. Ansonsten spricht nichts dagegen aus meiner Sicht. adsf reagierte darauf 1
Carsten K. Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 Welche Länder beliefert Asta Gear aus China via Aliexpress? Mir wird angezeigt, dass nach D nicht versendet wird. Weiss jemand warum das so ist und wie man das ggf umgeht? Gibt es ein "EU-Warehouse" oder so?
paddelpaul Geschrieben 24. Oktober 2023 Geschrieben 24. Oktober 2023 vor 13 Stunden schrieb adsf: Die Angabe 4-Jahreszeiten impliziert eine Schneetauglichkeit... ...die ja nicht nur das Innenzelt betrifft; das AZ sollte natürlich auch Schneelasten handlen können. Ausserdem, wenn ich z.B. an längere Wintertouren in Skandinavien oder so denke, kommt der Sturmstabilität eine im Vergleich zu anderen Jahreszeiten gesteigerte Bedeutung zu; im Winter kanns da schlicht ums Überleben gehen, ein im Sturm zerbröseltes Zelt fordert trainierte survival skills; zu anderen Jahreszeiten gehts im Fall der Fälle eher um Komfortverlust.
Antonia2020 Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 Am 24.10.2023 um 07:37 schrieb RaulDuke: Sagt mal, ihr TT RAINBOW und TT double RAINBOW besitzer, beim betrachten der Fotos und Maße, ist mir gerade aufgefallen, das das Dach schmaler ist, als der Boden. Frage: Tropft da kein Regen in den Schlafbereich, wenn man das Fly öffnet und aufrollt? Beim Zpacks Duplex, im Vergleich, steht das Dach ja über… Hab das Rainbow und das ist mir noch nicht aufgefallen. RaulDuke reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb Carsten K.: Mir wird angezeigt, dass nach D nicht versendet wird. Ich habe gerade testweise zwei Produkte in meinen Warenkorb getan und mich bis zum Bezahlen durchgeklickt. Mir sind keine Beschränkungen aufgefallen. https://de.aliexpress.com/item/33031306776.html? https://de.aliexpress.com/item/1005001933698463.html? VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
fatrat Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb wilbo: Ich habe gerade testweise zwei Produkte in meinen Warenkorb getan und mich bis zum Bezahlen durchgeklickt. Mir sind keine Beschränkungen aufgefallen. https://de.aliexpress.com/item/33031306776.html? https://de.aliexpress.com/item/1005001933698463.html? VG. -wilbo- Dieses Produkt kann nicht an Ihre Adresse versendet werden. Wählen Sie ein anderes Produkt oder eine andere Adresse aus. Nachbarstaaten wie Frankreich, Niederlande, etc. sind möglich, nur D und Ö scheinbar nicht. Seltsam.
wilbo Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Bei mir scheint es keine Einschränkungen zu geben. Wo ist die Lieferbeschränkung bei Euch zu finden? Bearbeitet 25. Oktober 2023 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
fatrat Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb wilbo: Bei mir scheint es keine Einschränkungen zu geben. Wo ist die Lieferbeschränkung bei Euch zu finden? sobald ich (und vermutlich ist das bei @Carsten K. ebenfalls so) Deutschland als Zielland auswähle kann ich keine weiteren Artikel aus dem Asta Gear Shop anschauen, quasi Geoblocking, nur über Google oder direkte Links (wie von dir) komme ich überhaupt auf Produktseiten - und dann steht bei der Lieferung die Info, dass in das Zielland nicht versendet werden kann. Manchmal forwarded es mich auch auf spanische Ali Seiten etc... - also ich will eh nix bestellen aber wollte ebenfalls wissen, was da genau los ist. NACHTRAG: über den Browser am Rechner geht es bei mir ebenfalls, nur am Handy macht es zicken. Also wer damit Probleme hat ggf. mal an die Kiste hocken Bearbeitet 25. Oktober 2023 von fatrat wilbo und Carsten K. reagierten darauf 2
Carsten K. Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 5 Stunden schrieb fatrat: Dieses Produkt kann nicht an Ihre Adresse versendet werden. Wählen Sie ein anderes Produkt oder eine andere Adresse aus. Nachbarstaaten wie Frankreich, Niederlande, etc. sind möglich, nur D und Ö scheinbar nicht. Seltsam. https://de.aliexpress.com/item/1005006138226555.html?ug_edm_item_id=1005006138226555&pdp_npi=3%40dis!EUR!194%2C33€!194%2C33€!!!!!%40212a630616982322313957710d5ddf!12000035932747325!edm!!&edm_click_module=alg_product_3_5555057080&creative_img_ind=18&edm_log_data=edm-item-list-three-columns.store-product-log-link&tracelog=rowan&rowan_id1=aeug_edm_41192_1_de_DE_2023-10-25&rowan_msg_id=carsCOWS_41192_%249c6891d4845145649f6dd9bc81468ec5&ck=in_edm_other&gatewayAdapt=glo2deu Ja, D ist scheinbar ausgenommen. Das X-Mid in Silnylon. Da fehlte für mich nur noch das Solid-Inner, bzw. ggf. einen 1P-Variante.
adsf Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 22 Stunden schrieb Patirou: Sollte hinhauen (ohne mehr Hinweise wo es hingehen soll ist es schwierig wirklich aussagekräftig zu sein). vor 16 Stunden schrieb Carsten K.: Würde ich so machen. Es ist natürlich etwas luftiger. Der Hauptpunkt für ein komplett dichtes Innenzelt wäre Schneedrift durch Wind. Der feine Schnee würde dann überall durchs Mesh kommen. Ansonsten spricht nichts dagegen aus meiner Sicht. Danke für die Antworten. Ziel ist ein "Gipfel" respektive eine kleinere Erhöhung in der näheren Umgebung. Relativ zivilisationnah. Als früh bis spät Sommer Reisender, im europäischen Raum, kenne ich mich mit der vierten Jahreszeit überhaupt nicht aus. Die Bilder von @Jever haben mich zur Frage animiert.
Lugovoi Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer leichten Softflask-Flasche (wie man sie zB vom Trailrunning kennt, 20-40 Gramm, 300-500 ml) mit einem Standardgewinde in DIN 28, also wie bei vielen PET Getränkeflaschen. Die soll mir als Bidet-Flasche für die Toilettenhygiene dienen. Es soll dort ein entsprechender Bidetkopf aufgeschraubt werden. Bisher habe ich immer meine Standard-Trinkflaschen dafür genutzt, ich will aber mal eine nur für diesen Zweck dienliche Lösung versuchen. Ich war vorhin im Decathlon, die dortigen Flaschen sehen auf den ersten Blick nach Standardgewinde aus, bei Testschraubung passte es aber nicht. Danke euch für Empfehlungen. Liebe Grüße
ConTour Geschrieben 25. Oktober 2023 Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Hey @Lugovoi Bei Hydrapak haben die Softflasks mit kleinerem Gewinde alle 28 mm Standardöffnung, soweit ich weiß. 500ml, 43g https://www.hydrapak.fr/de/flasche/2784-3452-bouteille-stow-500-ml.html 250ml, 24g https://www.hydrapak.fr/de/flexibler-flansch/3035-flasque-softflask-250ml.html Platypus- oder Evernew-Beutel wären leichter als die 500ml Softflask bei mehr Volumen. Hier verkauft @markus.z eine Salomon mit 250ml und 28mm Gewinde. Bearbeitet 25. Oktober 2023 von ConTour Lugovoi reagierte darauf 1 [1] ><> lighterpack.com/r/g6sg3u
Wallfahrer Geschrieben 26. Oktober 2023 Geschrieben 26. Oktober 2023 Hallo, lassen sich mit dem Klebeband: "Dyneema® Composite Fabric (ehem. Cuben Fiber), Reparaturklebeband, 25mm" DCF Bahnen stumpf aneinander kleben? Haltbar und fest? Die Naht soll längs und quer beansprucht werden.... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Wallfahrer Geschrieben 28. Oktober 2023 Geschrieben 28. Oktober 2023 Ein leichtes Hallo, ich habe eine Tube ELASTOSIL E41, ich gehe davon aus das ich nicht alles verbrauche. Wie lange hält sich eine geöffnete Tube oder wie sollte man eine geöffnete Tube lagern? Grüße Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
khyal Geschrieben 28. Oktober 2023 Geschrieben 28. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb Wallfahrer: Ein leichtes Hallo, ich habe eine Tube ELASTOSIL E41, ich gehe davon aus das ich nicht alles verbrauche. Wie lange hält sich eine geöffnete Tube oder wie sollte man eine geöffnete Tube lagern? Bei saemtlichen derartigen Stoffen ist es hilfreich sie ins 3 Sternefach bzw TK zu packen, dann halten sie deutlich laenger. Terranonna.de
Wallfahrer Geschrieben 28. Oktober 2023 Geschrieben 28. Oktober 2023 Ein leichtes Hallo, ich brauche noch eine Kaufempfehlung für eine gut funktionierende mikroverzahnte Schere zum Schneiden von DCF Grüße Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
