fettewalze Geschrieben 3. August 2015 Autor Geschrieben 3. August 2015 Es gibt auch Leberwurst/Jagdwurst/fleischlose Brotaufstriche in solchen 125g-Dosen, wie sie bei Katzenfutter verwendet werden. Hier gibt es die bei Kaufland. Svenja reagierte darauf 1
lutz-berlin Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Vegetarischer Brotaufstrich bei Lidl1,29€Passen auch als gel Brenner in einen Sturmkocher Svenja reagierte darauf 1
lutz-berlin Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Das gleiche beim Vargo Decagon, der braucht auch eeeewig bis er gut brennt... Mein Catstove brennt auch wesentlich besser, ist aber nicht so standsicher wie der Decagon.Zitat quasinitro:Ich habe mein Vargon Triad zerflext und nen Flat Stove daraus gebaut :- )Und wie ist er als Flat Stove? Sieht gut aus!!Die Vargo Dinger sind Murks , wenn es Titan sein soll ist der Toaks alcohol Burner um Klassen besser auch für schmale Töpfe geeignetEnergydrinks bzw Prosecco Dosen eignen sich für Groove Stoves. Für Cat Stoves gibt es als Alternative Tomatenmark Dosen oder gelegentlich gibt es zB Hustenbonbons in Metalldosen. Einfach mal im Supermarkt durch die Regale schlendern und nach hübschen Döschen suchen
lutz-berlin Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Vegetarischer Brotaufstrich bei Lidl1,29€Passen auch als gel Brenner in einen Sturmkocher Svenja reagierte darauf 1
lutz-berlin Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 You tube : lutzmixVargo vs toaksDa sieht man den untetschied[emoji12]
yoggoyo Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Spricht was gegen Fizan Compact zum sicheren Aufbau eines Tarptent (stratospire 2) ?Ich habe noch Karimor X-Lite Carbon und BD Trail. Die Trail will ich durch die Fizan ersetzen, aber nur wenn sie nicht zu schwach für's Tarptent sind. Danke!
P4uL0 Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Spricht was gegen Fizan Compact zum sicheren Aufbau eines Tarptent (stratospire 2) ?Ich habe noch Karimor X-Lite Carbon und BD Trail. Die Trail will ich durch die Fizan ersetzen, aber nur wenn sie nicht zu schwach für's Tarptent sind. Danke!Nö. Ich spann mein Tarp auch mit denen ab, klappt super!
DasBaum Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Spricht was gegen Fizan Compact zum sicheren Aufbau eines Tarptent (stratospire 2) ?Ich habe noch Karimor X-Lite Carbon und BD Trail. Die Trail will ich durch die Fizan ersetzen, aber nur wenn sie nicht zu schwach für's Tarptent sind.Danke!Funktioniert einwandfrei. Nutze stratospire 1 mit den fizan compact.Lg
P4uL0 Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 ich gehe stark davon aus das PTX Pertex ist........oder,ODER? http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-PTX-Quantum-daunendicht-35g-qm::1567.html
micha90 Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 ich gehe stark davon aus das PTX Pertex ist........oder,ODER? http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-PTX-Quantum-daunendicht-35g-qm::1567.html Ja ist es. 14212km
A+P Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Kurze Frage zum Nähen eines Silnylontarps: Kann ich die Webkante als Nahtzugabe nutzen oder macht das aus irgendeinem Grund keinen Sinn? Wenigstens bei der Außenkante sollte es kein Problem sein oder? Bei der Kappnaht zum Verbinden der beiden Bahnen schon eher?
wilbo Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 genauso mache ich es.webkante am saum, schnittkante in der doppelkappnaht. poigfrr reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
A+P Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Noch eine Frage: Ich habe die Kappnaht nun fertig. Nähe ich nun die Naht noch ein zweites Mal entlang für mehr Stabilität oder wird die Naht dadurch sogar schwächer wegen der zusätzlichen Perforation durch die Nadel?Es ist 55g Silnylon und ein 3x3 m Tarp.
fettewalze Geschrieben 18. August 2015 Autor Geschrieben 18. August 2015 http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1462-kappnaht/?hl=kappnaht
wilbo Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 & http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2299-entwurf-zu-sturmstabilen-tarp-zelt-fragen/?p=32855 - Signatur von mir gelöscht -
P4uL0 Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Wie blöd bin ich eigentlich!!!!Ich habe ein 2,4 x 2,9 Meter Tarp. Wie bekomme ich das denn so abgespannt?http://www.arklight-design.com/hyperlite-mountain-gear-flat-tarp-24-x-3-m-c2x12850965Also das Pyramiden setup.entweder ist das da drunter so flach oder nicht straff...........
Chris9 Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Sehr cooles MYOG Cuben Tarp und super Video vom Aufbau. Auch in diesem Video wird es nochmal erklärt. Wie auf dem Bild wirst du es wohl nicht hinkriegen. Musst du aber auch gar nicht, so wie im ersten Video steht es viel besser und du hast mehr Platz und Luftzirkulation. Einfach ein bisschen probieren. Viel Spaß beim Spielen
P4uL0 Geschrieben 18. August 2015 Geschrieben 18. August 2015 Jo, durch meine 240cm breite kommen dann die flügel vorne halt ziemlich weit rein. auf den Bildern sieht es nur immer so aus als lägen die Ecken im rechten Winkel, dem ist aber anscheinend nicht so.
P4uL0 Geschrieben 24. August 2015 Geschrieben 24. August 2015 Frage zum Rennsteig:Ist der von beiden Seiten ausgeschildert?Gibt es eine vernünftige Bus oder Zugverbindung zwischen den Start und Zielorten?
Gast_b Geschrieben 24. August 2015 Geschrieben 24. August 2015 Zur Ausschilderung: Ja, von beiden Seiten. Es gibt immer wider mal "Varianten" auf der Strecke und manchmal ist die Wegführung nicht ganz eindeutig. Karte ist Pflicht! Verbindungen Öffis: Hörschel - Blankenstein ist mit der Bahn kein Problem. Mit dem Bus wollte ich mir das nicht antun. P4uL0 reagierte darauf 1
FrankyX Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Stimme dem zu! Beschilderung von beiden Seiten. Die Bahnhöfe liegen ca. 200-500m von Start und Zielpunkt entfernt. Der Zug fährt glaube ich alle halbe Stunde. Wenn du auf das Zelt verzichten kannst und willst kann ich Dir das nur empfehlen. Es gibt auf dem Rennsteig alle 2-3 Kilometer Schutzhütten die zum großen Teil sehr gepflegt sind. Als Karte empfehle ich dir https://www.thueringen.de/th9/tlvermgeo/geoshop/wanderthemen/wanderkarten/index.aspx?map=_WK50_50 diese hier. Vom Preis unschlagbar und mit allen nötigen Informationen.
fettewalze Geschrieben 25. August 2015 Autor Geschrieben 25. August 2015 Ich bin letztes Jahr ohne Probleme kartenlos den normalen Weg gelaufen. Mit dem Flixbus nach Eisenach und von dort zu Fuß nach Hörschel, von Blankenstein dann mit der Bahn zurück nach Hause. Zelt ist tatsächlich überflüssig. Man sollte sich vorher aber mal das Schutzhüttenverzeichnis - klick - anschauen und evtl. ein kleines Notfalltarp/Poncho mitnehmen. Die Schutzhütten sind teilweise sehr gut ausgebaut, aber durch Bänke und Tisch im Schlafraum begrenzt. Ich habe zumeist auf den Tischen geschlafen, da der Boden der Hütten aus Schotter besteht. adriandoide reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden