Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo zusammen,

eine kurze Frage zur Anreise "Larvik -> Gjendesheim Turisthytte", da ich ab 18.09.15 die Jotunheimen-Runde wandern möchte: Spricht etwas dagegen, mit einem normalen PKW die Strecke

"Larvik -> Drammen -> Hønefoss (E16) -> Fagerness (Rv51) -> Rogne (Rv51) -> Gjendesheim" (~ 352 km)

zu fahren?

 

Alle Navis lotsen mich stattdessen über "Larvik -> Drammen - Oslo -> Hamar -> Heidal -> Randsverk -> Gjendesheim" (~ 478 km).

 

Bing und Google sagen: "Teile der Straße Rv51 können zeitweise gesperrt sein". Ich finde nur Hinweise auf eine Sperrung im Winter-"Halbjahr", im September sollte sie demnach (in der Regel) befahrbar sein. Liege ich damit richtig?

 

Vielen Dank vorab und Viele Grüße,

jozhik

Geschrieben

Moin, ich mache mir schon ganz schön lang Gedanken über mein Zelt/Tarp-Setup...bis jetzt habe ich ein VauDe Taurus 2P L mit 2.25kg...das ist zwar ganz schön gut, aber viel zu schwer! Ich würde gerne was vergleichbar sturmstabiles, aber wesentlich leichteres!

Was meint ihr: sturmstabil?

post-1885-0-04474400-1441801808_thumb.jppost-1885-0-26669500-1441801821_thumb.jp

Geschrieben

Mit welchem Kleber lässt sich (DWR-beschichtetes) Nylon kleben? Es geht um Flicken auf der Quilthülle, allzu große Belastungen müssen also nicht ausgehalten werden.

 

Danke im Voraus

 

Jan

Geschrieben

@ die zwiebel: Das Luxe SilRocket ist ähnlich konstruiert wie Dein Papiermodell.

Das SilRocket gibt es hier: http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&product_id=50

 

Sturmstabiler als Firstzelte mit zwei Stangen sind aber Pyramidenzelte mit nur einer Stange, zum Beispiel mein Luxe Minipeak II:

 

2015-02-21+150302.jpg

 

 

ALF-Paddeltour-Lager-2014-03-03.jpg

 

Außerdem finde ich Querlieger angenehmer als Längslieger, weil ich leichter rein und rauskomme und zum Eingang schauen kann.

 

Das MiniPeak gibt es hier: http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&path=25&product_id=56

Geschrieben

Mit welchem Kleber lässt sich (DWR-beschichtetes) Nylon kleben? Es geht um Flicken auf der Quilthülle, allzu große Belastungen müssen also nicht ausgehalten werden.

 

Danke im Voraus

 

Jan

 

Wenns nur ein kleines Loch ist reicht ein Tupfer Seamgrip. Wenn es größer ist erst nähen und danach Seamgrip drüber, damit die Daunen auch drin bleiben :mrgreen:

14212km

Geschrieben

Ist Synthetik, von daher kein Problem mit Daunen. Ich kann nicht nähen, wollte deshalb gerne Flicken draufkleben. Ich werds aber mal mit Seamgrip versuchen, auch wenn Extex schreibt, dass das auf sehr glatten Textilien (und das 7den-Nylon würde ich mal als solches bezeichnen) nicht hält.

Geschrieben
Ich kann nicht nähen,

 

 

das wäre vielleicht der zeitpunkt die skills zu erweitern. ist wirklich nicht schwierig. lässt sich aber sehr vielseitig einsetzen.

... und tschüss.

Geschrieben

T-Shirt - Größenaufdruck im Nackenbereich entfernen

 

Normalerweise sind im Nackenbereich diverser Shirt's kleine Schildchen mit der Größenangabe und Waschhinweisen ect. eingenäht. Diese habe ich bisher immer sauber heraus getrennt um natürlich Gewicht einzusparen ;- ) , aber auch damit diese Schildchen nicht nervig kratzen und pieken. D.b. bin ich ziemlich sensibel.

 

Immer häufiger werden diese Hinweise im Nackenbereich aufgedruckt. Leider beginnt dieser Aufdruck an mehreren Stellen durch das Waschen, aber natürlich durch die Dehnung in Bewegung, an zu reißen und dann fängt dieser Bereich wieder an zu pieksen. Das nervt mich gewaltig, gerade bei einem Shirt, welches mir perfekt paßt, nicht müffelt und natürlich schön leicht ist.

 

Nun verschwinden diese Aufdrucke im Laufe der Jahre mit den vielen Waschungen meist, aber dann ist auch das Schirt verschlissen. So lange will ich aber nicht warten.

 

 

Daher meine Frage:

 

Gibt es eine Möglichkeit, solche Aufdrucke mit irgend einem Mittelchen anzulösen und zu entfernen ohne das Material des T-Shirt's zu beschädigen? Oder gibt es gar einen "Hausfrauentrick" ?

 

Das Abkratzen mit dem Fingernagel habe ich schon probiert, aber dafür sitzt der Aufdruck zu fest im Material...

 

 

post-774-0-45798600-1441995280_thumb.jpg

 

 

Danke schon mal!!!

Geschrieben

Rausschneiden!!! Das spart Gewicht und es kratzt nix mehr. Nur an der Stelle Sonnencreme nicht vergessen am Nacken zu schmieren!  :mrgreen:  :mrgreen:

Spass bei Seite, vllt. ja rausbügeln!?!?

Geschrieben

Würdest du das als Frau machen? ;- )

Würde auch nicht wirklich helfen, da der Brustaufdruck dann innen wäre.

 

 

Rausbügeln könnte klappen. Da muß ich mal bei meinem "Schneider" nachfragen.

Geschrieben

Da Material und Aufdruck aus chemischen Verbindungen bestehen wirst Du m.M. abseits der mechanischen Einwirkung ohne Beschädigung des Materials keine Erfolg haben. Waschbenzin und möglichst glatt pressen, damit die Oberfläche schließt wäre das, was ich versuchen würde. Oder etwas zu heiß bügeln. Punktuell, wo der Aufdruck ist, der stört.

 

Ich habe davon allerdings keine Ahnung, nur mein Gedanke dazu.....

Geschrieben

Meint ihr, man bekommt auch ohne Stoffschaden einen Aufdruck von einem Merinoshirt ab? Habe mir dieses T-Shirt aus dem Schnäppchenthread bestellt und hätte gern das auffällige Motiv mit Sonne und Bergen weg. Aber das Risiko, einfach mal Aceton draufzukippen/stark zu erhitzen, ist es mir nicht wert. Habe leider aktuell auch kein kaputtes Merinoteil zum Ausprobieren da.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Da ist ja einiges dabei. Hab ja noch alte Shirts mit solchen Aufdrucken, die ich ausmustern werde. Bei denen kann ich mich erst mal langsam mit der Chemie rantasten... ;- )

 

Danke für die Anregungen.

 

 

PS:

 

Hab's mit Nagellackentferner ohne Aceton probiert. Ging recht gut. Einfach den Aufdruck mit nem Wattestäbchen betupfen, ein paar Minuten einwirken lassen und dann mit der Pinzette abrubbeln.

 

Der oberflächige Aufdruck ist jedenfalls verschwunden. Wohl möglich könnte man noch mehr "rausholen", aber das ist auch so i.O. für mich. Was dann noch im Material des Shirt's sitzt stört ja nicht weiter und piekt auch nicht ;- )

 

Hab's jetzt erst mal mit Wasser grob ausgewaschen, aber in die Maschine geht's trotzdem nochmal. Am Material des Shirt's sind bisher keine Veränderungen festzustellen.

 

post-774-0-69088400-1442067753_thumb.jpg

 

 

PPS:

 

Nach dem zweiten Durchgang ist vom Aufdruck fast nichts mehr zu sehen.

 

post-774-0-44651600-1442080266_thumb.jpg

 

Geschrieben

Maschinenwäsche seit Jahren mit Perwoll Active & Sport für all meine Funktionsbekleidung bei 40°C, außer Regenjacken mit Membran. Handwäsche nur bei Schlafsäcken mit speziellem Daunenwaschmittel.

Geschrieben

Babyschampu im Wollwaschgang für leichte Verschmutzungen, Daune und empfindliche Sachen. Für alles andere normales 30-60°-Waschmittel im normalen Waschgang. 

Geschrieben

super, danke euch. Und für die Marmot Regenjacke? 2,5 Lagen. Weiß nicht, ob ihr das unter Funktionsbekleidung oder mit Membran einordnen würdet. 

 

Edit: @Alf wird bei Funktionsbekleidung nicht immer vor normalen Waschmittel gewarnt weil die Faser sonst dicht machen oder betrifft das nur Weichspüler?

Geschrieben

Kommt auf den Härtegrad des Wassers an!

Bei mir ist das Wasser sehr kalkhaltig, der Statistik nach ist nur in Würzburg das Wasser härter.

Für normale Funktionstextilien nehme ich flüssiges Feinwaschmittel von Aldi, sparsam dosiert. Für Daune das spezielle Waschmittel von Toko.

Alles Maschinenwäsche bei 30 Grad Schonwaschgang, ggf zusätzlich spülen.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...