khyal Geschrieben 28. Oktober 2023 Geschrieben 28. Oktober 2023 Diese fuer gut 24 € funktioniert bei mir prima, auch fuer enge Rundschnitte usw ist btw derselbe Laden, bei dem es die 30 mm Carbonrohre super preiswert gibt... Terranonna.de
Gast Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 Ich habe den WM Caribou Schlasa, ein durchgesteppter Sommerschlasa. Bin voll zufrieden mit der Wärmeleistung, allerdings sind inzwischen manche Kammern sehr platt, es fühlt sich an als seien kaum noch Daunen drinne. Betrifft Kammern der Kapuze, nicht weiter schlimm, und ein paar Kammern in Schienbeinhöhe ... Jetzt meine Frage: ich würde diese Kammern gerne auffüllen, da es aber nun mal durchgesteppte Kammern sind, komme ich da nicht einfach so ran als bei den üblichen H-Querkammern, hm, sehe ich das richtig das ich dafür quasi den ganzen Schlasa auftrennen müsste und neu zusammennähen? Oder hab ich da nen Denkfehler?
paddelpaul Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb TappsiTörtel: sehe ich das richtig das ich dafür quasi den ganzen Schlasa auftrennen müsste und neu zusammennähen? ... es sei denn es sind Kammern direkt am RV oder dem Saum am Kopfausschnitt betroffen. Wenn Du eine Kammer im "Innern" der Fläche befüllen willst, musst Du zwangsläufig Nahtöffnungen schaffen in der Grösse des einzuführenden Füll"schlauches", aber mehr als max. drei Nähte wären davon ja auch nicht betroffen (pro zu füllender Kammer). Allerdings kannst Du Dir überlegen die dann offen zu lassen, oder gar alle Längsnähte zu entfernen; Du hättest dann einen konventionellen Schlasa mit durchgehenden Querkammern, und in Zukunft dieses Problem nicht mehr. Könnte allerdings etwas Daunenschwund durch die verbleibenden Nahtlöcher geben (Nahtdichter?). Wenn es nur wenige Kammern sind, wäre ich persönlich wohl zu faul zum Nahtöffnen; ich würde (möglichst kleine) Schnitte in die Kammern machen, und hinterher wieder zu tapen. Bearbeitet 30. Oktober 2023 von paddelpaul khyal reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 9 Stunden schrieb TappsiTörtel: Ich habe den WM Caribou Schlasa, ein durchgesteppter Sommerschlasa. Bin voll zufrieden mit der Wärmeleistung, allerdings sind inzwischen manche Kammern sehr platt, es fühlt sich an als seien kaum noch Daunen drinne. Betrifft Kammern der Kapuze, nicht weiter schlimm, und ein paar Kammern in Schienbeinhöhe ... Jetzt meine Frage: ich würde diese Kammern gerne auffüllen, da es aber nun mal durchgesteppte Kammern sind, komme ich da nicht einfach so ran als bei den üblichen H-Querkammern, hm, sehe ich das richtig das ich dafür quasi den ganzen Schlasa auftrennen müsste und neu zusammennähen? Oder hab ich da nen Denkfehler? Sehr ungewoehnlich, unterhalb er Knie kann es von haeufig angezogenen Beinen kommen, wenn man gleichzeitig zu weit unten im Schlafsack liegt, dann wird der Schlafsack ueber die Knie gespannt und die Daune komprimiert. Evtl auch erstmal mit Waschen probieren, der Daune wieder Bausch zu verschaffen. Ansonsten mit der von paddelpaul beschriebenen Methode geht es fix, paar cm die Zwischennaehte auftrennen, Schlauch durchschieben, Daune einblasen, die paar cm eben wieder zunaehen. Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden