paddelpaul Geschrieben 28. Juni 2023 Geschrieben 28. Juni 2023 Am 26.6.2023 um 16:00 schrieb Birdy: Meine kurze Frage für heute: Trekking Tights machen eher in kühleren als wärmeren Regionen Sinn, richtig...? tight oder nicht hängt auch vom Beinumfang ab... Bei mir nicht tight, aber angenehm, sehr leicht, superschnell trocken https://www.racelite.de/raidlight-desert-hose-945.html?language=de bei Raidlight anscheinend nicht mehr im Sortiment, shock! Also mit Glück noch irgendwo Restbestände ergattern.
Firejumper21 Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 Hallo zusammen, derzeit schleppe ich eine kleines Wunddesinfektionsspray in mein erste Hilfe Set mit. Trotz der geringen Größe bringt es stolze 70 g auf die Wage. Beim letzten Wintertreffen wurde mir klar, dass das viel zu schwer ist und ich die 50 ml wahrscheinlich (hoffentlich) in den kommenden Jahren nicht benötige. Jetzt könnte ich das Spray einfach zu Hause lassen und wäre um 70 g leichter. Allerdings möchte ich aus medizinischen Gründen gerne etwas dabei haben. Also heißt es umfüllen. Da beginnt mein Problem. In was soll ich umfüllen. Im Netz finde ich kleine Zerstäuber aus Glas oder Plastik. Die aus Glas sind alle zu schwer und bei denen aus Plastik weiß ich nicht ob man diese für medizinische Zwecke verwenden kann. Bei denen aus Plastik habe ich bedenken, dass diese mit der Zeit Schadstoffe an den Inhalt abgeben. Letzteres kann natürlich auch bei der aktuellen Flasche passieren. Hier ist allerdings die Hoffnung, dass die Flasche dafür ausgelegt ist und das entsprechend nicht tut. Könnt Ihr mir diesbezüglich etwas empfehlen? Vielen Dank schon mal im Voraus
mochilero Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 vor 5 Minuten schrieb Firejumper21: schleppe ich eine kleines Wunddesinfektionsspray in mein erste Hilfe Set mit. Wieso muss es denn ein Spray sein? Nimm ne kleine Flasche Betaisadona o.ä. gibt's in 25 oder 30 ml. Noch leichter sind Alkohol Desinfektionstupfer in Einzelverpackung. Da sind ein oder zwei Stück in einem Tütchen, da kann man über die Wunde drüber wischen (brennt aber, da selten nötig reicht mir das aber für die kurzen Touren..) Firejumper21 reagierte darauf 1
Wander Schaf Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 @Firejumper21 ich nutze einen Tropfer aus den Corona-Testsets. Nach fast zwei Jahren in denen der Tropfer samt Wundspray lagerte, kam er dann doch tatsächlich mal zum Einsatz. Alles fein. Ein Tropfer wiegt 3,5g. bifi, dee_gee und Firejumper21 reagierten darauf 2 1
bifi Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 Also ich verwende schon ewig diese kleinen Plastikflaschen dafür. Bedenken habe ich nicht und bei weniger Inhalt wird dieser ja auch öfter ausgetauscht...
dee_gee Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 vor 1 Minute schrieb Wander Schaf: ich nutze einen Tropfer aus den Corona-Testsets. Super Idee. Made my day! Ich glaub, ich hab da noch einen Test rumliegen. Geh gleich mal suchen.
kai Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb Wander Schaf: ich nutze einen Tropfer aus den Corona-Testsets Alternativ gibt es auch kleine Augentropfenfläschchen. Die nehme ich für Desinfektionsmittel und Dr. Bronner: https://www.amazon.de/dp/B08LCYMW21 Eins wiegt insgesamt 3,7g. Bearbeitet 29. Juni 2023 von kai dee_gee, Firejumper21, bifi und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
Wander Schaf Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 vor 8 Minuten schrieb kai: Alternativ gibt es auch kleine Augentropfenfläschchen. Die nehme ich für Desinfektionsmittel und Dr. Bronner: https://www.amazon.de/dp/B08LCYMW21 Eins wiegt insgesamt 3,7g. jau, die sind auch prima! Ich habe mir zwar keine bestellt, hatte aber noch eines. Das nutze ich auf Grund des höheren Fassungsvermögens für Desinfektionsmittel. Lässt sich leicht überall nachfüllen (während Corona quasi vor jedem Supermarkt) oder einfach etwas Alk vom Kocher eingefüllt. Klein, immer griffbereit verstaut. Firejumper21 und kai reagierten darauf 1 1
khyal Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb Firejumper21: In was soll ich umfüllen. Im Netz finde ich kleine Zerstäuber aus Glas oder Plastik. Die aus Glas sind alle zu schwer und bei denen aus Plastik weiß ich nicht ob man diese für medizinische Zwecke verwenden kann. Bei denen aus Plastik habe ich bedenken, dass diese mit der Zeit Schadstoffe an den Inhalt abgeben. Letzteres kann natürlich auch bei der aktuellen Flasche passieren. Hier ist allerdings die Hoffnung, dass die Flasche dafür ausgelegt ist und das entsprechend nicht tut. Könnt Ihr mir diesbezüglich etwas empfehlen? Ich benutze fuer aehnliche Sachen gerne die kleinen Flaesschen von SMD, die einen "Tropfer" im Verschluss haben. Zur Wunddesinfektion nutze ich eher entsprechende Cremes (was, darf ich ja nach den Regeln des Forums nicht nennen) es gibt aber auch Wunddesinfektion in Pulverform, was man dann anmischt. Firejumper21 reagierte darauf 1 Terranonna.de
dee_gee Geschrieben 30. Juni 2023 Geschrieben 30. Juni 2023 (bearbeitet) Hi, ich habe die Kombi PU Nylon Bath-Tub beim Zelt und NeoAir Xlite NXT als Luftmatte. Habt ihr Tipps, um das Verrutschen der Luftmatte im Zelt zu mindern/vermeiden? Evtl. irgendwas Rutschminderndes wie 1-2 kleine Fetzen Gummi (4-5 cm aufgeschnittener Fahrradschlauch?). Am besten etwas, was sich in der Praxis schon bewährt hat. Da ich einen Footprint nutze, wollte ich jetzt keine zusätzliche größere Lage mehr einpacken (z.B. mein 3mm EVAzote). Und meine neue NXT-Matte will ich grad noch nicht mit Nahtdichter o.Ä. beschmieren. Danke für eure Ideen! Bearbeitet 30. Juni 2023 von dee_gee
kai Geschrieben 30. Juni 2023 Geschrieben 30. Juni 2023 vor 4 Minuten schrieb dee_gee: Hi, ich habe die Kombi PU Nylon Bath-Tub beim Zelt und NeoAir Xlite NXT als Luftmatte. Habt ihr Tipps, um das Verrutschen der Luftmatte im Zelt zu mindern/vermeiden? Evtl. irgendwas Rutschminderndes wie 1-2 kleine Fetzen Gummi (4-5 cm aufgeschnittener Fahrradschlauch?). Am besten etwas, was sich in der Praxis schon bewährt hat. Da ich einen Footprint nutze, wollte ich jetzt keine zusätzliche größere Lage mehr einpacken (z.B. mein 3mm EVAzote). Und meine neue NXT-Matte will ich grad noch nicht mit Nahtdichter o.Ä. beschmieren. Danke für eure Ideen! Ich nehme dafür zwei ca. 30cm lange Streifen von einem Theraband, die unter die Isomatte kommen. Wie ich finde, rutscht es damit deutlich weniger. dee_gee reagierte darauf 1
dee_gee Geschrieben 30. Juni 2023 Geschrieben 30. Juni 2023 vor 4 Minuten schrieb kai: Ich nehme dafür zwei ca. 30cm lange Streifen von einem Theraband, die unter die Isomatte kommen. Wie ich finde, rutscht es damit deutlich weniger. Ah, cool... sowas muss ich noch irgendwo rumligen haben (Tchibo im Jahre 2001 oder so :-)) Wie breit sind deine Streifen ca?
kai Geschrieben 30. Juni 2023 Geschrieben 30. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb dee_gee: Ah, cool... sowas muss ich noch irgendwo rumligen haben (Tchibo im Jahre 2001 oder so :-)) Wie breit sind deine Streifen ca? Etwa 7-8cm würde ich sagen. Aber das ist gar nicht so wichtig, denke ich. dee_gee reagierte darauf 1
3w4ld Geschrieben 1. Juli 2023 Geschrieben 1. Juli 2023 Ich habe mit einigen Klecksen SeamGrip das Rutschen verhindern können.
dee_gee Geschrieben 1. Juli 2023 Geschrieben 1. Juli 2023 Bei Outliteside gibt es einen UL-Seat. Hat schon jemand damit (oder einer sehr ähnlichen Konstruktion) Erfahrung/en gemacht? Ist ja schon Luxus und relativ schwer, aber wenn man locker 30 Minuten darin/damit sitzen kann, ggf. der Überlegung wert.
Biker2Hiker Geschrieben 1. Juli 2023 Geschrieben 1. Juli 2023 Ich hatte früher mal etwas ähnliches (Konstruktionsprinzip gleich) und war höchst unzufrieden. Es war weder bequem (wie die Bilder suggerieren), noch praktisch. Das lag hauptsächlich daran, daß ich in Pausen im Sitzen nebenbei noch etwas gemacht habe - Essen kochen, Sachen aus dem Rucksack holen, Karte studieren etc. - und genau da sitze ich eben nicht still. Wurde nach einer Tour (5Nächte oder so) ausrangiert.
Biker2Hiker Geschrieben 1. Juli 2023 Geschrieben 1. Juli 2023 Gerade eben schrieb Biker2Hiker: Ich hatte früher mal etwas ähnliches (Konstruktionsprinzip gleich) und war höchst unzufrieden. Es war weder bequem (wie die Bilder suggerieren), noch praktisch. Das lag hauptsächlich daran, daß ich in Pausen im Sitzen nebenbei noch etwas gemacht habe - Essen kochen, Sachen aus dem Rucksack holen, Wasser filtern, Karte studieren etc. - und genau da sitze ich eben nicht still. Wurde nach einer Tour (5Nächte oder so) ausrangiert.
Namie Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 Taugt die Reepschnur was als Abspannleinen fürs Zelt? Oder doch lieber Dyneema mit Mantel?
mochilero Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 vor 25 Minuten schrieb Namie: Taugt die Reepschnur was als Abspannleinen fürs Zelt? Oder doch lieber Dyneema mit Mantel? Ist ja ziemlich wurst was du als Abspannleine nimmst - ich würde darauf achten, dass Knoten nicht rutschen wie zB bei reiner Dyneema Leine. Dann kannst du mit Spannknoten arbeiten und brauchst keine Leinenspanner. und dass die Leine gut zu evtl. vorhandenen Linelocs passt. Ich habe diese hier gern im Einsatz, die ist aber zu dünn für Linelocs.. Namie reagierte darauf 1
Namie Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 vor 5 Minuten schrieb mochilero: Ist ja ziemlich wurst was du als Abspannleine nimmst - ich würde darauf achten, dass Knoten nicht rutschen wie zB bei reiner Dyneema Leine. Dann kannst du mit Spannknoten arbeiten und brauchst keine Leinenspanner. und dass die Leine gut zu evtl. vorhandenen Linelocs passt. Ich habe diese hier gern im Einsatz, die ist aber zu dünn für Linelocs.. Danke dann passt das auf jeden Fall! Muss leider manchmal noch dumme Fragen stellen um dann etwas intelligenter aus der Sache raus zu gehen. (Habe - noch - keine Ahnung von Schnüren )
mochilero Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb Namie: Muss leider manchmal noch dumme Fragen stellen... OT: No worries.. Namie reagierte darauf 1
schwyzi Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 Nur als Spartipp - bei Obi gibt's gut knot are Fliesenlegerschnur, 2 mm, da kostet(e, als ich das letzte Mal geschaut hab) die Rolle 6.79€. Ich hab die in neongelb, damit niemand über meine Tarpschnüre stolpert. ...gerade geguckt, Preis stimmt noch: https://www.obi.de/weitere-seile-schnuere/lux-pp-schnur-gelb-2-mm-gelb-laenge-100-m/p/1524883
Namie Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 vor 55 Minuten schrieb schwyzi: Nur als Spartipp - bei Obi gibt's gut knot are Fliesenlegerschnur, 2 mm, da kostet(e, als ich das letzte Mal geschaut hab) die Rolle 6.79€. Ich hab die in neongelb, damit niemand über meine Tarpschnüre stolpert. ...gerade geguckt, Preis stimmt noch: https://www.obi.de/weitere-seile-schnuere/lux-pp-schnur-gelb-2-mm-gelb-laenge-100-m/p/1524883 Och die 3,50 für 10 Meter passen schon. Und zum Globetrotter muss ich so wie so.
oceangoing Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb schwyzi: Nur als Spartipp - bei Obi gibt's gut knot are Fliesenlegerschnur, 2 mm, da kostet(e, als ich das letzte Mal geschaut hab) die Rolle 6.79€. Wieviel wiegt die?
schwyzi Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 Muss ich wiegen, wenn ich zu Hause bin. Wenn ich mich recht erinnere, waren das 1,3 g pro Meter. Ich wieg nochmal. oceangoing reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden